Wohnmobil Aus China Kaufen – Günstig Oder Riskant?


Liebe Leserin, lieber Leser!

Seit geraumer Zeit beobachten wir, dass China-Exporte zunehmend an Popularität gewinnen. Dies ist in fast allen Geschäftsbereichen festzustellen. 

Für uns ist diese Feststellung Grund genug, dem Thema einen ausführlichen Beitrag zu widmen. Denn auch Wohnwagen und Wohnmobile kann man aus China beziehen.

Dieses Mal wollen wir uns dem Produktangebot von Wohnmobilen zuwenden. Denn viele Campingfreunde stellen sich die Frage, ob sie sich bedenkenlos ein Wohnmobil aus China kaufen können oder aufgrund zu hoher Risiken besser die Finger davon lassen sollten. Lass uns diese nun gemeinsam klären und beantworten. 

Freue Dich auf ein interessantes und kurzweiliges Leseerlebnis. Es wird geprägt sein von vielen wertvollen Infos und Tipps. 

Auch eine kleine Modellpräsentation wird dabei sein. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken. 

Was macht ein Wohnmobil aus China so attraktiv?

Viele Camper sehen in erster Linie einen Preisvorteil, wenn sie an ein chinesisches Erzeugnis denken. Tatsächlich sind Produkte asiatischer Herkunft oft preisgünstiger zu haben als die der europäischen Marktführer.

Außerdem zeichnen sie die technischen Fortschritte des Landes aus. Innovative Funktionen und moderne Designs sind Aspekte, die Käufer lieben. Doch es sind auch Risiken zu bedenken, über welche wir im nächsten Abschnitt reden wollen.

Wohnmobile aus China: Riskante Aspekte

Es gibt zwei Gruppen von Schnäppchenjägern. Die einen suchen nach preisgünstigen Produkten und greifen sofort zu. Die anderen vergleichen und wägen ab.

Wenn man sich im Internet einmal die Erfahrungsberichte von Käufern anschaut, ist festzustellen, dass letzterer Schritt sich als deutlich besser erweist. Die Warum-Frage ist schnell beantwortet:

Käufer, die abwägen, nehmen sich mehr Zeit, über ihr Vorhaben nachzudenken. Folgendes Beispiel kann die Aussage verdeutlichen:

Erscheint ihnen der Preis eines Produkts ungewöhnlich niedrig, stellen sie sich die Frage: Wo ist der Haken?

Nun, sie ist berechtigt. Denn längst nicht alles, was günstig angeboten wird, ist guter Qualität.

An dieser Stelle muss ich auf einen Nachteil der Massenproduktion hinweisen, den viele Interessenten übersehen. Die Verarbeitung lässt in einigen Bereichen zu wünschen übrig. 

Was kannst Du daraus schließen? Wenn Du verschiedene Aspekte gegeneinander abwägst, kannst Du das Risiko eines Fehlkaufs deutlich verringern. Es ist weniger problematisch, bei wichtigen Entscheidungsfragen den richtigen Weg zu finden.

Tipp: Auf unserem „CAMPERWELTEN-Portal findest du eine Reihe von Beiträgen, die sich mit wichtigen Entscheidungsfragen auseinandersetzen. So auch diesen: „Hymer oder Pössl?“

Auch in Punkto Ersatzteil-Verfügbarkeit und Service bist Du meist bei europäischen Herstellern besser beraten. Gleiches gilt für die Sicherheitsstandards. Daher ist anzuraten, vor dem Kauf eines Wohnmobils aus chinesischer Produktion diese unbedingt genau zu überprüfen.

Empfehlung: Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, wähle ein Modell, was den europäischen Standards entspricht.

Hellhörig solltest Du werden, wenn besonders große und schwere Wohnmobile zu Spottpreisen angeboten werden. Vor allem, wenn es sich um ein Gebrauchtfahrzeug handelt, das vom Vorbesitzer bereits sehr gut ausgestattet wurde.

Tipp: Wir haben zum Thema „gebrauchte Wohnmobile einen sehr interessanten Beitrag mit dem Titel „Wohnmobil bis 3,5 T gebraucht kaufen“ veröffentlicht. Dieser ist wärmstens zu empfehlen.  

China-Mobile: Ruf und Verruf

Wenn ein Produkt einen guten Ruf hat, bedeutet dies, es wird angesehen und wird von Kunden oder Experten durch eine gute Bewertung ausgezeichnet. 

Es wird je nach Qualität, Bewertungssystem und Zufriedenheit eine bestimmte Anzahl an Punkten oder Sternen vergeben. Viele Punkte oder Sterne bedeuten gute Qualität und hohe Wertigkeit.

Leider werden von Zeit zu Zeit aber auch Statistiken herausgegeben, die besagen, dass chinesische Autos einen zweifelhaften Ruf haben. Wohnmobile sind Autos; das wissen wir. Somit können auch diese in Verruf geraten.

Deshalb ist es ratsam, bei Kaufabsicht genaue Recherche zu betreiben und die Produktbeschreibungen eingehend zu studieren. Auch Kundenrezensionen und Erfahrungsberichte sowie Testergebnisse könnten eine gute Orientierungshilfe darstellen.                  

Wohnmobile aus China: Neueste Erkenntnisse

Sucht man danach im Internet, fällt auf, dass ein Hersteller namens Deddle RV unter größten Bemühungen anstrebt, in Europa Fuß zu fassen. Das Unternehmen arbeitet in Kooperation mit dem Wohnmobil Hersteller und Importeur La Marca. 

Es deutet einiges darauf hin, dass dieses Projekt Früchte tragen wird. Schon wegen seiner innovativen Highlights. Einziger Nachteil: Bei den Fahrzeugen dieser Baureihe handelt es sich um Verbrennerfahrzeuge, was der Umwelt nicht gerade zugute kommt. 

Allgemein ist bekannt, dass chinesische Autos zunehmend mit innovativen Elektromotoren ausgestattet werden. So auch einige Campingfahrzeuge. Es wäre daher wünschenswert, dass Deddle RV diesen Aspekt in die künftigen Updates mit einbezieht.

Wie sieht es nun auf deutschem Raum aus? Wir haben nachgefragt und folgendes herausbekommen: Fünf Deddle RV Wohnmobile werden in absehbarer Zeit in Deutschland und Umgebung für Interessenten verfügbar sein.

Schauen wir uns nun ein Modell an, das bereits eine beträchtliche Anzahl an Fans auf europäischem Territorium gefunden hat. Es trägt die Bezeichnung „Carbonic Liner 7.8”. Hier sind einige der wichtigsten Details:

Daten und Merkmale – Carbonic Liner 7.8:

  • Basisfahrzeug: Iveco Daily.
  • Typ: Alkoven.
  • Maße: Verschiedene Größen zwischen 7 und 8 Meter.
  • Bettenausstattung: 2 Einzelbetten im Heck, 1 großes Doppelbett im Alkoven. 
  • Schlafplätze: Je nach Personengröße 4 bis 6.

Hervorstechende Merkmale:

  • Schickes, modernes Interieur mit dunklem Holz und ansprechenden Grautönen.
  • Zwei Slide-outs zur Vergrößerung des Wohnraumes.
  • Gut ausgestattetes Bad mit Gestaltungsmöglichkeit zum komfortablen Raumbad.
  • Verstellbare Sitz-Rückenlehnen.

Chinesische Reisemobile: Weitere Hersteller

Die folgende Übersicht enthält Wohnmobilhersteller, welche Fahrzeuge mit besonderen Eigenschaften produzieren. Leider sind diese größtenteils nur in China beziehbar.

Es lohnt sich jedoch, einmal die Nase hineinzustecken. Schon der innovativen Fortschritte wegen. Du wirst staunen, welche Möglichkeiten es bei der Gestaltung eines Reisemobils geben kann.

Maxus: 

Dieses Unternehmen ist Teil des staatlichen Autokonzerns Saic. Vertriebspartner und Importeur ist ebenfalls La Marca.

Ein Doppeldecker Wohnmobil (nur in China erhältlich) und ein RV Kastenwagen: das sind die Highlights unter den Maxus Wohnmobilen. 

Bei dem Doppeldecker handelt es sich zweifellos um eine Besonderheit; Denn wo gibt es schon zweistöckige Wohnmobile?

Die Qixing Group: 

Zum Produktsortiment der Qixing Group gehören unter anderem Class B Motor Homes auf Ford Transit Basis und 4WD Motor Homes. Außerdem vertreibt das Unternehmen Reisemobile von Maxus.

Auf der Internationalen Wohnmobil und Camping Messe in Peking hat die Qixing Group im Jahre 2012 von sich reden gemacht. Sie stellte dem Publikum zwei komfortable Reisemobile vor, die auf dem Jac Sunray basieren.

Tip: Für Fans von Online-Shopping bietet Alibaba.com unter dem Suchbegriff “Motorhome Camper” etliche Informationen zu vielen Herstellern mit Bildern, technischen Daten sowie Preisen an. Alibaba ist bekannt für eine sichere Abwicklung des Bezahlvorgangs!

Wohnmobile aus China: Das Für und Wider

Schaut man sich die Fahrzeuge auf Promobil und YouTube an, sieht alles erst einmal unübertrefflich und einladend aus. Doch erfahrungsgemäß kann zu viel Euphorie auch täuschen. Wir erleben das nicht nur mit chinesischen Erzeugnissen. 

In jedem Fall macht es Sinn, neben den Produktbeschreibungen und Testberichten auch nach Erfahrungsberichten Ausschau zu halten; siehe Beitrag: „Wohnmobil Erfahrung Polen“.

Hier siehst Du alle Pros und Kontras der chinesischen Reisemobile noch einmal in einer detaillierten Kurzübersicht. Dies könnte Dir helfen, eine Entscheidung für oder gegen ein Wohnmobil aus China zu treffen.      

Vorteile:

  • Die Mobile sind oft preisgünstiger als europäische.
  • Du bekommst viel Wohnraum und Komfort zu günstigen Preisen.
  • Einige Modelle sind schon in Deutschland verfügbar.
  • China Wohnmobile sind teilweise mit interessanten technischen Finessen ausgestattet.
  • Lithium und Solarmodule gehören oft zur Grundausstattung.

Nachteile:

  • Es gibt mitunter Bedenken in Punkto Qualität und Verarbeitung.
  • Chinesische Hersteller bieten nicht immer den besten Kundenservice.
  • Im europäischen Raum fehlt es an einem etablierten Image, was potenzielle Kunden abschrecken könnte.
  • Bei der Beschaffung von Ersatzteilen können Probleme auftreten.

Erfahrung eines Freundes

Auch wenn es sich bei diesem Kauf um ein Motorrad (Dirt Bike) handelte, so würde er seine gesammelten Infos kurz so zusammenfassen:

  • Preis-Leistungsverhältnis sehr gut
  • Qualität ist zwar gut, aber bei den Details vermißt man den deutschen Standard
  • Bestimmungen unserer Gesetze interessieren dort leider nicht
  • gute Ersatzteilbeschaffung zu sehr günstigen Preisen, jedoch muß man seine Spezifikationen genau kennen
  • Kauf kann sehr interessant für alle DIY-Fans sein
  • Kunden mit hohem Anspruch auf Service sollten lieber die Finger davon lassen

Zusammenfassung

Was hat Dir dieser Beitrag gezeigt? Es ist einiges zu bedenken, wenn man sich ein Wohnmobil aus China kaufen will. 

Die Frage „preisgünstig oder riskant“ können wir folgendermaßen beantworten:

Beides trifft in irgendeiner Weise zu. Du kannst Geld sparen, aber auch Risiken eingehen, wenn Du die hier aufgezeigten Aspekte nicht bedenkst bzw. beachtest.

Ob Du Dich für oder gegen ein chinesisches Reisemobil entscheidest, hängt letztendlich von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen vom verfügbaren Budget. Zum anderen von individuellen Präferenzen und Prioritäten. 

Wir hoffen, Du hattest Freude an diesem Beitrag und konntest ihm viel Hilfreiches entnehmen. Bei Fragen rund ums Thema stehen wir Dir jederzeit zur Verfügung.

So wünschen wir Dir nun viel Spaß beim Entdecken der weiteren Inhalte.

Dein CAMPERWELTEN-Team  

Titelfoto: Qixing Group – Wohnmobile aus China (Rechte: Quelle: Qixing Group)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge