Willkommen lieber Leser! Ich freue mich, dass Du Dich wieder zu meinem Pflegekurs für Wohnmobile eingefunden hast.
Dieses Mal geht es um Raumtextilien, welche entscheidend zu einer gemütlichen Atmosphäre beitragen. Ich spreche von Gardinen.
Erfahre nun, was Du beim Wohnmobil Gardinen beachten solltest, um sie lange schön zu erhalten. Viel Freude beim Lesen.
Wohnmobil Gardinen: Was Du wissen solltest
Gardinen für Wohnmobile werden aus verschiedenen Stoffen hergestellt und sind verschiedenartig strukturiert. Sie sind in allen denkbaren Farben erhältlich.
Dies macht es dem Camper leicht, ihre Gardinen an die Wohnmobilsitze anzupassen. Wie wichtig eine Übereinstimmung in der Hinsicht ist, erfährst Du in unserem Beitrag: „Hussen Wohnmobil Sitze“.
Je nach Stoff, Muster und Farbe sind Wohnmobil Gardinen mehr oder weniger empfindlich. Die folgenden Abschnitte beschäftigen sich mit den typischen Gardinenarten und ihren Eigenschaften. Neben kurzen Beschreibungen sind auch entsprechende Waschanleitungen enthalten.
Schutz- und Verdunkelungsvorhänge
Hierbei handelt es sich um dicke und strapazierfähige Stoffvorhänge. Sie halten Kälte ab, verdunkeln Schlafräume und schaffen Privatsphäre.
So wird gewaschen:
Sind die Vorhänge maschinengeeignet, stellst Du an Deiner Waschmaschine einen Schonwaschgang ein. Damit gehst Du sicher, dass mit kaltem Wasser gewaschen wird. Warmes tut solchen Vorhängen nicht gut.
Verwende ein mildes Waschmittel, um Schäden oder Verfärbungen zu vermeiden und verzichte auf Bleichmittel. Es empfiehlt sich außerdem, immer nur einen Vorhang pro Waschgang zu waschen. Mehrere Vorhänge oder andere Kleidungsstücke könnten durch aneinanderreiben den Stoff beschädigen.
Wenn die Vorhänge Handwäsche erfordern, lege sie ebenfalls jeweils einzeln in eine Wanne mit kaltem Wasser. Gib ein mildes Waschmittel hinzu, was die Farben schont.
Tauche den Vorhang vorsichtig ein und lasse ihn einige Zeit einweichen. Danach reinigst Du ihn mit einer Technik, die aus sanftem Herunterdrücken und immer wieder wenden besteht.
Nach dem Waschen und Spülen hängst Du den Vorhang auf eine Stange oder einen Kleiderbügel und trockne ihn an frischer Luft. Niemals in den Wäschetrockner tun. Der lässt Deine Vorhänge schrumpfen oder beschädigt sie anderweitig.
Wenn es die Bedingungen am Wohnmobil zulassen, kannst Du die Vorhänge auch schon direkt nach dem Waschen an ihrem Bestimmungsort aufhängen. Dadurch bringst Du sie gleich in die gewünschte Form.
Folgendes muss ich noch zum Spülvorgang bemerken:
Die kälte schützenden Thermo Vorhänge bestehen aus Materialien, welche die Isolierung in deinem Womo verbessern und die Temperatur regulieren. Diese Funktionen können stark beeinträchtigt werden, wenn Du dem Spülwasser Weichspüler beigibt.
Baumwoll- und Polyester-Gardinen
Beide Materialien besitzen die positive Eigenschaft, sehr pflegeleicht zu sein. Dies begründet, dass Camper ihre Wohnmobilfenster gern mit Gardinen aus Baumwolle und/oder Polyester bestücken.
Solche Gardinen sind in der Regel waschmaschinengeeignet. Sei denn, sie wurden mit empfindlichen Spitzen oder Seide kombiniert.
So werden sie gewaschen:
Insgesamt gelten beim Waschen von Baumwoll- und Polyester-Gardinen ähnliche Regeln wie bei den Vorhängen.
Du verwendest beim Waschen in der Maschine einen Schonwaschgang, bei dem kühles Wasser verwendet wird. Die meisten vertragen auch lauwarmes Wasser bis 30 Grad.
Damit die Farben nicht verblassen, solltest Du stets ein mildes Waschmittel mit Farbschutz benutzen. Dies gilt allgemein für alle Gardinen.
Aufs Schleudern solltest Du möglichst verzichten, um keine Falten oder Verformungen zu riskieren. Wenn es doch sein muss, empfehle ich Dir, die Gardinen mit nur geringer Umdrehung zu schleudern und danach sofort aufzuhängen.
Wenn du sie draußen an einer Stange trocknest und danach aufhängst, ist das auch OK. Siehe Beitrag: „Klemmstange Wohnmobil“.
Gardinen aus Leinenstoff
Diese sind perfekt für alle, die einen rustikalen und natürlichen Look bevorzugen. Allerdings erweisen sie sich als weniger pflegeleicht, weil das Material nach der Wäsche gebügelt werden muss.
So werden Leinen Gardinen gewaschen:
Leinen ist eines der empfindlichsten Gardinenmaterialien überhaupt. Deshalb empfehlen die meisten Hersteller, die Gardinen von Hand zu waschen.
Einige sind auch Waschmaschinen tauglich. Im Falle gilt hier ebenfalls: Maschine auf Schonwäsche stellen.
Die Temperatur darf höchstens 30 Grad betragen, und das Waschmittel darf keine aggressiven Stoffe enthalten.
Achtung! Bitte kein Bleichmittel verwenden. Dieses bleicht die Farben des Leinens aus. Außerdem solltest Du ein Programm ohne- oder nur eines mit schonendem Schleudergang verwenden.
Zum Trocknen werden die Gardinen an einem luftigen Ort aufgehängt. Niemals in den Trockner tun. Seine Hitze lässt das Leinen schrumpfen oder beschädigt es anderweitig.
Sind die Gardinen trocken, gilt es, die entstandenen Falten auszubügeln. Stelle das Bügeleisen auf mittlere Hitze ein und verwende ein Bügeltuch oder Bügelpapier. Damit vermeidest Du Glanzstellen.
Du kannst die Gardinen auch trocknen ohne zu Bügeln. Dann solltest Du das aber auf der Rückseite tun.
Noch ein Wort zur Lagerung: Falls die Gardinen nicht gleich wieder aufgehängt werden sollen, lagere sie an einem trockenen und sauberen Ort, wo niemals Feuchtigkeit hingelangen kann. Es wäre fatal, wenn sie verschimmeln würden.
Gardinen aus Netzstoff
Diese bieten einen umfassenden Sichtschutz, lassen jedoch Licht durch. Da Netzstoffe sehr empfindlich sind, gehst Du beim Waschen, Spülen, Trocknen und Aufhängen vom Besten wie bei den Thermogardinen vor.
Empfehlung zum Schluss: Sollte es während der Gardinenwäsche (egal welche) zur Faltenbildung gekommen sein, kannst Du diese mit einem Dampfbügeleisen ausdämpfen. Stelle es aber nicht so hoch ein.
Du kannst die Gardinen ebenso gut im Bad aufhängen und den Dampf mit laufend heißem Wasser erzeugen. Dies führt zum gleichen Ergebnis.
Zusammenfassung
Wie Du siehst, gibt es Pflegeanweisungen, die für alle Gardinen relevant sind. Nur in einigen Punkten gibt es Unterschiede.
Eines sei an dieser Stelle bemerkt: Nicht jede Verschmutzung bedeutet, dass Du auf der Stelle Deine Wohnmobil Gardinen waschen musst.
Du kannst die Zeitintervalle durch regelmäßiges Staubwischen oder Absaugen deutlich verlängern. Hierfür benötigst Du einen Staubwedel oder einem Staubsauger mit entsprechendem Bürstenaufsatz.
Ich empfehle Dir in jedem Falle, stets die Pflegeanweisungen auf den Etiketten zu beachten. Die Hersteller wissen, was für ihr Produkt richtig ist und werden keine falschen Empfehlungen herausgeben.
Mit diesem Schlusswort bedanke ich mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN und hoffe, dass dieser Ratgeber für Dich hilfreich war. Ich will mich jedoch nicht von Dir verabschieden, ohne Dir noch einen Tipp für den nächsten gegeben zu haben.
Vielleicht hast Du schon davon gehört oder gelesen, wie gern VW Bullys zum Womo ausgebaut werden? Wir haben einen sehr interessanten Beitrag veröffentlicht, in dem es um Gardinen für den VW T5 geht. Er heißt: „T5 Gardinen ohne Bohren“.
Titelfoto: Wohnmobil Gardinen waschen (Rechte: Canva)