Wohnmobil Wandverkleidung Kunstleder – Camper Ausbauer Tip


Willst du deinen Camper selber ausbauen, musst du dir viele Gedanken machen. 

Einer davon ist zum Beispiel, wie du die Wohnmobil Innenwand verkleiden willst. 

Diese sollte nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional sein. 

Viele Camper entscheiden sich für eine Wandverkleidung aus Stoff, Dekorfolie oder Alcantara. 

In diesem Beitrag möchte ich dir aber gerne noch die Wohnmobil Wandverkleidung aus Kunstleder vorstellen. 

Hier erfährst du alles Wichtige, von den Vorteilen, bis zur Verarbeitung von Kunstleder im Wohnmobil. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Wohnmobil Kunstleder Verkleidung, welche Vorteile bietet es?

Es gibt einige Gründe, die dafür sprechen, die Innenwand mit Kunstleder zu verkleiden. 

Besonders praktisch ist, dass sich Kunstleder auf verschiedene Trägermaterialien wie Holz, MDF, HDF und Metall anbringen lässt. 

Darüber hinaus besitzt Kunstleder einige Eigenschaften, die optimal für eine Camper Wandverkleidung geeignet sind: 

  • weich
  • robust 
  • pflegeleicht

  • splitterfrei
  • vergleichsweise leicht
  • flexibel

Kunstleder lässt sich besonders gut verarbeiten. Durch die flexible Eigenschaft lässt es sich prima an die Rundungen von deinem Wohnmobil anpassen. 

Durch die oben genannten Eigenschaften eignet sich Kunstleder auch für Anfänger. 

Sagt dir Kunstleder nicht so zu, kannst du alternativ auch Filz auf Armaflex kleben. Weiter unten verrate ich dir aber noch weitere Alternativen. Sicher ist auch für dich etwas Passendes dabei.

Wohnmobil Wandverkleidung Kunstleder – welche Nachteile gibt es?

Kunstleder ist relativ leicht, aber doch schwerer als einige Alternativen. Bist du durch den Möbel Ausbau also ohnehin schon an deiner Gewichtsgrenze, solltest du dich für ein leichteres Material entscheiden. 

Darüber hinaus musst du für Kunstleder auch etwas mehr in die Tasche greifen. 

Preiswerte Varianten kosten etwa 10 Euro pro laufender Meter. Legst du mehr Wert auf Qualität, kann der Meter aber auch schnell bis zu 50 Euro kosten. 

Farblich steht dir eine große Auswahl zur Verfügung, wobei helle Brauntöne dem Innenraum einen gemütlichen Charme verleihen.

Gerade in kleinen Wohnmobilen sollte von dunklen Farbtönen wie schwarz oder Anthrazit abgesehen werden, da der Innenraum dadurch noch kleiner wirkt. 

Zudem kann die Stimmung durch dunkle Töne schnell gedrückt werden. Helle Töne sollten also bevorzugt werden.

Wohnmobil Wandverkleidung aus Kunstleder kleben

Willst du Kunstleder im Wohnmobil anbringen, musst du dich auf jeden Fall für einen geeigneten Kleber entscheiden. 

Ansonsten kann sich das Kunstleder mit der Zeit an einigen Stellen lösen, was nicht nur ärgerlich ist, sondern auch unschön aussieht. 

Hier gibt es zum Beispiel spezielle Kontaktkleber für Lederwaren. 

Alternativ kannst du aber auch den Armaflexkleber 520 verwenden. Der ist sogar um einiges günstiger als der Kontaktkleber für Leder.

Mit diesen Produkten konnten andere Camper sehr gute Ergebnisse erzielen. 

Der Kleber sollte immer auf beiden Kontaktflächen aufgetragen werden. Handelt es sich um einen saugfähigen Untergrund, wirst du wahrscheinlich mehr Kleber benötigen. 

Mit Pattex wurden übrigens keine guten Ergebnisse erzielt. Am besten entscheidest du dich also direkt von einem der oben genannten Produkte, bevor du auf gut Glück experimentierst. 

Wohnmobil Innenverkleidung zuschneiden

Das Zuschneiden von Kunstleder geht sehr einfach und schnell. Du benötigst nur ein Meterband und einen Stift, um die Maße auf dem Kunstleder einzeichnen zu können. Darüber hinaus wird noch ein scharfes Cuttermesser, eine Schere sowie ein Kunststoff Rakel benötigt.

Beim Ausschneiden solltest du aber lieber etwas großzügiger sein. Überstehendes Material kannst du am Ende noch wegschneiden. 

Streng genommen musst du also nur die passenden Maße ausschneiden und aufkleben. 

So einfach wie es klingt, ist es dann aber doch nicht. 

Ist das Kunstleder sehr dünn, kann sich der Kleber schnell durchdrücken und es kommt zu Unregelmäßigkeiten. 

Der Kleber sollte daher gleichmäßig und nicht zu dick oder zu punktuell aufgetragen werden. 

Eine andere Alternative ist Paulownia Holz im Wohnmobil

Tipp: Bringst du Kunstleder direkt auf der Dämmung an, wird die Innenverkleidung weicher, als wenn der Stoff auf Holz angebracht wird. 

Was kostet es, ein Wohnmobil mit Kunstleder zu verkleiden?

Die Frage kann pauschal nicht beantwortet werden, da verschiedene Faktoren den Preis beeinflussen:

  • Was kostet der laufende Meter Kunstleder?
  • Wie viel Kunstleder wird benötigt?
  • Wie viel Kleber wird benötigt?
  • Müssen Kleinigkeiten wie Atemschutzmaske, Rakel und Cutter gekauft werden?

Beauftragst du eine Firma mit der Beklebung der Innenverkleidung, können die Kosten schnell um die 2.500 Euro und mehr betragen. 

Günstiger wird es, wenn du das Projekt selber durchführen kannst, wobei du hierfür sehr viel Zeit einplanen musst. 

Willst du das Projekt günstig halten, kannst du für die Materialkosten etwa 600 bis 1.000 Euro einplanen. 

Den größten Posten machen dabei das Kunstleder und der Kleber aus. 

Am Ende erwartet dich aber ein gemütlicher Kastenwagen als Camper ausgebaut. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen. 

Welche Wandverkleidung für Wohnmobile? 

Die Vorteile von Kunstleder hast du ja bereits erfahren. 

Sagt dir das Kunstleder optisch nicht zu oder ist dir der Meterpreis zu teuer, gibt es auch noch weitere Alternativen, die du verwenden kannst.

Ich habe mal einige für dich aufgelistet.

  • Filz
  • Kork
  • Alcantara
  • Stoff

  • Dekorfolie
  • Tapete
  • Holz

Letzten Endes entscheiden natürlich der Geschmack und das Budget, welche Innenverkleidung für dich am besten infrage kommt. 

Bei der Wahl solltest du allerdings das Gewicht und die Verarbeitung berücksichtigen.Im Wohnmobil erwarten dich viele Wölbungen, weshalb du ein flexibles Material verwenden solltest.

Einige Materialien lassen sich auch leichter anbringen, wenn du sie mit einem Heißluftföhn vorsichtig erwärmst. 

Entscheidest du dich für eine Holzverkleidung, solltest du außerdem splitterfreies Holz verwenden, was nicht zu viel Gewicht  mit sich bringt, ansonsten kannst du bei der Zuladung später schnell an deine Grenzen kommen. 

Fazit

Kunstleder eignet sich hervorragend, wenn du dein Wohnmobil von innen gemütlich gestalten willst. 

Kunstleder ist leicht zu verarbeiten, passt sich gut an Wölbungen an und schafft eine gemütliche Atmosphäre in deinem Camper. 

Die Anbringung erfordert zwar viel Zeit und Geduld, ist aber auch von Anfängern zu bewerkstelligen. 

Für ein perfektes Ergebnis solltest du aber ausschließlich spezielle Kleber verwenden. 

Einige habe ich dir bereits verlinkt.

Ich hoffe, dir hat der Beitrag gefallen und du konntest dir einige Inspirationen mit auf den Weg nehmen. 

Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Graues Kunstleder für Wohnmobil Wandverkleidung (Quelle: kreatinghomes.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge