Der Fiat Ducato gilt als das beliebteste Basisfahrzeug für Campingfahrzeuge und wird daher von vielen Herstellern verwendet – wodurch es zu vielen Problemen kommen kann.
Wo sitzt das Airbag Steuergerät beim Fiat Ducato? Das Airbag Steuergerät befindet sich beim Fiat Ducato unter der Mittelkonsole, wobei die Kabelstränge inklusive Gurtstraffer jeweils unter den Sitzen zu finden sind.
Die Reparatur eines Airbag Steuergeräts wird dann notwendig, wenn es aufgrund von Korrosion zu Fehlermeldungen im Kombiinstrument kommt.
Ein bereits ausgelöstes Airbag Steuergerät darf nur von einem zertifizierten Fachunternehmen verbaut werden.
Selbiges gilt auch für die Airbags, welche ebenfalls nur von Werkstätten ein- und ausgebaut werden dürfen.
Was ist ein Airbag Steuergerät?
Der heutige Artikel ist ganz dem Thema Sicherheit gewidmet und so wollen wir uns einmal dem Thema Airbag Steuergerät widmen.
Falls bei eurem Fiat Ducato die Airbag Lampe leuchtet, so ist Vorsicht geboten, denn ein Defekt kann schwerwiegende Folgen haben.
Zuerst einmal etwas Geschichte. Die ersten brauchbaren Systeme kamen zu Beginn der 1990er Jahre auf den Markt, wobei sie aus Kostengründen zum Teil noch mechanische Auslöser besaßen.
Dadurch war es möglich, den Airbag durch einen gezielten Schlag auszulösen. Aufgrund diverser Schwierigkeiten waren diese Systeme allerdings nicht lange im Umlauf.
Heutige Systeme bestehen daher aus den folgenden drei Elemente, die allesamt elektronisch gesteuert werden:
- Airbag Steuergerät
- Crashsensoren
- Airbagmodule
Die Sensoren sitzen dabei verteilt in der Fahrgastzelle, sowie in der Front- sowie der Heckstoßstange.
Die Sensoren registrieren dabei einen schnellen Druckanstieg und geben diese Daten an das Steuergerät weiter.
Ist dieses dann der Meinung, dass eine Gefahr besteht, werden die Airbags gezündet und zugleich die Gurtstraffer gespannt.
Diese Maßnahmen geschehen in wenigen Millisekunden. Darüber hinaus besitzen viele heutige Systeme auch noch Bewegungssensoren, sodass nur auf den Sitzplätzen die Airbags gezündet werden, die auch belegt sind.
Schließlich darf das Airbag Steuergerät in solchen Fällen auch das Motor-Steuergerät übersteuern und so die Benzin- oder Diesel Pumpe abklemmen.
Ihr seht also, das Airbag Steuergerät ist äußerst wichtig. Übrigens, beim Fiat Ducato befindet sich das Airbag Steuergerät unter der Mittelkonsole.
Um daran zu kommen, muss die Blende natürlich erstmal ausgebaut werden, wobei zwei Torxschrauben die Blende halten.
Darunter sitzt dann das begehrte Steuergerät, wobei man auch gleich die Kabelstränge sehen kann, die unter die beiden Sitzen laufen und das Signal an die Gurtstraffer übermitteln.
Der Aufbau eines Airbags
Damit kommen wir einmal zum Airbag selbst. Airbag bedeutet im Deutschen so viel wie „Prallkissen“ oder „Luftsack“.
Tatsächlich handelt es sich dabei auch um einen Nylonsack, der mit einem kleinen Gasgenerator gekoppelt ist.
Löst das Airbagsteuergerät aus, so dauert es gerade einmal 15 Millisekunden, bis der Generator zu arbeiten beginnt.
Das Kissen ist dabei nach rund 50 Millisekunden voll befüllt und breit genug, sodass Kopf und Körper vor einem Aufprall geschützt werden.
Das Kissen ist dabei nicht starr, sondern flexibel. Bedeutet, dass beim Aufprall die Luft durch die auftreffende Energie wieder herausgedrückt wird.
Nach insgesamt 150 Millisekunden ist der Airbag wieder komplett leer. Doch warum bleibt der Airbag nicht aufgeblasen.
Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass die Insassen infolge eines Unfalls häufig bewusstlos werden oder bewegungsunfähig sind.
Dadurch besteht die Gefahr einer Erstickung und so wurden die Airbags schnell elastisch gestaltet.
Crashsensoren: Wie lösen sich heutige Sensoren aus?
