Die meisten Camper wollen einen Wohnmobil Kühlschrank nicht missen. Besonders die Absorber Kühlschränke erfreuen sich großer Beliebtheit bei vielen Campern.
Wird der Kühlschrank vor Fahrtbeginn ordentlich vorgekühlt, hast du die Möglichkeit, diese Temperatur während der Fahrt mit dem 12V Betrieb zu halten.
Doch was ist, wenn der Wohnmobil Kühlschrank 12V Betrieb plötzlich nicht mehr geht oder du feststellst, dass die 12V Kühlleistung viel zu schwach ist, um die Lebensmittel zu kühlen?
Diese Frage mussten sich schon einige Camper stellen, nachdem sie festgestellt haben, dass der Kühlschrank im 12V Betrieb warm bleibt.
Damit du nicht ratlos vor dem gleichen Problem stehst, habe ich mich mit dem Thema Wohnmobil Kühlschrank 12V geht nicht befasst und hilfreiche Lösungen für dich zusammengestellt.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Wohnmobil Kühlschrank Automatikbetrieb schaltet nicht auf 12V um
Dass der Wohnmobil Kühlschrank im Automatikbetrieb nicht automatisch auf 12V umschaltet, ist vor allem bei einigen Thetford Modellen bekannt.
In Foren habe ich Fälle gefunden, wo die Modelle aus dem Jahr 2019/2020 stammen.
Folgende Symptome können außerdem hinzukommen:
- On/Off blinkt rot
- Batteriesymbol und Kühlstufenanzeige blinken blau
- andere Betriebsarten wie 230V und Gas funktionieren
Verantwortlich für diesen Fehler kann eine defekte Steuerplatine sein.
In diesem Fall kann es sich daher lohnen, mit dem Thetford Kundenservice in Verbindung zu treten.
Sollte dein Kühlschrank von dem Problem betroffen sein, bekommst du in der Regel kostenlos eine neue Steuerplatine zugeschickt.
Ob dein Kühlschrank noch Garantie hat oder nicht, spielt in den meisten Fällen keine Rolle, der Thetford Service ist da sehr entgegenkommend, da es sich um ein bekanntes Problem handelt.
Hier gelangst du zum Thetford Kundenservice.
Sollte die Platine nicht der Verursacher sein, findest du nun noch weitere mögliche Ursachen inklusive Lösung.
Kühlschrank 12V Betrieb funktioniert nicht – oxidierte Kabel
In einigen Fällen kann es auch sein, dass der Kühlschrank zwar den Befehl bekommen hat, auf den 12V Betrieb umzuschalten. aber über die 12V Leitung keinen Saft beziehen kann.
In diesem Fall solltest du unterm Kühlgitter alle Leitungen durchmessen und nachsehen, ob Strom anliegt.
Hier muss minimal ein plus, ein minus und D+ vorhanden sein.
Bei vielen Kühlschränken befindet sich zwischen Zuleitung und Kühlschrank noch ein Stecker. Ist das der Fall, musst du sowohl vor als auch nach dem Stecker messen.
Meistens kommt es hier zu Oxidationen. Mit einer Drahtbürste kannst du die Oxidationsrückstände gut entfernen.
Diese bekommst du bereits für knapp 10 Euro.
Wohnmobil Kühlschrank kein 12V Betrieb möglich – Heizpatrone defekt
Hast du alles durchgemessen und Strom liegt an, kann das Problem auch an einer defekten 12V Heizpatrone liegen.
Eine neue Heizpatrone kostet je nach Kühlschrank Modell zwischen 80 und 200 Euro.
Wie die Heizpatrone gewechselt wird und weitere Tipps, erfährst du hier.
Den Wechsel der Heizpatrone kannst du selber durchführen oder von einer Fachwerkstatt. Zum Thema wer repariert Camping Kühlschränke findest du hier noch interessante Tipps.
Solange dein Kühlschrank noch Garantie hat, solltest du dich vorher an den Hersteller wenden.
Handelt es sich um einen Garantieschaden, wird die Reparatur kostenlos übernommen.
Wohnmobil Kühlschrank 12V funktioniert nicht – was tun?
Bevor du den ganzen Kühlschrank ausbaust, um nach dem Fehler zu suchen, solltest du erstmal einige Basics überprüfen.
- 12V Leitungen durchmessen
- Funktionieren die anderen Betriebsarten?
- Sind die Sicherungen drin?
- Sind die Sicherungen verschmort?
- Zeigt der Kühlschrank einen Fehlercode an?
- Ist D+ angeschlossen?
Anhand dieser Informationen lässt sich die Fehlersuche schon deutlich besser eingrenzen.
Wird dir ein Fehlercode angezeigt, kannst du in der Betriebsanleitung mehr Informationen über den Fehler in Erfahrung bringen.
Du bist dir nicht sicher, ob du dich für einen Wohnmobil Kühlschrank oder Kühlbox entscheiden sollst? Dann lass dir diesen Beitrag nicht entgehen.
Kühlschrank kühlt nicht im 12V Betrieb
Immer wieder kann man in Foren lesen, der Kühlschrank kühlt nicht im 12V Betrieb oder Kühlschrank kühlt nicht während der Fahrt.
Hier muss gesagt werden, dass viele Camper einfach zu große Erwartungen an den 12V Betrieb haben.
Generell kühlt der 12V Betrieb nur ganz schwach. Ein Herunterkühlen ist nahezu überhaupt nicht möglich.
Doch wie kannst du den 12V Betrieb dann effektiv nutzen?
Am besten sollte der Kühlschrank vor der Fahrt über den 230V oder Gasbetrieb heruntergekühlt werden.
Schneller geht das, wenn du bereits vorgekühlte Lebensmittel, Getränke und Kühlakkus in den Kühlschrank packst.
Nachdem eine gute Betriebstemperatur erreicht ist, schafft es der Kühlschrank im Normalfall, eine gute Temperatur während der Fahrt zu halten, aber ein weiteres Herunterkühlen ist im Normalfall nicht möglich.
Kühlt der Kühlschrank während der Fahrt also nicht so gut wie in den anderen Betriebsarten, handelt es sich meistens nicht um einen Defekt. Eher sind die persönlichen Erwartungen viel zu hoch.
Alternativ kannst du während der Fahrt auch über den Gasbetrieb kühlen. Dazu muss allerdings ein Crash Sensor verbaut sein.
Hier findest du noch einen interessanten Beitrag zum Thema Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro.
Wohnmobil Kühlschrank 12V Sicherung
Oben habe ich ja bereits erwähnt, dass die Sicherungen gerne herausspringen oder sogar schmoren können.
Wo genau sich die Sicherungen befinden, hängt von deinem Kühlschrank Modell ab.
Sobald der 12V Betrieb allerdings nicht funktioniert, fällt der Verdacht als erstes auf die Sicherung im Elektroblock. Hierbei handelt es sich um die Sicherung für die Heizung.
Dieser befindet sich im Fahrerhaus unter dem Sitz.
Fazit
Funktioniert der Wohnmobil Kühlschrank nicht im 12V Betrieb, solltest du dich immer systematisch auf die Fehlersuche begeben, bevor du den halben Kühlschrank zerlegst.
Die meisten Fehler lassen sich schnell beheben und du musst nicht mal die Fachwerkstatt aufsuchen.
In den meisten Fällen handelt es sich um falsche Anschlussleitungen, verschmorte Sicherungen, oxidierte Kabel oder eine defekte Heizpatrone.
Wichtig: Solange dein Kühlschrank noch Garantie hat, solltest du keine Reparaturen selber durchführen, sondern dich immer an den Hersteller wenden.
Ansonsten kann es sein, dass deine Garantieansprüche für die Zukunft verfallen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und du konntest eine Lösung für dein Problem finden.
Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: 12V Wohnmobil Kühlschrank streikt (Rechte: truckcamperadventure)