Kosten um ein Wohnmobil ausbauen zu lassen & Ausbaufirmen
Der Drang nach Unabhängigkeit beim Reisen wird immer stärker, und dabei kommt auch ein starkes Gefühl nach Individualität beim Reisegefährt auf. Viele junge Menschen machen es bereits vor, und bauen ihren Kastenwagen für ein paar Tausend Euros aus. Was aber, wenn ich keine Fähigkeiten und Zeit habe? Ganz einfach – dann suche ich mir ein Unternehmen, das mein Wohnmobil für mich ausbaut!
Was kostet es ein Wohnmobil ausbauen zu lassen? Kleine Fahrzeuge kann man bereits mit einfachen Standardlösungen ab 9.000 Euro ausbauen lassen. In der Regel wählt man jedoch eine Fachfirma, um etwas ganz individuelles zu erhalten, das den eigenen Anforderungen gerecht wird. Und da sind viele Varianten von 50.000 Euro bis 1.000.000 Euro möglich.
In diesem Beitrag nennen wir “Ross und Reiter”, damit auch Du Deinen Traum vom perfekten Wohnmobil mit Profis realisieren kannst!
Wie lange dauert es ein Wohnmobil ausbauen zu lassen?
Was gut werden soll, das kann nicht in kürzester Zeit erledigt werden. Das gilt auf jeden Fall für individuelle Ausbauten. Vermutlich wird man in der Phase der Auswahl des richtigen Unternehmens Enttäuschungen erleben. Das kann bei der Ausführung der Wünsche, den Preisen und ganz speziell beim Anfangstermin liegen.
Je nach Fahrzeugtyp sind bestimmte Firmen bereits auf Monate ausgebucht, bevor man überhaupt erst beginnen kann. Wir kennen Unternehmen, die ausschließlich Standardausbauten machen, und dafür muß der Kunde bereits 3-4 Monate warten.
Jeder zufriedene Kunde eines umfangreicheren Fahrzeugausbaus kann Bauzeiten von 12 bis 15 Monate bestätigen. Und da waren oftmals fabrikneue Basisfahrzeuge die Ausgangslange. Also keine uralten LKW’s, wo man zuerst jede Menge Teile entfernen, austauschen und wieder alles in technisch einwandfreiem Zustand versetzen mußte.
Unterschiedliche Fahrzeugtypen
Die Größe und Komplexität des Basisfahrzeuges bestimmen meistens die Höhe der Kosten als auch die Bauzeit. Und das gilt im Anschluß auch an die Unterhaltungskosten wie Spritverbrauch, Ersatzteile, Wartung, Reinigung, und etlichen Kostenpunkten mehr. Deshalb hier ein kurzer Ausblick möglicher Reisemobile, die zum Ausbau als Wohnmobil dienen könnten:
- Kastenwagen
- Unimog
- LKW
- Pickup
- Geländewagen
- Feuerwehrauto
- Krankenwagen
- SUV
- Jeep
Reiseziele mit dem Wohnmobil
Ganz selten sieht man einen 18-Tonner LKW zum Wohnmobil ausgebaut, und auf einem Campingplatz im Ausland stehen. In Deutschland vermutlich eher, wenn man sich auf Durchreise befindet, und bekanntlicherwise hier nicht wildcampen darf.
Der gemütliche Camper, der gerne ein paar Tage auf schönen Campingplätzen verweilt, hat mehr als genügend Auswahl bei den namhaften Herstellern hochwertiger und komfortabler Reisemobile.
Wer sind also die potentiellen Kunden, die sich ihr Traum-Wohnmobil ausbauen lassen wollen? INDIVIDUALISTEN, die gerne neue Reiseziele erkunden, und auch bei ihrer Reise zeitlich und räumlich ungebunden sein wollen. Ostmals sind Aussteiger dabei, die ihr Geld gemacht haben, und jetzt den Zwängen der Büro- und Geschäftswelt entfliehen wollen.
Wer noch kein Basisfahrzeug zum Ausbau hat, kann sich an dem Grundsatz orientieren, daß man den umfassenden Komfort eines großen und schweren Fahrzeugs mit dem Preis der Anstrengung bezahlt, wenn man die entferntesten Winkel unseres schönen Planeten ERDE erkunden möchte!
Was es beim Führerschein zu beachten gilt
Für alle Besitzer der Führerscheinklasse B ab 1999 gilt die Regelung bis 3,5 Tonnen. Oftmals möchte man aber einen Unimog oder LKW als Wohnmobil ausbauen lassen, oder gar einen Anhänger mit Boot oder Motorräder ziehen. Wir haben diesem Thema ein eigenes Kapitel gewidmet. Außerdem solltest Du zur vollständigen Übersicht unbedingt auch das Thema “Ablastung eines Wohnmobils” lesen!
In welchem Bundesland kann ich mein Wohnmobil ausbauen lassen?
Vielleicht ist Dir die räumliche Nähe der Ausbaufirma wichtig, damit Du schnell dort sein kannst, um an Besprechungen teilzunehmen oder der Kontrolle von zugesagten Fertigungsterminen persönlich zu überwachen. Die Kosten um einen Sprinter ausbauen zu lassen, kann Dir von einigen dieser Firmen gerne beantwortet werden.
Hier ist eine Auftstellung von erfahrenen Wohnmobil Ausbaufirmen alphabetisch nach Bundesland geordnet:
Bundesland | Stadt | PLZ | Firma |
---|---|---|---|
Baden Württemberg | Althengstett | 75382 | ka mobile |
Bayern | Bürgstadt | 63927 | Kirchgessner |
Berlin | Berlin | 12557 | JS Camperworks |
Hamburg | Hamburg | 20457 | Bullifaktur |
Hessen | Darmstadt | 64293 | SpaceCamper |
Mecklenburg-Vorpommern | Leezen | 19067 | Campmobil Schwerin |
Niedersachsen | Syke | 28857 | Cultmobil |
Nordrhein Westfalen | Grefrath | 47929 | Cabcars |
Rheinland-Pfalz | Landau | 76829 | Cailly |
Saarland | Nonnweiler | 66620 | Go Explore |
Sachsen | Sohland a. d. Spree | 02689 | Reisemobil Manufaktur |
Schleswig-Holstein | Bad Bramstedt | 24576 | BS Camperwerk |
Thüringen | Erfurt | 99087 | Camper Kombinat |
Firmengeschichten der Wohnmobil Ausbaufirmen
Im vorigen Kapitel sind meist kleinere Firmen aufgelistet, die sich seit wenigen Jahren auf den Ausbau von Kastenwagen spezialisiert haben. Das geht oftmals mit Modulen und zu kleinen Preisen. In diesem Kapitel wollen wir drei Firmen hervorheben, die nicht nur lange am Markt erfolgreich tätig sind, sondern auch ihren Schwerpunkt auf den Premiummarkt der Offroad- und Expeditionsfahrzeuge gelegt haben.
Terra Cab Offroad
Die zwei Firmengründer Ingo Peglow und Daniel Friese sind alte Hasen in der Offroad-Szene und haben 2013 mit dem Bau ihrer Firmenhalle in Ludwigsburg begonnen. Im Jahr 2014 wurde zuerst eine GbR gegründet, die dann bereits 2016 in die Terracab GmbH umgewandelt wurde.
Mit Hallenerweiterung, Aufstockung des Teams als auch der Auszeichnung X-ACT Gold-Status wächst die Idee dieses erfolgreichen Konzeptes zum Bau von Expeditionsfahrzeugen ständig. Kunden können sich hier bestens aufgehoben fühlen, denn der hohe Anspruch an die handwerklich hohen Kabinen führt zu einer Bauweise, wie sie die Eigentümer selbst akzeptieren würden.
Mache Dir am besten Dein eigenes Bild – hier geht es zur Liste der bereits gefertigten Projekte.
Woelcke Fahrzeugbau
Mit über 32 Jahren Erfahrung im Bau von individuellen Reisemobilen kann der Firmengründer Frank Woelcke aus Heimsheim in der Nähe von Karlsruhe stolz auf seine Projekte sein. In über 30 Ausgaben von Fachmagazinen wie Promobil und Explorer wurde über die erfolgreichen Projekte der Woelcke GmbH berichtet.
Neben der hohen Handwerkskunst soll der Kunde hier seine Aufbauten nach Wunsch und zu fairen Preisen erhalten. Unter dem Motto “… unsere Philosophie überzeugt” kann der Kunde im Gespräch seine persönlichen Vorstellungen vom optimalen Reisemobil erläutern, und findet nicht nur Gehör, sondern bekommt gleich praktische Vorschläge zum Überdenken.
Ein ganzes Team unterschiedlicher Spezialisten sorgt mit fachmännischer Sorgfalt sämtlicher anfallender Arbeiten während der kompletten Ausbauphase. Hier ist eine riesige Bildergalerie bereits fertiggestellter Reisemobile, wo für jeden Anspruch was zu finden sein sollte!
Unicat
Auch dieses Unternehmen ist in der Nähe von Karlsruhe, nämlich in Dettenheim angesiedelt, und ist überwiegend auf große und schwere Expedtionsfahrzeuge spezialisiert, die bis zu 1.000.000 Euro kosten. Wie man auf der Webseite erkennen kann, ist die Spracheinstellung neben Deutsch auch Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Chinesisch. Und aus vielen Youtube Videos kann man ganz eindeutig erkennen, daß die hochwertigen Projekte von Unicat mit dem Stempel “Made in Germany” in vielen Ländern bereits sehr beliebt sind.
Wir haben in der Vergangenheit dem Unternehmen Unicat einen Beitrag gewidmet, der einen guten Überblick über das Unternehmen und seine Produkte bietet.
Wohnmobil in Polen ausbauen lassen
Vermutlich sind es Kostengründe, wenn man sein Wohnmobil in Polen ausbauen lassen möchte. Dort gibt es das Unternehmen Wavecamper, das VW Fahrzeuge als Reisemobile ausbaut. Auf der Webseite hatte die Seite mit den Preislisten nicht funktioniert, jedoch kann man dort jede Menge Bilder sehen. Das Unternehmen hat auch bereits Auszeichnungen, wie die “Motor Show Press Night Award 2019” erhalten – herzlichen Glückwunsch.
Bei der Kontaktaufnahme per Telefon kann man neben Englisch auch auf Deutsch kommunizieren!
FAZIT
Wie wir gelernt haben, gibt es bereits in fast jedem Bundesland eine Fachfirma, die unterschiedliche Konzepte beim Ausbau eines Reisemobils anbietet. Wer einen hohen Anspruch hat, wird beim Prüfen des geeigneten Unternehmens schnell erkennen, ob man zusammenpaßt oder nicht. Wer Projekte in der Liga ab 150.000 Euro spielt, für den sind Qualität und Vertrauen weitaus wichtiger als kurze Distanzen. Um sein Traummobil wachsen zu sehen, sind weite Anfahrten nahezu gute Möglichkeiten, mit einem Camper anzureisen😀
Weitere Themen:
21 Ideen Zum Thema “Freizeitfahrzeug Umbauen”: Das ist eine gute Ausgangsbasis für alle, die sich zuerst einen Überblick zum Thema verschaffen wollen. Wer also Zeit hat, Geld sparen möchte, und bereits über handwerkliches Geschick verfügt, der ist hier goldrichtig. Egal ob es um das richtige Basisfahrzeug geht, die Materialauswahl, Bausätze als auch gesetzliche Richtlinien – hier wirst Du bestimmt fündig!
Wohnmobil Ausbau Anleitung – 7 Tipps & Beispiele: Andere haben es bereits vorgemacht, und zeigen Dir die Tipps in Videos. Ebenso haben wir für Dich einige Bücher gefunden, die von Campern geschrieben wurden, die nach dem Ausbau die Welt mit ihrem selbstausgebauten Wohnmobil bereist haben. Auch ist der Erfahrungsbericht von Andy und Nicki dabei, die für ihren Sebstausbau des VW T5 knapp 13.000 Euro aufgewendet haben, und zeigen alle einzelnen Positionen fein säuberlich aufgelistet.
Der LKW Umbau Und Die Zulassung Zum Wohnmobil – 6 Tipps: Man findet bereits etliche Youtuber, die sich einen günstigen LKW für 5.000 Euro gekauft haben, und diesen für eine Weltreise umgebaut haben. Nicht selten endet dann die Kostenspirale bei mehr als 150.000 Euro, falls man am Anfang grobe Fehler bei der Kalkulation macht. Dieser Beitrag dient als Ausgangsbasis für weitere Recherchen, falls es ein “Brummi” als Womo sein soll…
Fotonachweis: Terracab