Die Dichtungen der Ansaugbrücke können mit der Zeit porös werden oder sich durch den ständigen Betrieb abnutzen, wodurch es zu Abrieb kommt.
Dadurch zieht der Motor Nebenluft in den Ansaugtrakt und die Folge ist eine undichte Ansaugbrücke.
Eine undichte Ansaugbrücke kannst du häufig an einem schlechten Abgaswert erkennen.
Wenn du dir unsicher bist, ob die Ansaugbrücke undicht ist, solltest du die Dichtigkeit der Ansaugbrücke prüfen.
Dazu kannst du entweder eine Fachwerkstatt aufsuchen oder selbst einen Test durchführen.
Wie das geht, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Ansaugbrücke undicht – Symptome
Wenn die Ansaugbrücke defekt ist, kann sich das durch verschiedene Symptome bemerkbar machen.
Zu den häufigsten Ursachen zählen eine verkokte Ansaugbrücke sowie Undichtigkeiten an der Ansaugbrücke.
Liegt ein Schaden an der Ansaugbrücke vor, macht sich das zum Beispiel durch Leistungsverlust und Startschwierigkeiten bemerkbar.
Auch ein erhöhter Kraftstoffverbrauch sowie schlechte Abgaswerte können sich bemerkbar machen.
In vielen Fällen kommt es auch zu Abgasen unter der Motorhaube und die Motorkontrollleuchte leuchtet auf.
Zu Undichtigkeiten an der Ansaugbrücke kommt es vor allem dann, wenn die Dichtungen mit der Zeit porös werden oder sich durch den Betrieb abreiben.
Schlimmstenfalls kann es aber auch sein, dass die Ansaugbrücke gerissen ist.
Hier kann es dann schnell teuer werden.
Vielleicht hast du aber auch die Ansaugbrücke gereinigt und willst nach dem Einbau wissen, ob alles richtig dicht ist., da der Motor noch einige Probleme aufweist?!
Da gibt es eine Möglichkeit, wie du das Testen kannst. Du benötigst nicht mal spezielles Werkzeug dazu. Ich verrate dir wie es geht.
Ansaugbrücke mit welchem Drehmoment anziehen?
Zuerst möchte ich dir noch verraten, wie die Ansaugbrücke richtig angezogen wird.
Damit die Ansaugbrücke richtig dicht ist, ist es nämlich schon mal wichtig, diese mit dem richtigen Nm anzuziehen.
Je nach Modell kann es hier Unterschiede geben, aber im Durchschnitt sollte die Ansaugbrücke nicht mit mehr als 10 Nm angezogen werden.
Einige Schrauber meinen auch, dass handfestes Anziehen reicht.
Wird die Ansaugbrücke nicht fest genug angezogen, kann es zu Undichtigkeiten kommen, wird sie dagegen zu fest angezogen, kann das zu Beschädigungen führen.
Die Gewinde der Ansaugbrücke sind in der Regel aus Alu.
Werden diese nun zu fest angezogen, kann das Gewinde beschädigt oder schlimmstenfalls sogar herausgezogen werden.
In diesem Fall benötigst du dann einen Helicoil (Gewinde Reparatur Satz), um das Gewinde wieder instand zu setzen.
Aber nach Möglichkeit wollen wir uns diese Arbeit ja ersparen.
Hier erfährst du, wie du die Fiat Ducato 250 Drosselklappe ausbauen kannst.
Ansaugbrücke auf Dichtigkeit prüfen – Anleitung
Um die Ansaugbrücke auf Dichtigkeit zu prüfen, gibt es einen einfachen Trick. Das bekommst du selbst als unerfahrener Schrauber hin. 😉
Du benötigst lediglich Bremsenreiniger oder Starthilfespray. Die Mittel kosten in der Regel nur ein paar Euro.
Für den Test musst du den Startpilot auf die Stelle an der Ansaugbrücke sprühen, wo sie dicht sein soll – also auf die Ansaugstutzen.
Der Motor muss dabei im Leerlauf stehen.
Triffst du nun eine undichte Stelle mit dem Startpilot, gehen die Drehzahlen vom Motor hoch, da die Ansaugbrücke Falschluft zieht und in den Ansaugtrakt befördert.
Wichtig: Darauf achten, nicht auf die Zündanlage zu sprühen, da hohe Brandgefahr besteht.
Ganz ungefährlich ist das Ganze also nicht und du solltest dir dabei wirklich Zeit lassen.
Wenn du dir das Ganze nicht zutraust, hast du aber noch eine andere Möglichkeit, welche ich dir weiter unten vorstellen werde.
Die kostet allerdings einiges mehr.
Neue Dichtungen für die Ansaugbrücke kosten je nach Modell zwischen 20 und 30 Euro.
Beim Kauf musst du unbedingt die Teilenummern vergleichen, damit du auch die passende Dichtung bekommst.
Dein VW Crafter hat Biturbo Probleme? Hier erfährst du mehr zum Thema.
Professionelle Dichtigkeitsprüfung Ansaugbrücke
Alternativ kannst du die Ansaugbrücke auch von einem Profi testen lassen.
Hier fallen natürlich noch weitere Kosten für dich an, dafür weißt du aber anschließend genau, wo nun das Problem mit der Ansaugbrücke liegt.
Bei den Autodoktoren wird die Ansaugbrücke zum Beispiel professionell mit einem Endoskop untersucht, um die undichte Stelle in der Ansaugbrücke optimal lokalisieren zu können.
Damit lässt sich auch gut erkennen, ob die Ansaugbrücke vielleicht sogar gerissen ist, denn es müssen ja nicht immer die Dichtungen sein, was allerdings der bessere Fall von beiden wäre.
Hier gibt es auch ein interessantes Video dazu,
Sollte eine undichte Stelle gefunden werden, kannst du den Fehler hier gleich beheben lassen.
Die Kosten hängen vom Umfang ab und können pauschal nicht benannt werden.
Ansaugbrücke Dichtung wechseln
Gelangt zu viel Falschluft in den Ansaugtrakt, muss nicht immer die Ansaugbrücke gerissen sein.
Oft liegt das Problem “nur” an einer porösen Dichtung.
In der Regel ist die Dichtung der Ansaugbrücke aus Gummi oder Kunststoff.
Durch Alterung und Hitze verziehen sich die Dichtungen gerne oder werden eben spröde.
Beides hat zur Folge, dass die Ansaugbrücke nicht mehr dicht ist und Falschluft angezogen wird.
In diesem Fall musst du die Ansaugbrücke nicht wechseln.
Es reicht aus, wenn die alten Dichtungen gegen eine neue ersetzt werden.
Die Auflageflächen der Dichtungen sollten vorher gründlich gereinigt und entfettet werden.
In der Regel musst du wahrscheinlich auch noch alle Dichtmasse vorsichtig abkratzen.
Dabei musst du darauf achten, dass keine Partikel in den Ansaugtrakt gelangen. Am besten also irgendwie abdecken.
Für den Wechsel musst du also nicht unbedingt eine Werkstatt aufsuchen.
Hier habe ich noch einen interessanten Beitrag zum Thema Fiat Ducato 3.0 Probleme für dich.
Fazit
Wenn die Ansaugbrücke Falschluft zieht, können verschiedene Ursachen infrage kommen.
Vielleicht ist die Ansaugbrücke gerissen, vielleicht haben aber auch nur die Dichtungen den Geist aufgegeben.
Mit Startpilot kannst du die Ansaugbrücke ganz leicht auf Undichtigkeiten überprüfen.
Da Brandgefahr besteht, solltest du hier aber wirklich sehr vorsichtig sein.
Ansonsten kannst du dir natürlich auch einen Fachmann zur Hilfe holen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir mit meinen Tipps weiterhelfen.
Wenn ja, dann würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Ansaugbrücke auf Dichtigkeit prüfen (Rechte: Canva)