Wo Wird Markise Am Wohnwagen Befestigt? (kannst Du)


Der Sommer zeigt sich von seiner besten Seite. Die Sonne knallt unaufhörlich aufs Gehirn.

Eine Markise muss her, damit der Wohnwagen im Schatten steht. Die Frage ist nur: Wo und wie installiert man sie richtig?

Wo wird die Markise am Wohnwagen befestigt? In der Regel bringt man Markisen im oberen Bereich entlang der Kante oder an der Außenseite, direkt an der Seitenwand an. Die genaue Vorgehensweise sowie die Befestigungsmethode Schiene oder Halterung) hängt von der Art deiner Markise sowie dem Modell und der Konstruktion deines Wohnwagens ab.

Werden die verschiedenen Methoden hier behandelt? Selbstverständlich; schließlich soll dieser Beitrag Dich mit hilfreichen Infomaterial zur Befestigung einer Markise versorgen.

Betrachte ihn als eine Art Leitfaden, der Dir hilft, Deine Markise problemlos anzubringen. Ich zeige Dir alle Methoden auf und gebe Dir Tipps, die Dir sicher weiterhelfen.

Markisen für Wohnwagen: Was Du wissen solltest

Der Markt führt verschiedene Markisenarten, die jedoch nicht alle für Wohnwagen geeignet sind. Zu den gängigsten geeigneten gehören Sackmarkisen und Kassettenmarkisen. Diese habe ich mir als Beispiele herangezogen, um Dir die Vorgehensweise bei der Befestigung an einem Wohnwagen zu erklären.

Wie bereits erwähnt, variiert diese je nach Struktur des Wohnwagens und der Markisen Art. Es gibt jedoch gewisse Dinge, die für alle Wohnwagen und Markisen gelten.

Zu diesen gehören die Dokumentationen, in denen die Hersteller wichtige Informationen und Anleitungen verfassen. Kunden sollten diese stets zur Hand haben, wenn sie ihre Markise auf- und abbauen wollen.

Auch die vorbereitenden Maßnahmen sind überall gleich. Du beginnst mit einer gründlichen Reinigung der Region, die für die Positionierung deiner Markise bestimmt wurde.

Es ist in jedem Falle wichtig, dass keine Schmutzspuren mehr zurückbleiben, da andernfalls keine gute Haltbarkeit garantiert werden kann.

Wohnwagen und Sackmarkise

Zum Lieferumfang deiner Markise gehört standardmäßig eine Befestigungsschiene. Diese muss an der gereinigten Stelle deines Campers angebracht werden.

Genau genommen stellt sie das Fundament bzw. die Basis für die Markise dar. Ebenso wie die Heringe beim Zelt. 

Im Allgemeinen befindet sich die Befestigungsschiene in einem Befestigungssortiment, dem auch Schrauben, Klemmen und/oder andere Befestigungselemente beigelegt sind. Der Vorgang bei der Befestigung wird in den Installationsanweisungen des Herstellers beschrieben. Ebenso die Vorgehensweise beim Integrieren der Markise.

Wenn die Installation abgeschlossen ist, gilt es, die Markise betriebsbereit zu machen. Das heißt: Du kannst sie ausfahren und spannen, wie in der Anleitung beschrieben.

Mit einem abschließenden Test kannst Du Dich noch vergewissern, dass sie sicher befestigt wurde und ordnungsgemäß funktioniert.

Anmerkung: Es gibt noch eine andere Variante: die Kederschienen-Installation. Wie diese vor sich geht erfährst Du in meinem Beitrag „Sackmarkise in Kederschiene einziehen“. 

Befestigungsschiene oder Kederschiene? Was ist besser? 

Um die Frage korrekt beantworten zu können, müssen wir die beiden Befestigungsmethoden miteinander vergleichen. 

Eine Befestigungsschiene fixierst Du mit Schrauben, Nieten oder Ähnlichem an Deinem Wohnwagen. Sie stellt eine robuste und sichere Befestigungsmethode dar. Allerdings erfordert diese Methode einiges an Zeit und Aufwand. 

In Bezug auf die Positionierung der Markise erweist sie sich als sehr flexibel. Denn sie kann entlang der Schiene bewegt werden. Vorausgesetzt, Du hast die Installation korrekt durchgeführt.

Eine Kederschiene zeichnet sich vor allem durch optische Vorteile aus. Sie ist sauber und nahtlos, da Du sie direkt in die Schiene einführst. 

Der Zeitaufwand ist allgemein geringer; die Installation geht einfacher und schneller vor sich. 

Allerdings gibt es in Punkto Flexibilität oft Grenzen, die man nicht außer Acht lassen sollte. Du musst Deine Markise an der Stelle installieren, wo sich die Kederschiene befindet. Auch in puncto Kompatibilität kann es Begrenzungen geben.

Letztendlich entscheiden deine persönlichen Vorlieben, die Art deiner Markise und die spezifischen Anforderungen des Wohnwagens darüber, welche Befestigungsmethode Du verwendest.

Noch ein Wort zur Markise selbst: In gewissen Situationen kannst Du Deine Sackmarkise am Wohnwagen lassen. Wann das geht, erklärt Dir der Beitrag, den ich zu dem Thema verfasst habe.   

Wohnwagen und Kassettenmarkise

Kassettenmarkisen lassen sich allgemein leichter installieren als Sackmarkisen. Allerdings sind zur Befestigung dieser Markisen Art oft Bohrungen am Positionsort notwendig. Vor allem bei solchen, für die Halterungen am Wohnwagen befestigt werden müssen.

Es gibt auch solche, die per Montageschiene befestigt werden müssen. Diese werden entlang der Oberkante des Wohnwagens angebracht. Wie das geht, steht in der Installationsanleitung.  

So gehst Du vor, wenn Bohrungen für Halterungen erforderlich sind: 

Markiere zuerst die Bohrlöcher, in dem Du die gewünschte Position für die Markise auswählst und sie anzeichnest. Jetzt kannst Du die Löcher bohren. Die Größe hängt davon ab, ob Dübel oder Schrauben zum Fixieren der Halterungen verwendet werden. 

Bei der Montage musst Du darauf achten, dass Du die Halterungen parallel zueinander und gerade anbringen wirst. Eine unkorrekte Ausrichtung könnte zu Funktionsstörungen und Sicherheitsmängeln führen.      

Wenn Du eine Markise hast, die in eine Montageschiene eingeführt wird, musst Du ebenfalls auf eine korrekte Ausrichtung achten. Denn nur eine Befestigungsschiene, die gerade und sicher angebracht ist, kann einen stabilen Halt gewährleisten.

Integriere danach die Markise gemäß den Anweisungen des Herstellers. Nach erfolgreicher Installation erfolgt der obligatorische Test. 

Wenn Du sicher bist, dass sie richtig eingestellt ist und funktioniert, kannst Du das Projekt als „abgeschlossen“ betrachten.

Wichtiges zur Positionierung

Eine Markise ist nur dann richtig und sicher angebracht, wenn sie im ausgefahrenen Zustand keine Probleme bereitet. Folgende Fragen solltest Du dir beantworten, bevor Du die Markise an Deinem Wohnwagen anbringst:

Habe ich einen Ort mit genügend Spielraum ausgewählt? Kann meine Markise mit Fenstern oder Türen kollidieren, wenn ich sie geöffnet habe?

Um sicher zu gehen, empfehle ich Dir, die Abstände genau abzumessen. Der Abstand zwischen den Wohnwagen-Objekten und der Markise sollte möglichst großzügig bemessen sein.        

Zusammenfassung

Wo wird die Markise am Wohnwagen befestigt? An der Oberkante oder an der Seitenwand?

Ich denke du weißt jetzt, wo Du sie positioniert. Auch die Befestigung sollte Dir gut von der Hand gehen. 

Wenn Dich andere Fragen, brauchst Du sie nur auf diesen Beitrag hinzuweisen. Auf diese Weise lernen sie gleich unser Portal kennen und entdecken vielleicht noch viele andere interessante Beiträge      

Nun hoffe ich, dieser Beitrag hat Dir gefallen und bedanke mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN“.

Noch ein Tipp zum Schluss: Falls Du Dir beim nächsten Mal gerne alternative Lösungen zur Markise anschauen möchtest, empfehle ich Dir unseren Beitrag: „Markise oder Tarp?“

Titelfoto: Markise am Wohnwagen anbringen (Quelle: burnsco)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge