Wie Gut Hält Zinkspray? (was Schrauber wirklich…)


Auf jedem Camping Abenteuer lauert eine unsichtbare Bedrohung: Rost. Denn die Ausrüstungen, die wir nutzen, sind alle der gnadenlosen Korrosion ausgesetzt.

Nun gibt es verschiedene Maßnahmen, die wir für die Bekämpfung des Problems ergreifen können. Eine davon ist die Anwendung von Zinkspray.

Doch wie gut hält Zinkpray? Die Haltbarkeit von Zinkspray hängt von vielen Faktoren wie der Qualität des Produkts, der Art der Anwendung oder der Umweltbedingungen ab. Insgesamt bietet Zinkspray jedoch eine effektive Schutzschicht vor Korrosion und kann die Lebensdauer von metallischen Oberflächen erheblich verlängern.

Im folgenden Beitrag schauen wir uns genauer an, wie das Spray funktioniert und was du bei der Anwendung beachten solltest.

Wie Zinkspray wirkt?

Die Wirkungsweise von Zinkspray basiert auf den chemischen Eigenschaften des namensgebenden Zinks. 

Zink ist ein unedles Metall und korrodiert leichter als andere häufig verwendete Metalle wie Eisen oder Stahl. Wird auf eine eisenhaltige Oberfläche eine Schicht Zinkspray aufgetragen, so schützt diese Schicht das Basismetall.

Wenn Feuchtigkeit oder andere korrosionsfördernde Substanzen auf die Oberfläche gelangen, reagiert das Zink bevorzugt mit diesen Substanzen und korrodiert. Das Basismetall jedoch bleibt intakt.

Der chemische Fachbegriff für die Rolle des Zinks lautet „Opferanode“, da sich das Zink zugunsten des zu schützenden Metalls opfert.

Durch die Korrosion bildet sich eine poröse Zinkschicht auf der Oberfläche des Basismetalls. Diese Schicht fungiert als physische Barriere, um das Eindringen von Feuchtigkeit, Sauerstoff oder anderen korrosiven Substanzen zu verhindern.

Andauernder Schutz auch bei Kratzern

Anders als andere Rostschutzlacke, schützt Zinkspray das Basismetall auch dann noch, wenn die Oberflächenschicht durch Kratzer oder Abrieb beschädigt wird.

Das hängt damit zusammen, dass die “Opferrolle” des Zinks sich auch auf die Umgebung auswirkt. Selbst wenn durch einen kleinen Kratzer die Oberfläche des Basismetalls frei liegt, zieht das Zink die korrosiven Substanzen immer noch an und schützt das darunterliegende Metall.

Dieser Mechanismus trifft natürlich nur auf kleine Beschädigungen der Oberfläche zu. Bei großflächigem Abrieb geht die Schutzwirkung des Zinksprays verloren.

So wendest du Zinkspray richtig an

Entscheidend für die Lebensdauer der Zinkschicht ist die richtige Anwendung des Sprays. Denn ist die Schicht zu dünn oder die Oberfläche nicht gut vorbereitet, kann dies zu einer Verkürzung der Haltbarkeit führen.

Deshalb solltest du die folgenden Schritte bei der Anwendung immer beachten und einhalten.

1. Allgemeine Vorbereitung

Bevor du mit den Arbeiten beginnst, solltest du dir alle Utensilien und Werkzeuge besorgen, die du dafür brauchst.

Um das Zinkspray fachgerecht auf das Basismetall auftragen zu können, benötigst du

  • das Zinkspray,
  • eine Schutzbrille und Handschuhe,
  • eine Drahtbürste oder Schleifpapier,
  • Entfetter und Reinigungsmittel,
  • sowie Lappen, Papiertücher und Abdeckmaterial.

Zudem solltest du beachten, dass bei der Anwendung von Zinkspray Aerosole entweichen, die sich in der Umluft verteilen. Deshalb ist eine Anwendung im Freien vorteilhafter als in geschlossenen Räumen.

2. Vorbereitung des Basismetalls

Zunächst musst du die verrostete Oberfläche reinigen und von Rost Schuppen befreien. Hierfür kannst du die Drahtbürste verwenden.

Befinden sich Reste von Ölen oder Fetten auf der Oberfläche, müssen auch diese entfernt werden.

Bevor du das Zinkspray aufträgst, solltest du die befallene Fläche so gut es geht reinigen. Feuchtigkeit entfernst du mit einem Lappen oder Papiertuch.

Ist die Oberfläche gereinigt und trocken, kannst du Bereiche, die nicht mit dem Spray behandelt werden sollen, zum Beispiel mit Plastikfolien und Malerband abdecken.

3. Testen

Bevor du das Zinkspray auftragen kannst, musst du die Sprühdose gut schütteln. Danach kannst du das Spray auf einer kleinen Fläche testen, um dich mit dem Sprühmuster vertraut zu machen.

4. Auftragen des Zinksprays

Danach kann es losgehen. Halte die Dose etwa 15-30 Zentimeter von der zu behandelten Oberfläche entfernt.

Drücke auf den Sprühknopf und trage das Spray in gleichmäßigen und überlappenden Bewegungen auf die Oberfläche auf.

Achte dabei darauf, dass es nicht zu Tropfen oder dicken Ansammlungen kommt. Das Zinkspray sollte eben aufgetragen werden, damit es eine konsistente Schutzschicht bildet.

5. Trocknung und Wiederholung

Anschließend solltest du die Zinkschicht trocknen lassen. Je nach Produkt und Umwelteinflüssen kann das einige Stunden dauern.

Näheres dazu erfährst du in unserem Beitrag Wie schnell, trocknet Zinkspray?

Am besten trocknet das Zinkspray an der frischen Luft bei warmem und trockenem Wetter. Optimalerweise stellst du das behandelte Metallstück überdacht im Freien zum Beispiel unter einem Carport auf.

Danach empfiehlt es sich, eine zweite Schicht aufzutragen, um die Haltbarkeit der Schutzschicht zu erhöhen.

Anwendungsbeispiele für Zinkspray

Das Zinkspray selbst bietet nur eine Schutzschicht gegen Rost. Damit ist es vorrangig dafür geeignet, Korrosion vorzubeugen oder bei kleineren Rostschäden eine Ausbreitung zu verhindern.

Somit kannst du mit Zinkspray deine Campingausrüstung oder bestimmte Bauteile am Wohnmobil oder Caravan vor Rost schützen. Dies trifft jedoch nur auf Bauteile zu, die aus Eisen- oder Stahllegierungen gefertigt sind.

Die Wirksamkeit von Zinkspray bei Messing-, Aluminium- oder Kupferteilen ist stark eingeschränkt und die Anwendung nicht zu empfehlen.

Zinkspray hält in der Regel Temperaturen von bis zu 400 °C problemlos aus. Damit ist es auch hervorragend zur Behandlung von Autoteilen geeignet, die besonderer Hitze ausgesetzt sind.

Dies können Motoren oder Teile sein, die sich in der Nähe der Motoren befinden.

Die Hitzebeständigkeit hat Zinkspray anderen Produkten wie Brunox Epoxy voraus. Für weitere Informationen zu diesem Thema kann ich dir unseren ArtikelIst Brunox Epoxy hitzebeständig? sehr empfehlen.

Es handelt sich bei Zinkspray jedoch nicht um einen Rostumwandler. Anders als Brunox Epoxy kann es also nicht dazu beitragen, korrodiertes Metall wieder zu stabilisieren.

Zudem sollte Zinkspray auch nicht bei elektronischen Bauteilen angewendet werden, da das Zink hier isolierend wirken und die Funktionalität beeinträchtigen kann. 

Wie gut hält Zinkspray nun?

Wird Zinkspray richtig angewendet, kann es Bauteile aus Eisen oder Stahl langfristig vor Korrosion schützen. 

Zwar solltest du die behandelte Oberfläche regelmäßig auf Abnutzungen kontrollieren und bei Bedarf nachbehandeln. Dennoch hast du nach sorgfältiger einmaliger Anwendung des Sprays erst einmal eine Zeit lang Ruhe.

Fazit

Nachdem wir ausführlich der Frage Wie gut hält Zinkspray? nachgegangen sind, hoffe ich dir einen guten Überblick zu dem Thema gegeben zu haben.

Übrigens: Weißt du, wie du einen Nox Sensor reinigen kannst? Wenn du gerade fragst, was das ist, dann schau dir gern unseren Beitrag dazu auf CAMPERWELTEN an.

Titelfoto: Haltbarkeit von Zinkspray testen (Quelle: tradeling)

Rudy Mentaire

Für Rudy ist Camping eine Möglichkeit, vom stressigen Alltag zu entspannen und auf andere Gedanken zu kommen. Er ist gern unterwegs - vorzugsweise mit der ganzen Familie. Seine Erfahrungen teilt er gern mit der Community von CAMPERWELTEN und freut sich ganz besonders, wenn er Einsteiger zu neuen Abenteuern inspirieren kann.

Letzte Beiträge