VW T5 Für Motorrad Ausbauen – Tipps & Tricks


VW T5 für Motorrad ausbauen – Tipps & Tricks

Was gibt es schöneres als auf Reisen seinem Hobby nachzugehen. Der Weg ist das Ziel auf den Spuren der nächsten Abenteuer in Freiheit und Unabhängigkeit. Ein Kultfahrzeug wie der VW Bus ist so universell und kompakt wie kaum ein anderes Reisemobil.

In diesem Beitrag besprechen wir, wie Du Dein VW T5 als universelles Reisemobil und Motorradtransporter verwandelst. Wir gehen auf die Module und Befestigungssysteme ein. Mit diesen Informationen lernst Du sämtliche Möglichkeiten kennen, wie Du ein Motorrad in VW Bus transportieren kannst!

VW T5 Ausbau Module

Vielleicht gehörst Du auch wie viele andere Besitzer eines VW T5/6 zu der Kategorie der Wochenendcamper. Unter der Woche fährt man brav seine Kids zur Schule und anschließend wird im Büro malocht, damit die Rechnungen bezahlt werden können😀

Das ist OK, denn jetzt steht das heißersehnte Wochenende vor der Türe, und mit Deinem kultigen Bus kannst Du alle Freizeitprojekte mit Spaß angehen. Das Schienensystem gibt Dir dabei größtmögliche Flexibilität, und unter der Woche strahlt Dein T5 wieder im “Alltags-Outfit”.

Schau Dir unseren Beitrag an, wo fünf etablierte Systeme im Video vorgestellt werden!

Tip: Lies auch wie Du mit wenigen Handgriffen die Seitenverkleidung vom T5 ausbauen kannst…

Welches Motorrad kann ich im VW T5 transportieren?

Wenn wir von einer Zuladung von rund 850 KG ausgehen, dann könnte man sogar zwei Rennmaschinen wie die Ducati Panigale (vollgetankt 195 KG) in den VW T5 laden. Kleine leichte Straßenmaschinen sowie Dirt Bikes stellen also kein Problem von Größe, Ausladung als auch dem Gewicht dar.

Keiner kommt auf die Idee, eine fette und schwere Harley in so eine kleine “Kutsche” einzuladen! Aber unabhängig von der Ausladung solltest Du auf die Höhe achten, was bereits bei Spiegel und Lenker kritisch werden könnte!

Was muß ich bei der Gewichtsverteilung beachten?

Optimal ist natürlich immer die gleichmäßige Verteilung der Lasten vorzunehmen, was nicht immer einfach ist. Ok, dann gehen wir einmal die verschiedenen Möglichkeiten durch!

  1. Du räumst Dein Camper vollständig aus, platzierst in der Fahrzeugmitte die Motorradhalterung, die speziell für den Fahrzeugtyp VW T5/6 konzipiert wurde – Du kannst so etwas bei Motowippe für 498 Euro finden. Dann dient Dein Camper mehr als Transporter, zumindest optisch.
  2. Auf beiden Seiten werden Klappbetten installiert, und während des Transports sind diese heruntergeklappt, und bieten Platz für 2 Motorräder.
  3. Die vermutlich gängigste Variante des Solocampers ist Bett und Motorrad auf je einer Seite. Dabei sollte man sämtliches Gepäck sowie Ausrüstung auf die Bettseite laden, um das Gewicht des Motorrads auszugleichen.

Wie kann ich das Motorrad im VW T5 befestigen?

https://youtu.be/bUHc8ps1Si4
Twinlox by Mototech

Die einfachste Variante sind Zurrgurte, die man an Ösen einhakt, und so weit anspannt, bis sich die Stoßdämpfer und Federelemente am Motorrad relativ gut zusammendrücken. Wichtig dabei ist die gleichmäßige Druckverteilung auf beiden Seiten, um so das Motorrad jederzeit in stabiler Position zu halten. Um nochmal auf die Ösen zurückzukommen – diese werden auch Zurrösen genannt, und werden in das Schienensystem am Boden des VW T5/6 eingefügt.

Sobald man die perfekte Platzierung durch das mögliche Verschieben gefunden hat, werden diese verschraubt und bieten dadurch sicheren Halt.

Wer es schneller und womöglich noch sicherer machen möchte, der kann sich nach einem System umschauen, das mit Haltestangen oder speziell für Dirtbikes funktioniert.

Auf den folgenden Seiten wirst Du fündig werden:

Mit Wohnmobil und Motorrad unterwegs

Motorrad mit elektrischer Seilwinde beladen

Die Idee mit einem Wohnmobil mit Platz für Motorrad ist an sich nicht neu. Vermutlich sind die Amateur-Rennfahrer schon lange auf die Idee gekommen mit dem Sportmotorrad im VW Bus auf die Trainingsstrecke zu fahren. Die entspannte Anfahrt sorgt für bessere Trainingszeiten auf dem Nürburgring, und Kosten werden auch gespart, wenn man am Abend in seinem T5 pennen kann.

Dann kamen die Endurofahrer und Motocrosser auch auf diese Idee, und um mehr Spaß zu haben, hat man dann gleich noch einen oder gar bis zu 5 Kumpels eingeladen. Wie das geht, das wird im übernächsten Kapitel besprochen.

Aber jetzt sind wird bereits bei der nächsten Entwicklung – nämlich der Reise mit Wohnmobil und Motorrad auch auf längeren Strecken. Das Unternehmen Motorrad Camper hat diesen Trend erkannt, und vermietet Kastenwagen für Motorradfahrer, die über ein eigenes Motorrad verfügen. Finde ich eine prima Idee, besonders die ausgefeilte Einrichtung mit sämtlichen Daten und Fakten sprechen für das professionelle Konzept!

VW T5 mit Motorradträger

Diese Lösung ist ganz praktisch für alle, die den üblichen Einsatz des VW Campers einfach nur um das Motorrad erweitern wollen, ohne Kompromisse beim Schlafen oder der Anzahl der Mitreisenden eingehen müssen. So kommt bei einem Familientrip jeder auf seine Kosten, und der liebe Papa darf mal wieder sein Spielzeug mitnehmen😀

OK, dann schauen wir uns mal gemeinsam an, was dabei alles zu beachten ist. Als erstes braucht man eine Anhängekupplung, die den Wohnmobil Motorrad Heckträger aufnimmt. Bei der Gesamtkonstruktion sind die Stützlast als auch das Gewicht des Motorrads zu beachten.

Ein Kumpel hatte damals eine kleines Enduro Motorrad mit 100 KG auf seinem Träger mit Pickup befördert, und das ging einwandfrei. Dieser Träger war ein Nachbau eines Unternehmens aus einem fernen Land wie Australien.

Mittlerweile bekommt man so etwas auch in Deutschland, das sogar bis 250 KG tragfähig ist. Du kannst dies von der Firma AUKUP für knappe 1.700 Euro beziehen. Ich denke wer einen guten Handwerker mit Schweißerkenntnissen als Kumpel hat, der kann hier norm viel Geld einsparen!

Falls Du keine Anhängekupplung hast oder kaufen möchtest, dann bietet sich auch die Variante mit dem Träger am Fahrzeugrahmen. Wie Du im obigen Video sehen kannst, ist das eine echte Alternative, die sogar noch preiswerter als die vorherige ist – Du findest in der Videobeschreibung alle Links der Bezugsquellen.

Kann ein VW T5 einen Motorradanhänger ziehen?

Heinemann Fahrzeugbau: Transport von 4 – 6 Motorrädern

Die kurze Antwort lautet “JA“! Der VW T5/6 hat eine Anhängelast von 2.500 KG und man ist damit technisch in der Lage einen Hänger wie auf dem Bild zu ziehen. Zwei Dinge gibt es dabei noch zu beachten, nämlich Leistung und Führerschein. Je stärker die Motorisierung Deines VW-Bus ist, umso leichter tust Du Dir am Berg und bei Überholvorhängen. JA, Du hast richtig gelesen – ÜBERHOLEN! Wer möchte schon auf einer langen Anfahrt irgendwelchen Sonntagsfahrern folgen😀

Zum Thema Führerschein machen wir es kurz, denn das haben wir bereits geschrieben, und Du kannst das hier lesen!

Das Thema mit dem Motorradanhänger fand ich deshalb interessant, falls Du mal mit Deinen Kumpels eine Camping-Tour mit Enduromaschine machen willst, ist das eine tolle Sache. Alle sitzen in einem Fahrzeug, und man kann sich mit dem Fahren abwechseln.

Und zum Ausprobieren mietest Du Dir zuerst oder auch grundsätzlich solch einen Anhänger – also mal darüber nachdenken, ob das nicht eine super Idee wäre!

FAZIT

Als Camper steht man ständig vor der Herausforderung, daß man zuviel mitnehmen möchte, und die Zuladung das einfach nicht hergibt. Also wird man sich weiterentwickeln, und nach Alternativen suchen. Und oftmals wird man auch feststellen, daß “WENIGER MEHR IST”! Aber in diesem Fall waren mehr Ideen die bessere Lösung, und Du kannst von nun an entschieden, wie Du Dein Motorrad transportierst, und ob auch noch Kumpels mit dürfen!

Ähnliche Themen:

5 TOP VW T5/6 Multivan Ausbau Module Im Vergleich: Der VW Bus ist und bleibt ein Kultfahrzeug, auch bei den neuen Multivan Modellen. Die Industrie hat diesen Markt erkannt, und deshalb findet man bereits 30 Anbieter von Campingboxen und Modulen für den schnellen Ausbau. Schaue Dir die 5 TOP Anbieter im Video an, und Du hast die optimale Ausgangsbasis für den nächsten Schritt!

VW Camper Alkoven – Modelle, Preise, Informationen: Einige hartgesottene VW-Fans haben die Vorteile eines Alkoven erkannt, und sind jetzt eifrig auf der Suche. Es ist gar nicht so einfach qualifizierte Unternehmen zu finden, die so etwas machen. Wenn man jedoch seinen Horizont erweitert, wird man etliche VW-Basisfahrzeuge finden, die für ein solches Projekt geeignet sein könnten. Dieser Beitrag gibt Dir alle notwendigen Informationen, die man sich sonst sehr mühsam suchen müßte.

9 Praktische Tipps & Erfahrungen “Wohnbusse Ausbau: Ein Bus hat immer einen speziellen Charme, wenn man diesen als Freizeit- und Reisemobil nutzen möchte. Und wer einen Narren daran gefressen hat, kann verschiedene Projekte angehen. Wie heißt es doch so schön “Man wächst mit seinen Aufgaben”. Falls Dich Wohnbusse (gleich welcher Größe) interessieren, dann ist dieser Beitrag eine solide Grundlage mit der Du Dich an dieses Thema herantasten kannst.

Fotonachweise: Bullifaktur |Heimann Fahrzeugbau

Hans-Peter Verstel

Er ist ständig in der Natur unterwegs, wenn er nicht gerade am Schreiben ist. Berge und Flüsse sind seine beliebtesten Stellplätze.

Letzte Beiträge