Dein Wohnwagen ist Dein treuester Begleiter während Deines Urlaubs. Er bringt Dich überall sicher und brav hin. Besser noch, es erspart Dir teure Hotelzimmer.
Aber manchmal kann es trotzdem eine böse Überraschung geben. Was ist, wenn plötzlich das Türschloss rumzickt? Es klemmt, es hakt, es quietscht und dann geht nichts mehr.
Jetzt hilft nur noch das Schloss oder den Schließzylinder zu tauschen.
Keine Sorge Du als routinierter Camper bekommst das locker flockig hin. Gewusst, wie.
In diesem Beitrag dreht sich heute alles um das Thema Wohnwagen Schlösser tauschen.
Anschließend kannst Du auch als Laie ein Türschloss wechseln. Wetten das?
1.Wie ersetzt man ein Türschloss am Wohnwagen?
Ein Schloss während einer Reise austauschen zu müssen, kann Dir zu jeder Zeit passieren. Aber es wird definitiv zu keinem schwerwiegenden Problem werden und schon gar nicht Deiner Reise ein jähes Ende setzen..
Du benötigst dafür einen Schraubendreher, ein neues Schloss oder Zylinder und spezielles Schließzylinderspray.
Jetzt geht es zur Sache.
Nachdem Du die Tür des Wohnwagens geöffnet hast, entfernst Du mit dem Schraubendreher alle vier Schrauben, mit denen das alte Türschloss befestigt ist.
Jetzt kannst Du die alte Verriegelung nach außen ziehen und es aus dem Gehäuse lösen.
Anschließend führst Du das neue Schloss in den Schlitz ein. Vergewissere Dich, dass das Schloss genau passt.
Nun sprühst Du Schließzylinderspray in das Schloss und wischt mit einem sauberen Lappen die äußeren Teile ab, um überschüssiges Fett zu entfernen.
Zum Schluss setzt Du wieder die vier Schrauben ein, die Du zu Beginn entfernt hast, und ziehst sie fest.
Das war es schon.
Tip: Lies auch den Beitrag “Wohnwagen ohne Schlüssel öffnen” – man weiß ja nie🤪
2.Zadi Schließzylinder austauschen
Zum Wechseln des Schließzylinders benötigst Du einen Wechselschlüssel, welcher beim Händler erhältlich ist.
Am Zylinder siehst Du die Teile, die herausstehen. Beim Einstecken des Schlüssels in den Zylinder verschwinden diese, bis auf den unteren Teil nicht, denn diesen Teil schafft nur der Wechselschlüssel.
Jetzt probierst Du am noch nicht eingebauten Zylinder, ob Du es mit einem kleinen Häkelhaken oder einem ähnlichen Gegenstand durch das Schloss schaffst und damit die unterste Verriegelung bewegen kannst.
Wenn Du dies auch zum wiederholten Male schaffst, kannst Du Dich am Wohnwagen zu schaffen machen.
Am Wohnwagen öffnest Du die Tür und steckst den Schlüssel ins Schloss. Nun drehst Du ihn circa um 30° langsam nach rechts. Dabei ziehst Du leicht am Schlüssel bis der Zylinder sich in der richtigen Position befindet. Denn nur in dieser Position bekommst Du den Zylinder heraus.
Wenn Du die richtige Position gefunden hast, ziehe den Schlüssel ab und verwende die Häkelnadel (was Du vorher geübt hast). Mit dem Häkelhaken kannst Du jetzt den Zylinder herausnehmen.
Es kann sein, dass es an Deinen Wohnwagen etwas abweicht. Versuche es so lange, bis Du die richtige Position gefunden hast.
Auf jeden Fall ist es nicht die normale Schließstellung, da sonst jeder mit einem Wechselschlüssel den Zylinder herausziehen könnte.
Neuen Zylinder rein und die ganze Prozedur rückwärts. Besitzt Du allerdings nicht die nötige Feinmotorik und das Fingerspitzengefühl lass die Finger davon und überlasse es einem Händler.
3.Wichtige HINWEISE
- Bei Aufbautüren muss der Zylinder zum Wechseln 90° nach links gedreht werden, sonst bekommst Du diesen nicht heraus.
- Zylinder vor dem Einsetzen unbedingt fetten und die äußeren Teile mit einem sauberen Lappen reinigen.
- Wenn ein neu eingesetzter Schließzylinder trotzdem nicht funktioniert, kann die Mechanik dahinter defekt sein. Dann hilft nur alles auseinandernehmen und kaputte Teile ersetzen. Oder ein komplett neues Schloss.
4.Das Klappenschloss auswechseln
Du kannst die Schließzylinder an den Klappen ganz einfach mit einem Demontageschlüssel herausziehen. Vorausgesetzt, es ist aufgeschlossen. Danach setzt Du den neuen Zylinder mit dem Originalschlüssel ein, bis es einschnappt.
5.Wo kann ich Schlösser und Schlosszylinder kaufen?
Ein breites Sortiment Schlösser, Zylinder und Demontageschlüssel erhältst Du zum günstigen Preis ab 8,90 EUR, nach oben alles offen, im Onlineshop für Wohnwagen rvtechnik.de.
Zadi Schlösser und Zylinder bekommst Du beim Wohnwagenspezialisten Reimo.com.
Vieles gibt es im Set und zu günstigen Preisen.
Selbstverständlich findest Du auch eine breite Produktauswahl bei Amazon.
6.Lohnt sich eine Umstellung vom STS auf HSC Schließzylinder-System?
Viele Camper sagen dazu ja, es lohnt sich. Allerdings funktioniert dies mit den Baujahren vor 1995 nicht bei allen Wohnwagen Typen.
Beim HSC System sind die Schlüssel wesentlich stabiler. Wobei beim STS System die Schlüssel schnell abbrechen. Zudem gibt es das HSC System wesentlich günstiger zu kaufen.
Besonders günstig ist das HSC System bei einem Fendt Türschloss oder einem Hobby Wohnwagen.
7.Was kann ich tun, damit ein Schloss länger hält?
Auf die richtige Pflege kommt es an. Gerade die Schlösser und Scharniere der Klappen sind sehr empfindlich.
Klebrige Pollen, Spaniens staubige Straßen, salzige Gischt im Winter oder Feuchtigkeit im Wohnwagen setzen die Schlösser der Serviceklappen und Türen ordentlich zu.
Warte also nicht, bis es im Schloss quietscht oder sogar schon klemmt. Denn es vermindert nicht nur die Lebenserwartung des Schlosses, sondern erleichtert es Einbrechern, das verschlissene Schloss zu knacken.
Regelmäßiges Ölen wird zur Pflicht, aber bitte nur mit ganz speziellen Schließzylinderspray, welches Du beim Schlosshersteller ABUS oder auch bei jeden anderen Händler kaufen kannst.
Notfalls kannst Du die Schlösser ausbauen und reinigen. Das Schloss wird es Dir danken.
Zusammenfassung
Du bist im Urlaub und zack, das Türschloss oder ein Klappenschloss klemmt oder funktioniert nicht mehr.
Weil auch Schlösser und Schließzylinder ständigen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, können diese schnell verschleißen und ihren Geist aufgeben. Und das trotz regelmäßiger Pflege.
Jetzt ist guter Rat teuer. Keine Angst auch Du als blutiger Laie schaffst es, ein Zylinder oder Schloss zu wechseln, denn es ist überhaupt nicht schwer.
Anbieter und Händler gibt es genügend, Du benötigst nur den Wohnwagentyp und eine Schlüsselnummer für den Erwerb eines neuen Schlosses.
Manche Wohnwagenersatzteilhändler bieten die Ersatzteile preiswert an, sodass es sogar ratsam ist eins als Ersatz inklusive Demontageschlüssel mit auf Reisen zu nehmen.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesem Beitrag Wohnwagen Schlösser tauschen helfen und Du kannst jetzt auch ein Schloss wechseln. Ich würde mich freuen, Dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Austausch Wohnwagen Schloss (Rechte: hortoncommon)