Bisher haben wir das Steuergerät und den Airbag behandelt – damit fehlen noch die Sensoren.
Wie bereits erwähnt, besaßen die frühen Systeme noch mechanische Auslöser oder rudimentäre Drucksensoren.
Somit könnten die Airbags eventuell auch unbeabsichtigt ausgelöst werden, ein Umstand, den man künftig natürlich vermeiden wollte.
Daher besitzen heutige Wohnmobile, PKWs und alle anderen Kraftfahrzeuge eine Kombination aus mehreren Sensoren.
Neben den Drucksensoren, welche den auftretenden Druck messen, gibt es zusätzlich auch noch Beschleunigungssensoren.
Dadurch kann das Steuergerät genau erkennen, ob es sich um einen beabsichtigten oder unbeabsichtigten Auslöseversuch handelt.
Übrigens, was ihr machen müsst, wenn bei eurem Fiat Ducato die Fehlermeldung „Getriebe kontrollieren lassen“ erscheint, dann schaut euch den folgenden Artikel von unserer Kollegin Brini Conradi an.
Gibt es Tüv mit einer leuchtenden Airbaglampe?
Jetzt wollen wir uns einmal damit befassen, ob es überhaupt Tüv gibt, wenn es Airbaglampe gibt.
Sollte bei einem Fahrzeug die Airbaglampe und/oder die SRS-Lampe leuchten, so müsst ihr den Fehler unbedingt beheben lassen.
Es gibt nämlich keinen Tüv, wenn einer der beiden Lampen leuchtet und zusätzlich erlischt auch die Betriebserlaubnis.
Damit ihr wisst, um was es sich genau handelt, könnt ihr die nächste Werkstatt aufsuchen, die den Fehler auslesen.
Danach habt ihr die Wahl, ob ihr die betroffenen Bauteile auswechselt oder das Airbag Steuergerät zur Reparatur versendet.
Die Reparatur darf natürlich nur von autorisierten Unternehmen durchgeführt werden. Im Schnitt muss man für eine Reparatur rund 150 Euro einkalkulieren.
Die weiteren Sicherheitseinrichtungen des Fiat Ducato
Den aktuellen Fiat Ducato kann man nicht ohne Adblue fahren. Es handelt sich dabei allerdings nicht um eine sicherheitsrelevante Einrichtung.
Dieser Sicherheitseinrichtung widmen wir uns allerdings einmal in diesem Abschnitt. Zuerst einmal besitzt die aktuelle Generation sowohl ABS als auch ESP.
Ebenso ist auch ein Bremsassistent bereits serienmäßig verbaut und unterstützt so die Insassen in brenzligen Situationen.
Ein Fahrerairbag ist Serie, während es Seiten- und Kopfairbags nur gegen Aufpreis gibt. Auch den Airbag für den Beifahrer gibt es nur gegen einen Obolus.
Ebenso ist noch ASR (Antischlupfregelung) serienmäßig verbaut. Im Paket gibt es noch einen Kollisionswarner inklusive Notbremsassistent.
Einen Tempomaten als auch einen Fern- und Spurwechselassistent gibt es als Zubehör. Selbiges gilt auch für den Regen- und Lichtsensor.
Durch all diese Maßnahmen gilt die aktuelle Generation des Fiat Ducato zusammen mit dem Ford Transit als sicherster Transporter und erhielt vom Euro-NCAP das Prädikat „Gold“.
ZUSAMMENFASSUNG
Die Frage „wo sitzt das Airbag Steuergerät beim Fiat Ducato“ lässt sich sehr einfach beantworten.
Dieses befindet sich unter der Mittelkonsole und ist dort sicher vor Feuchtigkeit und Ähnlichem geschützt.
Deutlich anfälliger sind die Kabelstränge, da diese zu den Sitzen laufen und dort bei einem Aufprall die Gurtstraffer auslösen sollen.
Sollte einmal die Airbag-Lampe angehen, so muss der Ursache auf den Grund gegangen werden, denn die Betriebserlaubnis erlischt durch diesen Defekt.
Doch was macht dieses Steuergerät eigentlich? Es koordiniert die Sensoren und sorgt so für ein schnelles und sicheres Aufgehen der Airbags.
Falls ihr mehr über die das historische Fiat Ducato Wohnmobil erfahren wollt, dann schaut euch einmal den folgenden Artikel auf CAMPERWELTEN an.
Titelfoto: ABS Steuergerät vom Fiat Ducato sitzt unter der Mittelkonsole (Quelle: buggeritweareoff)