Kleine Wohnwagen und Wohnmobile haben in der Regel eine Tauchpumpe für die Frischwasserversorgung verbaut.
Durch Kalkablagerungen und Abnutzung können diese mit der Zeit verschleißen und müssen ausgetauscht werden.
Fällt die Pumpe aufgrund eines Defektes aus, ist das natürlich ärgerlich, da gerade bei einem zentralen Wassersystem weder die Klospülung funktioniert, noch Frischwasser zum Kochen entnommen werden kann.
Dennoch musst du nicht gleich in Panik geraten, denn der Wechsel der Wasserpumpe ist recht schnell und einfach erledigt.
Allerdings stellen sich an dieser Stelle viele Camper die Frage, wo sitzt die Wasserpumpe im Wohnmobil?
Die Wohnmobil Tauchpumpe befindet sich direkt im Wohnmobil Wassertank. Den Wassertank selbst findest du in den meisten Fällen unter einer Bank oder unter dem Bett.
Manche Wohnmobil Wasserpumpen befinden sich auch nur in der Nähe des Wassertanks. Das hängt vom verbauten Modell ab.
Aber lass uns mal genauer auf das Thema eingehen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir mit vielen Tipps weiterhelfen.
Welche Wohnmobil Wasserpumpen gibt es?
Erstmal ist es vielleicht wichtig zu wissen, welche Wohnmobil Wasserpumpen überhaupt verbaut werden und wie diese sich in der Funktion unterscheiden.
Eine Wasserpumpe wird benötigt, um das Wasser im Wohnmobil zu fördern. Sie ist somit ein wichtiger Bestandteil des Wohnmobil Wassersystems.
In Campingfahrzeugen wie Wohnwagen, Wohnmobilen und Kastenwagen werden in der Regel Tauchpumpen oder Druckwasserpumpen verbaut.
Beide können über die Batterie betrieben werden. Unterschiede gibt es jedoch nicht nur in der Einbauposition, sondern auch in der Funktion.
Die Tauchpumpe wird über einen Microschalter aktiviert, sobald du den Wasserhahn öffnest. Wird der Hahn wieder geschlossen, geht auch die Tauchpumpe wieder aus.
Die Druckpumpe pumpt immer dann, wenn ein zuvor eingestellter Wasserdruck unterschritten wird.
Sie pumpt so lange, bis dieser Druck wieder erreicht ist, also auch dann, wenn der Hahn wieder geschlossen ist.
Da Druckpumpen in der Regel etwas lauter sein können, gibt es auch extra leise Druckpumpen für Wohnmobile. Du erkennst sie oft an dem Zusatz “silence”.
Hier erfährst du, wie du an der Wohnmobil Wasserpumpe den Druck einstellen kannst.
Wo befindet sich die Wohnmobil Wasserpumpe?
Muss die Wasserpumpe gewechselt werden, ist es natürlich erstmal wichtig, zu wissen, wo diese sich überhaupt befindet.
Das wiederum hängt davon ab, welche Wasserpumpe verbaut ist. Pauschal lässt sich das also nicht sagen.
Dennoch lässt sich grob festmachen, wo die Wasserpumpe im Wohnmobil sitzt.
Die Tauchpumpe befindet sich direkt im Wassertank. Den Wassertank findest du in der Regel unter einer fest montierten Sitzbank oder unter dem Bett.
Druckpumpen werden außerhalb des Wassertanks platziert und befinden sich in der Nähe des Wassertanks beziehungsweise der Wasserleitungen.
Tauchpumpen sind oft die günstigere Alternative.
Austausch Wasserpumpen gibt es bereits unter 15 Euro, weshalb viele Camper immer eine Ersatz-Tauchpumpe dabei haben.
Beim Kauf einer Tauchpumpe kann es sinnvoll sein, auf die angegebene Förderleistung zu achten, denn auch hier gibt es Unterschiede.
Welche Wohnmobil Wasserpumpen Hersteller gibt es?
Im Handel gibt es eine große Auswahl an Wohnmobil Wasserpumpen von verschiedenen Herstellern.
Bei den Tauchwasserpumpen greifen viele Camper gerne zum Hersteller Comet.
Sie hat eine Förderleistung von 20 Liter pro Minute und ist einfach zu installieren. Auch preislich ist sie viel günstiger als zum Beispiel eine originale Wasserpumpe.
Wer es hochwertiger mag, der greift zu einer Tauchpumpe der Firma Reich.
Diese schafft 25 Liter die Minute, kostet aber auch über 70 Euro. Tatsächlich soll die Haltbarkeit hier aber auch länger sein.
Druckwasserpumpen fangen preislich meistens bei 100 Euro an.
Hier sind die Top Hersteller Lilie oder Shurflo.
Darüber hinaus gibt es noch Wasserpumpen von Fiamma, Roc Line und Barwig.
Als Camper hast du natürlich auch immer die Möglichkeit, die Pumpensysteme zu wechseln.
Wenn du eine Tauchpumpe verbaut hast, ist es also auch möglich, eine Druckpumpe nachzurüsten.
Kann ich eine Womo Wasserpumpe selbst tauschen?
Als Camper wirst du dich schnell mit dem Gedanken anfreunden müssen, handwerklich viel selbst erledigen zu können, da du sonst schnell Dauergast in der Werkstatt werden kannst. 😉
Glücklicherweise ist vieles wirklich kein Hexenwerk und mit dem üblichen Standardwerkzeug kannst du schon eine Menge selbst erledigen.
Der Wechsel der Wasserpumpe im Wohnmobil ist schnell und mit relativ wenig Aufwand erledigt.
Um die Lebensdauer von Wasserpumpen zu verlängern, sollte das Frischwassersystem inklusive Wasserpumpe regelmäßig gereinigt und entkalkt werden.
Dazu gibt es spezielle Zusätze aus dem Campingbedarf.
Alternativ arbeiten viele Camper aber auch mit Zitronensäure. Auch zu diesem Thema gibt es im Internet zahlreiche Videos.
Wasserpumpe im Wohnmobil wechseln – Kosten
Die Kosten hängen davon ab, welche Wasserpumpe im Wohnmobil verbaut ist. Dennoch halten sich die Kosten im Rahmen.
Ist eine Druckpumpe verbaut, wird der Wechsel natürlich kostspieliger, da die Pumpen allgemein mehr kosten als eine Tauchpumpe.
In der Regel solltest du hier um die 100 Euro einkalkulieren.
Tauchpumpen gibt es bereits ab 15 Euro und der Austausch ist schnell erledigt.
Bevor du die Pumpe aber wechselst, solltest du erst überprüfen, ob nicht nur vielleicht Verschmutzungen für den Defekt verantwortlich sind.
Nicht immer muss die Wasserpumpe gleich ausgetauscht werden.
Kalkablagerungen und Schmier können der Grund dafür sein, wenn die Wasserpumpe nicht mehr richtig funktioniert.
Eine Werkstatt musst du für die Reparatur oder Reinigung in der Regel aber nicht aufsuchen.
Das meiste kannst du sogar mit dem üblichen Standardwerkzeug auf dem Campingplatz erledigen.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass Tauchpumpen immer im Wassertank verbaut sind, während sich Druckpumpen außerhalb in der Nähe des Tanks oder der Wasserleitung befinden.
Um zu wissen, wo sich die Wasserpumpe befindet, musst du also wissen, welche Pumpenart verbaut ist.
Wenn du weißt, wo sich deine Wasserpumpe befindet, hast du so die Möglichkeit, im Falle von Komplikationen die Pumpe zu wechseln oder zu reinigen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir mit meinen Tipps weiterhelfen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Wasserpumpe im Wohnmobil (Quelle: rvupgradestore)