Platz im Camper ist ein wichtiger Aspekt. Warum also nicht ein ausziehbares Bett im VW Bus einbauen, um tagsüber wertvollen Platz zu gewinnen?
Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder Du baust das Bett um, Du kaufst ein neues oder baust Dir eins selbst. Je nachdem, wie geschickt Du bist.
Wie das geht und was Du darüber wissen musst, erklären wir Dir in unserem Beitrag VW Bus Bett ausziehbar.
Warum ein ausziehbares Bett?
Eines der wichtigsten Möbel im VW Bus ist das Bett, denn in diesem erholst Du Dich am besten. Je luxuriöser Du schlafen kannst, umso erholsamer wird Deine Reise sein.
Um im Kastenwagen oder Bus eine gewisse Länge zum Schlafen zu erreichen, ist ein längs verbautes Bett die einzige Möglichkeit, um Fahrräder im VW Bus transportieren zu können.
Tip: Lies bitte auch den Beitrag “T6 Multivan schlafen ohne Multiflexboard“…
Welche Höhe für das Bett?
Bedenke, dass Du auf Deinem Camper Bett noch aufrecht sitzen kannst. Dabei ist nicht nur die Höhe des Bettes, sondern auch die Dicke der Matratze zu berücksichtigen.
Damit Du unter dem Bett noch Stauraum bekommst, ist eine Unterbetthöhe von ca. 34 cm perfekt.
Neben dem Bett findet sich im VW T5 Platz für einen Motorrad Ausbau.
Welche Abmessungen benötigt ein Längsschläfer Ausziehbett im VW T5/4?
Zwei Varianten sind möglich:
- Top-Loader Schränke über den in Fahrtrichtung links befindlichen Radkasten sowie einen bis zur Decke durch reichenden Kasten über den rechten Radkasten bis zur Schiebetür.
Ergibt etwa eine Bettbreite von 1,20 Meter und für die Länge etwa 1,84 Meter. Dadurch verbleibt Dir bei einem langen Radstand nach vorn genügend Platz für Küche und Toilette.
- Lässt Du die Top-Loader Schränke weg, bleiben Dir etwa 1,40 Meter Breite.
Eventuell kannst Du den Kasten etwas tiefer gestalten und das Bett an einer Seite an die Wand anbauen. Allerdings geht Dir unter dem Bett Stauraum verloren, aber eine Bettlänge von 2 Meter wäre möglich.
Welche Variante Dir zusagt und auf was Du am Ende verzichten kannst, musst Du allein entscheiden und ist abhängig von den Wohnmobil Typen bei VW.
Was wird für einen VW Camper Ausziehbett benötigt?
- 2 x Lattenrost LURÖY
- Pappel Sperrholz 10 mm
- 2x 300 × 4 × 1,8 cm, Fichte/Tanne
- Pappel Sperrholz 6 mm
- Siebdruckplatte
- 3 × 300 × 4,8 × 2,4 cm, Fichte/Tanne, Sägerau
- Kugelschnapper
- Metallleiste 2x 60 × 20 × 2 mm und 1x 47 × 20 × 2 mm
- Matratze
- Gurtband 1 m
Die Gesamtkosten betragen etwa 169 €. Dies ist nur ein Beispiel. Für Deinen VW Bus musst Du die Maße dementsprechend anpassen.
Ich baue mir ein Ausziehbett selbst
Hier findest Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Top-Loader Variante.
1.Das Grundgerüst
Ein stabiles Grundgerüst ist wichtig für ein Bett. Als Erstes befestigt Du eine 12 mm starke Siebdruckplatte entlang der gesamten Länge der Top-Loader.
Somit behältst Du viel Breite im Stauraum unter dem fixen Teil des Bettes. Um mehr Platz für den späteren Lattenrost zu bekommen, schraubst Du zusätzlich ein Kantholz an die Oberkante.
Für das restliche Gerüst benötigst Du ebenfalls ein Kantholz. Wie viele Teile Du ausziehbar gestalten möchtest, musst Du nach den Begebenheiten im VW Bus und Deinen Wünschen entscheiden.
Auf jeden Fall musst Du für jedes ausziehbare Modul ein Grundgerüst bauen.
2.Der ausziehbare Lattenrost
Zu empfehlen ist der Lattenrost LURÖY von Ikea. Natürlich kannst Du auch jeden anderen Lattenrost verwenden.
Je nachdem wie Deine Vorstellungen sind, kann es nötig werden, den Lattenrost zu kürzen.
Anschließend befestigt Du den Lattenrost mit Schrauben am Grundgestell. Zuerst legst Du die Latten auf den fixen Teil des Bettes und befestigt nur jede zweite Latte.
Auf diese Weise weißt Du genau, wo Du die Latten des ausziehbaren Teils anbringen musst. Das ist wichtig, damit sie sich nicht gegenseitig behindern.
Auf den Lattenrost des ausziehbaren Teil des Bettes wird nun eine Metallschiene oder ein anderes dünnes Verbindungsstück angebracht. Denn so kann der Lattenrost bei geschlossenem Bett nicht nach unten fallen.
Zeichne Dir zuvor die Stellen an, wo Du bohren musst. Damit der Bohrer im Bereich der Metallschiene nicht verrutscht, empfehle ich Dir das Ankörnen der Bohrstelle.
Bearbeite anschließend die Löcher mit einem Senkkopfbohrer nach, damit die Schrauben versenkt werden und somit nicht an der Matratze reiben können.
Verwende für die Seitenabdeckungen der ausziehbaren Module 6 mm Pappelsperrholz.
Auf jeden einzelnen Ausziehbereich befestigt Du noch Gurtband. Das erleichtert das Herausziehen des Bettes.
Eine weitere Möglichkeit wäre auch eine aufklappbare Variante des Bettes. Dafür müsstest Du auch den fest verbauten Teil des Bettes in Abschnitte unterteilen.
Für den Klappmechanismus bringst Du Gasdruckfedern an. Der Kugelschnapper, der zwischen Grundgerüst und Lattenrost angebracht wird, sorgt dafür, dass das Bett im verschlossenen Zustand wieder passgenau sitzt.
3.Das Bett im Camper befestigen
Damit das Bett auch während der Fahrt geschlossen bleibt, bringst Du Kugelschnapper an. Mit einem Schlitzschraubenzieher kannst Du die Stärke ganz einfach adjustieren.
Jetzt fehlt nur noch die Matratze.
Da das Bett tagsüber auch als Couch dienen kann und soll, empfiehlt es sich, die Matratze für die beweglichen Teile des Bettes anzupassen. Diese können tagsüber als Rückenlehne genutzt werden.
Ich habe hier noch ein Video von einer anderen Variante eines Ausziehbettes gefunden. Die Bauweise weicht aber wenig von der oben beschriebenen Variante ab.
Wo kannst Du ein Ausziehbett für einen VW Bus kaufen?
Für alle, die kein Geschick zum Selbstbauen haben, gibt es natürlich ausziehbare Betten fertig zu kaufen.
Bei Vaning gibt es Funktionsbetten für den VW T5/T6/T6.1 Transporter oder den Multivan California Beach mit einer Liegefläche, ausziehbar, von 195 cm x 84 cm auf 195 cm x 128 cm ab 3.249 € zu kaufen.
Eine weitere Adresse findest Du hier: https://www.campervan-betten.de/
Entweder lässt Du es Dir maßgeschneidert zum Selbstzusammenbau oder komplett fertig montiert liefern.
Zusammenfassung
Ein Camper Bett ausziehbar zu gestalten ist gar nicht so schwer. Bei Marke Eigenbau hast Du die Möglichkeit, das Bett den Begebenheiten im VW Bus anzupassen.
Tagsüber nutzt Du das Bett als bequeme Couch und abends verwandelst Du es einfach in eine komfortable Liegewiese.
Zusätzlich erhältst Du noch mehr Stauraum unter dem Bett und auch im VW Bus selbst.
Eine Kaufvariante hat leider ihren Preis gegenüber einem Selbstbau.
Ich hoffe, ich konnte Dir in meinem Beitrag VW Bus Bett ausziehbar die nötigen Informationen liefern und bedanke mich für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN:
Titelfoto: Ausziehbares Bett im VW Bus (Rechte: bytomedwards.com)