Wohnmobil Gastank 10 Jahres Prüfung: Wo, Wieviel & Tipps


Willst du mit dem Wohnmobil autark unterwegs sein, ist eine Gasanlage unerlässlich. 

Wer es leid ist, schwere Gasflaschen tauschen oder füllen zu lassen, der entscheidet sich oft für den komfortablen Gastank. 

Wer eine Gasanlage im Wohnmobil verbaut hat, muss sich allerdings auch mit den Prüfungsrichtlinien auseinandersetzen und hier kommen einige Camper schnell durcheinander. 

Muss der Gastank alle 2 Jahre oder doch erst nach 10 Jahren geprüft werden. Gibt es Ausnahmen für die Wohnmobil Gastank 10 Jahresprüfung und was kostet diese Prüfung?

Fragen über Fragen, die ich dir in diesem Beitrag beantworten werde.

Wohnmobil Gasprüfung alle 2 Jahre

Viele Camper kennen noch die Zeiten, als die Gasprüfung fester Bestandteil war, um die Hauptuntersuchung zu bestehen. 

Das bedeutete, die Gasprüfung war alle 2 Jahre fällig. 

Aktuell ist diese Regelung bis 2023 ausgesetzt, sprich, die Hauptuntersuchung kann unabhängig von einer gültigen Gasprüfung bestanden werden. 

Einige sind nun der Annahme, die Pflicht einer Gasprüfung sei somit vollständig entfallen, was aber nicht der Fall ist. 

Ab 2023 soll die alte Regelung wieder in Kraft treten, aber auch bis dahin ist eine Gasprüfung verpflichtend. 

Sie ist inzwischen auf den meisten Campingplätzen notwendig und wird auch von deiner Versicherung im Schadensfall gefordert, wenn es zu einem Unfall durch die Gasanlage kommt. 

Trotz der aktuellen Regelung sollte die Gasprüfung vor allem im eigenen Interesse durchgeführt werden. 

Ein guter Ansprechpartner rund um das Thema Gasprüfung für Wohnmobil und Wohnwagen ist Carsten Stäbler.

Wohnmobil Gastank 10 Jahres Prüfung

Anders sieht es bei fest verbauten Gastanks aus. 

Diese müssen gesetzlich alle 10 Jahre einer Prüfung unterzogen werden. 

Eine Ausnahme gibt es jedoch: 

So sind DIN EN 67 R01 geprüfte Gastanks von der 10 Jahres Druckprüfung ausgeschlossen und es wird nur die 2 jährliche  G607 Dichtigkeitsprüfung fällig. 

Was kostet die 10 jährige Gastankprüfung?

Die Preise unterscheiden sich bei den meisten Service Anbietern kaum. 

Vielmehr ist der Preis davon abhängig, ob der Ausbau sowie vielleicht eine Entlackung, Grundierung und Lackierung fällig werden. 

Für eine einfache Gastank Druckprüfung inklusive Austausch des Sicherheitsventils kannst du mit Kosten zwischen 170 und 200 Euro rechnen. 

Werden weitere Arbeiten fällig, können Kosten bis zu 400 Euro anfallen. 

Wie wird die 10 Jahres Gastankprüfung durchgeführt?

Damit die Gastankprüfung durchgeführt werden kann, muss der Gastank ausgebaut und möglichst leer angeliefert werden. 

Du kannst den Ausbau selber vornehmen und den Gastank anliefern oder per Versanddienstleister an deinen Servicepartner schicken. Mehr zum Thema Versand erfährst du weiter unten. 

Einige bieten gegen Aufpreis den Aus- und Einbau des Tanks vor Ort an. Oft wird auch ein Abholservice für etwa 20 Euro angeboten. 

Anschließend wird die Gasdruckprüfung durchgeführt, das Sicherheitsventil ausgetauscht und die Prüfung bescheinigt. 

In manchen Fällen kann es notwendig sein, dass der Gastank neu aufbereitet werden muss. 

In diesem Fall wird der Gastank nach bestandener Gasdruckprüfung professionell entlackt/entrostet, grundiert und anschließend wieder lackiert. Dementsprechend steigen die Kosten für die Gastankprüfung um 100 bis 200 Euro. 

Werden Undichtigkeiten, Beschädigungen oder Korrosion an den Armaturen oder behälter festgestellt, müssen diese ebenfalls ausgebessert werden. 

Außerdem wird folgendes benötigt:

  • Hersteller Prüfbescheinigung der letzten oder ersten Gastankprüfung
  • gelbe Heft für die 2 jährige Gasanlagenprüfung, wenn die Gasanlage direkt vor Ort wieder eingebaut werden soll

10 jährige Gastankprüfung überziehen

Im Internet kursieren gesetzeswidrige Hinweise, wie Camper die 10 jährige Gastankprüfung überziehen oder umgehen können, um sich die Kosten zu sparen. 

So wird zum Beispiel geraten, den Tank vor der Hauptuntersuchung auszubauen und die Gasleitung mit einer Blindverschraubung zu verschließen. 

Doch Achtung:

Laut Amtsblatt der Europäischen Union EG 2007/46 Anhang II erlischt damit die Betriebserlaubnis deines Wohnmobils !

Damit ein Wohnmobil als solches zugelassen werden kann, muss es mit einer Kochgelegenheit ausgestattet werden. 

Mit dem Entfernen der Gasanlage ist dieser Punkt nicht mehr gegeben. 

Kurz gesagt: 

Es wird eine Änderung am Fahrzeug durchgeführt und dein Wohnmobil gilt ohne Kochgelegenheit nicht mehr als Wohnmobil. 

Die Betriebserlaubnis erlischt. 

Nachdem der Gastank erneut eingebaut wird, wird eine G607 Prüfung fällig. Der Aufwand ist es also nicht wert. 

Um weitere Probleme zu verhindern, solltest du immer das LPG Tank Ablaufdatum im Blick haben. 

Wer führt die 10 jährige Wohnmobil Gastank Prüfung durch?

Es gibt inzwischen zahlreiche Partner, die eine Gastankprüfung durchführen dürfen. 

Anbei habe ich einige Anlaufstellen für dich verlinkt: 

Preislich liegen die meisten Anbieter für die einfache Prüfung inklusive Austausch des Sicherheitsventils zwischen 160 und 200 Euro. 

Hier kann man dich auch gut zum Thema Butan oder Propan für Wohnmobil beraten. 

Wohnmobil Gastank Versand 

Wie oben bereits erwähnt wurde, besteht auch die Möglichkeit, den Gastank zu verschicken. 

Hier müssen jedoch einige Punkte beachtet werden. 

So muss der Brenngastank beim Versand restlos leer sein und das Entnahmeventil muss geschlossen werden.

Die Ventile und Enden des Gastanks sollten gründlich gepolstert werden, damit sie beim Versand nicht beschädigt werden. 

Einige Firmen verlangen den Versand zudem in einem quaderförmigen Karton. 

Die Kosten für den Versand hängen meistens von Größe und Gewicht des Paketes ab. 

Die meisten Anbieter verlangen zwischen 10 und 20 Euro. 

Manche Anbieter bieten gegen Aufpreis auch eine Abholung an. 

Anbei habe ich noch eine Seite für dich verlinkt, wo du ausführliche Kostenbeispiele entnehmen kannst. 

Zudem kannst du dir hier einen aufbereiteten Gastank vor und nach der Prüfung ansehen. 

Fazit

Viele scheuen sich vor der 10 jährigen Gastankprüfung aufgrund der Kosten, doch sie ist schlichtweg notwendig, wenn du einen Gastank im Wohnmobil verbaut hast und dient nicht nur der eigenen Sicherheit, sondern auch der anderer. 

Die Kosten liegen zwischen 200 und 400 Euro. Das Aufwendigste dürfte der Ausbau des Gastanks sein, aber auch hier sind dir einige Anbieter gegen Aufpreis behilflich und kümmern sich für dich darum. 

Solltest du dir sicher sein, dass dein Gastank die Prüfung nicht mehr bestehen wird, kann es natürlich sinnvoll sein, gleich über einen neuen Gastank nachzudenken. 

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag alle Fragen beantworten und würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest. 

Titelfoto: Wohnmobil Gastank 10-Jahres-Prüfung (Quelle: campstar.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge