Dein Alde Display ist plötzlich schwarz und du denkst schon, es liegt an deiner Sehkraft?
Keine Angst, tatsächlich handelt es sich hierbei um ein Schadensbild, was leider nicht selten auftaucht.
Das Problem liegt oft an der Thermosicherung, welche fest auf die Platine gelötet ist.
Im Internet konnte ich in Erfahrung bringen, dass Alde in diesem Fall die gesamte Platine austauscht.
Die Kosten dafür liegen teils zwischen 300 und 350 Euro – für viele eine hohe Summe.
Mit einem kleinen Trick kannst du das Problem aber einfach und vor allem kostengünstig beheben.
Dein Alde Display zeigt nichts an? Ich verrate dir, was zu tun ist und wie du dir eventuell eine Menge Geld sparen kannst.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Alde Bedienteil zeigt nichts an – was sind die Ursachen?
Viele Camper berichten, dass das Alde Bedienteil plötzlich nichts mehr anzeigt beziehungsweise nur noch schwarz ist.
In den meisten Fällen reagiert aber noch die Touch-Funktion. Nur wenn du nicht weißt, wo du wie oft hindrücken musst, bringt dir das nicht viel, d.h. die Heizung bleibt aus.
Zwar wissen einige Camper blind wie sie das Bedienteil der Alde drücken müssen, aber eine Dauerlösung ist das ja nicht.
Als häufigste Ursache liegt das Problem an der Alde Platine oder der Thermosicherung.
Da die Thermosicherung jedoch auf der Platine gelötet ist, bietet Alde in diesem Fall nur den gesamten Austausch der Platine an.
Die Thermosicherung selbst wird von Alde nicht ausgetauscht, wie ich nun schon mehrfach gelesen habe.
Die Kosten dafür betragen oft 300 bis 350 Euro.
Nun kommen wir aber zum wirklichen ärgerlichen Punkt an der ganzen Sache – eine neue Thermosicherung kostet dich umgerechnet gerade mal um die 3 Euro.
Im nächsten Abschnitt füge ich dir auch noch den passenden Link zur Sicherung ein.
Ich verstehe also nicht, warum ein Camper so viel Geld für eine neue Platine ausgeben sollte, wenn die alte sogar noch funktioniert.
Kann ich die Alde Thermosicherung selbst wechseln?
Bevor du nun 350 Euro für eine neue Platine ausgibst, möchte ich dir einen kleinen Tipp geben.
Wenn du das entsprechende Werkzeug hast, hast du die Möglichkeit, eine neue Thermosicherung selbst einzulöten.
Allerdings musst du einiges beachten.
Durch die beim Löten entstehende Hitze wird die neue Thermosicherung in vielen Fällen gleich wieder zerstört.
Hier musst du also geschickt vorgehen.
Wenn du geeignetes Lötwerkzeug hast, würde ich sagen, besorg dir schonmal eine passende Thermosicherung und lass uns sehen, wie es weitergeht.
Du benötigst übrigens eine 94 Grad Celsius 15 A Thermosicherung (um die 6 Euro).
Achtung: Ein Camper berichtet, dass auf seiner alten Thermosicherung 91 Grad Celsius steht. Es ist in diesem Fall nicht schlimm, wenn diese Sicherung gegen eine 94 Grad Celsius Sicherung ausgetauscht wird.
Deine Alde Heizung macht Probleme? Mit dem folgenden Tipp hoffentlich nicht mehr lang.
Neue Alde Thermosicherung löten – was du beachten musst
Um die neue Thermosicherung einzulöten beziehungsweise zu ersetzen, hast du zwei Möglichkeiten.
Bei Variante 1 wird die beim Löten entstehende Hitze mittels Spitzzange abgeleitet. Wie oben bereits erwähnt, kann es passieren, dass die neue Thermosicherung durch Hitze gleich wieder zerstört wird. Dieser Punkt ist also besonders wichtig.
Durch die Einbauverhältnisse hast du allerdings nur wenig Platz zur Verfügung und das Ganze ist nicht so einfach.
Daher nun Variante 2.
Besser ist es, die Thermosicherung direkt am Körper abzutrennen, sodass an der Platine nur noch zwei Drähte überstehen bleiben.
An diesen zwei Drähten kannst du die neue Thermosicherung anschließend mit zwei Lüsterklemmen befestigen.
Vielleicht klingt das für dich jetzt alles etwas kompliziert, aber ich bin mir sicher, dass die folgende Anleitung auch von Laien umgesetzt werden kann.
Alde Thermosicherung wechseln – so geht es
Nun möchte ich dir Schritt für Schritt erklären, wie du die Thermosicherung einfach wechseln kannst.
Zuerst musst du den oberen ceclipten Deckel der Alde Heizung entfernen.
Nun kannst du Drähte sehen, die du an ihren Clipsen zur Platine lösen kannst.
Wichtig: Am besten gut beschriften oder fotografieren, da vor allem bei den beiden Äußeren Verwechslungsgefahr besteht.
Anschließend kannst du den unteren Deckel lösen. Dieser ist mit Torx Schraubenköpfen befestigt.
Jetzt musst du die Thermosicherung nah am Körper mit einer Zange abschneiden.
Je mehr Draht an der Platine stehen bleibt, desto besser, da du dort jeweils eine kleine Lüsterklemme anbringen musst.
Anschließend befestigst du in der Lüsterklemme noch die Drähte der neuen Thermosicherung.
Das war auch schon alles. Nun kannst du alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Wenn du eine Alde Fußbodenheizung nachrüsten willst, habe ich hier Tipps für dich.
Alde Thermosicherung defekt – Extra Tipp
Im Forum habe ich noch einen guten Tipp gefunden, um die Lebensdauer der Thermosicherung eventuell etwas verlängern zu können.
In beide Abdeckungen einfach vor dem Montieren je zwei Löcher bohren, um zu hohe Temperaturen zu vermeiden.
Die Löcher sollten zwischen oberer und unterer Abdeckung versetzt gebohrt werden, damit kein Staub oder Schmutz auf der Platine landen kann.
Am besten bohrst du die Löcher auf 6 mm vor und erweiterst sie anschließend mit einem Kugelfräser (Stufenbohrer) auf einen Durchmesser von 2 cm.
So kannst du Kunststoffbruch vermeiden.
Warum also 350 Euro ausgeben, wenn die Sache so einfach und kostengünstig erledigt sein kann?
Ist die Platine selbst defekt, wird dir dieser Tipp natürlich nicht helfen.
Am besten vorher also einfach mal die Sicherung durchmessen und schauen, ob diese wirklich der Grund für den Ausfall ist.
Wenn du wissen willst, welches Sikaflex wofür geeignet ist, sieh dir diesen Beitrag an.
Fazit
Abschließend kann man sagen, dass Alde zwar einen guten Service anbietet, es sich aber manchmal lohnen kann, selbst Hand anzulegen.
Warum solltest du 350 Euro bezahlen, wenn dein Alde Display sich für unter 10 Euro und ein wenig Arbeit wieder reparieren lässt?
Natürlich hilft diese Reparatur nur, wenn das Thermoelement Schuld ist. Sind Display oder Platine defekt, müssen diese Bauteile entsprechend ausgetauscht werden.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir beim Geld sparen helfen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Alde Display zeigt nichts an (Quelle: practicalmotorhome)