Wenn die Ansaugbrücke einen Schaden hat, hat das gravierende Auswirkungen auf die Abgaswerte und die Leistung des Motors.
Um das Problem zu beheben, muss die Ansaugbrücke meistens gereinigt oder sogar ausgetauscht werden.
Beides setzt jedoch voraus, dass du die Ansaugbrücke vom Ford Transit ausbauen musst.
Wer sich mit dem Thema noch nie befasst hat, der wird anfangs wahrscheinlich überfordert sein und weiß gar nicht so recht, welche Bauteile nun alle entfernt werden müssen.
Aus diesem Grund habe ich hier wichtige Tipps für dich.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Ford Transit Ansaugbrücke – Unterschiede
Erstmal ist es vielleicht wichtig, zu erwähnen, dass es verschiedene Ansaugbrücken in der Ford Transit Familie gibt.
So hat zum Beispiel der Ford Transit MK5 2,5 l von 1995 ein ganz anderes Saugrohr als der Ford Transit MK6 mit 2,4 l von 2006.
Während beim älteren Modell noch ein Aluminiumkollektor verwendet wird, hat das neue Modell einen Kunststoffkollektor.
Daher ist es beim Austausch besonders wichtig, die Teilenummern miteinander zu vergleichen.
Muss die Ansaugbrücke nur gereinigt werden, ist dieser Punkt natürlich unwichtig.
Wo sitzt der Ford Transit Ansaugkrümmer?
Darüber hinaus ist es für den Ausbau des Ansaugkrümmers natürlich wichtig zu wissen, wo sich dieser befindet.
Während die verschiedenen Ansaugbrücken von Modell zu Modell variieren können, ist die Einbauposition nahezu immer gleich.
So ist die Ansaugbrücke beim Ford Transit zusammen mit dem Motorkopf verbunden beziehungsweise verschraubt.
Um einen Blick auf die Ansaugbrücke zu werfen, muss in der Regel vorher die Motorraum Abdeckung entfernt werden.
Ford Transit Ansaugbrücke reinigen oder wechseln?
Oft stellt sich die Frage, ob die Ansaugbrücke nur gereinigt oder ausgetauscht werden muss.
Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten.
Ist die Ansaugbrücke noch intakt, aber zugesetzt, reicht eine Reinigung oft aus.
Hier kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das eine riesige Sauerei ist und auch nicht so einfach, da die Verschmutzungen natürlich auch fachgerecht entsorgt werden müssen.
Ich persönlich würde sie beim nächsten Mal professionell reinigen lassen. 😉
Ist die Ansaugbrücke durchgebrannt, muss sie ausgetauscht werden.
Die Vorbereitungen sind jedoch nahezu identisch, da in beiden Fällen die Ansaugbrücke ausgebaut werden muss.
Beim Kauf einer neuen Ansaugbrücke lohnt es sich auf jeden Fall auf eine originale zu setzen, da Nachbau Ansaugbrücken qualitativ oft viel schlechter abschneiden.
Auch wenn eine originale Ansaugbrücke deutlich teurer ist, lohnt es sich hier durchaus, nicht am falschen Ende zu sparen.
Ford Transit Ansaugbrücke ausbauen – Vorbereitung
Wer das passende Equipment und Know- how hat, der kann die Ansaugbrücke natürlich selbst ausbauen.
Hier ist eine gute Vorbereitung besonders wichtig und erleichtert viel.
Beim Ausbau solltest du viel Platz um den Motorraum haben, da du den Motor von mehreren Seiten erreichen können musst.
Zudem solltest du für eine gute Beleuchtung sorgen.
Als erstes muss dann die Motorraumverkleidung entfernt werden, damit du einen Blick auf die Ansaugbrücke werfen kannst.
Darüber hinaus müssen oft noch weitere Bauteile wie Windfang, Verkleidung und Kühlmittelbehälter entfernt werden, um freien Zugang zur Ansaugbrücke zu haben.
Das passende Werkzeug wie Ratsche, Taschenlampe, Steckschlüssel, Schraubendreher, Zange und Ansaugkrümmerdichtung sollten schon parat und griffbereit liegen.
Auch saubere Tücher können nicht schaden.
Ford Transit Ansaugkrümmer ausbauen – Schritt für Schritt
Nachdem alles vorbereitet ist, geht es dann an die Anschlüsse.
Das heißt, es müssen alle Schläuche und Leitungen gelöst werden.
Am besten machst du dir vorher von allem Fotos, damit der Zusammenbau später nicht in einem Ratespiel endet. Die Fotos am besten aus verschiedenen Perspektiven machen.
Die Anschlüsse sind meistens etwas verbaut und nicht von oben zugänglich, sondern eher von der Seite oder unten.
Eine Hebebühne kann daher besonders praktisch sein.
Muss der Ölmessstab herausgezogen werden, dann auf jeden Fall das Loch abdecken, damit kein Schmutz hineingelangt.
Muss das AGR Ventil gereinigt werden, kann dies gleich mit ausgebaut werden.
Dazu unbedingt sämtliche Leitungen sowie den Ladedruckschlauch lösen.
Wenn alle Verbindungen gelöst sind, kannst du die Ansaugbrücke selbst lösen, indem du Schrauben und Muttern herausdrehst.
Sie sind über den gesamten Ansaugkrümmer verteilt und werden am besten mit einer Ratsche gelöst.
Danach solltest du die Ansaugbrücke vorsichtig lösen und herausnehmen können.
Achte dabei darauf, dass keine Dichtungen in eine Öffnung fallen. Am besten werden nach dem Ausbau alle Löcher zugedeckt.
Wie du die Ansaugbrücke auf Dichtigkeit prüfen kannst, erfährst du hier.
Ford Transit Ansaugbrücke auf Beschädigungen prüfen
Nachdem die Ansaugbrücke entfernt ist, kannst du diese auf Beschädigungen prüfen.
Rußablagerungen sind durchaus normal, da ja Abgase durchgeleitet werden. Diese lassen sich mit einer gründlichen Reinigung entfernen. Dazu kann ich dir am besten schon eine Menge Rußreiniger empfehlen.
Risse dürfen jedoch nicht vorhanden sein und falls doch, solltest du nach der Ursache sehen, warum diese entstanden sind.
Außerdem sollten Drallklappen und Gestänge auf Funktion geprüft werden.
Die Drallklappen dürfen nicht verschmort sein und müssen sich leichtgängig bewegen lassen.
Zudem dürfen keine Drallklappenteile fehlen. In den meisten Fällen müssen die Drallklappen ersetzt werden.
Falls ja, ist das gar nicht gut, denn wahrscheinlich sind die Bruchstücke im Zylinder gelandet und wurden dort verbrannt.
Ford Transit Ansaugbrücke Einbau
Der Einbau erfolgt logischerweise in umgekehrter Reihenfolge.
Wichtig: Unbedingt die Krümmerdichtung gegen eine Neue ersetzen.
Der Dichtungssatz kostet von Elring ungefähr 18 Euro.
Auch hier wieder die Teilenummer vergleichen.
Beim Festziehen der Schrauben unbedingt den richtigen Drehmoment beachten.
Je nach Schraubengröße liegt der meistens zwischen 10 und 15 Nm. Informationen dazu bekommst du oft auch aus dem Internet oder den Herstellerangaben.
Hier habe ich noch einen interessanten Beitrag zum Thema Nox Sensor reinigen.
Fazit
Der Ausbau der Ansaugbrücke ist für viele eine große Herausforderung und ein schwieriges Unterfangen.
Tatsächlich ist der Aufwand beim Ford Transit recht hoch, aber wer die Ansaugbrücke selbst ausbauen kann, der kann eine Menge Geld sparen.
Da du an empfindlichen Bauteilen arbeitest, solltest du jedoch mit größter Sorgfalt vorgehen und die oben genannten Punkte unbedingt beachten.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir viele Tipps mit auf den Weg geben.
Wenn ja, würde ich mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Ford Transit Ansaugbrücke ausbauen (Quelle: fordtransitusaforum/Truck)