Wohnwagen Hinter Traktor (wenn der Bauer Camping macht)


Viele Camper haben keine Lust, mit 80 km/h mehrere 100 km in den Urlaub zu fahren und besorgen sich daher eine 100er Zulassung für den Wohnwagen.

Für andere beginnt der Urlaub dagegen ganz entspannt, um auch während der Fahrt möglichst viel von der Landschaft zu sehen. 

Langsamer als mit einem Traktor und Wohnwagen dürfte es wohl kaum gehen.

Doch wie sieht es hier rechtlich aus? 

Ist es erlaubt, einen Wohnwagen hinter Traktor zu ziehen und wenn ja, was muss beachtet werden?

Wie gelingt so eine Reise entspannt und ohne Probleme?

Darum geht es unter anderem in diesem Beitrag. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.

Oldtimer Traktor mit Wohnwagen ziehen

Klassischerweise wird ein Wohnwagen von einem passenden Zugfahrzeug gezogen.

Dies kann zum Beispiel ein klassischer Kleinwagen, ein Pick-up, ein SUV oder auch ein Traktor sein.

Letzteres wird zum Beispiel gerne auf Traktor Oldtimertreffen umgesetzt.

So reisen nicht gerade wenige Camper am Treffen mit ihrem Oldtimergespann, bestehend aus Traktor und Wohnwagen an.

Darüber hinaus gibt es auch Camper, die gerne die Landschaft genießen wollen und sich daher für ein langsames Gespann entscheiden.

Allerdings will das Ganze auch gut überlegt sein.

Werden bestimmte Vorgaben nicht erfüllt, kann es nicht nur eine Anzeige geben, sondern auch der Tatbestand fahren ohne Führerschein vorliegen.

Also lass uns mal sehen, was dich bei deiner Planung alles erwartet.

Wohnwagen mit Traktor ziehen – grünes oder schwarzes Kennzeichen?

Dein Zugfahrzeug für Wohnwagen soll ein Traktor werden?

Dann ist unter anderem das richtige Kennzeichen wichtig, denn sonst kann es schnell zu einer Anzeige kommen.

Unterschieden wird zwischen einem grünen und einem schwarzen Kennzeichen für Traktoren.

Doch wo liegt hier der Unterschied und welches Kennzeichen benötigst du für deine Idee?

Grüne Kennzeichen sind steuerbefreit, aber eben auch zweckgebunden.

Das bedeutet, der Traktor darf nur für Land- und Forstwirtschaftliche Zwecke genutzt werden.

Wird nun ein Wohnwagen hinter den Traktor gespannt, erlischt eben diese Zweckgebundenheit und es kann zu einer Anzeige kommen.

Schwarze Kennzeichen sind wichtig, wenn du mit deinem Traktor am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen willst und ist somit für deine Urlaubsreise mit dem Traktor unerlässlich.

Die Steuerbefreiung entfällt somit natürlich auch und du benötigst wie bei einem PKW auch eine KFZ-Versicherung.

Mit Traktor Wohnwagen ziehen – welchen Führerschein?

Nachdem du das richtige Kennzeichen hast, spielt auch die Führerscheinklasse eine wichtige Rolle.

Sobald hinter dem Traktor ein Wohnwagen gezogen wird, benötigst du einen Führerschein der Klasse BE.

Wichtig: Das Zugfahrzeug, sprich der Traktor darf nicht schwerer als 3,5 Tonnen sein. 

Sobald das Gewicht überschritten wird, besteht der Tatbestand fahren ohne gültigen Führerschein.

Für Zugfahrzeuge über 3,5 Tonnen benötigst du die Führerscheinklasse C1E.

Hier solltest du dich vorher also genau informieren, welchen Führerschein du benötigst.

Wohnwagen und Traktor – welche Anhängerkupplung?

Damit du deinen Wohnwagen mit einem Traktor ziehen kannst und darfst, wird natürlich noch die richtige Anhängerkupplung benötigt.

Wenn du eine Ackerschiene hast, benötigst du auf jeden Fall eine zulässige Kupplungskugel.

Wichtig: Mit diesem System dürfen keine Wohnwagen mit Antischlingerkupplung gezogen werden, da sich sonst die Kupplungskugel lösen kann.

Um ein Losdrehen zu verhindern, solltest du weitere Vorkehrungen treffen.

Aber auch hier habe ich eine Lösung für dich finden können.

Eine Kupplungskugel besitzt zwei Schlüsselflächen.

Wie ich gelesen habe, kannst du an die zwei Schlüsselflächen zwei Flacheisen verschweißen und so das Lösen der Kugel verhindern.

Eine passende Kupplungskugel kostet im Durchschnitt zwischen 20 und 50 Euro.

Du willst einen Wohnwagen auf LKW Fahrgestell montieren? Hier bekommst du Inspirationen und Tipps. 

Wo gibt es Anhängerkupplungen für Traktoren

Natürlich habe ich mich für dich schlau gemacht und mal ein wenig recherchiert, wo du die passende Anhängerkupplung für dein Vorhaben finden kannst.

Ein sehr guter Ansprechpartner für Anhängerkupplungen jeder Art ist zum Beispiel Kupplung.de.

Auch auf Schlepperteile gibt es Anhängerkupplungen für Traktoren jeglicher Art.

Solltest du eine Landmaschinenwerkstatt in deiner Nähe haben, kann es sich auch lohnen, da mal nachzufragen.

Mit dem Traktor und Wohnwagen auf Reisen – was du sonst noch beachten musst

Die rechtlichen Anforderungen wären nun soweit abgedeckt.

Damit die Reise aber nicht in einem Fiasko endet, müssen noch weitere Punkte beachtet werden.

Unverzichtbar sind zum Beispiel schwingungsfreie Rückspiegel (2 Stück kosten bei Amazon etwa 46 Euro). 

Auch die Sitze sollten für Langzeitreisen geeignet sein. 

Alte Traktorsitze sind in der Regel sehr unkomfortabel und nicht für längere Fahrten geeignet.

Eine feste Rückenlehne und eine gute Federung sind auf jeden Fall zu empfehlen.

Dabei solltest du natürlich auch an deinen Reisepartner denken. 😉

Wichtig: Die Stützlast sollte nicht ausgereizt werden, da sich sonst bei einem Schlagloch die Anhängerdeichsel verbiegen kann, schließlich haben Traktoren keine Federbeine.

Welcher Trecker eignet sich nicht zum Wohnwagen ziehen?

Abschließend konnte ich noch in Erfahrung bringen, dass sich nicht jeder Trecker zum Ziehen von Wohnwagen eignet.

So soll der Lanz Bulldog als Zugfahrzeug gänzlich ungeeignet sein.

In einem Forum wird berichtet, dass der Lanz den Wohnwagen in der Längsrichtung “zerrüttet” und daher eher ein Bauwagen vorzuziehen ist.

Dass du mit diesem Gespann weder über Autobahnen noch Schnellstraßen fahren darfst, musst ich denke nicht extra erwähnen.

Da deine Reise daher überwiegend durch ländliche Ortschaften gehen wird, solltest du dir auf jeden Fall ein gutes Navigationsgerät beziehungsweise einen guten Routenplaner zulegen.

Hier kann ich dir zum Beispiel Navigationsgeräte von Garmin (bei Amazon etwa 140 Euro) ans Herz legen.

Du willst wissen, welches Sikaflex wofür geeignet ist? Hier findest du einen interessanten Beitrag zum Thema. 

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass es durchaus möglich ist, mit Wohnwagen und Traktor in den Urlaub zu fahren.

Allerdings gibt es einige Punkte, die beachtet werden müssen.

So ist zum Beispiel das richtige Kennzeichen sowie die richtige Führerscheinklasse ein wichtiger Punkt.

Auch beim Thema Komfort solltest du einige Umrüstungen in Angriff nehmen, damit die lange Fahrt nicht ungemütlich wird und du mit Rückenschmerzen am Urlaubsort ankommt. 😉

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps mit auf den Weg geben. 

Falls ja, dann würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.

Titelfoto: Wohnwagwen wird von Traktor gezogen (Quelle: flickr/aureliozen)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge