Um frisches Wasser im Wohnmobil zu haben, wird unter anderem eine Wasserpumpe benötigt.
Unterschieden wird zwischen einer Tauchpumpe und einer Druckwasserpumpe.
Die Tauchpumpe stoppt in der Regel, sobald der Wasserhahn wieder zugedreht wird.
Eine Wasserdruckpumpe kann dagegen noch einige Sekunden nachpumpen, um wieder neuen Druck aufzubauen.
Dennoch sind immer wieder Camper beim Thema Wohnmobil Wasserpumpe pumpt nach verunsichert.
Daher habe ich mich mal mit dem Thema befasst und verrate dir, wann sich das Nachpumpen noch im Rahmen befindet und ab wann vielleicht doch eine andere Ursache dahinter stecken kann.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Wie lange läuft eine Wasserpumpe nach?
Einfache Tauchpumpen schalten in der Regel sofort ab, sobald der Wasserhahn zugedreht wird.
Druckwasserpumpen können danach noch einige Sekunden nachpumpen, um wieder neuen Druck aufzubauen.
In der Regel dauert das Nachpumpen aber auch nicht länger als 3 bis 5 Sekunden. Wie lange eine Pumpe genau nachpumpt, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und kommt auch auf äußere Umstände drauf an, aber in der Regel sind es wirklich nur maximal 5 Sekunden.
Druckwasserpumpen mit Kontaktschalter schalten in der Regel ebenfalls sofort ab, sobald der Wasserhahn wieder zugedreht wurde.
Hier findest du auch Anleitungen, wie du einen Druckschalter selbst nachrüsten kannst, denn nicht jede Pumpe hat einen Druckschalter installiert.
Sobald die Druckwasserpumpe länger als gewohnt nach pumpt (ungefähr ab 10 Sekunden) kann eine andere Ursache dahinterstecken.
In der Regel weißt du, wie lange deine Pumpe für gewöhnlich nach pumpt. Kommt es hier zu größeren Differenzen, solltest du dir Gedanken machen.
Ursachen, wenn die Druckwasserpumpe zu lang nachpumpt
Sobald die Druckwasserpumpe länger als 10 Sekunden nachpumpt, solltest du das hinterfragen. Wenn deine Pumpe sonst nur 3 Sekunden nachpumpt, können natürlich auch 8 Sekunden schon ein Warnsignal sein und auf einen Fehler im System hindeuten.
Hier können verschiedene Ursachen dahinter stecken, welche ich dir nun aufzählen und anschließend genauer erläutern werde.
- Es befindet sich Luft im System
- Vorfilter oder Filter an der Pumpe ist verstopft
- Druckschalter oder Mikroschalter ist defekt oder verdreckt
Verschiedene Ursachen erfordern natürlich auch verschiedene Lösungen.
Also lass uns mal sehen was du tun kannst. Glücklicherweise benötigst du in den meisten Fällen keine Fachwerkstatt und nur selten steckt ein wirklich schwerwiegender Defekt dahinter.
Dennoch kann es etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis die eigentliche Ursache gefunden wird. Weitere Symptome können dir daher helfen, den Fehler besser zu lokalisieren.
Wohnmobil Wasserpumpe Druckschalter oder Mikroschalter defekt
Ist der Druckschalter oder der Mikroschalter defekt, muss dieser gegen einen neuen ausgetauscht werden.
Manchmal ist aber auch nur Feuchtigkeit oder fehlender Kontakt die Ursache.
Bevor du also Ersatzteile austauschst, kann es helfen, wenn die Schalter gründlich mit Druckluft trocken gepustet werden.
Sollte es sich um ein Kontaktproblem handeln, reicht es oft aus, wenn die Kontakte mit speziellen Kontaktspray behandelt werden. Vielleicht hat sich auch nur ein Kabel gelöst.
Wie du an der Wohnmobil Wasserpumpe den Druck einstellen kannst, erfährst du hier.
Wohnmobil Wasserpumpe Luft im System
Auch Luft im System kann dafür verantwortlich sein, wenn die Wasserpumpe immer wieder nachpumpt.
Entweder zieht die Pumpe irgendwo Fremdluft oder du hast schlimmstenfalls ein Leck im System.
Hier kann bereits ein kleiner Haarriss im Boiler ausreichen, der kaum erkannt wird.
Luft im System wird häufig von weiteren Symptomen begleitet wie zum Beispiel:
- Der Wasserdruck beim Duschen lässt nach
- Das Wasser spritzt unkontrolliert aus den Wasserhähnen
Damit das Wasser nur in eine Richtung, sprich Richtung Wasserhahn fließen kann und nicht wieder zurück Richtung Pumpe fließt, wird empfohlen, ein Rückschlagventil zu verbauen.
Vielleicht ist auch nur eine Leitung undicht, wodurch die Pumpe keinen richtigen Druck mehr aufbauen kann und immer wieder nachpumpen muss.
Am besten kontrollierst du alle Anschlüsse und Schläuche und setzt diese nochmal richtig fest auf.
Tipp: Ein Camper berichtet, dass bei ihm ein Teil der inneren Dichtung abgerissen war.
Nachdem er diese gegen eine neue Dichtung ersetzt hat, hat die Pumpe nicht mehr nachgepumpt.
Druckluftpumpe Filter verunreinigt – wie oft muss ich den Filter reinigen?
Oft sind auch Verunreinigungen im Vorfilter dafür verantwortlich, wenn die Wohnmobil Wasserpumpe zu lang oder häufig nachpumpt.
Der Vorfilter sollte daher 1 x pro Jahr oder bei Bedarf auch öfter gereinigt werden.
Bei dem Vorgang sollte gleichzeitig das Filternetz gesäubert werden.
Am besten geschieht das vor Saisonbeginn, damit du gleich das System mit desinfizieren kannst.
Am einfachsten geht es natürlich, wenn die Pumpe bereits so platziert wurde, dass der Vorfilter der Pumpe einfach zu erreichen ist.
Shurflo Pumpen Membran ist verschließen
Zu guter Letzt möchte ich noch auf ein Problem eingehen, was ich weiter oben noch nicht erwähnt habe.
Gerade bei Shurflo Pumpen kann zum Beispiel eine verschlissene Pumpenmembrane dafür verantwortlich sein, wenn die Pumpe immer nachläuft.
Die Membrane kannst du aber einfach austauschen und musst dafür keine Werkstatt aufsuchen.
Die Kosten für eine neue Membrane betragen ungefähr 50 Euro.
Allerdings musst du für den Austausch die Pumpe auseinandernehmen.
Die Membrane findest du unterhalb des Ventilbereichs.
Die Trennung kann sich oft als etwas schwierig erweisen.
Hier habe ich eine Anleitung für dich gefunden, wo du dir die verschiedenen Bereiche und Einzelteile mal genauer ansehen kannst.
Zum Thema richtig Wasser tanken im Wohnmobil habe ich hier noch einen tollen Beitrag für dich.
Fazit
Abschließend kann gesagt werden, dass es völlig normal ist, wenn die Druckwasserpumpe einige Sekunden nachpumpt.
Bereits ab spätestens 10 Sekunden solltest du allerdings stutzig werden und nach möglichen Ursachen suchen.
Welche Gründe für das Nachpumpen infrage kommen, habe ich dir in diesem Beitrag verraten.
Ebenfalls konntest du erfahren, wie du das Problem selbst und ohne einen Fachmann beheben kannst.
Sollte eine Undichtigkeit dafür verantwortlich sein, muss diese natürlich umgehend behoben werden.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir dabei helfen, deine Pumpe wieder fehlerfrei ans Laufen zu bringen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Wohnmobil Wasserpumpe pumpt nach (Quelle: nerdtechy.com)