Getönte Scheiben sind beim Wohnwagen ein umstrittenes Thema.
Für die einen ist es ein Muss, die anderen halten absolut nichts davon.
Gründe, die dafür sprechen, gibt es einige. Darauf gehe ich in diesem Beitrag auch noch ein.
Doch möchtest du die Wohnwagen Scheibe tönen, solltest du dich vorher ganz genau damit auseinandersetzen, denn ganz so unkompliziert wie bei einem Auto ist das Ganze nicht.
Ich habe mich mit dem Thema befasst und wichtige Informationen für dich herausgefunden. Dieser Beitrag wird dich vor dem einen oder anderen Fehler bewahren, den einige Camper schon begangen haben.
Also bleib dran.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Dunkle Scheiben am Wohnwagen für mehr Privatsphäre
Dunkle Scheiben haben einige Vorteile.
Von außen können Fremde kaum in deinen Wohnwagen gucken, wodurch mehr Privatsphäre entsteht.
Auch Wertgegenstände sind nicht offensichtlich für Dritte erkennbar. Das ist für viele Camper sehr beruhigend, denn man liest leider immer wieder zu viel und traut sich kaum noch, den Laptop offen im Wohnwagen liegen zu lassen.
Ein Einbruchschutz stellen verdunkelte Scheiben zwar nicht da, aber man verleitet auch nicht bewusst. 😉
Auf der anderen Seite hast du aber die Möglichkeit, noch eine gute Sicht nach außen geboten zu bekommen. Du bekommst also noch mit, was um dich herum geschieht. Seien wir doch mal ehrlich, wir Camper sind gerne neugierig.
Zudem schützen getönte Scheiben vor direkter Sonneneinstrahlung, wodurch das Klima im Sommer deutlich angenehmer im Innenraum ist. Beim Wohnwagen ist das jedoch nicht zwangläufig der Fall. Aber mehr dazu weiter unten.
Lediglich im Innenraum wird es durch die dunklen Fenster deutlich dunkler. Ein Punkt, womit du dich also arrangieren musst.
Kann man Acrylglas Scheiben tönen?
Viele Wohnwagen haben inzwischen serienmäßig getönte Scheiben verbaut. Der Aufpreis ist aber nicht ohne, weswegen viele darauf verzichten und später merken, das dunkle Scheiben doch von Vorteil gewesen wären.
Was kannst du also tun?
Wenn du es richtig anstellst, kannst du transparente Scheiben auch nachträglich tönen lassen.
Aber aus welchem Material sind Wohnwagenfenster? Diese Frage sollte ich dir vorher beantworten, denn das Material spielt eine wichtige Rolle.In der Regel werden immer Acrylglas Fenster am Wohnwagen verbaut.
Bei klassischen PKWs sind die Fenster dagegen meistens immer aus Polycarbonat. Der Unterschied liegt also im Material und das ist auch der Grund, warum man Autofenster mit klassischer Tönungsfolie folieren kann, aber Wohnwagenfenster nicht.
Warum dass so ist, möchte ich dir jetzt mal erklären.
Gibt es Tönungsfolie für Camper?
Theoretisch könntest du zum Tönen klassische Fahrzeugfolien für die Fenster verwenden – wären die Wohnwagen Fenster nicht aus Acrylglas.
Folien werden immer von innen angebracht. Natürlich kannst du sie auch außen anbringen, aber wirklich sinnvoll wäre das Ganze dann auch nicht mehr.
Durch die Folie kann es aber zu Spannungen an der Scheibe kommen, wodurch schon viele Camper eine gerissene Scheibe zu beklagen hatten.
Du musst also einen anderen Weg finden, um die Scheiben zu tönen.
Sonnenschutzfolie für Wohnwagen Fenster sinnvoll?
Tönungsfolie wird oft auch als Sonnenschutzfolie angeboten.
Bei PKW’s mag das zutreffen, aber nicht bei Wohnwagen oder Wohnmobil Fenstern.
Eine Wohnwagen Scheibe besteht in der Regel immer aus Doppelglas. Autoscheiben nicht.
Wird die Scheibe nun von innen mit einer Folie beklebt, staut sich die Hitze zwischen Folie und Doppelfenster. Die Scheibe mutiert quasi zum Heizkörper.
Ein Hitzeschutz ist somit nicht gegeben. Schlimmstenfalls kommt es sogar zu Spannungen und die Scheibe reißt. Viele Camper wussten das nicht und mussten leider die Erfahrung machen.
Dir bleibt das mit diesem Wissen schon mal erspart. 😉
Dennoch gibt es eine Möglichkeit, wie du deine Scheiben tönen kannst. Du musst dich also nicht mit deinem Problem abfinden.
Dafür solltest du aber einen Profi aufsuchen. Um die Haare zu tönen, suchen wir ja in der Regel auch einen Friseur auf, warum also beim Wohnwagen selbst Hand anlegen und Schäden riskieren? 😉
Wohnwagen Fenster färben – so geht es
Willst du die Scheiben an deinem Wohnwagen nachträglich tönen, gibt es eine Möglichkeit.
Aber nicht mit Folie, sondern mit Flüssigkeit.
Das bringt mehrere Vorteile mit sich:
- Wärmeschutz
- moderne Optik
- Sichtschutz
- UV-Schutz
- Fenster reißen nicht, da keine Folie verwendet wird
Die Bearbeitungsdauer beträgt beim Wohnwagen Friseur ungefähr 2 Tage. Damit ist der Fall aber noch nicht abgeschlossen.
Hinzu kommt eine Aushärtezeit von 7 bis 10 Tagen. Je länger die Farbe trocknet, desto fester wird die Schicht. Du solltest also etwas Geduld mitbringen und das Thema nicht einen Tag vor dem Urlaub angehen.
Bei richtiger Pflege gibt es sogar 7 Jahre Herstellergarantie. Wie du die Fenster richtig pflegst, verrät dir der Profi vor Ort. Hier gibt es oft bestimmte Pflegemittel, womit du die Fenster schonend reinigen kannst und die Farbe nicht angreifst.
Suchst du einen Händler, der dir deine Scheiben tönen kann, kannst du bei colorredview (Seite ist nicht immer aktiv) fündig werden.
In den gesamten Niederlanden wird sogar eine Abholung angeboten.
Getönte Wohnwagen Fenster kaufen – eine gute Alternative für Selbstausbauer
Alternativ hast du auch die Möglichkeit, getönte Scheiben zu kaufen.
Das ist vor allem für Selbstausbauer interessant, die einen Kastenwagen zum Wohnmobil umfunktionieren wollen.
Kleine Ausstellfenster kosten ungefähr 330 Euro. Je nach Größe gibt es auch günstigere Angebote.
Manchmal werden auch Sets angeboten, wo direkt der Kleber mit dabei ist. Hier habe ich mal ein interessantes Angebot für dich verlinkt.
Wie du die Wohnwagen Scheibe kleben kannst, erfährst du hier.
Natürlich kannst du auch am Wohnwagen bereits getönte Scheiben nachrüsten, aber meistens ist es doch günstiger und weniger Aufwand, wenn du die Scheiben von einem Profi direkt tönen lässt.
Fazit
Getönte Wohnwagen oder Wohnmobil Scheiben bieten viele Vorteile.
Allerdings ist es wichtig, die Wohnwagen Fenster nicht mit Tönungsfolie zu folieren, sondern mit einer Flüssigkeit zu färben.
Hier gibt es spezielle Firmen, die sich darauf spezialisiert haben.
Alternativ kannst du auch bereits getönte Fenster nachrüsten, wenn du dir den Ausbau sowie Einbau zutraust.
Ich hoffe, ich konnte dir die wichtigsten Fragen zum Thema beantworten und dich vor einigen Fehlern bewahren.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Wohnwagen mit getönten Scheiben (Quelle: New Vision Window Tinting)