Bürstner ist wohl einer der bekanntesten Hersteller von Caravans und Wohnmobilen. Gegründet wurde der Hersteller 1924 als Schreinerei in der baden-württembergischen Stadt Kehl.
Stand 2019 beschäftigte Bürstner 850 Mitarbeiter und machte einen Umsatz von 280 Millionen Euro.
Im Folgenden schauen wir uns die Erfolgsgeschichte des Bürstner Ventana an. Viel Spaß beim Lesen!
Die Geschichte der Bürstner Wohnwagen
Bürstner hat bereits eine lange Geschichte hinter sich. 1924 von Jakobi Bürstner als Schreinerei gegründet, wurden die ersten Wohnwagen seit den 1950er Jahren in Einzelfertigung gebaut.
Das Geschäft war lohnend und so nahm das Unternehmen 1961 zum ersten Mal am Caravan Salon teil. Die Gründung der Bürstner GmbH, wie wir sie heute kennen, kam dann am Anfang des Jahres 1973.
Es stellte sich schnell heraus, dass der Platz im baden-württembergischen Kehl nicht ausreichte und so wurde eine ehemalige Schreinerei im elsässischen Wissembourg gekauft. Damit das funktionierte, wurde die Bürstner SA gegründet.
Somit gelang der Wandel von einem deutschen zu einem europäischen Hersteller. In den folgenden Jahren stieg die Nachfrage deutlich und so wurden 1989 1.150 Mitarbeiter beschäftigt.
Anfang der 1990er Jahre kam es allerdings zu einem Rückgang der Nachfrage an Reisemobilen und Caravans.
Die Rettung erfolgte durch die Übernahme seitens eines Investors. Zeitgleich schied auch die Familie Bürstner aus dem Unternehmen aus.
1998 wurde das Unternehmen dann von der Hymer AG übernommen und ist somit seitdem ein Bestandteil der Erwin Hymer Group.
Die Markteinführung vom Bürstner Ventana
Der Bürstner Ventana wurde im Jahr 2000 eingeführt und zählt zur Klasse der historischen Wohnwagen. Ausgerichtet war die Serie dabei auf Familien.
Diese sollten dabei ein gutes Maß an Komfort erhalten und sich auch für einen längeren Urlaub eignen. Daher war es nicht verwunderlich, dass die Wohnwagen allesamt umfangreich ausgestattet waren.
So gab es Varianten wie der 490 TK, welcher mit zwei Hochbetten daher kam. Für das leibliche Wohl sorgte ein dreiflammiger Herd mitsamt Kühlschrank.
Nach fünf Jahren wurde der Ventana durch die Winner Serie abgelöst. Dennoch erfreuen sich vor allem die Avantgarde Modelle einer hohen Beliebtheit.
Bürstner Ventana – Modellübersicht
Der Vertana war zwar nicht so lange wie beispielsweise der Bürstner Flipper im Programm, dennoch hatte der Hersteller die Serie umfangreich ausgebaut.
Anzumerken ist, dass in der Serie kein Wohnwagen Hammerschlagblech verwendet wird, sondern diese eine Karosserie aus Aluminium Glattblech besitzen.
Bürstner Ventana alle Modelle im Überblick
- Bürstner Ventana 400 TS
- Bürstner Ventana 410 TS
- Bürstner Ventana 440 TS
- Bürstner Ventana 450 TK
- Bürstner Ventana 455 TS
- Bürstner Ventana 460 TS
- Bürstner Ventana 465 TS
- Bürstner Ventana 485 TN
- Bürstner Ventana Avantgarde 455 TS
- Bürstner Ventana Avantgarde 530 TL
Alle Modelle sind dabei gut ausgestattet. Bereits der 400 TS besitzt ein Doppelbett, während die Avantgarde Modelle keine Wünsche mehr offen lassen.
Technische Daten – Bürstner Ventana Avantgarde 430 TN
Der Bürstner Ventana ist eine Caravanlinie, welche ganz auf Familien zugeschnitten wurde. Die Karosserie besteht aus Aluminium und besitzt extra verstärkte Rippen.
Auch der Innenraum in hellem Holz weiß zu überzeugen. Der Avantgarde 430 TN besitzt dabei ein Doppelbett in den Maßen 140 x 210 cm sowie eine Dinette, welche als Bett mit der Größe von 120 x 180 cm genutzt werden kann.
Auch Ablagefläche gibt es mehr als genug. Der Herd ist dreiflammig und wird mit einem kleinen aber feinen Kühlschrank kombiniert.
Das Bad ist zwar klein, bietet aber alles, was man braucht. Ein Cassetten-WC ist dabei ebenso wie ein Eckwaschbecken, die Duschwanne fängt übertropfendes Wasser im Nu auf.
Technische Daten – Bürstner Ventana Avantgarde 430 TN
- Gesamtlänge: 625 cm
- Gesamtbreite: 236 cm
- Gesamthöhe: 253 cm
- Leergewicht: 875 KG
- zGG: 1.265 KG
- Bettmaße: 140 x 210 cm und 120 x 180 cm
- Preis gebraucht: ab 11.000 Euro
Erfahrungsbericht – Bürstner Ventana 490 TK
Die Bürstner Ventana Modelle erfreuen sich einer großen Beliebtheit, welche unter anderem auf die langjährige Erfahrung des Herstellers zurückgeht. Die Qualität ist dabei durchaus auf hohem Niveau.
Allerdings gab es seitens des Herstellers eine Rückrufaktion, wo die Verschraubungen der Aufstellfenster neu gemacht worden sind. Darüber sollte man auf Undichtigkeiten achten, welche durchaus mal vorkommen können.
Insgesamt wird der Ventana 490 TK sehr gelobt aufgrund ihrer guten Verarbeitung und der komfortablen Ausstattung. Bemängelt wurde lediglich die etwas ungünstige Öffnungsposition der Gaskastenklappe🥲
Technische Daten – Bürstner Ventana 490 TK
- Gesamtlänge: 680 cm
- Gesamtbreite: 230 cm
- Gesamthöhe: 254 cm
- Leergewicht: 850 KG
- zGG: 1.200 KG
- Schlafplätze: 4
- Gebraucht: ab 6.000 Euro
Zusammenfassung
Die Bürstner Ventana Serie sind beliebte Wohnwagen und werden auch entsprechend auf dem Markt für gebrauchte Caravans gesucht.
Der Platz ist dabei durchgängig sehr gut und eignet sich auch für einen längeren Ausflug mit der Familie. Abstriche gibt es aufgrund der diversen Undichtigkeiten.
Beim Kauf sollte unbedingt darauf geachtet werden, ob bei dem Caravan die Rückrufaktion durchgeführt worden ist. Wer einen besonderen Luxus haben möchte, der sollte zu den teureren Avantgarde Modellen greifen.
Für kleinere Familien oder Paare eignen sich auch bereits die Einstiegsmodelle, wobei es hier teilweise keine Betten sondern, nur umbaubare Sitzgruppen gibt. Dank einer Therme steht bei allen Modellen Warmwasser zur Verfügung.
Die Dämmung ist bei allen Modellen zwar gut, dennoch sollte vor allem im Winter auf andere Modelle zurückgegriffen werden.
Wenn wir euch neugierig gemacht haben, dann schaut euch doch auch den Bürstner Flipper an.
Titelfoto: Wohnwagen Bürstner Ventana 490 TK Baujahr 2001 (Rechte: richardo.ch/thhoefi)