Amplo Hubstützen Probleme (Camper bleibt standfest…)


Hubstützen vereinfachen dir das Nivellieren deines Wohnmobils am Stellplatz, damit es waagerecht steht und nicht schaukelt.

Klingt alles sehr entspannt, aber was ist, wenn die Hubstützen Probleme bereiten und es nicht so läuft, wie gewünscht.

In unserem Beitrag Amplo Hubstützen Probleme gehen wir der Sache nach und erklären dir, was du über dieses System wissen musst.

Warum Hubstützen am Wohnmobil?

Am idyllischen Campingplatz ankommen und nach einer langen Fahrt die Erholung suchen, das wünschen sich die meisten Camper.

Doch ganz so einfach ist das nicht mit der schnellen Ruhe, wenn der Stellplatz uneben oder gar abschüssig ist.  

Hier muss das Wohnmobil, etwa mit Goldschmitt Hubstützen, ausgerichtet werden, damit dir dein wohlverdientes Bierchen nicht überläuft.         

Noch besser sind die Amplo Hubstützsysteme.

Nur mit einem Knopfdruck beginnt der Nivellierungsprozess automatisch und richtet dein Wohnmobil ohne Probleme aus.

Die Vorteile von Hubstützen

Du kannst mit den Amplo Hubstützen das Wohnmobil innerhalb von zwei Minuten in eine genaue waagerechte und stabile Position bringen.

Das vollautomatische System ist bei der Ankunft am Stellplatz sofort einsatzbereit. Außerdem musst du nicht umständlich mit Keilen und Wagenheber herumhantieren.

An jedem Hydraulikzylinder befindet sich ein Endschalter. Vor allem ist dieses kompakte System ein Leichtgewicht und absolut wartungsfrei.

Du wirst nicht im gefrorenen oder schlammigen Boden festsitzen, weil sich die Hubstützen hydraulisch einziehen.

Was sagen Camper, die Amplo Hubstützen verbaut haben?

Camper, die ältere Modelle besitzen oder ein Wohnmobil von einem Vorbesitzer übernommen haben, sind weitestgehend zufrieden mit den Amplo Hubstützen.

Allerdings bemängeln sie ein paar Fakten:

  • Es gibt in Deutschland keinen Service, der sich mit Amplo auskennt.
  • Für die Abwassertankentleerung fehlt die Kippstellung.

  • Kein automatisches Ausfahren der Stützen bei Motorstart.
  • Innerhalb des Fahrzeugs fehlt ein zentrales Bedienteil.

Mit den neueren Systemen wurden diese genannten Nachteile allerdings beseitigt und die Zufriedenheit der Camper, die ein neuartiges System von Amplo besitzen, sind sehr zuversichtlich und nennen keinerlei Probleme.

Mittlerweile gibt es auch Servicestellen in Deutschland. Alternativ eignen sich auch Alko Hubstützen HY4.

Darf ich vorstellen? – Die hydraulischen Amplo Hubstützen (A-Look)

Die neuen hydraulischen A-Look Hubstützen von Amplo nivellieren das Wohnmobil auf Knopfdruck. 

Standardmäßig kannst du diese Anlage bei Wohnmobilen bis 6,5 Tonnen Gesamtgewicht verwenden. Die Tragkraft eines jeden Zylinders beträgt zwei Tonnen.

Im Überblick die Daten und die Funktion:

Was ist inklusive?

  • Display, welches im Innenraum montiert wird.
  • Funkfernbedienung

  • Diebe werden durch einen Passwortschutz von einem Diebstahl abgeschreckt.
  • Entleerungsfunktion für den Abwassertank.
  • Notablassfunktion – mithilfe einer Handpumpe kann das Wohnmobil bei Stromausfall oder im Schadensfall heruntergelassen werden.

Die Funktion der Anlage

  • In weniger als zwei Minuten wird das Wohnmobil in eine stabile und waagerechte Position gebracht.
  • Das System ist vollautomatisch einsetzbar, wenn du den Stellplatz erreichst.

  • Du musst nicht mit Keilen und Wagenheber umständlich herumhantieren.
  • Das kompakte System ist mit etwa 60 Kilogramm ein wahres Leichtgewicht.
  • Kein lästiges Wackeln während der Nacht.

  • Das System hat ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und ist absolut wartungsfrei
  • Mithilfe eines Edelstahlkastens ist eine Unterflurmontage möglich.

Anders als bei dem alten System befinden sich am neuen System keine Endschalter unten an den Zylindern.

Diese Funktion wird nun von einem Druckschalter am Pumpenaggregat übernommen. Das hat zur Folge, dass es zu einer Verringerung der Anfälligkeit für Äste und Steine kommt.

Die Länge der Stützen

Die Länge der Stützen ist entscheidend über den höchstmöglichen Hub und einer angenehmen Bodenfreiheit.

Es gibt zwei verschiedene Stützen, einmal die normalen und dann die Teleskop-Stützen.

Ist am Unterboden des Wohnmobils wenig Platz vorhanden eignen sich für die Montage Teleskop-Stützen. 

Diese fahren in zwei Stufen aus und besitzen eine Tragkraft von zwei Tonnen.

Anwendung finden diese Teleskop-Stützen bei Wohnmobilen der Marke Fiat Ducato, Mercedes Sprinter und auch Ford Transit.

Dagegen kommen normale Stützen bei großen und schweren Fahrzeugen sowie bei Luxus Wohnmobilen bis 7,5 Tonnen zum Einsatz, wenn sie im Bereich des Rahmens eine sehr großzügige Bauhöhe besitzen.

Die Pumpeneinheit der A-Look Stützen

Das Herzstück der Anlage bilden das Steuergerät und die Pumpeneinheit. Dabei werden alle Stützen über eine zentrale Pumpeneinheit angesteuert sowie betrieben.

Diese Pumpeneinheit hat eine Größe von

  • Länge: 480 mm
  • Breite: 240 mm
  • Höhe: 225 mm

Das System kann Unterflur oder in einer Garage bzw. einem Staufach montiert werden. Dabei eignet sich die Unterflurmontage für Wohnmobile mit wenig Stauraum.

Die Bedienung

Die Bedienung der Amplo Anlage erfolgt mit einer Funkfernbedienung und einem Multifunktionsdisplay. 

Mit der Funkfernbedienung kann jede Stütze einzeln betätigt und das Wohnmobil nivelliert werden. All diese Funktionen kannst du auch über das Display steuern.

Außerdem verfügt das Display über eine Tankablassfunktion. Mit deren Hilfe kannst du das Wohnmobil in eine Schräglage bringen, so kann der Abwassertank besser ablaufen. 

Zudem gibt es einen Passwortschutz, sodass die Anlage wie eine Wegfahrsperre funktioniert. Das gibt Langfingern keine Chance!

Eine ausführliche Bedienungsanleitung findest du bei Kain-Fahrzeugtechnik als Download (Link unten).

Service und Montage

Hierfür ist die Firma Kain-Fahrzeugtechnik der ideale Ansprechpartner. Hier wird Wert auf eine störungssichere und ordentliche Installation gelegt.

Für einen Fiat Ducato benötigt die Firma einen ganzen Tag. In der Zwischenzeit kannst du dir mit einem Leihwagen der Firma die Gegend anschauen.

Nach erfolgter Montage erhältst du eine ausführliche Einweisung, sodass es erst gar nicht zu Problemen kommen wird. Bestenfalls kannst du solche gleich beseitigen. 

Die A-Look Amplo Hubstützen-Systeme lassen sich nahezu an allen Fahrzeugmodellen montieren.

Welche Preise erwarten dich?

Für einen Fiat Ducato X250 (ab Baujahr 2006) liegen die Kosten inklusive Montage und Mehrwertsteuer bei 5.200 €. 400 € kommen hinzu bei einer Unterflurmontage.

Eine Montage bei Mercedes Sprinter, Ford Transit, Iveco Daily sowie Fahrzeugen mit SLC-Chassis ist möglich bedarf aber einem höheren Aufwand. 

Dementsprechend variieren die Kosten enorm.

Werkstätten in Deutschland, die Amplo Hubstützen einbauen und reparieren

Zusammenfassung

Zu diesem Thema habe ich sämtliche Foren durchforstet, aber keine Probleme mit Amplo Hubstützen finden können. 

Ein bekanntes Problem bei älteren Amplo Systemen war der fehlende Service in Deutschland, eine Ablassfunktion für den Abwassertank oder ein fehlendes Display.   

Denn mit dem hydraulischen Hubstützen-System A-Look wurden diese Mankos allesamt beseitigt und die Hubstützen arbeiten ohne Probleme.

Ich hoffe, ich konnte dir mit unserem Beitrag Amplo Hubstützen Probleme weiterhelfen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Machen Amplo Hubstützen wirklich Probleme? (Quelle: Ebay)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge