6 Buscamper Im Vergleich (mit Video)


Wer auf der Suche nach einem besonders kompakten Camper ist, da dieser beispielsweise auch als Alltagsfahrzeug herhalten muss, der findet im Internet viele Offerten. Dabei haben die etablierten Hersteller passende Fahrzeuge im Angebot.

Damit ihr euch im Dschungel nicht verirrt, haben wir für euch sechs passende Buscamper ausgesucht und als Topping am Ende auch noch eine Vergleichsliste mit den wichtigsten technischen Daten angefügt.

1. Knaus Boxstar 600 Family

Den ersten Camper finden wir beim Traditionshersteller Knaus und hört auf den Namen Boxstar 600 Family. Äußerlich gibt sich der Family gediegen, erfreut sich allerdings einer homogenen Gestaltung.

Gelungen ist hingegen der Innenraum, der mit hellem Dekor und dunklem Stoff aufwartet. Dank dieser Farbgebung, vermittelt der Boxstar dabei auch ein sehr gutes Raumgefühl.

Dank des Doppelhochbettes und der umbaubaren Dinette, können in dem knapp sechs Meter langen Wohnmobil sogar bis zu sieben Personen einen Schlafplatz finden. Die Küche als auch das Bad sind hingegen Standard, bieten aber alles für den täglichen Bedarf.

Technische Daten – Knaus Boxstar 600 Family

  • Gesamtlänge: 599 cm
  • Gesamtbreite: 205 cm
  • Gesamthöhe: 258 cm
  • zGG: 3.300 KG

  • Zuladung: 490 KG
  • Schlafplätze: 7
  • Preis: ab 73.363 Euro
  • Basisfahrzeug: Fiat Ducato

2. Hobby Vantana De Luxe K60FT

Der nächste Camper Bus mit Toilette stammt von Hobby und gehört zur Vantana De Luxe Serie und hört auf das Kürzel K60FT. Im Inneren gibt sich der Camper recht gediegen und kombiniert helles Holz mit ebenfalls hellen Materialien (dunkle Stoffpolster sind allerdings konfigurierbar).

Der Fahrer- als auch der Beifahrersitz sind drehbar, sodass diese als zusätzliche Plätze an der Halbdinette dienen können. Die Küche bietet einen zweiflammigen Gaskocher und kombiniert diese mit einer Edelstahlspüle.

Das Bad ist ebenfalls zweckmäßig und besteht aus einer Toilette, einer Duschwanne sowie einem Waschbecken. Das Highlight ist allerdings das Doppelbett im Heck, in dem ein Paar in weiche Polster gehüllt wird.

Technische Daten – Hobby Vantana De Luxe K60FT

  • Gesamtlänge: 599 cm
  • Gesamtbreite: 205 cm
  • Gesamthöhe: 267 cm
  • zGG: 3.500 KG

  • Zuladung: 613 KG
  • Schlafplätze: 2
  • Preis: ab: 73.363 Euro 
  • Basisfahrzeug: Fiat Ducato

3. Bürstner Campeo C 540

Selbstverständlich hat auch Bürstner ein passendes Wohnmobil im Angebot, das auf den Namen Campeo C540 hört. Diesen Camper gibt es auf Wunsch auch mit einem Hochdach.

Im Innenraum wirkt der Bürstner allerdings relativ sperrig, was unter anderem an den dunkleren Holzapplikationen liegt. Dafür besitzt der Campeo allerdings auch einige Gimmicks, wie die erweiterbare Halbdinette und die vielen Ablagemöglichkeiten.

Die Küchenzeile besitzt dabei viel Ablagefläche, sodass auch komplexe Gerichte zubereitet werden können. Insgesamt finden in dem Camper bis zu vier Personen Platz, wobei sich diese auf das Heckbett als auch auf die umbaubare Halbdinette aufteilen.

Technische Daten – Bürstner Campeo C 540

  • Gesamtlänge: 542 cm
  • Gesamtbreite: 208 cm
  • Gesamthöhe: 265 cm
  • zGG: 3.500 KG

  • Zuladung: 312 KG
  • Schlafplätze: 2 – 4
  • Preis: ab 51.720 Euro
  • Basisfahrzeug: Fiat Ducato

4. VW T6.1 California Beach Camper

Ein Klassiker, da bereits seit vielen Generationen auf dem Markt ist der California Beach, der auf der aktuellen T6.1 Plattform von Volkswagen aufbaut. Auf Wunsch gibt es den Camper auch mit einem Hochdach.

Der Innenraum des VW fällt aufgrund der Länge von 4,90 Meter zweckmäßig aus, wobei sich die Ingenieure einiges haben einfallen lassen. So ist die Küche während der Fahrt in der Seitenverkleidung und kann bei Bedarf ausgeklappt werden.

Mehr Stauraum gibt es unter dem Bett und bei Bedarf kann auch das komplette Interieur ausgebaut werden. Dadurch können beispielsweise Fahrräder im VW Bus transportiert werden.

Technische Daten – VW T6.1 California Beach Camper

  • Gesamtlänge: 490 cm
  • Gesamtbreite: 229 cm
  • Gesamthöhe: 191 cm
  • zGG: 3.080 KG
  • Zuladung: 528 KG
  • Schlafplätze: 2
  • Preis: ab 61.761 Euro
  • Basisfahrzeug: VW T6.1

Tip: Lies bitte auch den Beitrag “VW Bus mit ausziehbarem Bett“…

5. Buscamp Tipi XL

Interessant ist auch der Buscamp Tipi XL, der viele clevere Lösungen vereint. So besitzt der Camper nicht nur ein Panorama Skyroof, sondern auch der Boden wurde für mehr Stehhöhe abgesenkt.

Daneben wurde auch die Wohnmobiltür verbreitert und auf Wunsch ist es möglich eine Solaranlage zu montieren. Besonders clever ist auch die herausziehbare Nasszelle, die zusätzlich eine Außendusche besitzt.

Technische Daten – Buscamp Tipi XL

  • Gesamtlänge: 636 cm
  • Gesamtbreite: 205 cm
  • Gesamthöhe: 257 cm
  • zGG: 3.500 KG
  • Zuladung: 210 KG
  • Schlafplätze: 2
  • Preis: ab 104.900 Euro
  • Basisfahrzeug: Fiat Ducato

6. Mercedes-Benz Marco Polo Horizon Edition

Das letzte Wohnmobil, das wir uns in dieser Runde einmal anschauen wollen, stammt von Mercedes-Benz und verspricht dem Namen nach, damit einmal die Welt zu umrunden. Der Innenraum bietet viel Platz, ist allerdings komplett in Schwarz gehalten.

Der Camper Ausbau bietet vier Sitzplätze und darüber hinaus ein cleveres Design, wie beispielsweise der Stauraum unter dem Bett. Ebenso gibt es auch eine kleine Küchenzeile, die hinter einer Verkleidung versteckt werden kann.

Technische Daten – Mercedes-Benz Marco Polo Horizon Edition

  • Gesamtlänge: 514 cm
  • Gesamtbreite: 197 cm
  • Gesamthöhe: 225 cm
  • zGG: 3.100 KG
  • Zuladung: 750 KG
  • Schlafplätze: 2
  • Preis: ab: 77.140 Euro
  • Basisfahrzeug: Mercedes Benz V-Klasse

Bonus – Vergleichstabelle

WohnmobilLängeBreiteHöhezul. GesamtgewichtZuladung
Knaus Boxstar 600 Family5,99 m2,05 m2,58 m3,30 Tonnen490 kg
Hobby Vantana De Luxe K60FT5,99 m2,05 m2,67 m3,50 Tonnen613 kg
Bürstner Campeo C 5405,42 m2,08 m2,65 m3,50 Tonnen312 kg
VW T6.1 California Beach Camper4,90 m2,29 m1,91 m3,08 Tonnen528 kg
Buscamp Tipi XL6,36 m2,05 m2,57 m3,50 Tonnen210 kg
MB Marco Polo Horizon Edition5,14 m1,97 m2,25 m3,10 Tonnen750 kg

ZUSAMMENFASSUNG

Praktische Wohnmobile liegen im Trend, denn vor allem für Paare, die keine zwei Fahrzeuge haben möchten und trotzdem gerne auf Reisen gehen sind die Buscamper eine ideale Alternative.

Die etablierten Hersteller wie Knaus, Hobby oder Bürstner bieten dabei interessante Komplettlösungen an, die allerdings für den klassischen Alltag eher nicht zu gebrauchen sind. Dafür punkten diese durch ihren Komfort und sind vor allem bei längeren Reisen eine wertvolle Ergänzung.

Der Hersteller Buscamp hingegen hat sich auf den Ausbau von Nutzfahrzeugen spezialisiert und stattet diese mit besonders viel Technik wie beispielsweise eine Solaranlage aus. Das hat allerdings seinen Preis und so sind diese Wohnmobile im Vergleich sehr teuer.

Die perfekte Mischung aus Alltagstauglichkeit und Reisefeeling bekommt man hingegen mit California Beach von Volkswagen oder dem Marco Polo von Mercedes-Benz. Beide Modelle bieten clevere Lösungen an und die einzelnen Module lassen sich herausnehmen.

Ihr wollt ein Skyroof nachrüsten? Dann schaut euch unbedingt unseren Ratgeber dazu an.

Titelfoto: Buscamper Bürstner Campeo C 540 (Rechte: Luxecaravaning)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge