Wer nicht gerade mal soeben nebenbei 80.000 Euro für ein Wohnmobil ausgeben kann, das er dann nur 2 x pro Jahr in den Ferien nutzen wird, der muß sich echt Gedanken beim Kauf eines nützlichen Reisemobils machen.
Die Industrie hat das bereits mit dem großen Erfolg von Kastenwagen erkannt, und jetzt geht es bereits einen Schritt weiter. Oftmals werden sie Minivans genannt, die man von einigen Anbietern erwerben kann. In diesem Beitrag wollen wir uns die Almo Campervans etwas genauer anschauen.
Was muß man sich unter einem Almo Campervan vorstellen? Almo Campervans kommen in drei Ausbaustufen, wo man den Toyota PROACE Firenze vollausgebaut ab 49.890 € erhält. Wer sich für ein anderes Basisfahrzeug entscheidet, ist mit dem Vollausbaupaket Firenze Light dabei, oder aber nur einen Teilausbau für den Individualisten!
Bleib’ dabei, und wir gehen in diesem Beitrag zusammen mit Dir alle Themen Schritt für Schritt durch!
1. Das Unternehmen Almo Campervans
Bevor Wendelin Moser das Unternehmen Almo Campervans GmbH in Würzburg gründete, war er bereits seit vielen Jahren mit Campern betraut. Wenn man in einem Familienunternehmen wie er aufwächst, dann sieht man die Dinge oftmals mit ganz anderen Augen.
Aber seine offenen Ohren für die wirklichen Belange der Kunden mußten erstmal für ganz lange zuhören, um zu verstehen was diese wirklich wollten. Nämlich ein kleines preiswertes Fahrzeug, das die ganze Familie überall dorthin bringt, wo einem die Gedanken hintragen – das ist oftmals die Natur.
Dort kann man wie ein Kind ganz unbedarft sein Leben bestreiten, und wieder Eins mit der schönen Erde sein. Auch als Unternehmer ist man oftmals gefordert sein Umfeld zu wechseln, um die Lösung aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Und dafür braucht man sich kein teures und großes Wohnmobil kaufen – NEIN, es darf auch ein Fahrzeug für den täglichen Gebrauch sein, das innen schick eingerichtet wird, und je nach Bedarf viele Lösungen bietet.
Wie wir im weiteren Verlauf dieses Beitrags sehen werden, ist dieses “schlanke Konzept” für alle Altersklassen geeignet, und kann ebenfalls den Geldbeutel unterschiedlicher Camper berücksichtigen!
Hinweis: Wie gefällt Dir der Gedanke, mit Deinem Almo Campervan in jedes Parkhaus fahren zu können?
2. Wie sind die Preise von Almo Campervans?
Eines vorweg – es gibt zum heutigen Stand (03/21) keine Preisliste! Für die verschiedenen Module muß man sich definitiv mit dem Hersteller in Verbindung setzen, und um ein Angebot bitten.
Das Basismodell vom Almo Campervan kostet 49.890 Euro!
Den Vollausbau Firenze kann man aktuell auf den zwei folgenden Basisfahrzeugen erhalten:
- Toyota Proace
- Toyota Proace Verso
Technische Daten – Toyota Proace:
- Motorisierung: 150/177 PS
- Getriebe: Schaltung/Automatik
- Treibstoff: Diesel
- Länge: 495 cm
- Breite: 192 cm
- Höhe: 198 cm
- Sitzplätze: 4 (optional 6)
Hier ein kleiner Auszug, was man alles bei diesem Vollausbau erwarten kann:
- Aufstelldach mit 2 Jahre Garantie, farblich passend
- Drehsitze (Fahrer & Beifahrer)
- Doppelrail Bodensystem
- Schlaf- und Sitzkombinationen, Crashgetestet
- Dieselheizung: Webasto
- Komplette E-Installation inkl. 2. Batterie (85 Ah)
- Kompressorkühlschrank: 25 L
- Glasgedeckter Herd & Spüle
Damit der Almo Campervan Deinem persönlichen Stil entsprechen kann, hier noch ein paar Ausbauoptionen:
- Tragbare Toilette
- Solarzelle: 80 Watt
- 17″ Alufelgen
- Teilgetönte Fenster
- Markise
- u.v.m.
3. Almo Campervans kaufen
Wow – diese Fahrzeuge sind echt begehrt!
Bereits in diesen vier Ländern Europas gibt es Händler und Aussteller, wo Du Deinen Almo Campervan besichtigen und kaufen kannst:
- Deutschland
- Schweiz
- Österreich
- Niederlande
Man sollte doch annehmen, daß man die meisten Händler in Deutschland findet, oder? Das ist hier nicht der Fall, denn in der Schweiz sind mehr als doppelt soviele Händler als im heimischen Deutschland zu finden.
4. Almo Campervans – alle Modelle
Wie wir bereits in der Einleitung und im 1. Kapitel erfahren haben, möchte das Unternehmen Almo Campervans den Kunden aktiv zuhören, und auf dessen Bedürfnisse eingehen. Da sind Camper dabei, die nur eine schmale Bank zum Schlafen brauchen, weil das geliebte Motorrad unbedingt dabei sein muß.
Andere wiederum lieben es in der freien Natur zu arbeiten, und brauchen neben dem Tisch auch Strom und guten Internetempfang, damit die Arbeit erledigt werden kann.
Und so hat jeder andere Bedürfnisse als auch andere Ansprüche an das Basisfahrzeug selbst. Laß Dir also Dein ganz individuelles Teilausbau-Paket auf den folgenden Fahrzeugen (ab Baujahr 02/2016) zusammenstellen.
- Toyota PROACE
- Toyota PROACE Verso
- Citroën SpaceTourer
- Citroën Jumpy
- Opel Zafira
- Peugeot Traveller
- Peugeot Expert
Man kann diese Teil-Pakete auch in vier Kategorien fassen:
- Schlaf- und Sitzbank
- Möbelzeile mit viel Stauraum
- Mehr Platz im Innenraum
- Überall und mobil arbeiten
“Ich mache super gerne Touren mit meinem Motorrad. Eine Unterkunft suchen muß ich jetzt nicht mehr. Durch das Dachbett des Firenze Flex kann ich bequem und spontan überall übernachten, während ich mein Motorrad ganz leicht im Innenraum verstauen kann.”
Alexander (52)
5. Almo Campervans gebraucht kaufen
Der erste Weg zu einem guten Gebrauchten Almo Campervan kann Dich gleich auf dessen Seite auf Mobile.de führen, wenn es kein Neufahrzeug sein soll. Das spricht für das Unternehmen, denn da steht Service für Kunden im Vordergrund.
Selbstverständlich sind neben den typischen Portalen wie Ebay, Autoscout die Toyota-Vertragshändler auch eine gute Gelegenheit einen solchen Deal abzuschließen!
6. Toyota Firenze Camper mieten
Ich muß echt sagen – die Österreicher und die Schweizer sind den Deutschen dabei einen Schritt voraus, wenn es um das Mieten eines Almo Campervans geht!
Für 119 Euro pro Tag kann man beim Toyota Händler Falbesoner in Birgitz/Tirol diesen schmucken Minicamper mieten, und gleich mal sehen, ob das was wäre😀
Wem die Schweiz besser passen würde, der setzt sich einfach mit Auto Bucher in Buochs/Nidwalden in Verbindung, wo man den Toyota Firenze Camper ab 130 CHF pro Nacht inkl. 200 KM mieten kann. Die beiden Camper des Vermieters verfügen jeweils über Fahrradträger auf einer Anhängekupplung, die auch für Elektrobikes geeignet sind. Das wäre doch mal eine super Möglichkeit, die Schweiz zu erkunden😀
Da hätte ich noch etwas für die Schweiz-Fans, nämlich in Langnau im Emmental – vermutlich ein Privatvermieter auf der Plattform “Mycamper.ch“. Dort wird er unter dem Begriff Proace Happy Camper geführt, und die folgende Bewertung spricht für sich:
Wir hatten eine tolle Zeit mit Proace Häppy. Das Fahrzeug ist super Wintertauglich. Eignet sich sehr gut um ein paar schöne Tage im Schnee zu verbringen um MOBIL unterwegs zu sein und immer den besten Pulver zu geniessen. Sehr gepflegtes Fahrzeug und Pflegeleichtes Fahrzeug (automat,rückwährzkamera….:-) Merci Marcel für die Professionelle Übergabe von Rüeduu alias Happy Proace.
Lingg – Februar 2021 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
7. Almo Campervans auf Facebook

Das junge und sehr dynamische Unternehmen ist auf Facebook recht gut positioniert, und das dürfte gerade der modernen Zielgruppe gut gefallen. Wie Du auf dem Bild sehen kannst, darf man bei Almo Campervans auch gerne mal hinter die Kulissen schauen!
Neben etlichen Bildern wird man ebenso mit guten Tipps zur Ausrüstung, dem Kochen und guten Ideen zu Wochenendtrips dazu angeregt, einmal selber in so einen kleinen Minicamper zu steigen, und die Natur zu genießen.
Der nette Innenraum lädt mich geradezu magisch ein, diesen kompakten Reisevan mal selber zu testen – der nächste Besuch beim Toyota-Händler ist bereits fest im Kalender vorgemerkt!

Natürlich dürfen auf der Facebookseite keine Beurteilungen fehlen – so etwas wie hier:
Ich bin total begeistert von den Campern. Auch der Service vor Ort und die Beratung sind einfach klasse. Man fühlt sich rundum gut betreut. Vielen Dank!
Barbara Marburger – 29.05.20 – ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
8. Erfahrungen mit Almo Campervans
Eine gute Möglichkeit diesen sympathischen Minicamper kennenzulernen, ist das Anschauen dieses Videos von Sebastian Lege, der in einer sehr unterhaltsamen Art und Weise demonstriert, wie wohl er sich auf Reisen mit seinem neuen Toyota Proace Firenze vom Autohaus Lackas fühlt – herzlichen Dank!
Tip: Falls Du lieber einen ausführlichen Reisebericht zu diesem Toyota Proace Firenze von Almo Campervans lesen möchtest, dann bitte hier klicken!
ZUSAMMENFASSUNG
Was ALMO CAMPERVANS da mit dem Toyota Proace Firenze gezaubert hat, wird etliche junge Menschen und Familien erfreuen! Ich persönlich stehe ja eher auf Offroad Camper – und wie sieht es mit Dir aus? Ich hoffe, daß Du einige gute Informationen zum Thema Almo Campervans gefunden hast! Bleibe uns bitte auch weiterhin als Leser treu😍
Weitere Themen:
- Toyota Proace City Verso, Der Neue (2021) Van Als Camper
- Mini Camper VW Caddy 2021 – Hintergründe, Erfahrungen, Tipps
- Campingboxen Minicamper – Antworten, Tipps, Einkaufsquellen
Titelfoto: Toyota Firenze von Alamo Campervans (Fotograph Rolf Nachbar)