Elektrische Wohnmobil Trittstufe Funktioniert Nicht (Helfer)


Eine elektrische oder manuelle Trittstufe ist eine komfortable Einstiegshilfe in dein Wohnmobil, denn der Einstieg wird deutlich erleichtert. 

Gerade die elektrische Trittstufe kann einmal, sehr zum Ärger für dich, Probleme bereiten.

Aber für jedes Problemchen gibt es eine Lösung. Nur gewusst, wie.

In unseren Beitrag Trittstufe Wohnmobil elektrisch funktioniert nicht werden wir genauer darauf eingehen.

Worin unterscheiden sich Trittstufen?

Wie hoch eine Wohnmobil Trittstufe sein muss, hängt von der Höhe des Einstiegs in das Wohnmobil ab. 

Hast du ein Wohnmobil mit doppeltem Boden, wirst du eine Doppeltrittstufe benötigen.

Eine Slideout-Stufe reicht wiederum für einen Kastenwagen. Um eine Trittstufe am Fahrgestell befestigen zu können, ist ein Montagesatz oder ein Universaladapter erforderlich.

Als Alternative kannst du auch eine mobile Trittstufe verwenden. Diese wird dann nicht am Fahrgestell befestigt. Diese Trittstufen eignen sich besonders für Wohnwagen.

Mobile Trittstufen haben aber den Nachteil, dass sie im Wohnmobil Platz benötigen. 

Und wo schläft dann der Hund im Wohnmobil?

Welche Arten von Trittstufen gibt es?

Elektrische Trittstufen

Diese lassen sich bequem über einen Schalter ein- und ausfahren. Damit der Schalter von außen und innen erreichbar ist, wird der Schalter im Bereich des Einstiegs angebracht.

Optional kannst du die Elektronik der Trittstufe mit der Zündung koppeln. Dadurch bekommst du mehr Sicherheit, weil dann ein Warnsignal ertönt, sollte die Trittstufe noch ausgefahren sein.

Manuelle Trittstufen

Manuelle Trittstufen sind gegenüber den elektrischen Trittstufen deutlich günstiger.

Zum Ein- und Ausfahren der Trittstufe musst du dies mit der Hand erledigen.

Slideout-Trittstufen

Diese Trittstufen bekommst du sowohl als manuelle als auch als elektrische Varianten für Trittstufen. 

Da bei Kastenwagen der Einstieg eher niedrig ist, reicht hier eine Slideout-Trittstufe. 

Dabei klappen diese elektrischen Trittstufen nicht nach unten, sondern fahren auf gleicher Höhe aus.

In diesen Beitrag gehe ich speziell auf eine elektrische Trittstufe ein.

Tip: Vielleicht solltest Du auch einmal über ein Wohnmobil ohne Stufen nachdenken…

Wichtig ist die Pflege und Wartung der Trittstufen

Mit den richtigen Pflegemaßnahmen, kannst du verhindern, dass es Probleme mit den Trittstufen gibt.

Denn durch Staub und Fahrbahnschmutz kann es passieren, dass der Kontaktschalter und auch die Trittstufe selbst verdrecken und dann klemmen oder quetschen.

Mit der Folge, dass du nicht mehr gewarnt wirst, wenn du vergessen hast, die Trittstufen einzufahren. In diesem Fall hilft nur noch der Wechsel des Kontaktschalters.

Möchtest du vor Fahrtantritt lieber auf Nummer sicher gehen, dann wirf einen Blick auf die Technik, ob auch alles funktioniert.  

So frei nach dem Motto: “Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser”.

Außerdem kannst du einen Ausfall der Technik vermeiden, wenn du sie regelmäßig pflegst, indem du die Mechanik und die Trittstufen mit einem Handfeger oder feuchten Lappen reinigst.

Die beweglichen Teile solltest du auch regelmäßig schmieren. Dafür ist Silikonspray geeignet. 

Denn im Gegensatz zu Fett zieht Silikonspray Schmutz nicht so stark an. Es hat aber den Nachteil, dass es nicht so beständig ist.    

Deshalb solltest du die Pflege mit Silikonspray alle drei Monate wiederholen.

Du kannst dir auch dieses Video anschauen. Hier wird gezeigt, was du bei der Reparatur der Trittstufe beachten musst und wie sie auseinandergenommen wird.

Andere Camper wiederum verzichten lieber auf Schmieren und Fetten, weil dies erst recht den Schutz anziehen. Das klingt eigentlich logisch.

Anstelle von Fett werden einfach die Stoppmuttern gewechselt und das auch prophylaktisch und nicht erst, wenn es schon klemmt oder nichts mehr geht.

Wie das geht, erfährst du im folgenden Video:

Was benötigst du für die Pflege bzw. den Wechsel des Kontaktschalters?

  • Kontaktschalter
  • Kabelbinder
  • Kreuzschlitzschraubendreher oder einen Akkuschrauber

  • Seitenschneider
  • Kontaktspray

Die meisten Kontaktschalter sind an den Kontaktenden zu öffnen. Dafür musst du die beiden Nocken hereindrücken. Jetzt säuberst du alle Kontakte.

Vergiss nicht die Feder zu prüfen, denn auch diese kann einmal müde werden.   

Hat diese kaum noch Druck, muss sie ausgewechselt werden. Im Notfall kannst du auch die Feder eines Kugelschreibers verwenden. Die erfüllt den gleichen Zweck.

Was passiert, wenn der Kontaktschalter streikt?

Im schlimmsten Fall fährst du mit ausgeklappter Trittstufe los, wenn der Schalter herumzickt. Und das kann richtig gefährlich werden.

Denn es gibt keine Kontrollleuchte und kein Warnton im Fahrerhaus, das dem Fahrer signalisiert, die Trittstufen sind nicht eingefahren. 

Dabei ist die Funktionsweise sehr simpel und auf die Technik ist in der Regel Verlass, sodass die Trittstufen auf Knopfdruck ein- und ausfahren.

Der Grund, warum der Schalter gut gepflegt werden muss, liegt darin, dass der Schalter relativ ungeschützt am Reisemobil angebracht und jeglichen Umwelteinflüsse ausgesetzt ist.

Weitere Probleme

Bei Thule fährt die Trittstufe nicht ein, weil zu wenig oder kein Strom vorhanden ist. Das ist im Prinzip das Gleiche, als wenn im Wohnmobil kein Strom auf den Steckdosen wäre.    

Es lässt sich etwas schwierig erklären, deshalb habe ich für dich ein Video auf YouTube gefunden.

Es wird super erklärt. Schau es dir an!

Getriebeschaden einer Thule Trittstufe

Bemerkbar macht sich dies so, die Trittstufe fährt nicht komplett ein und es ist ein klack, klack zu hören, weil sich der Sicherheitsschalter nicht schließt (Warnton beim Starten des Motors).

Also unters Womo und das Getriebe ausbauen. Das große Zahnrad hat in der 1-Uhr-Stellung defekte Zähne.

Dieses Zahnrad sitzt auf dem Abtriebdorn zur Stufe, also fast gegenüber dem Motor, wo das Zahnrad vom Motor auf das große Zahnrad trifft. 

Nachdem du ein neues Zahnrad gekauft hast, kannst du das Ganze wieder zusammenbauen und die Stufe fährt wieder komplett ein.

Welche Probleme kennen Camper noch?

  • Ein generelles Stromproblem an der Steuerplatine.
  • Die Aufbaubatterie hat zu wenig Strom.
  • Eventuell ist eine defekte oder fehlende Sicherung schuld (Sicherungsblock hinter dem Fahrersitz).

Zusammenfassung

Elektrische Trittstufen sind schon eine bequeme Sache, um leichter ins Wohnmobil einsteigen zu können.

Da sich diese Trittstufen unterhalb des Wohnmobils befinden, sind sie allen möglichen negativen Einflüssen, wie Staub, Nässe durch Regen u.s.w., ausgesetzt.

Regelmäßige Pflege kann die Trittstufe vor Ausfällen schützen, aber besser durch den Austausch der Kontermuttern, weil Fett und Schmiere Schmutz noch feiner anzieht.

Ich hoffe, ich konnte dir mit unserem Beitrag Trittstufe Wohnmobil elektrisch funktioniert nicht weiterhelfen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Elektrische Trittstufe am Wohnmobil macht Probleme (Quelle: thervgeeks.com)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge