7 Tipps “Wohnwagen Waschbecken Renovieren” (Einsteiger…)


Alte Wohnwagen bieten eine gute Basis, um möglichst günstig ein mobiles Heim für wenig Geld zu bekommen. 

Um einen modernen und gemütlichen Wohnraum zu schaffen, kannst du dich hier so richtig kreativ austoben. 

Besonders das Waschbecken kann mit den Jahren in starke Mitleidenschaft gezogen werden und benötigt eine Überarbeitung.

Je nach Zustand kann es sogar sinnvoller sein, das Waschbecken gleich zu erneuern. 

In diesem Beitrag stelle ich dir günstige und einfache Möglichkeiten vor, wie du das Wohnwagen Waschbecken renovieren kannst. Auch zur Pflege und Reinigung vom Wohnwagen Waschbecken habe ich einige Tipps für dich gefunden. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.

1. Kann man ein Wohnwagen Waschbecken lackieren?

Meistens werden im Wohnwagen Kunststoff Waschbecken verbaut, da das Material wenig wiegt und pflegeleicht ist. 

Mit den Jahren wird das Material immer unansehnlicher und auch farblich sagt das Waschbecken nicht immer zu. 

Nun hast du zwei Möglichkeiten:

  • Waschbecken austauschen
  • Waschbecken lackieren

Damit der Lack auch gut hält, musst du verschiedene Arbeitsschritte befolgen. 

Du benötigst: 

  • Reiniger / Entfetter 
  • Schleifpapier in verschiedenen Stärken
  • Kunststoff Grundierung
  • kratz- und stoßfesten Lack
  • Klarlack

2.Wohnwagen Waschbecken mit Lack erneuern – so geht’s 

Hast du dich dazu entschieden, das Waschbecken im Wohnwagen zu lackieren, musst du die Flächen erst gründlich reinigen und entfetten. 

Je nachdem, aus welchem Material das Becken besteht, muss es anschließend mit 150er oder 180er Schleifpapier angeraut und gründlich entstaubt  werden. 

Damit der Lack besser haftet, wird danach eine Schicht Kunststoff Grundierung aufgetragen, welche anschließend ebenfalls angeraut werden muss.

Hier reicht ein Schleifpapier mit einer 400er Körnung. Anschließend muss auch hier wieder die entstandene Staubschicht entfernt werden. 

Am besten erst an einer unauffälligen Stelle kontrollieren, ob der Kunststoff angegriffen wird. Falls ja, musst du auf eine Acryl Grundierung ausweichen. 

Zum Schluss kannst du einen schlag- und kratzfesten Lack auftragen. Für ein optimales Ergebnis sollten 3 bis 4 Schichten aufgetragen werden. 

Damit der Lack lange hält, solltest du noch eine Schicht Klarlack auftragen, sobald der Lack vollständig getrocknet ist. 

Willst du das gesamte Bad neu gestalten und die Wohnwagen Nasszelle entfernen, findest du hier viele Tipps und Tricks zum Thema. 

3.Wohnwagen Waschbecken austauschen

Ist das Waschbecken im Wohnwagen stark beschädigt oder sind bereits Kunststoffteile abgebrochen, lohnt sich eine Reparatur in den meisten Fällen nicht mehr. 

Oft ist es sinnvoller, das Wohnwagen Waschbecken gegen ein neues zu ersetzen. 

Waschbecken bekommst du in verschiedenen Größen und Formen. 

Die Kosten dafür liegen zwischen 70 und 150 Euro. 

Auch Thomas hat ein neues Waschbecken bei sich eingebaut und zeigt dir in seinem Video, wie es funktioniert. 

4.Wohnwagen Waschbecken ausbauen

Der Ausbau ist bei den meisten Modellen ähnlich. 

Als erstes muss die Silikonnaht am Rand mit einem scharfen Cutter abgeschnitten werden. Anschließend kannst du das Waschbecken schon leicht anheben. 

Außerdem müssen das Siphon sowie die Anschlüsse für Kalt- und Warmwasser vorsichtig entfernt werden. Diese kannst du für das neue Becken ja wieder verwenden. 

Sobald das Waschbecken lose ist, kommst du bei den meisten Modellen überall gut dran. 

Sobald alles abgebaut ist, kannst du das neue Waschbecken in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen und mit Dekalin oder Silikon abdichten. 

Hier findest du kleine Fendt Wohnwagen bis 1300 kg, wo Du Dein Wissen vielleicht anwenden kannst. 

5.Wohnwagen Waschbecken selber bauen

Viele Wohnwagen haben Waschbecken verbaut, welche fest in der Ablage integriert sind. Willst du das Waschbecken austauschen, muss also auch zwangsläufig die Ablage mit erneuert werden. 

Hier ein passendes Modell zu finden, kann zur wahren Herausforderung werden. 

Sinnvoller ist es daher, die Ablage für das Waschbecken selber zu bauen. Profi Kenntnisse werden dafür nicht vorausgesetzt, ich bin mir sicher, dass schaffst du auch. 

Im Internet habe ich einige Inspirationen von anderen Campern gefunden, welche ich dir natürlich nicht vorenthalten will. 

Hier siehst du, wie du ein Waschbecken aus Kunststoffplatten und einer großen Hundeschüssel bauen kannst. 😉 Günstiger geht es wohl kaum. 

6.Wohnwagen Waschbecken kaufen 

Willst du ein Waschbecken für deinen Wohnwagen kaufen, musst du den Platz im Wohnwagen Bad oder das Loch in der Arbeitsplatte ausmessen. 

Für nahezu jede Größe findet sich ein passendes Waschbecken. Außerdem gibt es verschiedene Formen, von oval bis rechteckig ist alles dabei. 

Beim Material empfiehlt sich am besten Kunststoff oder Edelstahl, wobei im Bad meistens Kunststoff verwendet wird. 

Allerdings ist Kunststoff auch sehr anfällig für Kratzer und Risse. In der Küche solltest du dich daher eher für ein Edelstahl Waschbecken entscheiden. 

Edelstahl Waschbecken sehen zudem besonders edel aus und machen optisch eine Menge her. 

Eine große Auswahl verschiedener Waschbecken findest du bei Camping Wagner

Wichtig: Beim Ausbau von Küche oder Bad solltest du immer darauf achten, dass die Wohnwagen Zwangsbelüftung frei bleibt. 

7.Wohnwagen Waschbecken reinigen und pflegen

Damit das Waschbecken möglichst lange wie neu aussieht und nicht an Glanz verliert, solltest du die richtigen Reinigungsmittel verwenden. Eine gute Pflege ist das A und O, um das Waschbecken möglichst lang in einem guten Zustand zu erhalten. 

Von Scheuermitteln solltest du unbedingt absehen, da das Material dadurch mit der Zeit stumpf und glanzlos wird. Auch auf Mittel mit Essigsäure sollte verzichtet werden. 

Teure Spezialprodukte müssen es aber auch nicht immer sein. 

Mit folgenden Produkten haben andere Camper gute Erfahrungen gemacht:

  • milde Seife
  • Autopolitur oder Schleifpartikel 
  • Thetford Kunststoffreiniger

Zum Trockenwischen kannst du einen feinen Lappen nutzen. 

Achtung: Microfasertücher können Kratzer hinterlassen. 

Einige Camper nutzen zudem Autopolitur mit Lotuseffekt. Dadurch entsteht ein guter Abperleffekt. 

Fazit

Willst du das Waschbecken im Wohnwagen erneuern, hast du einige Möglichkeiten. 

Sieht lediglich das Material nicht mehr schön aus, kannst du das Becken mit Schleifpapier, Grundierung und Lack wieder neu aufbereiten. 

Muss das Waschbecken gegen ein Neues ausgetauscht werden, findest du online viele schöne Modelle. 

Handwerklich begabte Camper können sich das Bad Waschbecken auch günstig selber bauen. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Inspirationen mit auf den Weg geben. 

Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Wohnwagen Waschbecken renovieren (Quelle: benandmichelle)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge