Fiat Ducato Oder Iveco Daily (Offroad Camper aufgepasst!)


Wer auf der Suche nach einem passenden Wohnmobil ist, der hat oft die Qual der Wahl. 

Nicht nur im Transportbereich, sondern auch im Camperbereich stehen der Fiat Ducato und der Iveco Daily ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala.

Prinzipiell schneiden beide Modelle sehr gut ab, doch gerade Offroad Camper sollten sich bei der Frage Fiat Ducato oder Iveco Daily Gedanken darüber machen, welches Fahrzeug die persönlichen Ansprüche besser abdeckt.

Ich habe beide Fahrzeuge unter die Lupe genommen und wichtige Informationen herausgefunden, die dir bei der Entscheidungsfindung behilflich sein können.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Fiat Ducato und Iveco Daily im Vergleich – wer hat den besseren Motor?

Kommen wir erst einmal zu einem der wichtigsten Punkte beim Autokauf – der Motor. 

Tatsächlich schneiden hier beide Modelle richtig gut ab.

Sowohl der Ducato als auch der Daily entsprechen der Euro 6D Temp Norm. 

Auch in Sachen PS unterscheiden sich die beiden Modelle kaum. 

Der Fiat Ducato hat 160 PS. Beim Iveco Daily sind es 4 PS weniger. 

Dennoch ist gerade für Spritsparer der Fiat Ducato die bessere Wahl, da er als einer der sparsamsten Fahrzeuge im Transportbereich gilt. 

Doch wie sieht es in den anderen Punkten aus?

Fiat oder Iveco Wohnmobil – was ist günstiger?

Preislich hat der Fiat Ducato in fast allen Bereichen die Nase vorn. 

So ist der Ducato nicht nur in der Anschaffung günstiger, sondern auch im Verbrauch deutlich sparsamer.

Darüber hinaus überzeugt der Fiat Ducato aber auch durch geringe Reparaturkosten. Das bedeutet, du wirst langfristig günstiger mit einem Ducato davonkommen.

Die Anschaffungskosten für den Fiat Ducato betragen ungefähr 33.800 Euro. Beim Iveco Daily sind es ca. 37.000 Euro. 

Der Unterschied ist also nicht gerade gering.

Stellt sich die Frage, warum mehr Geld ausgeben, wenn beide Fahrzeuge gleiches bieten. 

Also versuchen wir doch mal, die Unterschiede zu finden. Häufig liest du im Forum, die Iveco Daily Heizung wird nicht warm.

Davon solltest du dich nicht abschrecken lassen. Diese Problematik kann dich auch beim Fiat Ducato treffen.

Das Augenmerk sollte bei ganz anderen Kriterien liegen, vor allem, wenn du den Transporter als Wohnmobil umbauen willst. 

Iveco Daily und Fiat Ducato Unterschiede

Ganz klar, wer sparen will, der sollte zum Fiat Ducato greifen.

Allerdings sollte der Preis bei der Wohnmobil oder Transporter Entscheidung nicht das Hauptargument sein. 

Viel wichtiger sind doch weitere Faktoren wie zum Beispiel:

  • Größe
  • Zuladung
  • Gewicht
  • und Ausstattung

Was bringt dir ein günstiges Wohnmobil, wenn du anschließend nicht ausreichend Laderaum oder Zuladung hast?

Hier kann eine Vergleichstabelle sehr hilfreich sein. 

Fiat Ducato vs Iveco Daily Vergleichstabelle 

Um eine bessere Übersicht der Unterschiede zu bekommen, habe ich daher mal eine Tabelle mit den wichtigsten Punkten für dich zusammengestellt. Hier werden die Unterschiede sehr gut deutlich.

ModellFiat Ducato L2H2Iveco Daily L2H2
Leistung160 PS156 PS
Euro Norm6d Temp6d Temp
Außenlänge5.413  mm5.600 mm
Nutzlast1.325 kg1.090kg
Laderaumlänge3.120 mm3.130 mm
Laderaum Volumen11,5 m310,8 m3
Neupreisca. 33.800 Euroca. 37.000 Euro

Anhand der Tabelle wird deutlich, dass sich die Fahrzeuge nicht nur preislich, sondern auch in den Punkten Nutzlast und Gesamtlänge unterscheiden. 

So hat der Fiat Ducato nicht nur mehr Nutzlast, sondern auch mehr Ladefläche zu bieten.

Fällt der Ducato nun in die engere Auswahl kommt, solltest du dich auch auf jeden Fall mit dem Thema Fiat Ducato 2.8 jtd 128 PS Probleme befassen.

Bei der Ausstattung tun sich beide Modelle nicht viel. Die Ausstattung ist funktional und solide. 

Beim Iveco Daily sollte man das optionale Hi-Matic 8 Gang Getriebe noch erwähnen, während der Fiat Ducato ein optionales 9 Gang Getriebe zu bieten hat.

Auch bei den Assistenzsystemen geht der Fiat Ducato ganz leicht in Führung. 

Du bist dir immer noch unsicher? Dann sollten wir uns vielleicht langsam mal den Vorzügen des Dailys widmen, denn dieser kann den Ducato bisher noch nicht so ganz übertreffen, oder?

Was zeichnet den Iveco Daily aus?

Sieht ganz so aus, als würde der Fiat Ducato ganz weit führen. Doch was spricht eigentlich für den Iveco Daily? 

Schließlich ist er ja auch sehr beliebt bei vielen Campern und irgendwie muss der höhere Anschaffungspreis doch gerechtfertigt werden.

Hier sollten Offroad Fans aufpassen, denn der Iveco Daily lässt sich deutlich besser fahren, vor allem, wenn du gerne Offroad unterwegs bist. 

Auch wenn es beide Modelle mit 4 x 4 gibt, hat der Iveco Daily hier die Nase ganz weit vorn. 

Hier habe ich auch ein interessantes Vergleichsvideo gefunden. 

Auch wenn hier der Sprinter den Daily ziemlich alt aussehen lässt, wird trotzdem deutlich – der Iveco Daily ist ein guter Offroader, der auch in Sachen Robustheit und Zuladung überzeugen kann.

Offroader treffen mit dem Iveco hier auf jeden Fall die bessere Wahl.

Die Schwachstellen wollen wir aber auch beim Daily nicht außer Acht lassen.

Hier wird das Thema Iveco Daily Automatik Probleme für dich interessant. 

Fazit

Welches Fahrzeug nun für dich besser ist, hängt von den persönlichen Ansprüchen ab. 

Wer etwas auf sein Budget achten muss, für den ist der Fiat Ducato auf jeden Fall die bessere Wahl.

Dafür spricht nicht nur der niedrige Anschaffungspreis, sondern auch die geringen Reparaturkosten und die sparsame Fahrweise.

Dafür hast du mehr Nutzlast und ein größeres Ladeflächen Volumen und es wird deutlich, weniger Anschaffungskosten bedeutet nicht unbedingt weniger Funktionalität oder Komfort.

Steht bei dir ein optimales Fahrverhalten und geländetauglichkeit an erster Stelle, dann würde ich dir eher zum Iveco Daily raten, denn der hat hier ganz klar die Nase vorn. 

Wie immer machen die persönlichen Ansprüche den Unterschied und entscheiden, welches der beiden Fahrzeuge die bessere Entscheidung ist. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.

Titelfoto: Fiat Ducato vs Iveco Daily (Quellen: drive & iveco)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge