Wie Alt Können Wohnwagen Werden? (diese Modelle überzeugen)


Für den ersten Wohnwagen müssen die meisten Camper oft lange und hart sparen.

Wer finanziell etwas unabhängiger ist, der entscheidet sich oft für einen neuen Wohnwagen.

Aber auch die Preise von gebrauchten Wohnwagen sind in den letzten Jahren enorm in die Höhe geschossen.

So ist ein gebrauchter Wohnwagen in gutem Zustand kaum noch unter 10.000 Euro zu bekommen. 

Damit sich die Anschaffung lohnt, sollte der Wohnwagen also noch einige Jährchen schaffen.

Doch wie alt können Wohnwagen werden? Ein guter Wohnwagen hat locker eine Lebensdauer von 30 Jahren. Bei guter Pflege sind selbst 35 bis 40 Jahre keine Seltenheit. Wurde der Wohnwagen vom Besitzer nicht pfleglich behandelt oder hatte mal einen Wasserschaden, kann ein Wohnwagen aber auch schon nach 20 Jahren das Zeitliche segnen.

Aber lass uns mal genauer nachsehen, wie es sich mit der Lebenserwartung von Wohnwagen verhält und welche Modelle hier besonders überzeugen können.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe ich kann dir weiterhelfen.

Alten oder neuen Wohnwagen kaufen?

Nicht selten stehen Camper vor der Frage, ob sie sich besser einen neuen oder alten Wohnwagen anschaffen sollten.

In erster Linie kommt es natürlich auf das vorhandene Budget an, oder was du bereit bist, für einen Wohnwagen auszugeben.

Für einen neuen Wohnwagen musst du locker 25.000 bis 40.000 Euro hinlegen, während ein gebrauchtes und älteres Modell bereits für 8.000 bis 13.000 Euro zu bekommen ist. 

Wer mehr Luxus oder Komfort will, der muss nicht selten noch mehr bezahlen.

Natürlich profitierst du bei einem neuen Wohnwagen von weiteren Vorteilen.

Du kannst zum Beispiel sicher sein, dass der Wohnwagen keine verdeckten Mängel aufweist, noch keinen Unfall oder Feuchtigkeitsschaden hatte und wenn die Technik streikt, hast du immer noch Garantie und Gewährleistung.

Ein gebrauchter Wohnwagen kann vom Design her zwar etwas altmodischer wirken und vielleicht schon die eine oder andere Delle haben, dafür kannst du aber eine Menge Geld sparen.

Das ist besonders sinnvoll, wenn du einfach erstmal in das Camperleben reinschnuppern willst oder dir nicht sicher bist, ob der Wohnwagen dauerhaft deinen Ansprüchen gerecht wird.

Wie alt können Wohnwagen werden?

Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten, da es hier vor allem auf die Pflege vom Besitzer beziehungsweise den Vorbesitzer ankommt.

Ein nicht gepflegter Wohnwagen, der eventuell schon mal einen nicht reparierten Feuchtigkeitsschaden hatte, der kann bereits nach wenigen Jahren das Zeitliche segnen.

Wurde der Wohnwagen dagegen immer pfleglich behandelt und gewartet, ist eine Lebenserwartung von über 35 Jahren keine Seltenheit.

Im Durchschnitt wird gesagt, dass ein Wohnwagen um die 30 Jahre alt wird, eh er aus dem Verkehr gezogen wird.

Doch nur weil ein Wohnwagen alt ist, muss er noch lange nicht auf den Wohnwagen Schrottplatz.

Viele Wohnwagen können darüber hinaus auch noch hervorragend auf einem Dauerstellplatz am Campingplatz genutzt werden. 

Wie alt sollte ein gebrauchter Wohnwagen sein?

Auch hier kann wieder keine pauschale Antwort gegeben werden.

Ich persönlich würde zum Beispiel einen gut gepflegten 15 Jahre alten Wohnwagen vor einen 8 Jahre alten Wohnwagen mit Feuchtigkeitsschaden stellen.

Wir haben uns jetzt einen gebrauchten Carado von Baujahr 2008 gekauft (15 Jahre alt) und der sieht innen als auch außen wie neu aus. 

Auch technisch wurde einiges nachgerüstet und auf den neuesten Stand gebracht.

Da wir den Wohnwagen bei einem Händler gekauft haben, haben wir somit auch noch ein Jahr Gewährleistung.

Neuer Tüv sowie die aktuelle Gasprüfung waren im Preis inbegriffen.

Wäre der Wohnwagen in einem weniger guten Zustand gewesen, hätten wir das Geld jedoch nicht ausgegeben.

Viel wichtiger als das Alter von Wohnwagen ist oft also die Pflege des Vorbesitzers bei einem gebrauchten oder älteren Wohnwagen.

Tatsächlich lag unsere Grenze aber auch bei 15 Jahren. Da der Wohnwagen uns einige Jahre begleiten soll, hätten wir ungerne ein noch älteres Modell genommen.

Das muss aber letztendlich jeder selbst entscheiden, wo hier seine Grenze liegt. Andere würden zum Beispiel keinen 10 Jahre alten Wohnwagen kaufen, während andere auch mit einem 20 Jahre alten Oldtimer Wohnwagen leben können. 

Lebenserwartung von Wohnwagen verlängern 

Das A und O für ein langes Wohnwagenleben ist die regelmäßige Pflege und Wartung.

Dazu zählen neben der Reparatur von Schäden und der Austausch von Verschleißteilen auch die gründliche und regelmäßige Wohnwagen Reinigung.

Auch der Standort macht eine Menge aus.

Ein Wohnwagen, der das ganze Jahr über starker Witterung ausgesetzt ist und auf einem bewachsenen Grundstück steht, der wird wahrscheinlich nicht so lange halten, wie ein Wohnwagen, der überwiegend in einer trockenen Halle steht und keiner Witterung ausgesetzt ist.

Ich selbst habe schon historische Wohnwagen gesehen, denen man bei guter Pflege das Alter absolut nicht angesehen hat, während gerade mal 10 Jahre alte Wohnwagen bei vernachlässigter Pflege wie ein Fall für den Schrotthändler aussehen können.

Welche Wohnwagen halten lang?

Wer möglichst lange von einem Wohnwagen haben will, der sollte sich gleich für die richtige Marke entscheiden.

Im Gesamteindruck können hier vor allem die Modelle wie:

  • Fendt Saphir

  • Tabbert da Vinci 

  • und Eriba Touring oder Nova

punkten.

Nicht zu unterschätzen ist natürlich auch der Aufbau sowie die Dichtigkeit eines Wohnwagens.

Hier steht vor allem die Firma Adria ganz weit vorne. Preislich handelt es sich hier aber oft schon um Oberklassen Modelle. 

Aber auch der Fendt Saphir und Weinsberg Caraone können hier überzeugen. 

Wer einen langlebigen Wohnwagen in der mittleren Preisklasse sucht, der kann bei einem gebrauchten und gut gepflegten Hobby nichts verkehrt machen.

Du willst einen alten Wohnwagen sanieren? Dann habe ich hier tolle Tipps und Tricks für dich. 

Fazit

In diesem Beitrag konntest du erfahren, dass ein hohes Alter noch lange nicht gegen einen Wohnwagen sprechen muss.

Ganz im Gegenteil. Wurde der Wohnwagen regelmäßig gepflegt und gewartet, kannst du selbst mit einem 15 Jahre alten Wohnwagen noch unzählige Reisen erleben.

Hätte der Wohnwagen allerdings mal einen Feuchtigkeitsschaden, würde ich vom Kauf eher abraten – egal wie alt oder jung der Wohnwagen ist.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir alle wichtigen Fragen zum Thema Wohnwagen Lebenserwartung beantworten.

Wenn ja, dann würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Wohnwagen können bis zu 40 Jahre alt werden (Rechte: Canva)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge