Seit geraumer Zeit trage ich mich mit dem Gedanken, mir einen Adria Wohnwagen anzuschaffen. Er soll genügend Raum haben und damit in einer Größenordnung liegen, dass 5 Personen bequem darin übernachten könnten.
Du kannst mir glauben, für mich ist Adria der richtige Hersteller. Das Unternehmen ist seit 1965 am Markt und hat über die Jahre schon sehr viele Modelle auf den Markt gebracht.
Das zeugt für mich von einem großen Erfahrungsschatz und ist sein Ausdruck von Qualität. Sie stellen derzeit pro Jahr rund 16.000 nagelneue Fahrzeuge bereit.
Für mich ein weiterer Hinweis, wie beliebt die Produkte sind und wie qualitativ hochwertig die Wohnwagen und -mobile des slowenischen Unternehmens von den Campern bewertet werden.
Ein weiterer Pluspunkt für mich ist das enge Service- und Dienstleistungsnetz, nicht nur hier in Deutschland.
Wenn Du also irgendwo auf Tour bist und eine Reparatur oder ein Ersatzteil benötigst, ist der nächste Servicepunkt nicht allzu weit entfernt.
Meine ganz persönliche Auswahlliste
Hier zeige ich Dir meine persönliche Auswahl aus dem Angebot am Gebrauchtwohnwagenmarkt. Ich wollte einen Vergleich anstellen, wie sich Adria Wohnwagen aus Slowenien entwickelt haben und welcher für mich infrage kommen könnte.
Dabei bin ich bis ins Jahr 1991 zurückgegangen, denn selbst so „historische Wohnwagen” sind noch immer top und kommen durchaus für mich in die engere Wahl.
- Optima 420CP von 1991
- UNICA B461 von 2000
- Altea 502 DT von 2006
- ALPINA UK743 von 2012
- ALPINA 753 HT von 2020
und ein ganz neuer ALPINA 663 HT, der ab Juni 2022 ausgeliefert wird.
1.Adria Optima 420 CP (1991)
Mit einem Innenmaße von L: 425 x B: 214 x H: 190 cm ist er für meine Zwecke insgesamt recht klein bemessen.
Die Essecke mit einem 60 x 112 cm großen Tisch kann umgewandelt werden in einen Schlafplatz für zwei Erwachsene. Die zweite Sitzgruppe kann ebenfalls umgewandelt werden zu einem Doppelbett.
Klar wäre es auch möglich, zusätzlich ein Notbett aufzustellen. Das Angebot lag mir vor einiger Zeit schon vor. Der Wohnwagen sollte rund 4.900 € kosten.
Aber ich denke, es gibt von diesem Modell durchaus noch weitere gute Angebote. Vielleicht auch noch günstigere.
2.Adria UNICA B461 (2000)
Der UNICA B461 ist schon deutlich komfortabler und ist auch größer und schwerer!
Er hat eine Aufbaulänge von 520 cm und ist mit einem Leergewicht von 920 kg und der zulässigen Gesamtlast von 1.300 kg deutlich schwerer als das 9 Jahre ältere Angebot.
Ausgestattet ist der Wohnwagen mit drei Betten: ein Doppelbett mit den Maßen 150 x 200 cm im Bug, ein weiteres Doppelbett mit 130 x 200 cm im Heck, und ein Einzelbett mit einer Liegefläche von 60 x 200 cm.
Es handelt sich dabei um ein Klappbett. Das Angebot, das ich für dieses Modell gesehen habe, liegt bei rund 7.000 Euro.
3.Adria Altea 502 DT (2006)
Dieses Modell kommt mit einer Gesamtbreite von 225 cm und einem Leergewicht 970 kg und einer erlaubten Zuladung von 330 kg auf eine technisch zulässige Gesamtmasse von 1.300 kg.
Der Wohnwagen hat neben einer Küche auch eine integrierte Toilette und Dusche.
Beide Sitzgruppen können umgebaut werden zu Betten, darüber hinaus gibt es noch ein Etagenbett. Somit hat der Wohnwagen 5 Schlafplätze:
- Bug: 135 x 210 cm
- Mitte: 73 x 190cm
- 3 Etagenbetten von je 73 x 188 cm
4.Adria ALPINA UK743 (2012)
Der Wohnwagen ist winterfest bis -30 Grad!
Mit einer Länge von 931 cm und einer Breite von 250 cm hat er ein zulässiges Gesamtgewicht 2.500 kg. Damit bietet er genug Platz für maximal 9 Schlafplätze!
Die Schlafplätze sind zum Teil auf Etagenbetten verteilt, aber es gibt natürlich auch Festbetten.
Dieses doch noch recht moderne Modell wird für rund 27.000 € gebraucht angeboten.
5.Adria ALPINA 753 HT (2020)
Dieser Wohnwagen ist für eine ganze Familie konzipiert. Er ist im Heck mit einem wirklich sehr großen Bad ausgestattet und hat darüber hinaus eine separate Dusche.
Dass er winterfest ist, versteht sich von selbst – dafür ist er mit einer Fußbodenheizung sowie mit einer Alde Warmwasserheizung ausgestattet.
Von den 5 Schlafplätze ist das Bettmaß in der Mitte bequeme 217 cm lang.
Für heiße Sommertage oder Reisen in sehr warme Gegenden gibt es eine Dachklimaanlage.
Für das Abwasser gibt es einen integrierten Tank.
Wenn Du diesen Wagen lenkst, wirst Du sehr froh über die Antischlingerkupplung sein und der Wohnwagen hat eine Tempo 100 Zulassung!
Bleibt nur noch zu erwähnen, dass die Sitzgruppen mit Lederpolsterung versehen sind und ein Fahrradträger selbstverständlich auch vorhanden ist.
6.Adria ALPINA 663 HT (ab 6/22)
Hier nun einige Daten zum ganz neuen Modell. Das Eigengewicht beträgt 1.710 kg, das zulässige Gesamtgewicht 2.000 kg.
Mit einer Außenlänge von 863 cm, einer Breite von 246 cm und einer Höhe von 259 cm hätte ich hier ein ganz schön imposantes Teil anhängen!
Und selbstverständlich könnte ich damit Tempo 100 fahren. Adria hat hier für den Fahrkomfort mit dem aerodynamischen Außendesign wirklich etwas getan!
Der Wohnwagen zeigt sich damit und mit den riesigen Panoramafenstern echt elegant.
Das Dach, der Boden und auch die Seitenwände sind gegen Hagelschäden besonders geschützt – nämlich aus GFK…
Im mittleren Teil ist der Wohnbereich, die Küche direkt nebenan im Bug.
Wird die Sitzgruppe umgebaut zum Bett, finden insgesamt 5 Personen bequem ihren Schlafplatz.
Im Vorverkauf habe ich fertig konfigurierte Angebote um rund 43.000 € gesehen.
Fazit
Wenn Du nach einem Adria Wohnwagen für 5 Personen suchst, gibt es ein breites Angebot, auch bei den älteren Modellen.
Für welches Modell Du Dich dann letztlich entscheidest, hängt davon ab, wie groß der (Fahr-)Komfort sein soll und – wie so oft im Leben – wie groß das zur Verfügung stehende Budget ist.
Für relativ kleines Geld gibt es Wohnwagen mit 5 Schlafplätzen, allerdings halt mit Einschränkungen in der Ausstattung und dem Komfort.
Sicher werde ich mich für eines dieser Modelle entscheiden, wenn es denn so weit ist und ich auf Camping-Reise gehe.
Titelfoto: Wohnwagen Adria Altea 502 DT (Rechte: smilecaravans.co.nz)