Wenn du dich für ein Wohnmobil entschieden hast, wird die Unabhängigkeit beim Campen sicher eine große Rolle für dich spielen.
Das bedeutet natürlich auch, du möchtest dich bestmöglichst selber versorgen und auf nichts verzichten.
Leckere Pizza, frische Brötchen und eine überbackene Lasagne sind ideale Gerichte für den Campingurlaub, da sie sich schnell zubereiten lassen – vorausgesetzt, du hast einen Backofen im Wohnmobil.
Serienmäßig sind jedoch nicht alle Wohnmobile mit einem Backofen ausgestattet. Sollte das bei dir der Fall sein, ist das Thema Backofen Wohnmobil nachrüsten umso interessanter für dich.
Doch was kostet es, einen Backofen nachrüsten zu lassen, welche Baumaßnahmen müssen vollzogen werden und kannst du einen Backofen selber nachrüsten?
Fragen über Fragen, die ich dir im folgenden Beitrag gerne beantworten möchte.
1.Welcher Backofen für Wohnmobil?
Welcher Backofen für dein Wohnmobil geeignet ist, kann pauschal natürlich nicht beantwortet werden, da erst mal ausschlaggebend ist, wie viel Platz du zur Verfügung hast.
Darüber hinaus spielt es eine Rolle, wie viele Personen versorgt werden müssen.
Ist nur wenig Platz vorhanden, kommt wahrscheinlich nur ein transportabler Mini Backofen infrage, welcher auch deutlich preiswerter als ein Gas Backofen ist.
Hier lassen sich aber auch nur Mahlzeiten für maximal 2 Personen zubereiten.
Ich habe mal ein geeignetes Backofen Modell verlinkt…
Steht ausreichend Platz zur Verfügung und reisen mehrere Personen mit, kommt natürlich auch ein Gas Backofen infrage.
Dieser ähnelt dem klassischen Backofen sehr, ist nur eben etwas kleiner und wird in den meisten Fällen mit Gas betrieben.
Das Nachrüsten ist etwas aufwendiger und mit hohen Kosten verbunden, aber wenn backen ohne Backofen im Wohnmobil keine Option für dich ist, auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Besonders beliebt sind die Dometic Backofen Modelle, welche es wahlweise mit als auch ohne Flammenkocher gibt.
Auch hier habe ich wieder mal ein geeignetes Modell für dich verlinkt
2.Backofen im Wohnmobil mit oder ohne Abgasentlüftung?
Willst du einen Backofen im Wohnmobil nachrüsten, spielt die Abgasentlüftung noch eine wichtige Rolle.
Aber auch hier hast du einen gewissen Spielraum.
Entscheidest du dich für ein Backofen Modell, ist wichtig, daß die vorgegebenen Freiräume eingehalten werden können, denn die Modelle können sehr viel Hitze ausstrahlen.
Wahlweise kannst du einen Backofen mit Abgasentlüftung oder ohne nehmen.
Ein Backofen ohne Abgasentlüftung lässt sich wesentlich einfacher nachrüsten und benötigt weniger Platz nach oben.
ABER – und hier kommt das Wichtigste: Ein Backofen ohne Abgasentlüftung kann nur nachgerüstet werden, wenn eine gut funktionierende und ausreichende Zwangsbelüftung vorhanden ist.
3.Gas Backofen nachrüsten lassen – Kosten
Die Kosten sind natürlich nicht unwichtig. Neben den Kosten für den Backofen musst du also noch die Einbaukosten einplanen.
Für einen einfachen Backofen musst du mit Kosten ab 300 Euro rechnen, eher noch etwas mehr.
Für den Einbau kannst du nochmal 200 Euro (sehr günstig) bis 400 Euro rechnen. Außerdem kommt noch eine abschließende Dichtigkeitsprüfung hinzu, die von einem Fachmann durchgeführt werden muss.
Somit sind Kosten zwischen 500 Euro und über 1.000 Euro möglich. Muss noch ein Dachkamin nachgerüstet werden, fallen die Kosten entsprechend höher aus.
Wichtig: Einige Fachwerkstätten weigern sich, einen Backofen ohne Abgasentlüftung einzubauen. Hier solltest du dich also vorher informieren.
Nachdem alles abgesegnet ist, kannst du dich voll und ganz auf das Wohnmobil Küche einräumen konzentrieren.
4.Wohnmobil Gas Backofen selber nachrüsten – geht das?
Für ambitionierte Schrauber ist es durchaus möglich einen Gas Backofen im Womo selber nachzurüsten.
Auch das Anzapfen der Gasleitung kannst du selber machen.
Beim Nachrüsten musst du jedoch unbedingt ein eigenes Absperrventil anbringen und nur zugelassene Materialien verwenden.
Die anschließende Dichtigkeitsprüfung vom Fachmann ist Pflicht oder der Backofen sollte im Gasprüfbuch eingetragen werden.
Eine 50 mbar Anlage sollte einem 150 mbar Druck gut 20 Minuten standhalten.
Außerdem müssen die angegebenen Freiräume eingehalten werden. Diese kannst du der Backofen Einbauanleitung entnehmen.
Wichtig: Co2 Melder anbringen, sobald etwas mit Gasbetrieb verbaut wird.
Einen hochwertigen Co2 Warner bekommst du hier!
5.Wohnmobil Dachkamin nachrüsten
Hast du dich für einen Womo Backofen mit Abgasentlüftung entschieden, musst noch ein Dach- oder Wand Kamin nachgerüstet werden.
Aber auch hier müssen bestimmte Maße und Einbauregeln befolgt werden.
Anbei habe ich dir ein Beispiel von Dometic verlinkt, wo du sehen kannst, wie die Abgasführung mit Dachkamin verlegt werden muss.
6.Gasbackofen im Wohnmobil richtig benutzen
Wenn du deinen Gas Backofen angeschlossen hast und die Gasprüfung abgesegnet wurde, kann es auch schon losgehen.
Also schnell einen Kuchenteig mit Thermomix im Wohnmobil zubereiten und rein in den Ofen.
Doch Vorsicht: Folgende Hinweise musst du zwingend befolgen
- Lüftungsöffnungen am Gas Backofen offen halten
- keine leicht entzündbaren Gegenstände in der Nähe lassen
- Backofen nur mit geöffneter Backofentür zünden
- Zwangsbelüftung muss funktionsfähig sein
- Fenster im Betrieb öffnen
7.Wer baut Gas Backofen im Wohnmobil ein?
Ein Gas Backofen sollte nur selber eingebaut und angeschlossen werden, wenn man sich das zutraut.
Beim Thema Gas können Einbau- und Anschlussfehler fatale Folgen haben. Bist du dir unsicher, solltest du auf jeden Fall einen Fachmann aufsuchen.
Die anschließende Dichtigkeitsprüfung ist in beiden Fällen zwingend erforderlich und kostet zwischen 20 und 60 Euro.
Hier eine Adresse in München für dich, die sich auf Wohnmobil Gassysteme spezialisiert hat!
Fazit
Ein Gas Backofen bedeutet mehr Unabhängigkeit und Komfort im Urlaub.
Willst du einen Backofen nachrüsten, kannst du mit Kosten zwischen 500 und 1.000 Euro rechnen.
Sofern der Platz gegeben ist und die Einbaubedingungen erfüllt werden, spricht also nichts dagegen.
Einfacher lassen sich Backöfen ohne vorgeschriebene Abgasentlüftung integrieren, die Wohnmobil Zwangsbelüftung musst in diesem Fall jedoch ausreichend und funktionsfähig sein.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischaust.
Titelfoto: Wohnmobil mit Pizza im Backofen (Rechte: canva.com)