Heute geht es mal um das Thema Antischlingerkupplung.
Am Markt gibt es inzwischen zahlreiche Modelle und alle bieten ihre Vorteile als auch Nachteile.
Hier die passende Antischlingerkupplung zu finden, kann gerade für Neueinsteiger zur Herausforderung werden.
Im Internet gibt es zudem immer wieder verschiedene Meinungen, was die beliebten Alko AKS Modelle betrifft.
Gerade beim Thema Alko AKS 2004 vs 3004 wissen viele Camper nicht, wo nun eigentlich der wahre Unterschied liegt.
Ich bin der Sache auf den Grund gegangen und verrate dir, welche der beiden Anhängerkupplungen vorne liegt.
Alko AKS 2004 und 3004 Unterschiede
Genau hier sind sich die meisten Camper uneinig. Im Internet kursieren Aussagen darüber, dass die Unterschiede einzig und allein bei der Anzahl der Reibbeläge liegen, was aber ein Irrglaube ist.
Angenommen wird, dass die Alko 3004 vier Reibbeläge besitzt, während es bei der Alko AKS 2004 nur zwei Reibbeläge gab.
Richtig ist aber, dass beide Modelle bereits mit vier Reibbelägen ausgestattet sind.
Auch zum Thema Antischlingerkupplung Tandemachse kann gesagt sein, dass beide Modelle sowohl für Einzelachsen als auch Tandemachsen geeignet sind.
Doch wo liegt nun der wahre Unterschied?
Tip: Lies auch den Beitrag “Alko AKS 2000 Verschleißanzeige“…
Alko AKS 2004 / 3004 maximal zulässige Anhängermasse
Nun kommen wir zu dem wahren Unterschied, wo die Alko AKS 3004 außerdem ganz klar als Sieger hervorgeht.
Der Unterschied liegt in der maximal zulässigen Anhängermasse.
Diese beträgt bei der Alko AKS 2004 bei 2.000 kg, während es bei der Alko AKS 3004 ganze 1.000 kg mehr sind, also 3.000 kg.
Hier geht der Punkt also definitiv an die Alko 3004.
Alko AKS 3004 vs 2004 Preis
Der aktuelle Preis für eine Alko AKS 3004 liegt momentan bei etwa 360 Euro. Komplettsets kosten bereits um die 550 bis 600 Euro.
Der Preis für eine Alko AKS 2004 lässt sich nur schlecht ermitteln, da die 2004 im Handel nicht mehr angeboten werden und du nur noch auf gebrauchte Modelle zurückgreifen kannst.
Bei Ebay Kleinanzeigen habe ich eine 2004 für 350 Euro gefunden. Somit ist diese zwar minimal günstiger als die 3004er, dafür aber auch gebraucht.
Auch hier geht der Punkt wieder an die Alko AKS 3004. Auch in Sachen Alter punktet die Alko 3004, da sie das Neuere von beiden Modellen ist.
Alko AKS 3004 und 2004 Ersatzteile
Hier wird es etwas schwierig.
Ein ganz großer Vorteil besteht darin, dass viele Ersatz- und Zubehörteile für die Alko 2004 sowie 3004 genutzt werden können.
Solltest du also von einer 2004 auf 3004 umrüsten wollen, kannst du alte Ersatz- und Zubehörteile übernehmen und musst diese nicht entsorgen oder verkaufen.
Manchmal hat man ja auch noch diverse Teile auf Vorrat bestellt und auf Lager gelegt.
Auch die seitlichen Reibbeläge können untereinander getauscht werden.
Lediglich die vorderen und hinteren Reibbeläge sind nicht kompatibel miteinander.
Die Alko 2004 wird neu zwar nicht mehr angeboten, aber die Ersatzteile und Zubehörteile bekommst du noch im Handel und sind einfach zu beziehen.
Da vieles von der 3004 genutzt werden kann, musst du dir auch erstmal keine Gedanken machen, dass die Ersatzteile irgendwann nicht mehr hergestellt werden.
Lediglich bei den vorderen und hinteren Reibbelägen kann es in Zukunft vielleicht schwieriger werden, wenn die Anfrage nachlassen sollte, da die meisten Neueinsteiger eine Alko AKS 3004 kaufen.
Davon würde ich die Kaufentscheidung aber nicht abhängig machen.
Alko AKS 2004 / 3004 Reibbeläge
Die Kosten für die seitlichen Reibbeläge sind bei beiden Modellen gleich und liegen bei etwa 55 Euro. Hier kann also keine der beiden Konkurrenten punkten.
Aber auch bei den vorderen und hinteren Reibbelägen ist die Differenz nicht bemerkenswert groß.
So sind die Reibbeläge der Alko AKS 3004 im Schnitt etwa 5 Euro teurer und kosten rund 40 Euro.
Streng genommen punktet hier aber diesmal die Alko 2004. Wir wollen ja fair bleiben.
Auch das Wechseln der Reibbeläge unterscheidet sich bei beiden Modellen kaum.
Generell empfehle ich dir, dich mit dem Thema Antischlingerkupplung Aufbau auseinanderzusetzen, um die gesamte Mechanik besser zu verstehen.
Antischlingerkupplung 2004 / 3004 – wer macht das Rennen?
Generell unterscheiden sich beide Modelle kaum. Der einzige Unterschied besteht lediglich im Alter und der maximal zulässigen Anhängelast.
Wer mit einer Anhängelast von 2.000 kg zurechtkommt und bereits vielleicht sogar eine 2004 AKS verbaut hat, für den lohnt sich ein Wechsel auf eine 3004er AKS nicht.
Spielst du generell mit dem Gedanken, dir eine neue AKS anzuschaffen, würde ich dir aber ganz klar die Alko AKS 3004 empfehlen.
Hierbei handelt es sich um das neuere Modell, welches du noch im Handel mit Herstellergarantie kaufen kannst, während es die Alko AKS 2004 nur noch gebraucht zu kaufen gibt.
Die Herstellergarantie greift in diesem Fall auch nicht mehr, dafür sind die Verkaufspreise für eine Alko 2004 dennoch recht hoch.
Bei Kleinanzeigen wird die Alko 3004 übrigens oft mit der Bezeichnung 2004/3004 angeboten.
Generell handelt es sich um die 3004, welche aber am Typenschild 2004/3004 stehen hat.
Die 2004 hat am Typenschild ausschließlich 2004 stehen. Hier kann es daher schnell zu Verwechslungen kommen und Interessenten wissen oft nicht, welches Modell nun angeboten wird.
Allgemein ist die Alko AKS 2004 nur selten im Internet zu finden, was nicht unbedingt bedeutet, dass sie nicht mehr verbaut wird, sondern viel mehr dafür sprechen kann, dass die Besitzer einer Alko 2004 durchaus zufrieden sind und diese deshalb einfach nicht zum Kauf anbieten.
Abschließend habe ich noch einen interessanten Beitrag zum Thema Westfalia Anhängerkupplung rastet nicht ein für dich.
Fazit
Abschließend kann gesagt sein, dass beide Antischlingerkupplungen ihre Daseinsberechtigung haben und es qualitativ keine bemerkenswerten Unterschiede gibt.
Der einzige Unterschied liegt im Alter und der zulässigen Anhängelast und hier punktet die Alko AKS 3004 in beiden Fällen.
Fairerweise muss somit gesagt werden, dass die Alko AKS 3004 das Rennen gewinnt.
Reicht eine Anhängelast von 2.000 kg für dich aus, spricht jedoch nichts dagegen, Ausschau nach einer günstig gebrauchten Alko 2004 zu halten.
Der Anschaffungspreis sollte aber schon deutlich günstiger als von einer neuen AKS 3004 sein.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag etwas Klarheit verschaffen und ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Anhängekupplungen im Vergleich – Alko AKS 2004 vs 3004 (Quelle: Obelink)