7 Wohnmobil Ausbau Firmen Für Individuellen Camper Ausbau


7 Wohnmobil Ausbau Firmen Für Individuellen Camper Ausbau

Du hast ein Kastenwagen, VW Transporter oder sonstiges Wohnmobil, das im Innenbereich optimiert oder gar vollständig ausgebaut werden soll? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für Dich, wo wir 7 Ausbaufirmen vorstellen, und Du kannst danach selbst entscheiden, bei welchem Unternehmen Du ein Wohnmobil ausbauen lassen wirst, um Deine Wünsche zu berücksichtigen.

Selbstverständlich haben wir auch an alle Offroad-Fans gedacht, und Du findest hier 3 Firmen, die Deine Abenteuer auf der Piste realisieren könnten!

1. BS Camperwerk

Offroad-Bulli vom Explorer-Magazin getestet

Bei BS Camperwerk im nordischen Bad Bramstedt dreht sich alles um die Verbesserung des eigenen Wohnmobils. Das können schlichtweg Optimierungen beim Design oder der Anordnung von Sitzgruppen und Einbaumöbel sein, oder aber der komplette Ausbau des Campers.

Ein Team aus Tischlern, Kfz-Mechanikern, sowie dem Kfz-Meister selbst kümmern sich um die Kundenwünsche, die auch gerne mal etwas ausgefallener sein dürfen, denn dann können die Macher von BS Camperwerk ihre Talente richtig entfalten.

Auf der Webseite ist alles sehr gut angeordnet, so daß man von vielen Bildern bereits abgeschlossener Projekte eine gute Idee bekommt, was man erwarten kann. Die Bilder sind nicht nur detailliert, sondern besitzen auch eine sehr hohe Auflösung, und es dem potentiellen Kunden sehr einfach macht, Vertrauen aufzubauen.

Alle Informationen sind gut aufbereitet, und mit den Preisangaben weiß man sofort, wo man dran ist. Anbei eine kurze Auflistung an Programmen, die BS Camperwerk seinen Kunden anbietet:

  • Allgemein: 60 verschiedene Ausbauvarianten
  • Aluline: Klassiker für preisbewußte Kunden, ab 6.350 Euro
  • Premium: Hochwertige Dekore, kurzer Radstand, ab 8.600 Euro
  • Multiblock: Einfachste Variante, “Basic”, ab 680 Euro
  • Beach: Klassiker mit breiter Kuschelwiese, kurzer Radstand, ab 5.900 Euro
  • Sitzgruppe: Fokus auf das Zusammensitzen, ab 4.500 Euro
  • Surf’n’Camp: Große Fahrzeuge für Familie, ab 13.499 Euro
  • Extras: Tische & Böden, ab 850 Euro

Für alle Freunde von Offroad gibt es eine gute Nachricht, denn hier bei BS Camperwerk werden ebenso Offroad, Kabinen und Kofferausbauten vorgenommen!

2. Bullifaktur

Die Bullifaktur aus Hamburg hat sich auf den Ausbau der VW Transporter T6, T6, sowie T6.1 konzentriert, und dafür die drei folgenden Konzepte entwickelt:

  • Konzept 1 – Allrounder: Komplettausbau 15.195 Euro
  • Konzept 2 – Klassiker: Komplettausbau 19.330 Euro
  • Konzept 3 – Minimalist: Komplettausbau 14.615 Euro

Wer Geld sparen möchte, kann bestimmte Pakte auch für den Selbsteinbau bestellen – Preise auf Anfrage!

Die clevere Geschäftsidee scheint aufzugehen, denn mittlerweile gibt es neben dem Stammsitz Hamburg, einen Partnerbetrieb in Süddeutschland, als auch einen in der Schweiz. Der Standort in Süddeutschland firmiert unter dem Namen Dreamcruiser, und hat sich auf den Verkauf ausgebauter Gebrauchtfahrzeuge spezialisiert. Also wer Zeit und Geld sparen möchte, dann wäre dies eine gute Möglichkeit.

Ebenso kann man das Wachstum dieses Unternehmnes am Team erkennen, das jetzt eine Mitarbeiterzahl von 12 erreicht hat, und vom Gründer Dennis Sawadsky geführt wird.

Auch wenn wir am Anfang von Spezialisierung auf VW Transporter sprachen, so ist das Team um die Bullifaktor flexibel und auch bei den folgenden Fahrzeugen gerne behilflich:

  • VW Caddy
  • VW Crafter
  • Mercedes-Benz Vito
  • Mercedes-Benz Sprinter

Ein individuelles Konzept für diese vorgenannten Modelle kannst Du gerne bei der Bullifaktur anfragen!

3. Kirchgessner Individueller Naturholzausbau

Für mich als Autor ist es oftmals ein gutes Zeichen, wenn eine Webseite nur wenige Informationen aufweist, und man erkennen kann, daß der Handwerker sich auf sein Fach konzentriert.

Der Tischlermeister Robert Kirchgessner hatte am 11.06.1985 seine Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Frankfurt am Main abgelegt, und seitdem etliche Projekte abgeschlossen, die von Zeitschriften wie Promobil veröffentlicht wurden.

Auch wenn verschiedene Links auf seiner Webseite nicht funktionieren, kann man in der Rubrik Wohnmobilausbau etliche Projekt mit Bildern und Beschreibungen finden, die auf sein fachliches Können schließen lassen.

Hier ist ein Beispiel von einem Ausbau eines alten Mercedes Vario mit folgender Beschreibung:

Der Vario ist ein robustes, zuverlässiges Fahrzeug im klein LKW – Bereich bis 7,5 to. Er bietet ausreichend Platz sowohl für Komfort als auch für Technik sowie hohe Zuladung. Er ist das perfekte Fahrzeug für längere Touren abseits der herkömmlichen Routen.

https://www.robert-kirchgessner.de/beschreibung.htm?id=69

Dazu sind sechs kleine Bilder hinzugefügt, die den wohnlichen Charakter dieses Ausbau dokumentieren.

Für alle Camper, die Interesse an seiner Arbeit haben: Robert Kirchgessner, Telefon 09371-3807.

4. Breit Wohnmobile

Was vor knapp 30 Jahren als Hobby startete, wurde dann runde zwanzig Jahre später im Jahr 2013 aus einer Not ein Geschäft gemacht. Und seit Jahren steht das Telefon vom Gründer Vitaly Breit der Firma Breit Wohnmobile aus Bad Reichenhall nicht mehr still.

Ausbauaufträge aus Frankreich, Spanien und Deutschland sind das Ergebnis des ersten Ausbau für den Eigenbedarf, der nach Norwegen verkauft wurde.

Das Konzept ist simpel – einfach, gut und bezahlbar. Bei Breit Wohnmobile geht es um neue oder gebrauchte Kastenwagen, die mit praktischem Nutzen ausgebaut werden, und zwar OHNE Naßzelle!

Das Grundpaket für einen kompletten Innenausbau kostet 14.500 Euro, und beinhaltet die folgenden Positionen:

  • Dämmung (Wärme und Akustik)
  • Bett für 3 Personen, inkl Matratzen sowie großem Stauraum
  • Küchenmodul: 2-Flammenherd & Spüle
  • 2. Batterie mit Trennrelais und Stromwandler
  • Regalsystem
  • Abhänger auf beiden Seiten
  • Erhöhung für Doppelsitzbank
  • Doppelsitzbank hinten: 4 Sitzplätze & höhenverstellbarer Tisch
  • Fahrer & Beifahrersitz drehbar
  • Große Scheibe bei Doppelsitzbank hinten
  • Dachfenster
  • TV Vorbereitung
  • Lautsprecher vom Hauptradio im hinteren Bereich
  • TÜV Vorführung und Umschreibung zum Wohnmobil
  • Innenbeleuchtung: LED
  • Solarmodul
  • Kühlschrank

Je nach Auftragslage dauert ein solcher Umbau 3-4 Monate – schaue Dir dazu den Fortschritt mit allen Detailbildern hier an!

5. Friesen Camper

Modell: Friesen Camper VW T4 ab 7.499 Euro

“Die Jungs scheinen gute Arbeit zu machen”, war mein erster Gedanke, nachdem ich ein paar Bilder gesehen habe. Das Unternehmen Friesen Camper aus Leer in Ostfriesland ist bereits seit Jahrzehnten ein zuverlässiger Partner, wenn es um den preiswerten Ausbau von alten VW Bussen geht.

Das obige Bild vom VW T4 bezieht sich auf den kurzen Radstand (langer Radstand kostet 500 Euro mehr) und beinhaltet die folgenden Leistungen inklusive Umbau:

  • Dämmung: Dach, Seitenwände, Radkästen, Boden – 9 mm Armaflex
  • Himmel: kaschierter Stoff
  • Verkleidungsplatten: wahlweise Stoff oder Filz
  • Freiliegende Blechteile werden mit Filz bezogen
  • Bodenplatte:  PVC-Belag (Industriestandard, Auswahl 5 Dekore)
  • Schrankeinbauten: Klapptüren, Holzdekore silbergrau oder dunkelgrau
  • Küchenzeile passend zu Schränke
  • Dometic Spüle mit Glasabdeckung, Wasserhahn, 15 l Kanister  Frisch – und Abwasser mit Wasserpumpe installiert)
  • Kompressorkühlschrank: Dometic Coolmatic CRX 50
  • Gaskartuschen – Kocher einflammig
  • 1 x USB Anschluss
  • 1 x 230V Steckdose innen
  • 1 x 230 Volt Außenanschluss im Motorraum mit 2 Meter Verlängerungskabel
  • 2 x LED-Beleuchtung mit Touch-Schalter
  • Tischplatte: abgerundet, verschiebbar in der Führungsschiene klapp- und herausnehmbar
  • Stauraum unter Sitzbank hinten
  • Batterieladegerät für zweite Batterie
  • Zusatz-Regal über Küchenzeile
  • Hintere Sitzbank: 2 Personen (original VW mit Isofix, Sicherheitsgurten und Kopfstützen, mit Bettfunktion (120 x 187 cm)  bestehend aus 3 Schaumstoffpolstern 8 cm stark und Stoffbezug
  • Durchlademöglichkeit unter der 2er Sitzbank, z.B. für Skier oder Surfboards

Die zweite Batterie (Versorgungsbatterie) versorgt sämtliche Abnehmer wie Innenraumbeleuchtung sowie elektrische Geräte und kann über die Lichtmaschine oder das Batterieladegerät durch den 230 Volt Außenanschluß aufgeladen werden.

Etliche Zusatzausstattungen sind möglich, so auch ein Solardmodul mit 120 Watt, das man für 530 Euro inklusive Montage erwerben kann!

6. Orange Work

Orangework Ausbau Reisemobile

Stephan Schmidt ist der Firmengründer von Orange Work in Köln, und der Ansprechpartner für alle Abenteurer, und solche die es mit dem eigenen Wohnmobil werden wollen.

Hier gibt es nichts von der Stange, und Qualität sowie hohe Anforderungen haben auch ihren Preis. Aber das ist überall so, wenn man etwas außergewöhnliches möchte, dann darf der Preis nur eine zweite Rolle spielen.

Was man bei Orange Work erwarten kann, das sind Reisemobile, die auf modernen Techniken und Materialien vom bewährtem Boots- sowie Flugzeugbau basieren. Das heißt also Komfort gepaart mit Robustheit bei gleichzeitigen geringem Gewicht.

Als Basisfahrzeuge für diese Ausbauten mit Garantie auf Abenteuer und Suchtgefahr nach den schönsten Plätzen der Welt werden oft die folgenden Fahrzeuge verwendet:

  • MAN F 200 Allrad
  • Mercedes Atego 1018
  • Mercedes G 320
  • Mercedes Sprinter 616 CDI
  • Unimog 1300 L
  • MAN KAT 1

Tip: Neben dem passenden Budget sollte man in der Regel auch über einen Führerschein für die jeweilige Gewichtsklasse verfügen!

7. Woelcke

Woelcke Autark Runner: 1.111 Tage unterwegs mit unserem 4×4 Sprinter Wohnmobil

Auch hier ist man bestens aufgehoben, wenn es um offroadtaugliche Reise- und Expeditionsfahrzeuge geht, denn der Gründer Frank Woelcke versteht sein Fach wie kein Zweiter, und ist seit mehr als 30 Jahren im Geschäft.

Das Leistungsangebot bezieht sich auf die folgenden Kategorien:

  • Offroad-Mobile
  • Expeditionsmobile
  • Allradwohnmobile
  • Reisemobile
  • Sonderfahrzeuge
  • Autarke Fahrzeuge

Neben vielen individuellen Ausbauten bietet das Team Woelcke auch einzelne Fahrzeugpakete wie den Autark Runner made by Woelcke an. Hier handelt es sich um einen Mercedes Sprinter zum Preis von 79.600 Euro mit Daten wie folgt:

  • 2,2l CDI, 143 PS
  • Radstand: 3.665 mm
  • Gesamtlänge: 5.995 mm
  • Gesamtbreite: 2.000 mm
  • Gesamthöhe: 2.850 mm

Tip: Sämtliche Details zu diesem Ausbau kannst Du hier runterladen!

Laß Dich von den Woelcke-Kunden inspirieren, die alle eine eigene Webseite betreiben, und ihre Abenteuer mit dem Fahrzeugausbau von Woelcke dokumentieren!

Zusammenfassung

Jedes dieser Unternehmen hat seine Stärken und Kernkompetenzen, und um Dir das kurz übersichtlich darzustellen, ist die folgende Tabelle hilfreich:

FirmaBundeslandOrtLeistungenPreise
BS CamperwerkSchleswig-HolsteinBad BramstedtBreite Paletteab 680€
BullifakturHamburgHamburgCamperausbauab 1.880€
KirchgessnerBayernBürgstadtTeil- oder Vollausbau aus Holzk.A.
Breit WohnmobileBayernBad ReichenhallKastenwagen ohne Naßzelle14.500€
Friesen CamperNiedersachsenLeerVW Transporter7.499€
Orange WorkNordrhein WestfalenKölnOffroad Fahrzeugek.A.
WoelckeBaden WürttembergHeimsheimOffroad Fahrzeugeab 79.600€
7 Wohnmobil Ausbaufirmen in Deutschland in der Übersicht

Bei den Preisangaben kann man keinen direkten Vergleich ziehen, denn manchmal sind nur Module oder Zusatzleistungen ausgewiesen!

Weitere Themen:

Kosten Um Ein Wohnmobil Ausbauen Zu Lassen & Ausbaufirmen: Dieser Beitrag hat auch eine übersichtliche Aufstellung nach Bundesländern, sowie geht der Frage nach “Kann ich mein Wohnmobil in Polen ausbauen lassen”?, und ist ein guter Begleiter für alle Einsteiger zu diesem Thema!

Titelfoto: BS Camperwerk (Fiat Ducato)

Markus Meier

Seit seinem 8. Lebensjahr ist er mit Zelt und Wohnwagen aufgewachsen. Heute fährt er mit seiner Frau am liebsten im Wohnmobil, und endeckt ruhige Gegenden in ganz Europa.

Letzte Beiträge