Camping in Kroatien ist bereits seit den 70er Jahren ein Thema, und zieht Naturliebhaber aus vielen Ländern an. Daran hat sich bis heute nur eines geändert, nämlich ein rasanter Anstieg, denn die Plätze dort haben mittlerweile einen hohen Standard erreicht. Aufgrund der gut ausgebauten Verbindungswege, kann man Kroatien auch sehr gut mit dem Wohnwagen bereisen.
Was Du als Camper mit dem Wohnwagen für die Reise nach Kroatien wissen solltest, das haben wir für Dich in diesen 13 Tipps zusammengefaßt!
1. Stationen für die Zwischenübernachtung
Stell Dir vorher, Du möchtest von Hamburg nach Split mit dem Wohnwagen reisen – das sind knapp 1.700 KM. Selbst wenn alles optimal laufen sollte, dann wären das 2 volle Tage nur für die Anreise.
OK, ich kenne Dein Fahrerteam nicht. Vielleicht bist Du mit 4 erfahrenen Fahrern unterwegs, und ihr könnt euch alle 2 Stunden abwechseln. Das wäre die perfekte Situation, um schnell und sicher eine solch lange Fahrtstrecke zu bewältigen!
Falls Du jedoch auf Dich alleine gestellt bist, dann probiere doch einmal diese Stationen aus:
- A3 Nürnberg-Passau, Abfahrt Iggensbach: Pension Weihermühle – bei Verzehr im Restaurant kann man den Stellplatz für Wohnwagen und Wohnmobil kostenlos nutzen
- A10 München-Salzburg, Ausfahrt Rennweg: Camping Ramsbacher
Den CP Ramsbacher (Camp-ram.at) fahren wir jedes Jahr an und können ihn nur empfehlen.
americatraveler
Tip: Nachts um 2 Uhr zu starten kann für lange Stunden freie Autobahnen bedeuten!
Wie das Schlafen im angekoppelten Wohnwagen aussieht, haben wir in diesem Beitrag ausführlich besprochen!
2. Wie schnell darf man mit dem Wohnwagen in Kroatien fahren?
Damit Du schnell und legal mit dem Wohnwagen in Kroatien unterwegs sein kannst, haben wir für Dich alle möglichen Länder während Deiner Reise wie folgt aufgelistet:
Land | innerorts | außerorts | Schnellstraße | Autobahn |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 50 | 80 | 80 (C:100) | 80 (C:100) |
Österreich | 50 | 80 (A: 70, K: 100) | 80 (K: 100) | 100 (A: 80) |
Italien | 50 | 70 | 70 | 80 |
Slowenien | 50 | 90 (A: 80) | 100 (A: 80) | 100 (A: 80) |
Kroatien | 50 | 80 | 80 | 90 |
Bosnien & Herzogowina | 50 | 80 | 80 | 80 |
3. Was muß ich beim Wohnwagen in Kroatien an Maut bezahlen?
Ehrlich gesagt, muß man fast eine Doktorarbeit geschrieben haben, um das in einen leicht verständlichen Text zu bringen – OK fangen wir an!
Hier kommen zuerst die Hauptstrecken, die alle unterschiedliche Tarife haben:
- Rijeka – Rupa
- Rijeka – Zagreb / Split – Dubrovnik
- Zagreb – Sisak
- Zagreb – Bregana
- Zagreb – Goričan
- Zagreb – Lipovac – Osijek
- Zagreb – Split – Dubrovnik
Innerhalb dieser Hauptrouten werden für die jeweiligen Streckenabschnitte Tarife berechnet, die nach Fahrzeug abhängig von der Größe, Gewicht sowie Achsenzahl berechnet werden.
Weitere Gebühren fallen auch bei Tunnel und Brücken (Ucla-Tunnel, Mirna-Viadukt, Krk-Brücke) an. Wer saisonale Erhöhungen um bis zu 50% vermeiden möchte, der reist außerhalb der Zeiten von Juli bis September!
Tip: Alle Informationen mit aktuellen Tarifen findest Du neben der Landessprache auch in Englisch bei HRVATSKE AUTOCESTE!
4. Wieviel kostet ein Campingplatz in Kroatien?
Laut der Aussage vom ADAC mit der vermutlich größten Datenbank, liegt Kroatien mit durchschnittlich 40 Euro auf dem gleichen Niveau wie andere Mittelmeerländer!
Wo ist Camping in Kroatien am günstigsten?
Auf der kroatischen Insel Mali Losinj haben wir einen 4-Sterne Campingplatz mit dem Namen Camping Village Poljana ab 19 Euro gefunden.
Camping Stobreč Split liegt nur 7 KM vom historischen Kern der Stadt Split entfernt, und bietet mit 4 Sternen alles was für einen harmonischen Urlaub in Einklang mit der Natur erlaubt – und das zu einem Preis von knapp 22 Euro.
Der Camping Park Umag in der Nähe des wunderschönen Städtchen Poreč (war ich bereits 1982, und möchte unbedingt noch mal dorthin) ist ab 24 Euro zu haben.
5. Ruhige und schöne Campingplätze in Kroatien während der Hochsaison
Auch wenn die meisten Besucher zwischen April und September nach Kroatien reisen, ist die Hochsaison während der Sommermonate Juli und August.
Falls Du in dieser Zeit einen ruhigen Urlaub verbringen möchtest, und die riesigen Touristenströme meiden willst, dann habe ich etwas für Dich:
Etwa 18 KM von Šibenik auf der Autobahn Richtung Primošten findest Du das Camp Barinica (GPS: N 43 37 49 E 15 56). Dieser sehr schöne und idyllische Platz ist auch außerdem super günstig. Du zahlst für 2 Erwachsene mit Wohnwagen und Strom unter 20 Euro pro Tag.
Ruhe und Abgeschiedenheit in der Nähe von Pula bietet ArenaCampSites, wo Du einen idealen Ausgangspunkt zu den naheliegenden Buchten und Stränden vorfindest. Hier wird Wassersport großgeschrieben und begeistert besonders die Windsurfer.
6. Wohnwagen mieten für FKK in Istrien (Kroatien)
FKK war bereits in den 70er Jahren sehr beliebt in Kroatien, und scheint auch weiterhin ein Thema zu sein. Einfach nur mit dem PKW anreisen, und vorort einen Wohnwagen zu mieten – JA, darum geht’s in diesem Kapitel!
Dieser Suchbegriff wohnwagen mieten istrien fkk wird auch heute noch oft im Internet verwendet, und deshalb wollen auch wir unseren Senf dazugeben😀
Mobilheime werden zu diesem Zweck im Naturist Camping Ulika Porec angeboten, wo 3.000 FKK Camper sich auf einem der größten Campingplätze dieser Art frei entfalten können – sowie Adam und Eva erschaffen wurde. Dieses Camp verfügt über rund 550 Parzellen in der Größe zwischen 60 bis 120 qm. Die Unterteilung erfolgt in den Zonen A, B, und C, wovon eine begrenzte Anzahl sich am Meer befinden.
Du kannst Dich auch an einen deutschen Besitzer wenden, der sein Wohnwagen während der ganzen Saison dort stehen hat, und an gewissen Zeiten zur Miete anbietet.
Ich vermiete meinen Wohnwagen mit festen Vorzelt, in VALALTA – einen der schönsten FKK Campingplätze in Kroatien. Die Parzelle befindet sich ca 40 m vom Waschhaus, 200 m zur Rezeption und Ausgang. Das Meer ist nur 4 Minuten enffernt.
Telefon: 09779/230
Anzeigen ID: W5064554
7. Urlaub im Wohnwagen mit Hund in Kroatien
Hunde sind in Kroatien willkommen, egal ob im Ferienhaus, Mobilheim oder auch auf dem Campingplatz mit dem eigenen Wohnwagen!
Bester Campingplatz mit Hund in Kroatien
Ich unterstelle, daß Du mit Deinem Hund auch an den Strand möchtest, und deshalb haben wir für Dich den Campinplatz Kovacine mit Hundestrand ausgesucht. Herrliche Strände mit glasklarem Meer, umgeben von Tannen- und Olivenbäumen – das kannst Du alles auf der naturbelassenen Halbinsel auf Cres vorfinden.
Im Punkt 10 der Hausordnung findest Du alles, was Du zum Thema Hundestrand wissen mußt:
Das Baden der Hunde ist nur am dazu vorgesehenen Strand und den dazu vorgesehenen Sanitäreinrichtungen erlaubt.
Campingplatzes Kovačine
8. Wohnwagen Dauercamping in Kroatien
Stell’ Dir vor, eine komplette Saison im sonnigen Kroatien zu verbringen, um Streß und Kälte der Heimat zu entfliehen – das nennt man dann Dauercamping😀
Um ganz ehrlich zu sein, haben wir bei unserer Recherche nur Beiträge gefunden, die bereits mehr als 10 Jahre zurückliegen, und deren Webseiten nicht mehr funktionieren.
Hier ist eine kleine Auflistung an Campingplätzen, die ganzjährig geöffnet haben, und Du nachfragen könntest, wie es dort mit DAUERCAMPING gehandhabt wird:
- Campingplatz Porto Sole, Vrsar: Dieser Textilcampingplatz mit 3 Sternen hat seit 2013 seine Pforten ganzjährig geöffnet, und bietet 800 Stellplätze, 20 Mobilheime, sowie 224 Apartments an.
- Campingplatz Arena Stoja, Pula: Der einzige Campingplatz in dieser Stadt mit Sicht auf das offene Meer und einem Superangebot für die Saison 2021. Stellplatz für Fahrzeug mit 2 Personen und 1 Haustier inklusive Strom für nur 15 Euro pro Nacht.
Tip: Bevor Du Dich bindest, schaue Dir die Plätze Deiner Wahl genau an, denn aus verschiedenen Berichten wissen wir, daß sich Bedingungen (Preise, Hygiene) leider im Laufe der Zeit verschlechtern können!
9. Camping mit Sandstrand in Kroatien
Ich kann dieses Thema sehr gut nachvollziehen, denn als ich 1982 in Vrsar auf dem Campingplatz oben in Instrien war, habe ich die felsige Küste kennengelernt. Da mußte mancher bereits nach wenigen Tagen wieder abreisen, weil er sich an den extrem scharfkantigen Steinverkrustungen übelste Verletzungen zugezogen hatte🥲
Also um Sandstrand zu erleben, muß man mindestens bis Zambratija fahren, um an den nördlichsten Sandstrand in Istrien zu gelangen!
Hier gibt es eine tolle Übersicht der Sandstrände nach folgenden Kriterien:
- Sandstrände in Istrien
- Sandstrände in der Kvarner Bucht
- Sandstrände in Dalmatien
10. Camping in Dalmatien im Süden Kroatiens
JA, hier gibt es die meisten und vermutlich auch schönsten Sandstrände an der dalmatischen Küste von Kroatien. Entdecke verträumte Fischerdörfer, die von der Kulisse der beeindruckenden Felslandschaft umgeben sind.
Die Anreise führt durch eine kurvige Küstenlandschaft, die bereits Lust auf Meer und Camping macht. Falls Du eine Rundtour durch Dalmatien planst, hier kommen die wichtigsten Städte:
- Bol
- Brela
- Dubrovnik
- Hvar
- Imotski
- Jezera
- Klis
- Omiš
- Ploče
- Primošten
- Šibenik
- Sinn
- Solin
- Split
- Trilj
- Trogir
- Vis
- Zadar
- Zaton
11. Camping in Kroatiens Zaton Resort
Es ist nicht verwunderlich, daß so viele Camper nach diesem Ziel in Kroatien Ausschau halten, denn seit dem Jahr 2000 ist kein Jahr vergangen, an dem dieses Zaton Holiday Resort keine Auszeichnung erhalten hat! Egal ob mit Familie oder aber als Frühbucher, darf man hier mit Sondernangeboten und Nachlässen rechnen.
Das Zaton Holiday Resort liegt in der Nähe von NIN, der ältesten kroatischen Königsstadt, die auf einer Insel liegt, und von langen Stränden umgeben ist.
Mehr als 1.000 Plätze in verschiedenen Parzellen von 80-120 qm mit Strom- und Wasseranschluß trifft man hier als anspruchsvoller Camper einer der besten Campingplätze in ganz Europa an.
Falls Du eher auf Natur stehst, und keine Parzelle magst, dann darfst Du gerne unter 100 freien Stellplätzen auswählen, denn diese kann man nicht reservieren.
12. Die besten Infos für Camping in Kroatien
Für alle, die sich gerne etwas mehr informieren möchten, dem stehen etliche Seiten zur Verfügung. Du wirst nämlich schnell feststellen, daß über 90 % der Webseiten auf Buchungen ausgerichtet sind, was erstmals mehr als hinderlich sein kann😀
Wir verkaufen hier absolut nichts, und stehen auch mit keiner Seite in wirtschaftlicher Verbindung, und deshalb haben wir die folgenden Info-Seiten hier verlinkt:
13. Reiseberichte: Mit Wohnwagen nach Kroatien
Ein herzlichen Dank an Corinna & Robert, die mir regelrecht das Leben mit diesem Bericht gerettet haben. Denn wirklich alle sonstigen Reiseberichte nach Kroatien beziehen sich auf das Wohnmobil.
Wie man sehr schön sehen kann, findet man dort wirklich gute Straßen vor, die ein angenehmes Fahren mit Wohnwagen möglich machen.
In diesem Bericht siehst Du einen kleinen Campingplatz am Meer in der Nähe von Senj, der nur 25 Euro pro Nacht kostet. Wie das Essen im Restaurant KONOBA IVKA geschmeckt hat – da wird übrigens auch Deutsch gesprochen und Hunde sind ebenso willkommen – erfährst Du im Video.
Tip: Schaue Dir auch die weiteren Videos von diesem herrlichen Kroatien-Trip mit Wohnwagen der beiden sympathischen jungen Camper an!
FAZIT
Beim Schreiben dieses Artikels mußte ich mich ständig an die wohl drei schönsten Wochen meines Lebens erinnern, als ich im zarten Alter von 18 mit meinem Audi 80 im Jahre 1982 nach Porec (Vrsar) fuhr, um meinen Arbeitskollegen mit Freundin zu treffen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du ein paar hilfreiche Tipps zu Deinem nächsten Campingurlaub in Kroatien gefunden hast. Falls ja, dann bleibe uns treu und lies auch regelmäßig unsere anderen Beiträge rund um das Thema CAMPING😍😍😍
Weitere Themen:
16 Tipps, Die Du Über GFK Wohnwagen Wissen Solltest: Früher nannte man es Fiberglas und heute spricht man nur noch vom GFK (glasfaserverstärktem Kunststoff), das überall im Fahrzeugbau moderner Camperfahrzeuge vorherrscht. Wir haben in diesem Beitrag auch den einzigen Hersteller benannt, der bis heute keine Wohnwagen aus GFK produziert. Dieser Beitrag ist ein MUSS für jeden modernen und aufgeschlossenen Wohnwagenbesitzer.
8 Wohnwagen Mit Zulässigem Gesamtgewicht Von 1300 KG (Saison 2021): Eine sehr beliebte Größe sind die Wohnwagen in der 1.300-KG-Klasse, die ab 17.000 Euro im Modelljahr 2021 zu haben sind. Falls Du also auf der Suche bist – hier werden alle Modelle im Video vorgestellt. Eine übersichtliche Vergleichstabelle sowie einige Hintergrundinformationen runden diesen Beitrag ab!
10 Mögliche Zugfahrzeuge Für 1.000 Bis 3.000 KG Schwere Wohnwagen: Jeder Topf findet seinen passenden Deckel, doch wenn ein größerer Pott kommt, was dann? Dies ist der perfekte Beitrag für alle zukünftigen Wohnwagenbesitzer und ebenso für die Camper, die sich im Bereich Wohnwagen verändern wollen. Und wenn auch Du dabei sein möchtest, dann lies bitte hier weiter!
Titelfoto: Kat von Wood, Unsplash