Abwassertank Sprinter 903 – Sollten CAMPER Wissen…



Willst du deinen Sprinter 903 zum Reisemobil ausbauen, musst du dir auch Gedanken um einen Abwassertank machen. 

Hier ist gute Planung wichtig, denn aus Platzgründen sollte der Abwassertank unterflur verbaut werden. 

Zum Thema Abwassertank Sprinter 903 habe ich zwei verschiedene Lösungen für dich gefunden. 

Beim Anbringen solltest du immer die Bodenfreiheit im Blick haben, denn diese darf durch den Abwassertank nicht eingeschränkt werden, wodurch Anpassungsarbeiten notwendig werden können. 

In diesem Beitrag habe ich das Wichtigste zum Thema für dich zusammengefasst und freue mich, dir meine Tipps vorstellen zu dürfen. 

Fusion EV1408 Abwassertank für Sprinter 903

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Abwassertank unter dem Sprinter zu befestigen. 

Der Fusion EV1408 wird links unter dem Fahrzeug befestigt und hat ein Fassungsvolumen von 54 Liter. 

Durch die vier Füße des Tanks wird die Bodenfreiheit jedoch eingeschränkt und du musst Anpassungsarbeiten durchführen. Darauf gehe ich aber später genauer ein. 

Der Fusion Tank kostet bei Camping Wagner momentan 207 Euro. 

Suchst du einen Tank für die rechte Einbauseite, empfiehlt sich der Reimo Wassertank für knapp 200 Euro. 

Dieser fasst sogar noch 5 Liter mehr als der Fusion Tank. 

Abwassertank am Sprinter 903 montieren 

Wie ich bereits erwähnt habe, musst du den Fusion EV1408 anpassen, damit die Bodenfreiheit nicht eingeschränkt wird. 

Oft reicht es aus, wenn du die Füße kürzt. 

Die Deckel kannst du anschließend wieder mit einem geeigneten Kleber festkleben oder auch festlöten. 

Tipp: Im unten verlinkten Beitrag wurden die Deckel der Füße mit Sikaflex geklebt. Hier hat sich aber mit der Zeit herausgestellt, dass das nicht auf Dauer hält. 

Wie das Ganze in der Praxis aussieht, erfährst du im Beitrag von Vacilando

Abwassertank Sprinter 903 womit befestigen?

Zur Befestigung lässt du dir am besten 3 Edelstahlstreifen zurechtschneiden, welche du am Schweller mit M6 Senkkopfschrauben und Blindnietmuttern befestigen kannst. 

Sobald der Tank richtig platziert ist, kannst du die Edelstahlstreifen auf der anderen Seite mit M6 Gewindestangen anziehen. 

Für die M6 Gewindestangen kannst du die bereits vorgebohrten Löcher am Längsrahmen nutzen. 

Um das Verbiegen der Metallstreifen zu verhindern, solltest du zudem noch einen kleinen Winkel anbringen. 

Textil- oder Gummibänder werden auch in Foren immer wieder erwähnt, aber hier wird der Tüv nicht zustimmen. 

Erstens lassen sich diese Bänder schnell durchschneiden und zweitens besteht hier natürlich auch eine erhöhte Brandgefahr. 

Edelstahlstreifen sind somit die bessere und sichere Wahl. 

Sprinter 903 Unterflur Abwassertank entleeren

Im oberen Bereich des Tanks solltest du einen Einfüllstutzen anbringen. 

Durch die Reinigungsöffnung musst du außerdem noch den Sicherungsring anbringen. Die Tankentleerung befindet sich im unteren Bereich und ist beim EV1408 orangefarben. 

Einfüllstutzen bekommst du je nach Hersteller bereits für ca. 12 Euro. Natürlich gibt es auch hochwertigere, die um die 20 Euro kosten. 

Willst du den Wassertank im Radkasten vom Sprinter montieren, habe ich hier noch einen ausführlichen Beitrag für dich – und siehe auch “Unterflur Wassertank Sprinter“!

Abwassertank Sprinter 903 Offroad

Die oben genannten Methoden beziehen sich auf den Sprinter 903 2WD. 

Laut Erfahrungsberichten passt der Fusion Abwassertank nicht bei einem Sprinter 4×4 Offroad

In diesem Fall wirst du wahrscheinlich kreativ werden und auf einen Universaltank zurückgreifen müssen. 

In Foren findest du Möglichkeiten, wie du den Abwassertank beim Offroad in Auspuff Nähe anbringen kannst. 

Erleichtert wird die Anbringung, wenn bereits ein verkürztes Auspuffrohr montiert ist. 

Alternativ kannst du dir auch einen Tank nach deinen Wünschen anfertigen lassen. 

Die Kosten dafür sind meistens jedoch utopisch. 

Interessiert du dich dennoch dafür, bekommst du Hilfe bei DL Kunststofftechnik

Sprinter 903 Abwassertank links oder rechts?

Für den 2WD gibt es beide Möglichkeiten. 

Der Reimo Tank mit der Artikelnummer 61047 ist für die linke Seite. 

Der Reimo Tank mit der Artikelnummer 61048 ist für die rechte Seite und passt in die Sicke unter dem Eingang der Schiebetür. 

Darüber hinaus können die Tanks auch für einige VW Crafter Modelle genutzt werden. 

Generell gibt es keine Faktoren, die für oder gegen eine Seite sprechen. 

Es gibt sogar Camper, die sowohl links als auch rechts einen Abwassertank verbaut hatten und waren mit beiden Methoden gleichermaßen zufrieden. 

Hier kannst du also selbst entscheiden, welche Seite du bevorzugst. Als Anhaltspunkt kannst du vielleicht die Seite wählen, wo du bevorzugt den Tank entleeren möchtest. Einige Camper bevorzugen die Schiebetür Seite, da sie sich hier ungestörter fühlen.

Willst du deinen Sprinter auflasten auf 4 Tonnen, solltest du dir diesen Beitrag nicht entgehen lassen. 

Sprinter Abwassertank unterflur – Kosten 

Zu guter Letzt will ich natürlich noch auf die Kosten eingehen. 

Hier spielt es natürlich eine wichtige Rolle, ob du den Tank selber verbaust oder einen Fachmann damit beauftragst. 

Nimmst du die Montage selber vor, kannst du dir die Kosten für den Fachmann sparen und es fallen nur Kosten für den Abwassertank sowie die benötigten Materialien an. 

Diese liegen je nach Hersteller zwischen 200 und 250 Euro. Zudem kommen noch die Kosten für den Tüv hinzu. 

Damit alles Tüv-konform ist, muss der Tank richtig befestigt werden und die Bodenfreiheit und der Böschungswinkel dürfen nicht eingeschränkt werden. 

Lässt du den Einbau vom Fachmann durchführen, können nochmal Kosten zwischen 200 Euro und 400 Euro anfallen. Hier lohnt es sich, vorher verschiedene Angebote einzuholen und zu vergleichen.

Fazit

Willst du einen Abwassertank an deinem Sprinter 903 verbauen, sollte dies aus Platz spargründen unterflur geschehen. 

Hierzu bietet dir Reimo zwei Möglichkeiten. So kann der Tank links oder rechts verbaut werden. 

Allerdings sind die Tanks nur für 2WD Modelle geeignet. 

Auch der Fusion Tank ist geeignet, allerdings musst du hier, wie oben erwähnt, einige Anpassungen durchführen. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir wichtige Informationen zum Thema mit auf den Weg geben. Es würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest. 

Und nun wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem Projekt. 

Titelfoto: Abwassertank am Sprinter 903 (Quelle: vacilando.ch)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge