Airlineschiene T4 Befestigen – Tipps Für Helden:-)))


Viele T4 Besitzer nutzen ihren T4 Bus inzwischen als Camper. 

Damit sie auch autark unterwegs sein können, empfiehlt es sich, eine Solaranlage auf dem Dach zu montieren. 

Die Frage ist allerdings, wie ?

Hier kommen Airline Schienen ins Spiel. Sie dienen nicht nur als Befestigungspunkt für eine Solaranlage, sondern können auch ideal genutzt werden, wenn du einen Dachgepäckträger befestigen willst. 

Somit sind Airlineschienen auf jeden Fall eine lohnenswerte Investition und das Nachrüsten ist auch gar nicht so schwer. 

In diesem Beitrag verrate ich dir, wie du die Airlineschiene am T4 befestigen kannst. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.

Airlineschiene für VW T4

Airlineschienen gibt es in verschiedenen Größen. 

Unabhängig davon, ob du nun einen T4 oder T5 fährst, ist es entscheidend, ob es sich um ein Fahrzeug mit langem oder kurzem Radstand handelt. 

Die Airlineschiene für den kurzen Radstand kostet etwa 180 Euro und ist somit 20 Euro günstiger als die Airlineschiene für den VW mit langem Radstand. 

Hier bei ND-Rack bekommst du beide Größen. 

Durch die Airlineschiene bekommst du verschiedene Befestigungspunkte geboten und bleibst so immer flexibel. 

Die Löcher zur Befestigung sind bereits vorgebohrt. 

VW T4 Airlineschiene richtig befestigen

Nun kommen wir zur Befestigung von Airlineschienen, denn hier gehen die Meinungen stark auseinander. 

Glücklicherweise passt die Schiene optimal in die Dachsicke, sodass hier keine Anpassungsarbeiten mehr erfolgen müssen. 

Zur Befestigung bietet die Airlineschiene alle 10 cm ein Bohrloch, wo du die Airlineschiene mit Schraubverbindungen am Dach befestigen kannst. 

Doch nun kommt die große Frage, die sich viele Schrauber stellen. 

Sollte man die Airlineschiene kleben oder schrauben? Im Internet findest du dazu verschiedene Antworten und es ist für Laien schwierig herauszubekommen, was nun richtig oder falsch ist. 

VW T4 Airlineschiebe kleben und schrauben?

Prinzipiell reicht es aus, wenn du die Airlineschiene vollflächig mit Sikaflex am Dach befestigst. 

Das hat den Vorteil, dass du keine zusätzlichen Löcher in die Karosserie bohren musst. 

Damit der Kleber auch richtig hält, muss alles natürlich vorher gründlich gereinigt und entfettet werden. 

Außerdem empfiehlt es sich, einen Sikaflex Primer oder Sikaflex Aktivator anzubringen, damit eine bessere Haftfläche entsteht. 

Der Primer kostet ungefähr 20 Euro. 

Der Aktivator kostet zirka 23 Euro. 

Viele möchten dennoch auf Nummer sicher gehen und fügen ein paar Schraubverbindungen hinzu. 

Möchtest du noch eine Dachverkleidung von innen anbringen, solltest du das nach der Befestigung machen, denn so hast du die Möglichkeit, die Schraubverbindungen darunter zu verbergen. 

Zum Kleben der Airlineschiene kannst du Sikaflex 221 verwenden. 

VW T4 Airlineschiene Schrauben 

Zur Befestigung kannst du klassische Schraubverbindungen oder Einpressmuttern verwenden. Das klappt einfach und unkompliziert. 

Für die Einpressmuttern wird allerdings eine spezielle Zange benötigt, weshalb die meisten zur klassischen Schraubverbindung greifen.

Um Rost vorzubeugen, solltest du A2 oder A4 Bolzen verwenden. 

Außerdem solltest du links und recht an der Schiene den Spalt zum Dach mit Sikaflex schließen, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann. So kannst du Rost optimal vorbeugen. 

Letzten Endes bleibt es dir überlassen, ob du die Schiene schraubst, klebst oder schraubst und klebst.

Laut Hersteller wird Letzteres empfohlen, aber viele Camper haben die Erfahrung gemacht, dass es ausreicht, wenn die Schiene nur geklebt wird. 

Entscheidest du dich dazu, die Schiene zu schrauben, solltest du die Löcher unbedingt so abdichten, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. 

Feuchtigkeit im Innenraum und Rost an den Schraublöchern wären die Folge. 

Übrigens: Willst du einen VW T4 2WD auf 4WD umbauen, findest du hier einen interessanten Beitrag.  

VW T4 Winkel für Dachträger 

Oben habe ich bereits erwähnt, dass die Airlineschienen eine gute Basis bilden, um einen Dachträger oder ein Solarpanel auf dem Dach zu befestigen. 

Mit dem Befestigen der Schiene wäre also der erste Schritt getan. 

Nun stellt sich nur noch die Frage, wie du einen Dachträger an der Schiene befestigen kannst. 

Hierzu gibt es spezielle Winkel für Dachträger, die besonders interessant sind, wenn es sich um eine DIY Dachträger Konstruktion handelt. 

Im Handel erhältliche Dachträger haben meistens passende Adapter oder Winkel im Lieferumfang enthalten. 

Bei G-part bekommst du die Winkel für zirka 18 Euro. 

VW T4 Dachreling nachrüsten – lohnt es sich?

Auch das Thema Dachreling nachrüsten ist für viele Camper ein interessantes Thema. 

Durch eine Reling hast du die Möglichkeit, Lasten, Koffer oder Gepäck auf dem Dach zu transportieren. Auch optisch kann eine Dachreling mit ihrem zeitlosen Design einiges her machen. 

Eine Dachreling kostet für den T4 ungefähr 100 Euro. 

Unterschieden wird zwischen einer offenen und einer geschlossenen Dachreling. Die offene Variante ist nur mit wenigen Punkten am Fahrzeug befestigt und kann so mit den Händen umfasst werden. 

Viele Fahrzeuge haben bereits vorgefertigte Aufnahmepunkte, wodurch du keine zusätzlichen Bohrungen durchführen musst. 

Aber auch, wenn keine Aufnahmepunkte vorhanden sind, ist das Nachrüsten einer Dachreling kein großes Problem. 

Durch eine Dachreling profitierst du von folgenden Vorteilen:

  • Mehr Stauraum für Gepäck
  • Befestigung für Fahrradträger
  • Befestigung für Dachbox
  • Befestigung für Thule Markise mit Adapter

Wichtig

Beim Kauf vom Dachträger sollte unbedingt vorher die zulässige Dachlast berücksichtigt werden. 

Außerdem muss eine verkehrssichere Befestigung erfolgen. 

Gepäck, Koffer und Co. sollten sicher mit Spanngurten befestigt werden. 

Generell sollten Spanngurte und Spanngummis zur Grundausstattung eines jeden Campers gehören. 

Hier bekommst du 6 Spanngurte für gerade mal 10 Euro. 

Die Gurte sind belastbar bis 250 kg. 

Ein Set aus 12 Expandergummis kosten etwa 13 Euro. 

Fazit

Airlineschienen sind eine gute Möglichkeit, um Dachgepäckträger oder Fahrradträger am T4 zu befestigen. 

Sie passen ideal in die Dachsike und lassen sich einfach nachrüsten. Willst du Bohrungen in das Dach vermeiden, reicht es aus, wenn du die Schienen vollflächig mit Sikaflex befestigst.

Allerdings lässt sich eine mit Sikaflex befestigte Airlineschiene so gut wie nie wieder entfernen. 

Aber wenn die Schiene einmal richtig befestigt ist, gibt es eigentlich auch keinen Grund mehr, der dafür spricht.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps zum Thema mit auf den Weg geben. 

Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Airlineschienen am VW T4 befestigt (Quelle: camperessentials)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge