Wie Lang Darf Wohnwagen Markise Sein? (auf Nummer Sicher)


Für viele Camper ist eine Wohnwagen Markise inzwischen eine gute Alternative zum Wohnwagen Vorzelt.

Sie ist schnell aufgespannt, schützt vor Sonne oder Regen und bietet zusätzlichen Wohnraum.

Im Handel gibt es inzwischen verschiedene Modelle wie Sackmarkisen, Wandmarkisen oder Dachmarkisen.

Wofür du dich entscheidest, bleibt letztenendes dir überlassen.

Viel wichtiger als die Modellauswahl ist die richtige Markisengröße, wo wir auch schon zum Thema kommen – wie lang darf Wohnwagen Markise sein? Wie lang eine Markise sein kann, hängt in erster Linie von der Länge der Keder ab und begrenzt sich max. auf die Wohnwagenlänge. Darüber hinaus dürfen Markisen weder in der Länge abstehen, noch darf das Fahrzeug die 2,55 m in die Breite übersteigen, wenn es sich um eine fest montierte Markise handelt.

Aber lass uns mal genauer sehen, was es zu beachten gibt.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.

Welche Wohnwagen Markisen gibt es?

Bevor du dich mit der Markisenlänge befasst, solltest du dir Gedanken darüber machen, was für eine Markise interessant für dich ist.

Grob lassen sich Markisen für Wohnwagen und Wohnmobile in 3 Kategorien unterteilen:

  • Sackmarkise

  • Kassettenmarkise

  • und Wandmarkise

Wandmarkisen werden, wie der Name schon vermuten lässt, an der Seitenwand vom Wohnwagen oder Wohnmobil befestigt.

Der Vorteil bei diesen Markisen besteht darin, dass die Markise so befestigt werden kann, dass Fenster und Türen uneingeschränkt genutzt werden können.

Außerdem können sie optimal an Kastenwagen oder VW Bussen ohne Kederschiene montiert werden. 

Sackmarkisen zählen ebenfalls zu den Seitenwandmarkisen, werden aber mittels am Wohnwagen vorhandener Kederschiene befestigt. Aufgerollt werden die Markisen in einem Kunststoffsack.

Wohnwagen Sackmarkisen überzeugen oft durch wenig Gewicht und eignen sich daher auch sehr gut für Mini Camper und Kastenwagen.

Kassettenmarkisen gibt es sowohl zur Dach- als auch Wandbefestigung.

Sie sind etwas schwerer als Sackmarkisen und werden mittels Kurbel in eine am Wohnwagen befestigte Kassette eingerollt.

Für Dauercamper sind zudem noch sogenannte Wowa  Vorzelt Markisen sehr interessant, da sie zusätzlichen Stauraum bieten und eine gute Alternative zum klassischen Vorzelt bieten.

Du bist dir unsicher? Dann ist der Beitrag Sackmarkise ja oder nein vielleicht hilfreich.

Welche Wohnwagen Markisen Größen gibt es?

Markisen gibt es in unterschiedlichen Größen.

Die Standard Markisen Größen sind in der Regel zwischen 2,25 m und 6 m.

Die Größen werden bei vielen Herstellern in 50 cm Abständen gestaffelt.

Stellt sich nur die Frage, welche Größe ist richtig für den Wohnwagen?

Soll die gesamte Fahrzeuglänge abgedeckt werden oder nur ein bestimmter Bereich? 

Wie lang eine Markise sein kann, hängt in erster Linie von der Länge der Kederleiste ab.

Um die Länge zu ermitteln, musst du einfach die gerade Länge der Kederleiste ausmessen.

Wohnwagen Markisen Größe ermitteln

Nachdem du die gerade Länge der Kederleiste gemessen hast, weißt du, welche Markisenlänge für dich optimal ist.

Angenommen, die Kederleiste ist 355 cm, dann ist eine Markise bis zu 355 cm geeignet.

Da aber meistens in 50 cm Schritten gestaffelt wird, käme in diesem Fall höchstwahrscheinlich eine 350 m Markise infrage.

Da gibt es zum Beispiel die Omnistor 1200 von Thule für knapp 590 Euro bei Amazon.

Du weißt nicht, ob eine Markise oder Tarp besser ist? Hier bekommst du Tipps. 

Wie lang darf eine Wohnwagen Markise sein?

Nun kommen wir zu einem entscheidenden Punkt, nämlich, wie lang eine Wohnwagen Markise überhaupt sein darf.

In erster Linie wird die Länge vor allem bei Markisen für die Kederschiene durch die Länge der Kederschiene bestimmt. 

Doch wie sieht es aus, wenn die Markise länger als der Wohnwagen ist?

Dann musst du dich leider für das kürzere Modell entscheiden, denn die Wohnwagen Markisen dürfen nicht über das Fahrzeug hinaus stehen, da es sich um ein fest montiertes Bauteil handelt und du sicher keine Lust hast, die Markise jedes Mal für die Fahrt abzubauen.

Ansonsten gilt: Die Markise darf maximal so lang sein, wie die Seitenwand deines Wohnwagens. Alles andere ist nicht zulässig.

Falls doch, dann erfährst du hier, wie du eine Sackmarkise alleine abbauen kannst. 😉

Doch nicht nur die Markisen Länge spielt eine wichtige Rolle.

Auch bei der Fahrzeugbreite musst du einen wichtigen Punkt beachten.

Wie breit darf eine Wohnwagen Markise sein?

Die Breite einer Markise wird bei der Planung oft am wenigsten berücksichtigt, dabei kann sie eine wichtige Rolle spielen und darüber entscheiden, ob du die Markise für deinen Wohnwagen nutzen darfst oder eben nicht.

Erstmal ist wichtig zu wissen, dass Fahrzeuge nicht breiter als 255 cm sein dürfen.

Hast du sicherlich schon mal in der Fahrschule gehört, aber wieder ganz weit hinten in deinem Gedächtnis abgelegt, wie so viele andere Camper auch. 😉 

Viele Wohnwagen haben eine Breite von 230 cm, weshalb die Markisenbreite hier oft keine Rolle spielt.

Schwierig kann es aber werden, wenn du einen 250 cm breiten Wohnwagen fährst und dann noch eine Markise montieren willst.

Ist die Markise breiter als 5 cm, kommst du über die 255 cm Grenze und du darfst den Wohnwagen so theoretisch nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr teilhaben lassen.

In Foren habe ich zwar gelesen, dass es wirklich unwahrscheinlich ist, deswegen mit der Polizei ärger zu bekommen, aber das Risiko ist immerhin gegeben.

Hier würde ich also auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen. 

Welche Wohnwagen Markisen Marken gibt es?

Abschließend möchte ich dir noch ein paar Hersteller von Wohnwagen Markisen vorstellen.

Spitzenreiter sind hier vor allem Fiamma und Thule. 

Darüber hinaus entscheiden sich viele Camper aber auch für Wigo oder Dometic Markisen.

Weniger bekannt sind Marken wie:

  • Via Mondo

  • Pro Plus

  • Wecamp

  • und iCamper

Wenn du ein Markisenvorzelt suchst, dann kann auch die Firma Reimo interessant für dich sein. 

Fazit

Abschließend kann gesagt werden, dass eine Wohnwagen Markise idealerweise über die gesamte Seitenwand des Wohnwagens geht.

Beachtet werden muss allerdings, dass die Markise nicht länger als die Wohnwagen Seitenwand sein darf.

Außerdem darf das Fahrzeug inklusive Markise nicht breiter als 255 cm sein.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps mit auf den Weg geben.

Wenn ja, dann würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Markise am Wohnwagen (Rechte: Canva)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge