Ansaugbrücke Chemisch Reinigen (Schrauber vs Profi)


Die Ansaugbrücke ist ein wichtiges Bauteil von Verbrennungsmotoren.

Ihre Aufgabe ist es unter anderem die Luft, die vom Luftfilter kommt, gleichmäßig zu den Zylindern zu verteilen. 

Nur dadurch kann sichergestellt werden, dass alle Zylinder die richtige Menge an Luft für den Verbrennungsprozess bekommen.

Oft befinden sich in der Ansaugbrücke noch weitere Komponenten wie Sensoren und Einspritzdüsen.

Mit der Zeit setzt sich die Ansaugbrücke jedoch mit Ruß zu und es wird eine Reinigung notwendig.

Die einen lassen die Reinigung von einem Profi durchführen, die anderen möchten von zu Hause aus ihre Ansaugbrücke chemisch reinigen.

Wie das geht und ob das überhaupt funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.

Muss man eine Ansaugbrücke reinigen?

Die Aufgabe der Ansaugbrücke besteht darin, Luft ansaugen und diese gleichmäßig an die Zylinder weiterzuleiten.

Mit der Zeit setzt sie sich jedoch mit Ruß zu. Wird dieser Zustand ignoriert, setzt sich der Ruß im weiteren Verlauf in den Ansaugkanälen des Zylinderkopfes fest, wodurch der Durchlass immer kleiner wird, bis schließlich keine Luft mehr hindurchströmen kann.

Die Folgen:

  • die Motorkontrollleuchte (MKL) leuchtet auf

  • der Motor läuft unrund

  • der Kraftstoffverbrauch steigt

Im weiteren Verlauf kann es zudem zu Leistungsverlust kommen.

Lösen die Ablagerungen sich selbst, können diese in den Zylinder gelangen und somit einen Motorschaden verursachen.

Wichtig: Die oben genannten Symptome können auch auf einen anderen Defekt hindeuten. 

Ansaugbrücke reinigen – Werkstatt oder zu Hause?

Hier gehen die Meinungen auseinander. 

Jede Werkstatt wird dir wahrscheinlich sagen, dass eine Ansaugbrücke nur vom Profi gereinigt werden sollte.

Fakt ist, der Ausbau der Ansaugbrücke ist nicht so einfach und daher nur etwas für erfahrene Schrauber.

Zudem hat die Werkstatt viel bessere Möglichkeiten, um eine Ansaugbrücke zu reinigen.

In den meisten Fällen wird hier zu einem Walnuss-Strahl-Verfahren gegriffen.

Alternativ kann die Ansaugbrücke auch mittels Druckluft, reinem Sauerstoff oder einer chemischen Lösung gereinigt werden.

Bei der chemischen Lösung wird der Ruß in Säure umgewandelt.

Die Kosten für eine professionelle Reinigung der Ansaugbrücke liegen zwischen 600 und 800 Euro.

Zum Vergleich: eine neue Ansaugbrücke kann über 1.000 Euro ohne Einbau kosten.

Wenn du die Ansaugbrücke selbst reinigst, kannst du natürlich einiges an Geld sparen, denn in der Regel benötigst du nur die Kosten für die Reinigungsmittel. 

Viele davon findest du sogar in deinem Haushalt.

Ansaugbrücke reinigen ohne Ausbau?

Willst du eine gründliche Reinigung der Ansaugbrücke, wirst du nicht um den Ausbau herumkommen und dieser ist tatsächlich etwas schwieriger.

Unerfahrene Schrauber sollten hiervon also lieber Abstand nehmen, denn beim kleinsten Fehler kann es zu schwerwiegenden Beschädigungen an der Ansaugbrücke kommen. 

Zwar gibt es entsprechende Systemreiniger, die in das Ansaugsystem eingespeist werden können, aber wirklich effektiv ist das Ganze nicht.

Für leichte Verschmutzungen und bei einem unrunden Motorlauf können Systemreiniger eine Menge bringen, aber eine gründliche Reinigung können sie leider nicht ersetzen.

Früher oder später muss die Ansaugbrücke also ausgebaut und gereinigt werden. 

Wir persönlich haben sehr gute Erfahrungen mit dem Systemreiniger von Liqui Moly gemacht.

Aber wie gesagt, restlos sauber bekommst du damit das System nicht, du kannst eine gründliche Reinigung nur etwas hinauszögern oder leichte Verschmutzungen lösen. 

Die Ansaugbrücke macht Geräusche? Dann kommen verschiedene Ursachen infrage.

Ansaugbrücke selbst reinigen – was du beachten musst

Die Ansaugbrücke besteht aus mehreren Komponenten, welche alle gründlich gereinigt werden müssen. 

Der Ansaugkrümmer muss dazu vollständig ausgebaut werden. 

Die größten Verschmutzungen müssen mechanisch mit weichen Werkzeugen beseitigt werden.

Ich kann dir jetzt schon sagen, dass das keine angenehme Arbeit ist und eine große Sauerei verursacht. 

Der Rest muss von einer chemischen Lösung entfernt werden. Welche Mittel da geeignet sind, verrate ich dir später.

Darüber hinaus müssen die Einlasskanäle der Zylinder gereinigt werden.

Die Reinigung erfolgt dabei immer Zylinder für Zylinder.

Die Einlassventile des jeweiligen Zylinders müssen dabei geschlossen sein.

Auch hier musst du erst mechanisch und anschließend chemisch vorgehen.

Damit keine Schmutzreste in den Motor gelangen, muss alles restlos entfernt werden. 

Vor dem wieder Anbau der Ansaugbrücke müssen weitere Komponenten wie Drosselklappen, AGR Ventil und Drallklappen gereinigt werden.

Mit welchen Mitteln Ansaugbrücke reinigen?

Die Verschmutzungen einer Ansaugbrücke sind sehr hartnäckig und lassen sich nur mühevoll entfernen.

Die groben Verschmutzungen müssen zuerst mechanisch mit einer weichen Zahnbürste oder ähnlichem entfernt werden.

Anschließend muss alles einige Stunden oder noch besser über Nacht mit einem chemischen Reiniger behandelt werden.

Besonders gut eignen sich folgende Produkte?

  • Fettreiniger

  • Rußreiniger

  • Backofenspray

Wir haben uns bei unserem Italien Urlaub erstmal mit Chanteclair eingedeckt und werden meine Ansaugbrücke damit reinigen.

Bekommst du aber auch bei Amazon, nur eben etwas teurer dann. 😉

Wie du einen Nox Sensor reinigen kannst, erfährst du hier. 

Ansaugbrücke mit Wasserstoff reinigen 

Eine andere Möglichkeit ist die Reinigung der Ansaugbrücke mittels Wasserstoff.

Hier gibt es einige Firmen, die sich darauf spezialisiert haben.

Die Kosten richten sich oft nach den gefahrenen Kilometern und liegen zwischen 150 und 250 Euro.

Der Reinigungsaufwand dauert im Durchschnitt 1,5 bis 3,5 Stunden.

Wichtig: Für die Durchführung der Reinigung müssen sich mindestens 25 Liter Kraftstoff im Tank befinden.

Mehr Informationen zum Thema bekommst du bei CARDEX Autoteile.

Aber auch hier gehen die Meinungen wieder stark auseinander.

Einige Autofahrer haben mit diesem Verfahren schon sehr gute Erfahrungen gemacht.

Andere wiederum sind skeptisch und der Annahme, dass der Sauerstoff zwar alles gründlich reinigt, aber eben auch zu aggressiv für Dichtungen und andere Motorteile ist. 

Hier erfährst du, wie du einen Auspuff mit Zinkspray behandeln kannst. 

Fazit

Um eine Ansaugbrücke zu reinigen, gibt es verschiedene Verfahren und Möglichkeiten.

Am besten ist es tatsächlich, wenn die Ansaugbrücke professionell mittels Walnussstrahlen-Verfahren gereinigt wird.

Wer die Ansaugbrücke selbst reinigen will, der wird um den Ausbau nicht herumkommen.

Als Reinigungsmittel eignen sich Backofenspray und Entfetter sehr gut.

So kannst du viel sparen, aber es ist auch wirklich eine undankbare Arbeit. Du solltest also mehrere Stunden, wenn nicht sogar Tage einplanen, damit die Chemie gründlich einwirken kann.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps mit auf den Weg geben. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Stark verschmutzte Ansaugbrücke (Quelle: fvde)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge