Wohnmobil Mit Hundeausstattung Kaufen – 10 Tipps & Tricks


Ist es nicht herrlich seinen geliebten Vierbeiner mit auf Reisen nehmen zu können, und lästigen Schildern “Keine Hunde” nie mehr Beachtung schenken zu müssen?

Damit auch Du bald ein eigenes Wohnmobil mit kompletter Hundeausstattung zum Reisen hast, wurde dieser Beitrag mit 10 nützlichen Tipps & Tricks geschrieben!

1. Was ist ein hundegerechtes Wohnmobil?

Ein hundegerechtes Wohnmobil sollte Deinem Vierbeiner nicht nur den sicheren Transport während der Fahrt ermöglichen, sondern ihm auch ein behagliches Zuhause auf Reisen bieten. Dazu gehört ein eigener Bereich sowie ein bedarfgerechtes Fenster, das gute Aussicht sowie Licht und Frischluft bietet!

Camperwelten.com

Vorab eine kleine Übersicht was alles zu bedenken ist:

  • Gitter zum Fahrgastraum
  • Gittertüre Wohnmobilgarage
  • Ausziehbare Hunderampe
  • Gepolsterte Hundematte
  • Farb-Kamera
  • Gurtschlösser im Bodenbereich
  • Anschlagringe Fahrzeugaußenseite
  • Hundefenster
  • Garage mit Teilabtrennung
  • Außen-Hundedusche

Verkauf oder hundegerechter Umbau von Wohnmobilen

Falls Du eine Komplettlösung suchst, und Dich gerne an Fachfirmen wenden möchtest, dann nimm einfach Kontakt mit folgenden Firmen auf:

In diesem Beitrag gehen wir auf die verschiedenen Einzelheiten in den nächsten Kapiteln näher ein.

2. Welches Wohnmobil bietet sich für Hunde an?

Ganz klar liegen hier Wohnmobile im Trend, die eine große Garage haben. Dort ist Platz auch für 2 große Hunde, die ihr eigenes Reich ganz für sich beanspruchen können. Auf langen Reisen hat man stets genügend Freiraum für Mensch und Tier.

Du wirst im Mietbereich zu 90 % auf Alkoven Wohnmobile treffen, denn dort sind Familien bis zu 7 Personen plus Hunde machbar. Paare dagegen kommen meist mit einem Kastenwagen, teilintegriertem oder vollintegriertem Wohnmobil besser zurecht, und haben Vorteile bei einigen Durchfahrten😀

Selbstverständlich spielt die Größe und Anzahl der vierbeinigen Reisebegleiter eine entscheidende Rolle. Es gibt etliche Beispiele von Campern, die mit einem kleinen Hund bereits jahrelange auf Reisen sind, und in ihrem Wohnmobil relativ wenig Änderungen vorgenommen haben – warum siehe Kapitel 4!

3. Einen Dog-Liner gebraucht kaufen

Eine gute Marketingstrategie findet man beim Unternehmen 4-Pfoten-Mobile aus Neukirchen- Vluyn, die mit ihrer eigenen Produktlinie “Dog-Liner” ständig Wohnmobile mit Hundeausstattung anbieten.

Bei dem Dog-Liner handelt es sich um verschiedene Varianten!

Dog-Liner T 699

Dog-Liner T 730

Dog-Liner TE 738

Dog-Liner TE 740

Eine aktuelle Verkaufsübersicht der gebrauchten Dog-Liner mit Preisen zwischen 52.000 bis 70.000 Euro findest Du hier!

Tip: Bei Happydogmobil kannst Du auch gebrauchte Hunde-Wohnmobile aus der Mietflotte kaufen!

4. Wie ist das Leben im Wohnmobil mit Hund?

Das kann von anstrengend über entspannend hin bis zu voller Freude und Liebe sein. Das Gute an einem treuen Begleiter wie einem Hund ist, daß niemals Langeweile aufkommen wird.

Ob es um die eigene tägliche Bewegung als Fitnessgarantie geht, oder aber wieder den Entdeckungsdrang eines Kindes zu fördern. Es ist ein gutes Miteinander, wo jeder für den anderen da ist.

Eine ideale Voraussetzung für Paare und Singles ab einem bestimmten Alter, die ihr Leben mit einem wirklichen Freund teilen wollen, und der auch die Situation durch “Fühlen” versteht, wo manchmal langatmige Diskussionen erst die nötige Klärung bringen🥲

Neben den allgemeinen Sicherheitsregeln wie der Befestigung während der Fahrt, sind die Pausen mit ausreichendem Auslauf sowie Frischwasser und Leckerli für gutes “Benehmen” eines der Grundvoraussetzungen.

Falls Du auch gerne mit Deinem vierbeinigen Freund im Wohnmobil Deutschlands Landesgrenzen verlassen möchtest, dann sind diese Informationen ein Muß!

5. Camper Ausbau für den Hund

Mit vielen Ideen kann man sich auch einen kleinen VW-Bus, Van oder Kastenwagen so ausbauen, daß das Reisen mit Hund ein spannendes Abenteuer werden kann. Das vermutliche zentrale Element bei der Planung sollte deshalb immer die Hundebox sein!

Mache Dir also Gedanken, wo Du diese so platzieren kannst, daß dies im täglichen Alltag eine praktische Lösung wird, und Du nicht ständig mit Umräumen beschäftigst bist. Das würde ebenso eine Menge Unruhe für den Hund verursachen.

Bedenke auch bei Deiner Planung, daß Hunde nachts ebenso schwitzen, und ausreichend Fenster vorhanden sein müssen, um die Bildung von Kondenswasser zu verhindern.

Wenn Dein Camper für eisige Temperaturen mit einer Standheizung versehen sein soll, dann ist die genaue Platzierung der Einströmdüse sehr wichtig, damit die heiße Luft nicht direkt ins Gesicht vom Hund strömen kann!

Aber jetzt kommt vermutlich das WICHTIGSTE – nämlich den organisatorischen Tagesablauf mit Hund unterwegs in einem Camper zu bedenken. Male Dir bildlich aus, wo Du den Futter- und Wassernapf am besten unterstellst. Wo sollen Hundeleine, Hundekamm und “Bellos” Lieblingsspielzeuge verstaut werden, ohne diese lange suchen zu müssen?

Somit kann eine ganz praktische Aufteilung entstehen, und man sofort spürt, daß hier ein super Team aus Mensch und Tier auf Reise ist😀

6. Wie ist der Hund im Wohnmobil zu befestigen?

Wer ein Fahrzeug führt, ist dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden

Auszug §23 StVO, Abs. 1, Sonstige Pflichten von Fahrzeugführenden

Große Hunde im Kastenwagen – wie soll das gehen? Es gibt immer mehrere Lösungen, damit man als Fahrzeugführer seiner Pflicht das “Ladegut” (Haustiere fallen unter diese Kategorie) richtig zu sichern. Schaue Dir das Video von Mon & Enrique an – herzlichen Dank für die ausführliche Erläuterung dieser praktischen Lösung!

Eine weitere Möglichkeit bietet eine Hundebox – siehe Kapitel 10!

Tip: Achte beim Kauf auf Sicherheit mit Qualitätsprodukten, die durch ein Crashtestverfahren überprüft wurden und mit der Kennzeichnung ECE R17, ECE R 126 oder DIN 75410-2 versehen sind!

7. Wo schläft der Hund im Wohnmobil?

Dieses Kapitel betrifft die Zeiträume außerhalb der Fahrzeit, also während Haltepausen oder dem eigentlichen Camping.

Und hier gibt es selbstverständlich keine allgemeingültige Regelung oder Vorschrift. Das ist ganz nach den Vorlieben von Mensch und Tier auszuhandeln😀

Es gibt genügend Camper, die meist abseits der Zivisilation campen, und von daher ihren Hunden auch während der Nacht “Freigang” gewähren. Vermutlich liegt dies ebenso an der Tatsache, daß die Hunde das zuhause in ihrer gewohnten Umgebung auch so machen.

Welche Lösung Du auch wählst, stelle immer die Sicherheit von Mensch und Tier an erster Stelle!

8. Fenster in Wohnmobilgarage einbauen

Selbsteinbau Hundefenster in Heckgarage

Eine Wohnmobilgarage ist eine optimale Möglichkeit das große Platzangebot eines Wohnmobils für Mensch und Tier zu nutzen. Damit das wirklich auch dem Lebensraum für den Hund enspricht, sollte neben den klassischen Türöffnungen die Be- und Entladung oder wie in diesem Fall der “höfliche Zutritt” auch ausreichend Lichteinfall vorhanden sein.

Das Gemüt eines Tieres wird sich schlagartig verbessern, wenn es während der Fahrt ebenso wie die Passagiere eine Aussicht genießen kann. Ganz zu schweigen von der Möglichkeit, dieses Fenster während der Nacht für eine ausreichende Frischluftzufuhr öffnen zu können.

Man tut sich auch als Besitzer des Wohnmobils einen großen Gefallen, wenn man die Bildung von Kondenswasser durch ausreichende Belüftung auf das Niedrigste reduzieren kann.

Herzlichen Dank an Hubert Lechner von Waumobil für das Video!

9. Wie kann ich ein Wohnmobil für Hunde umbauen?

Waumobil Tübingen

In dem kurzen Video von Waumobil, einem der führenden Unternehmen für Hunde-Wohnmobile zum mieten, erhälst Du einen ersten Eindruck, was alles möglich ist.

Bedenke jedoch, daß diese Unternehmen auf die Vermietung spezialisiert sind, und dessen Kunden in der Regel kein eigenes Reisemobil besitzen.

Vielleicht bist Du selber auf der Suche nach einem Wohnmobil für Deinen Hund. Oder aber – Du bist seit einiger Zeit Besitzer eines Wohnmobils, und möchtest Dir jetzt einen vierbeinigen Reisebegleiter zulegen.

Du siehst also, daß jede Situation andere Maßnahmen erfordert. Bevor Dein Projekt “Wohnmobil für Hunde umbauen” startet, stelle Dir zuerst folgende Fragen:

  • Anzahl Mitreisende
  • Anzahl Hunde
  • Größe der Hunde
  • Reisedauer
  • Reisestrecken
  • Zielländer
  • Eigene Hobbies/Ausrüstung

Eine weitere Überlegung sollte eher der rationale Aspekt sein – nennen wir ihn “Vernunftsgründe”. Hundeliebe kann sehr groß sein, und sich auf eine bestimmte Rasse beziehen. Mir ging das damals ähnlich, als ich ein nettes Paar mit zwei Deutschen Doggen auf einer Radtour an der Costa Brava (Spanien) im Jahr 2004 traf.

Ich verliebte mich sofort in diese riesigen Hunde, die einen Bewacherinstinkt in mir auslösten. Nach etlichen Diskussionen mit meinem Mann, wurde dieses Thema beiseite gelegt🥲

Was ich damit sagen soll – man muß auch die Tiere selbst sehen, und sich fragen, ob die eigenen Pläne auch wirklich gut für den Hund sind!

Wenn das alles durchdacht ist, wird sich der Fahrzeugtyp als auch die optimale Größe ableiten, und man kann mit den einzelnen Schritten zu einem Ausbau starten, der die persönliche Situation bestens berücksichtigt.

10. Hundebox im Kastenwagen

Hundebox im Wohnmobil Pössl Summit 640

Was Du hier in diesem Video siehst, ist eine Lösung von Cardog, die man für jeden Kastenwagen oder jedes andere Reisemobil auf Maß fertigen lassen kann. Das gezeigte Modell kommt mit zwei Gitterelementen und liegt preislich zwischen 600 bis 800 Euro.

Viele Kunden suchen nach einer platzsparenden und preiswerten Lösung, und entscheiden sich oft für die TrendPet TPX-Pro Faltbare Hundebox – Preis 160 Euro!

Bei der Suche nach Deiner passenden Hundebox für Deinen Kastenwagen, solltest Du ebenso hier fündig werden:

FAZIT

Neben den typischen Lösungen von der Stange für Hobbycamper ohne eigenem Wohnmobil, wirst Du als gestandener Camper auch eigene Ideen zum Reisen mit Hund im Wohnmobil anstreben.

Ich hoffe, daß Du hier einige nützliche Informationen zum Thema “Wohnmobil mit Hundeausstattung kaufen” gefunden hast, und uns auch weiterhin als treuer Leser erhalten bleibst😍😍😍

Weitere Themen:

Titelfoto: Canva.com

Elisa Ganzinger

Die gute Seele im Autoren Team, die immer wieder auf der Suche nach interessanten Themen für unsere Leser ist.

Letzte Beiträge