Wohnwagen Innen Renovieren (TOP Info’s vom Dauercamper)


Manchmal braucht man einfach frischen Wind und das nicht nur in den eigenen vier Wänden zu Hause, sondern auch im Wohnwagen-Innenraum. 

Sei es, weil du dir einen alten Wohnwagen gekauft hast, den du nun wieder auf Vordermann bringen willst oder weil du deinen Wohnwagen optisch einfach nur auffrischen willst und ein wenig Abwechslung brauchst.

Willst du den Wohnwagen innen renovieren, sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt, oft fehlt es aber einfach nur an Ideen und Inspirationen.

Ich habe mich daher mit dem Thema befasst und wichtige Infos und Ideen für dich zusammengefasst.

Also lass uns mal sehen. 🙂 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Wohnwagen renovieren – Ideen 

Es gibt vielzählige Möglichkeiten, die du in einem Wohnwagen verändern kannst. 

Zuerst solltest du dir also die Frage stellen, was genau stört dich im Wohnwagen Innenraum und was möchtest du verändern.

Wie viel Geld und Zeit möchtest du investieren?

Ich habe daher ein paar Ideen für dich zusammengefasst, wie du deinen Wohnwagen optisch verändern kannst:

  • Möbel austauschen, streichen oder folieren

  • Wohnwagen Wände tapezieren, folieren oder streichen

  • Optische Verschönerungen durch Deko und Textilien

Hierbei handelt es sich eher um optische Verschönerungen im Wohnwagen, die relativ schnell und kostengünstig verändert werden können.

Dazu benötigst du nicht mal handwerkliches Geschick. 

Manchmal müssen aber auch bestimmte Dinge ausgetauscht oder erneuert werden, da sie zum Beispiel nicht mehr so gut aussehen oder zu starke Abnutzungsspuren haben.

Für einige Camper kommt daher auch ein Austausch der Fenster, eine Badezimmer Renovierung oder der Austausch einer Gasanlage in Betracht. 

Auch Modernisierungsarbeiten an einem alten Wohnwagen sind oft ein guter Anreiz für den einen oder anderen Camper. 

Hier ist meistens aber schon mehr Einsatz und Investition gefragt. 

Wohnwagen innen dekorieren – Tipps und Tricks

Optische Veränderungen lassen sich oft schon mit kleinen Handgriffen erreichen und machen eine Menge her. 

Wie wäre es zum Beispiel, wenn du die alten Vorhänge gegen schöne Wohnwagen Vorhänge austauschst oder die Polster in einem frischen Design neu beziehst?

Mit Bündchenstoff ist das sogar gar nicht so schwer. Im Internet gibt es dazu tolle Anleitungen.

Auch kleine Details können optisch viel bewirken.

Kleine Bilder oder schicke Deko im Wohnwagen lassen sich auch ohne handwerkliches Talent schnell und kostengünstig umsetzen.

Farbige Tischdecken oder Servietten mit Mustern können ebenfalls eine Menge ausmachen.

Auf Pinterest findest du verschiedene Inspirationen für deinen Wohnwagen. 

Wohnwagen Möbel austauschen

Das Austauschen der Möbel ist zwar etwas aufwändiger, kann deinen Wohnwagen aber in einem komplett neuen Design erstrahlen lassen.

Vielleicht möchtest du die Küche im Wohnwagen ausbauen, um mehr Platz zu bekommen oder die Tische und Sitzgelegenheiten austauschen. 

Handwerkliche Begabungen sollten auf jeden Fall vorhanden sein. 

Wer nicht so gut im Wohnwagen Möbelausbau ist, der kann sich im Internet auch vorgefertigte Umbaukits besorgen.

Meistens kommen solche Umbaukits aber beim Kastenwagen zum Einsatz.

Wie teuer ist es, einen Wohnwagen zu renovieren?

Hierdrauf kann keine pauschale Antwort gegeben werden, da das natürlich davon abhängt, was alles verändert werden soll.

Genauso verhält es sich mit der Frage, wie lange es dauert, einen Wohnwagen zu renovieren.

Kleine Veränderungen mit Deko und Textilien lassen sich für kleines Geld schon an einem Wochenende umsetzen.

Ich kaufe dazu gerne im Action, Tedi oder Ikea ein. 

Auch kleine Renovierungsarbeiten wie Streichen, Tapezieren oder Folieren lassen sich schnell und oft unter 100 Euro umsetzen, auch wenn der Aufwand etwas größer ist und der Wohnwagen dazu meistens weitestgehend leergeräumt werden muss. 

Soll der Wohnwagen jedoch komplett renoviert werden, kannst du locker über 1.000 Euro und mehrere Monate Zeit einplanen.

Wenn du viel selber machen kannst, fallen in der Regel nur Materialkosten und deine Zeit an. 

Wer die Renovierungsarbeiten jedoch von einer Fachfirma machen lässt, der muss oft mit sehr hohen Kosten rechnen. 

Hier solltest du dir dann vorher genau überlegen, ob sich der Aufwand und die Kosten wirklich noch lohnen.

Hier verrate ich dir, wie du ein Wohnwagen Waschbecken renovieren kannst.

Wohnwagen selbst umbauen und renovieren – was sagt der Tüv? 

Bei Renovierungsarbeiten im Innenraum wirst du wahrscheinlich weniger Probleme mit dem Tüv bekommen.

Dennoch gibt es einige Punkte, die dringend beachtet werden müssen. 

Gerade Sicherheit ist ein wichtiges Thema, weshalb Kanten an Möbeln und Tisch abgerundet sein sollten. Zudem sollte alles richtig befestigt und verschraubt sein, gerade wenn es um das Thema Möbelausbau geht. 

Zudem darf die zulässige Gesamtmasse durch andere Möbel oder Umbauten nicht überschritten werden, ansonsten bekommst du Probleme. 

Werden Veränderungen an der Fahrzeugkonstruktion oder der Karosse vorgenommen, kann dadurch die Fahrzeugstabilität beeinträchtigt werden.

Hier müssen also Änderungen vom Tüv abgenommen und eingetragen werden. 

Solche Arbeiten fallen aber in der Regel nicht unter klassische Renovierungsarbeiten im Wohnwagen. 

Du willst wissen, welches Sikaflex wofür geeignet ist? Dann habe ich hier ein paar Tipps für dich. 

Wohnwagen renovieren – Außen 

Abschließend möchte ich noch kurz auf das Thema Wohnwagen Außenrenovierung eingehen. 

Hier sind die Möglichkeiten nicht ganz so vielseitig wie im Innenraum, aber es gibt dennoch ein paar Möglichkeiten.

Einige Camper streichen oder lackieren ihren Wohnwagen zum Beispiel in einer neuen Farbe.

Wer es nicht ganz so aufwändig mag, der kann mit einfachen Klebestreifen für ein paar Akzente sorgen.

Willst du Rückleuchten verändern, musst du darauf achten, dass diese alle Anforderungen erfüllen und für den Straßenverkehr zugelassen sind.

Wie beim Auto sind lasierte oder folierte Rückleuchten und Wohnwagen Bremsleuchten nicht zulässig. Zudem muss eine E-Prüfnummer vorhanden sein. 

Bei der Wohnwagen Außengestaltung bist du also schon etwas eingeschränkter als im Innenraum.

Fazit

Das Thema “Wohnwagen renovieren” ist wirklich sehr interessant, da es für jedes Budget Möglichkeiten gibt.

Für Camper mit Low Budget lassen sich mit kleinen Handgriffen und wenig Geld schon große Veränderungen erzielen.

Wer mehr investieren will, für den sind nach oben keine Grenzen gesetzt und die Möglichkeiten sind sehr vielseitig.

Ich hoffe, ich konnte dir einige Inspirationen mit auf den Weg geben und würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Wohnwagen innen renovieren (Rechte: Canva)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge