Ansaugbrücke Macht Geräusche (Schrauber würde das…)


Die Ansaugbrücke ist für viele auch unter der Bezeichnung Ansaugrohr, Ansaugstutzen oder Ansaugkrümmer bekannt. 

Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Luftversorgung vom Motor, indem sie die Ansaugluft in den Verbrennungsraum weiterleitet. 

Defekte treten an der Ansaugbrücke selbst vergleichsweise selten auf.

In vielen Fällen gehen allerdings die Ansaugkrümmerdichtungen kaputt. 

Neben verschiedenen Symptomen macht sich eine undichte Ansaugbrücke häufig durch ungewohnte Geräusche bemerkbar. 

Je nach Schaden muss dann entschieden werden, ob die Ansaugbrücke gereinigt oder ausgetauscht werden muss. 

Auch deine Ansaugbrücke macht Geräusche? Dann bist du hier genau richtig.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Wie funktioniert eine Ansaugbrücke?

Bevor wir zum eigentlichen Thema kommen, möchte ich dir kurz erklären, wie eine Ansaugbrücke überhaupt funktioniert. 

Während ältere Ansaugbrücken noch aus Gusseisen bestehen, werden neuere Ansaugkrümmer aus Aluminium oder hitzebeständigem Kunststoff gefertigt. 

Dadurch sind die neuen Ansaugbrücken viel leichter als die alten Modelle. 

Zusammen mit dem Luftmassenmesser findest du die Ansaugbrücke zwischen Vergaser und Motorblock. 

Durch die Drosselklappe wird die Ansaugluft reguliert und vom Vergaser oder der Einspritzdüse mit Kraftstoff vermischt. 

Über die Einlassventile leitet die Ansaugbrücke das Gemisch in den Motorblock. 

Die Dichtungen der Ansaugbrücke sind dafür verantwortlich, dass keine Falschluft gezogen wird. 

In der Regel sind die Dichtungen aus Gummi, Kork oder Kunststoff gefertigt. 

Ansaugbrücke defekt – welche Symptome?

Die Ansaugbrücke selbst geht nur in seltenen Fällen kaputt.

Meistens werden eher die Dichtungen mit der Zeit porös, wodurch die Ansaugbrücke Nebenluft zieht. 

Dadurch wird das Kraftstoff-Luft Gemisch Verhältnis gestört und folgende Symptome können auftreten:

  • falsche Messwerte im Motorsteuergerät
  • ungleichmäßiger Motorlauf
  • Totalausfall
  • pfeifende Geräusche von der Ansaugbrücke 

Doch Vorsicht: Die Geräusche können auch auf einen anderen Schaden hindeuten und sind nicht immer auf die Dichtungen zurückzuführen. 

Ansaugbrücke macht pfeifende Geräusche 

Pfeifende Geräusche deuten in vielen Fällen auf eine undichte Ansaugbrücken Dichtung hin. Sie entstehen dann, wenn die Ansaugbrücke durch die undichte Stelle Falschluft beziehungsweise Nebenluft zieht. 

Allerdings können die Geräusche auch auf einen undichten Ladeluftschlauch oder eine gerissene Ansaugbrücke hinweisen. 

Ursachen dafür können Korrosion oder zu starke Belastung sein. 

Außerdem verschmutzen Ansaugbrücken mit der Zeit sehr gerne, wodurch die Ansaugbrücke verkokt. 

Das Problem ist vor allem bei Diesel Ansaugbrücken bekannt. 

Daher wird spätestens alle 100.000 km eine professionelle Reinigung der Ansaugbrücke empfohlen. 

Kann ich Ansaugbrückendichtung selbst wechseln?

Theoretisch kannst du die Dichtung der Ansaugbrücke selbst wechseln und so eine Menge Geld für die Werkstatt sparen. 

Je nach Fahrzeug kostet eine Dichtung zwischen 15 und 25 Euro.

Hier im Beispiel eine Ansaugbrückendichtung für den VW T4

Da je nach Modell die gesamte Ansaugbrücke entfernt werden muss, ist das Abdichten meistens jedoch sehr aufwändig. 

Zudem wird dabei höchste Präzession vorausgesetzt, da bereits bei der kleinsten Differenz weiterhin Nebenluft gezogen wird.

Ist die Ansaugbrücke selbst gerissen, sollte sie ausgetauscht werden. Hier hilft weder eine Reinigung, noch ein Wechsel der Dichtungen. 

Die Kosten dafür betragen zwischen 500 und 1.000 Euro.

Ist die Ansaugbrücke “nur” verschmutzt, sollte die Ansaugbrücke gereinigt werden. 

Hat die Ansaugbrücke Drallklappen, ist die Reinigung allerdings schwieriger und du solltest einen Profi damit beauftragen.

Allerdings ist es auch nicht immer möglich, alle Verschmutzungen zu entfernen. Besonders bei Diesel Modellen wird es schwieriger. 

Im Normalfall wird zur Reinigung ein Spezialgerät benötigt, welches der private Hobbybastler für gewöhnlich nicht besitzt. 

Zum Thema VW Crafter Injektor defekt habe ich hier noch einen interessanten Beitrag für dich. 

Ansaugbrücke klappert – Ursachen 

Oft ist auch zu lesen, dass auf Höhe der Ansaugbrücke klappernde Geräusche entstehen. 

Die Ursachen hierzu können vielfältig sein und hängen vom Fahrzeug ab. Auch wenn die Geräusche aus der Gegend der Ansaugbrücke kommen, muss die Ursache nicht immer bei der Ansaugbrücke selbst liegen.

Bei BMW Modellen steht zum Beispiel dann gerne die Disa Klappe im Verdacht. 

Häufig entstehen die Geräusche aber auch, wenn eine Klappe der Ansaugbrücke zu viel Spiel hat. 

Bei einigen Modellen hast du die Möglichkeit, die Hand durch die Drosselklappe zu stecken und so zu testen, ob eine Klappe zu viel Spiel hat. 

Bei V8 Ansaugbrücken ist es allerdings schwieriger, die hinteren Klappen zu testen, da man so mit der Hand kaum ran kommt. 

Hat eine Klappe zu viel Spiel, muss die gesamte Ansaugbrücke ausgetauscht werden.

Tipp: Um den Fehler besser lokalisieren zu können, ist es in so einem Fall immer sinnvoll, erstmal zu schauen, ob ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt ist. 

Dazu also am besten den Fehlerspeicher erst einmal auslesen. 

Ansaugbrücke Dichtung wechseln – so geht es  

Wenn du sehr gründlich arbeitest, kannst du die Dichtung der Ansaugbrücke selbst wechseln.

Bei manchen Modellen muss dazu die Ansaugbrücke ausgebaut werden oder zumindest alles bis zur Dichtung abgeschraubt werden. 

Bei anderen Modellen reicht es dagegen aus, nur 4 Schrauben zu entfernen. 

Anschließend muss das alte Dichtmaterial gründlich entfernt werden. Die Ablageflächen der Dichtungen kannst du gut mit Schleifpapier oder einer feinen Drahtbürste reinigen. 

Nachdem alles sauber und fettfrei ist, kannst du die neue Dichtung anbringen.

Bei den Arbeiten musst du allerdings darauf achten, dass absolut NICHTS in den Ansaug gelangt, sonst hast du bald das nächste Problem.

Am besten stülpst du eine Tüte mit einem Gummi drüber. 

In manchen Fällen kann es sein, dass sich die Schrauben am Ansaugkrümmer nur sehr schwer lösen. In diesem Fall kann Rostlöser helfen. 

Wichtig: Am besten gleich alle Dichtungen erneuern und auf den richtigen Sitz der Dichtungen achten. 

Das Reisen mit Wohnmobil und Motorrad ist dein Traum? Dann habe ich hier einen interessanten Beitrag für dich. 

Fazit

Pfeifende Geräusche von der Ansaugbrücke können auf verschiedene Probleme hindeuten.

In den meisten Fällen liegt das Problem an einer porösen Dichtung. 

Ein Riss in der Ansaugbrücke ist zwar sehr selten, kann aber nicht immer ausgeschlossen werden.

Meistens kommen dann noch weitere Symptome wie unruhiger Motorlauf, Leistungsverlust, Vibrationen oder sogar ein Totalausfall hinzu.

Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du defekte Dichtungen selbst ersetzen.

Bei einem Riss in der Ansaugbrücke muss diese allerdings ausgetauscht werden.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir bei deinem Problem weiterhelfen.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Neue Dichtung für Ansaugbrücke nach Geräuschen (Quelle: mycarmakesnoise)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge