Wie Funktioniert Eine Sackmarkise? (CAMPER Tipps)


Sonne knallt, Wind weht, Regen peitscht. 

Alles kein Problem; Du brauchst nur die richtige Ausrüstung. Eine Markise mit optimaler Schutzfunktion. 

In diesem Beitrag geht es um die Sackmarkise. Viele Wohnwagen Besitzer lieben sie. Es gib Infos über ihre Funktionsweise und alles, was sonst noch wichtig ist. 

Wie funktioniert eine Sackmarkise? Die Funktionsweise hängt davon ab, wie die Markise betrieben wird. Manuelle Sackmarkisen werden je nach Modell per Kurbel oder Hebel geöffnet und geschlossen, während man für elektrische eine Fernbedienung benutzt. Einige müssen vor dem Entrollen und Einfahren des Markisentuchs entriegelt werden.

Was beinhaltet dieser Ratgeber sonst noch? Als erstes werde ich näher auf die Funktionalität einer Sackmarkise eingehen. Dann gibt es wichtige Anwendungs- und Installationshinweise, und zum Schluss einige Produktempfehlungen.            

Wissenswertes über Sackmarkisen

Eine Sackmarkise ist, wie schon der Name sagt, in einem Sack oder einer Tasche verstaut, wenn Du sie erwirbst. Dies verschafft ihr einen besonders handlichen und transportablen Charakter.

Sie kann Dir im Sommer Schatten spenden und Schutz vor anderen negativen Witterungseinflüssen bieten. In welchem Umfang hängt vom Modell und dessen Funktionsspektrum ab. Bei Nichtgebrauch wird sie einfach aufgerollt und wieder in der Tasche oder im Sack verstaut. 

Eine Sackmarkise kann auch als praktisches Zelt für verschiedene Zwecke fungieren. Die Seitenwände können nach Belieben installiert und wieder abgenommen werden. Dies ist in der Regel unkompliziert machbar. 

Geeignet ist sie vor allem für kleinere Objekte. Ein größeres Objekt sollte man besser mit einer Kassetten- oder Gelenkarmmarkise ausstatten.

Woraus besteht eine Sackmarkise?

Die Markise besteht aus mehreren Haupt- und Zusatzkomponenten, die zusammen eine multifunktionelle Einheit bilden. Standardmäßig enthält der Sack oder die Tasche folgende Teile:

1. Die Struktur bzw. den Rahmen, bestehend aus Kunststoff, Alu oder Stahl.

2. Das Markisentuch: Ein Gewebe aus strapazierfähigem Stoff wie Acryl oder Polyester.

3. Die Tuchwelle: Dies ist eine Rolle, um die der Markisenstoff im eingerollten Zustand gewickelt ist.

4. Die Betriebselemente: Je nach Modellvariante entweder eine Handkurbel, einen Hebel oder eine Fernbedienung.

5. Befestigungselemente: Diverse Halterungen, Schrauben usw.

6. Stützfüße: Diese dienen zur Stabilisierung der Markise.

7. Zusatzausstattung: Je nach Modell ist mehr oder weniger optionales Zubehör verfügbar.   

Wie verwendet man eine Sackmarkise?  

Damit Du Deine Sackmarkise nutzen kannst, musst Du sie seitlich an Deinem Wohnwagen oder Wohnmobil per Kederleiste anbringen. Wie das funktioniert, erklärt Dir mein Beitrag „Sackmarkise in Kederleiste einziehen“.

Ist das erledigt, werden alle anderen Elemente am Rahmen befestigt. Danach kannst Du das Markisentuch ausrollen. 

Ich empfehle Dir, für die Installation Deiner Sackmarkise die Produktbeschreibung bzw. Bedienungsanleitung zur Hand zu nehmen. 

Was diese Markisen-Art auszeichnet, ist die spurlose Demontage. Kein Verschrauben, kein Verkleben.

Dies ist ein großer Vorteil gegenüber anderen Markisenarten. Denn sie kann jederzeit rückstandslos abgebaut werden.

Das heißt: Du ersparst Dir den Kauf einer neuen Markise, wenn Dein Camper den Besitzer wechselt und Du Dir einen neuen anschaffst.

Ist eine Sackmarkise wetterfest?

Um diese Frage korrekt beantworten zu können, müssen wir erst einmal klären, was Wetterfestigkeit eigentlich bedeutet. Folgende Merkmale deuten auf ein wetterfestes Objekt oder Produkt hin:

  • Stabile Bauweise.

  • Wasserdichtes Material.

  • Hagel und Sturmsicher.

  • Hitze- und kältebeständig.

  • UV-beständig.

Sieht man sich die Produktpalette der Sackmarkisen an, sind mitunter gravierende Unterschiede erkennbar. Nach Aussage einiger Experten sind diese nicht stabil genug, um schweren Unwettern standzuhalten. 

Deshalb geraten viele in Zweifel und stellen sich die Frage: „Sackmarkise ja oder nein?“

Tipp: Ich habe einen Beitrag verfasst, der sich speziell mit dieser Frage beschäftigt. In diesem findest Du eine Auflistung aller Vor- und Nachteile einer Sackmarkise sowie eine Gegenüberstellung mit anderen Markisen. 

Welche Sackmarkisen sind empfehlenswert?

Ich habe mich einmal für Dich umgeschaut und einige Goldstücke aus dem Brunnen herausgefischt. Diese will ich dir nun kurz vorstellen.

1: Die Rolli Sackmarkise:

Tester sagen, dass diese jedem Wetter trotzen würde. Ich habe mir das Modell „Rolli Plus Ambiente Spezial angeschaut und mir folgende Meinung darüber bilden können:

Das geschlossene Vorzelt bietet zuverlässigen Schutz vor Wind und Regen. Es kann mehreren Personen einen sicheren Unterschlupf bieten. 

Im Aufbau ergibt sich eine praktische Ecke für einen Campingschrank und diverse Utensilien. In Kombination mit dem Wigo Abspannset bist Du auch vor Gewittern mit stürmischen Winden geschützt. 

Ebenso schützt Dich die Markise vor neugierigen Blicken. Auch der Sonnenschutz ist optimal. 

Voll ausgestattet kostet die Markise rund 3.370 Euro.

2: Die Thule Omnistor Sackmarkise:

Thule hat sich in der Campingbranche schon lange einen Namen gemacht. Der Hersteller ist bekannt für hochwertiges Campingzubehör. 

Hier zeige ich Dir die Thule Omnistor 1200, welche von Shops wie Amazon auch unter der Bezeichnung „Taschenmarkise“ vermarktet wird. Sie ist bekannt für einen unkomplizierten Aufbau. 

Die Voraussetzung dafür ist eine intelligente Ausschwenktechnik. Stützbeine und Spannarme werden gleichzeitig nach unten geschwenkt. 

Wer sie besitzt, hat mit ihr ein leichtes Spiel. Durch das Hin und Her bewegen des Ratschen-Spannhebels erreichst Du die perfekte Tuchspannung. 

Diese Markise zeichnet sich durch hohe Stabilität aus, die durch einen optional verfügbaren dritten Stützfuß noch erhöht wird.

Du bekommst diese Markise derzeit je nach Größe zu Preisen zwischen 440 und 780 Euro.                     

3: Die Fiamma Caravan Store Sackmarkise:

Das Schlusslicht bietet eine Sackmarkise, dessen Tuch aus einem besonders Wasserdichten und UV-beständigem Vinyl Stoff besteht. 

Es ist das einzige manuell von beiden Seiten aufrollbare. Beim Aufrollen dieser Sackmarkise kommt es zu keinerlei Faltenbildung.

Diese Markise wird zurzeit zu einem Preis von 565 Euro angeboten.

Anmerkung: Die Preisangaben habe ich dem Campingartikel-Shop Fritz Berger entnommen.

Zusammenfassung

Wieder einmal sind wir am Ende angekommen. Nun stell Dir vor, Dich fragt jemand: „Wie funktioniert eine Sackmarkise?“

Wie würdest Du antworten? Einfach mit einem Hinweis auf diesen Beitrag?

Ich denke, das wäre die einfachste Möglichkeit. Die wichtigsten Details sind zur Sprache gekommen. 

Nur einen Punkt haben wir noch nicht besprochen: Den Problemfall.

Zu diesem Thema gibt es jedoch andere Beiträge, durch welche Du Dein Wissen ergänzen könntest. Einer erklärt Dir beispielsweise, was Du tun kannst, wenn deine Sackmarkise eingerissen ist.

Mit dieser Empfehlung bedanke ich mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN und hoffe, dass Du meinen Ausführungen etwas abgewinnen konntest. Wenn Du uns das nächste Mal besuchst, kannst Du Dir gern noch weitere Beiträge zum Thema „Sackmarkise“ anschauen. 

Einer beantwortet zum Beispiel die Frage: „Sackmarkise oder Sonnensegel?“

Titelfoto: Wie funktioniert eine Sackmarkise? (Quelle: herzog-freizeit)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge