Wer bequem, schnell und sicher in sein Wohnmobil, Camper oder auch Expeditionsfahrzeug einsteigen möchte, braucht eine Trittstufe. In diesem Beitrag können sich Einsteiger in 14 Punkten zu diesem Thema schlau machen!
1. Wohnmobil Trittstufe elektrisch
Die einfachste und bequemsten Trittstufen funktionieren elektrisch und meist mit einem Schalter. Aus Sicherheitsgründen sollte man immer darauf achten, daß die elektrischen Kontakte so verbunden sind, daß bei laufendem Motor die Trittstufe nicht aktiviert ist.
Neben dem klassischen Schalter kann man die Trittstufe auch aktivieren, wenn sich die Türe des Reisemobils öffnet, die Trittstufe ausfährt und einsatzbereit ist.
Vor der Abfahrt schließt man einfach die Türe, die Trittstufe kann automatisch einfahren, und die sichere Abfahrt kann beginnen.
Für noch mehr Komfort und Sicherheit kann man diese Trittstufen mit LED-Leuchten ausstatten, und der Benutzer kann diese auch sicher bei Dunkelheit benutzen!
2. Warum eine Slide Out Trittstufe verwenden?
Für die meisten Camperfahrzeuge genügt eine Stufe, um die Einstiegshöhe zu überwinden, was auch oft für Hunde eine große Erleichterung darstellt.
Nur eine Trittstufe ist in der Form der ausfahren Version in horizontaler Richtung am besten machbar, und wird meist als “Slideout” bezeichnet.
Der hilfreiche Camper Enrique erklärt, warum sich diese kleine Investition von 300 Euro für jeden Besitzer eines Reisemobils schnell auszahlt.
Die Besitzer von Wohnwagen können unabhängig von Strom oder zukünftigen Reparaturen sein, und sich die manuelle Ausführung Thule Slide-Out Step 400 manuell kaufen, die nicht für die Montage an Wohnmobilen geeignet ist.
3. Klappbare Wohnmobil Trittstufe
Hier wollen wir auch wieder die Einstiegshilfen besprechen, die am Reisemobil fest montiert sind, manuell oder elektrisch ausgeklappt werden, und nur aus einer Stufe bestehen.
Um ein paar Daten zu besprechen, haben wir ein gängiges Modell, die Thule Single Step Manual 550 gewählt:
- Belastbar: bis 200 KG
- Material: Eloxiertes Struktur-Aluminium
- Farbe: Silber
- Gewicht: 5,35 KG
- Maße (LxB): 551 x 200 mm
- Preis: knapp 122 Euro bei Fritz Berger
“Gut zugängliche Bauweise leicht zu handhaben auch für nicht Profis der Einbau war bei mir in 30 Minuten erledigt”
Eduard G. 5.7.20 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Das gleiche Modell ist auch als elektrische Ausführung mit 12 Volt zu haben!
4. Wann verwendet man eine Doppeltrittstufe?
In der Regel bei Reisemobilen mit höheren Einstiegsmaßen, als auch für Menschen, die kürzere Tritthöhen für sich selber, Kinder, oder Haustiere bevorzugen.
Ein gutes Beispiel hierfür ist das Modell Thule Double Step 380 Trittstufe 12V, das mit einem Schalter bedient wird, um das Ein- und Ausfahren der Trittstufen zu ermöglichen – siehe hierzu folgende Daten:
- Geeignet für Eingangstüren bis ca. 60 cm Höhe
- Tritthöhe: 200 / 180 cm
- Tritthöhe gesamt: 420 mm
- Breite der Stufe: 380 mm
- Gesamtbreite: 435 mm
- Gewicht: 7 KG
- Material: geriffeltes eloxiertes Aluminium
- Abstand zwischen die Befestigungspunkte: 410 mm
- Preis: 439 Euro bei Camping Wagner
“Super Funktion passte genau in die vorhandenen Anschlüsse“
Rumtreiber, 2015 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Tip: Bevor Du bestellst, prüfe alle Deine Maße, denn es gibt unterschiedliche Trittbreiten!
5. Welche Lösung für höhere Fahrzeuge?
Und wie sieht es mit Wohnmobilen oder Offroadfahrzeugen aus, die eine sehr hohe Bodenfreiheit haben, und dadurch einen noch höheren Einstieg über dem Maß von 60 Zentimeter haben, und man eine Höhe von 100 bis 150 Zentimeter überbrücken muß!
Dann kommt man mit einer gewöhnlichen Trittstufe nicht mehr weiter, und greift auf eine Einstiegsleiter zurück. Diese kommen in verschiedenen Varianten, wie
- Absenkbare Einstiegskabine
- Ausziehbare Trittleiter
- Klapptreppe
- Klappbare Ministufen
- Scherentreppe
Die betreffenden Fahrzeuge sind nicht von der Stange, und so gibt es auch hier meist keine Standardprodukte, die passen. Vielmehr wird die Lösung zum sicheren Einstieg gleich bei der Planung und Bauphase berücksichtigt.
Tip: Wie Du eine Trittstufe am Wohnwagen nachrüsten kannst, liest Du hier…
6. Kann man für jedes Wohnmobil eine Trittstufe benutzen?
JA, meist finden sich bereits Trittstufen am Markt, die man nachrüsten kann! Ansonsten hat man immer noch zwei weitere Möglichkeiten, nämlich mit einem einfachen Tritthocker aus Holz, Kunststoff oder Aluminium, den man einfach unter die Eingangstüre stellt. Allerdings ist die Sicherheit nicht wie bei einer festeingebauten Lösung gegeben, weil die entsprechende Konstruktion einfach fehlt!
Die zweite Variante ist die Maßanfertigung paßgenau mit dem Fahrzeug, die sämtliche Bedürfnisse an Gewicht, Unterbringung, Komfort und Sicherheit berücksichtigt.
7. Trittstufe am Wohnmobil nachrüsten
Nicht jedes Wohnmobil kommt mit der besten Ausstattung, wozu heutzutage eine bequeme Trittstufe gehört. Wenn Du Dein Wohnmobil bei einem Händler mit guter Werkstatt und bestem Service erwirbst, dann ist es für diesen ein Kinderspiel, Dein Wohnmobil mit einer Trittstufe Deiner Wahl nachzurüsten.
Falls Du keinen Händler hast, oder aber Du die Kosten (je nach Modell und Aufwand zwischen 100-200 Euro) für den Einbau sparen möchtest, dann mache das einfach selber. Wir haben dazu einen Beitrag geschrieben, der auch eine Video-Anleitung erhält, und diesen kannst Du hier lesen!
8. Kann man eine elektrische Trittstufe am Wohnmobil reparieren?
Ich würde sagen, daß dies in vielen Fällen möglich ist. Die Ursachen für den Defekt einer elektrischen Trittstufe können vielfältig sein. Beispielsweise fährt diese nicht wieder ein, und Du wirst an der Weiterfahrt gehindert. Im schlimmsten Fall könnte dadurch das Einschecken auf einer Fährüberfahrt verpasst werden🥲
Oftmals sind es nur Kleinigkeiten, die zum Ausfall führen. Das obige Video wird Dir aufzeigen, wie Du bereits im Vorfeld die richtige Pflege und Benutzung anwenden kannst, um möglichst von Ausfällen verschont zu bleiben.
Sollte es jedoch zum Defekt kommen, lernst Du gleich, wie Du Dir selber helfen kannst, damit die Weiterfahrt ohne Probleme fortgesetzt werden kann!
Tip: Lies auch “Elektrische Trittstufe funktioniert nicht“…
9. Schaltpläne für elektrische Wohnmobil Trittstufe
OMG – “Elektrischer Schaltplan”, hört sich bereits erschreckend an! Einige Camper werden Dir bestätigen, daß der Einbau der elektrischen Trittstufe am Wohnmobil selbst nicht wirklich eine Herausforderung darstellt.
Aber der Kabelsalat, der an jedem Fahrzeug sehr sehr unterschiedlich aussehen kann, bringt unter Umständen Leute mit stärksten Nerven aus deren Gleichgewicht.
Sich also nach einem Schaltplan umzuschauen, macht wirklich nur Sinn, wenn man ein gutes Grundverständnis von Fahhrzeugelektrik besitzt, und sich dieses Abenteuer zutraut.
Ansonsten lieber die Finger davon weg, und dies einem befreundeten Camper mit entsprechender Erfahrung machen lassen. Dabei sollte man diesem über die Schulter gucken, Bilder und Notizen machen, denn diese könnten auf einer Fahrt weitweg von Zuhause bei einer Notreparatur sehr nützlich sein.
10. Welche Ersatzteile für Trittstufen gibt es?
Da ist schnell mal eine Endkappe verloren, oder eine Feder ausgeleiert, und muß erneuert werden. Falls man das Fahrzeug wechselt, können andere Montagesets oder Bolzensätze notwendig sein, und die kann man im Camping Kaufhaus bestellen.
Falls Du nach anderen Ersatzteilen suchst, dann schaue Dich auch gerne bei den folgenden Händlern um:
11. Kann man eine Wohnmobil Trittstufe selber bauen?
Selbstverständlich, man muß nur handwerkliche Fähigkeiten besitzen, und über Werkzeuge und Maschinen verfügen!
Aber mal ganz ehrlich – lohnt sich das bei einem Standardfahrzeug mit normaler Einstiegshöhe? Ich denke eher nicht, und ein solches Projekt macht wirklich nur Sinn, wenn man ein Offroadfahrzeug nach Maß erhält. Und selbst dann, wird man in der Regel dieses Bauteil dem Fahrzeugausbauer überlassen. Unter dem Motto “Das macht den Bock jetzt auch nicht mehr fett”😀
12. Die bekanntesten Marken/Modelle für Wohnmobile Trittstufen
Ich würde mal sagen, daß im Bereich der normalen Wohnmobile die Trittstufen im deutschen Markt zu 95 % vom Hersteller Thule kommen.
Anbei eine Übersicht, die den deutschen Markt für nahezu alle Produkte im Bereich Trittstufen, Tritthocker, Doppeltrittstufen sowie Leitern für die hohen Offroad-Mobile widerspiegelt:
- EDAG: EDpollux – Doppeltrittstufe für Vans
- Fiamma – Tritthocker aus Kunststoff
- Lippert – Projekt 2000
- Milenco – Doppeltrittstufe aus Kunststoff
- Perth Doppeltrittstufe
- Project 2000, 53 cm breit, 3-stufig
- Schnierle XS
- Thule
- Thule Single Step Omnistep #460
- Thule Double Step 12V
- Torklift – Importeur Nortstarmobil
- Wehn Fahrzeugtechnik
13. Wo kauft man Trittstufen für Wohnmobile?
Das Kapitel 12 und 13 vermischt sich ein bisschen, weil manchmal der Hersteller seine Produkte direkt vertreibt. Ich hoffe jedoch, daß Du mit den vielen Informationen schnell zum Ziel gelangen wirst!
- Alphadynamik – Riesenauswahl
- Fritz Berger
- Movera – Trittstifen aus Kunststoff
- Obelink
- Thule
- Vanmaster – Trittstufen für Transporter
- Wolf Umbau
14. Fußmatten für Wohnmobil Trittstufen
Einige Camper verwenden gerne eine Fußmatte, weil dies dem Wohnmobil einen wohnlichen Touch vermittelt, und beim Betreten auch barfuß angenehmer auf der Haut ist.
Bekannt und sehr beliebt sind die Fußmatten von FAIRMO, die eine gute Qualität zum günstigen Preis von knapp 20 Euro bieten! Außerdem sind diese Fußmatten sehr rutschfest und lassen den Schmutz draußen, und bei der Abfahrt sind diese ganz schnell wieder gereinigt.
Das Ganze hat noch einen weiteren positiven Nebeneffekt, und das ist das Fernhalten von Staub, das der Trittstufe zusetzen würde, und zu Problemen führen könnte!
Zusamenfassung
Wie Du siehst, kann sich der Einbau einer Trittstufe im Wohnmobil schnell bezahlt machen, und eine große Erleichterung für Camper aller Altersklassen sowie für Haustiere und Kinder sein. Was man allerdings bedenken sollte, falls man auch abseits asphaltierter Straßen unterwegs ist, daß sich die Bodenfreiheit etwas reduzieren kann.
Ich hoffe, daß Du einige Antworten zum Thema Wohnmobil Trittstufe in diesem Beitrag gefunden hast, und auch zukünftig unsere anderen Beiträge lesen wirst – Herzlichen Dank😍
Weitere Themen:
- Die Perfekte Wohnmobil Ausstattung – 21 Tipps Für Einsteiger
- 7 Tipps Zum Kauf Einer Rundumkamera Für Das Wohnmobil
- Teppich Läufer Für Wohnmobil – Material, Preise, Quellen
Titelfoto: Lippert Shop