Welches Bundesland hat die besten Fahrradwege? Rheinland-Pfalz ist wohl das beliebteste Bundesland zum Radeln, denn radfahrende Weinliebhaber kommen auf dem Moselradweg und in Rheinhessen voll auf ihre Kosten. Der Moselradweg führt dich an steile Weinhänge, idyllische Ortschaften und an einigen Burgen und Schlössern entlang. Die Strecke ist durchweg flach und führt an der Mosel entlang.
Im heutigen Beitrag: Welches Bundesland hat die besten Fahrradwege? werde ich dir die 5 besten vorstellen und zum Schluss gibt es noch eine Übersicht der größten Radwege Deutschlands.
Welches Bundesland hat die besten Fahrradwege?
Rheinland-Pfalz ist wohl das beliebteste Bundesland zum Radeln, denn radfahrende Weinliebhaber kommen auf dem Moselradweg und in Rheinhessen voll auf ihre Kosten.
Du kannst von Trier bis Koblenz 200 Kilometer durch Radeln oder zwischendurch immer wieder eine Pause einlegen und dabei die bezaubernde Landschaft bewundern.
Der Moselradweg führt dich an steile Weinhänge, idyllische Ortschaften und an einigen Burgen und Schlössern entlang.
Die Strecke ist durchweg flach und führt an der Mosel entlang.
Am Ende deiner Tour kannst du dich bei Weinproben und den vielen Köstlichkeiten entspannen.
Jetzt heißt es den Fahrradträger am Wohnmobil montieren und ab geht die Post.
Die 5 besten Radwege in Deutschland
Ich habe hier mal meine fünf Favoriten ausgewählt. Drei davon befinden sich in Rheinland-Pfalz.
1. Auf dem Moselradweg fährst du immer der Nase nach Richtung Weinverkostung
2. Der Rheinradweg ist für alle Radfreunde perfekt
3. Der Neckarradweg – Einer der abwechslungsreichsten und interessantesten Radwege
4. Der Elberadweg hat die längste Strecke am Fluss entlang bis zur Nordsee
5. Auf dem Weserradweg radelst du vom Weserbergland bis an die Nordsee
1. Auf dem Moselradweg fährst du immer der Nase nach Richtung Weinverkostung
Auf dem Moselradweg kannst du in insgesamt zehn Etappen die wunderschöne Mosellandschaft genießen.
Das Schöne daran ist, die Streckenführung des Radweges bezieht sich nicht nur auf Deutschland, sondern verläuft streckenweise auch durch Luxemburg.
An der Mosel findest du die steilsten Weinberge in ganz Europa. Aber die Berge musst du nicht hinauf kraxeln, sondern ganz entspannt am Fuße vorbeifahren.
Länge: 248 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht, denn es gibt kaum Steigungen.
2. Der Rheinradweg ist für alle Radfreunde perfekt
Der Rhein schlängelt sich von der Quelle in den Schweizer Alpen bis zur Mündung in die Nordsee bei Rotterdam durch 5 Staaten (Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich, Niederlande).
Ebenso lang ist der Rheinradweg. Dieser hat es dieses Jahr unter die ersten 10 der beliebtesten Radwege geschafft.
Der Radweg umfasst insgesamt 15 Etappen. Diese beginnen am Bodensee und verlaufen überwiegend am rechten Rheinufer des Hochrheins bis ins Dreiländereck bei Basel.
Von hier aus geht es in Richtung Norden weiter. Dabei gehört das Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz zu den bekanntesten Abschnitt.
Denn hier wirst du bezaubernden Weinlandschaften, Burgen, Schlösser und kleinen Ortschaften begegnen.
Nimm genug Camping Essen ohne Kühlschrank mit.😄
Länge in Deutschland: 737 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Mittel mit leichten Steigungen im alpinen Bereich. Der Radweg ist überwiegend asphaltiert.
3. Der Neckarradweg – Einer der abwechslungsreichsten und interessantesten Radwege
Der Neckar-Radweg beginnt in Schwenningen. Schon bei Rottweil muss sich der Neckar durch gewaltige Berge in der Schwäbischen Alb und im Schwarzwald kämpfen.
Der Neckar schlängelt sich mit seinen markanten Schleifen durch eine Landschaft mit Burgen und Schlösser. Die ersten Weinberge tauchen bei Rottenburg auf.
Am Flusslauf wirst du die Burgen Zwingenberg, Hornberg und Hirschhorn sehen.
Der Neckar erreicht bei Heidelberg die Rheinebene und mündet bei Mannheim in den Rhein.
Länge: Fast 370 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel. Der Radweg führt auf gut ausgebauten Feld- und Wirtschaftswegen, fern von jeglichem Verkehr, entlang.
4. Der Elberadweg hat die längste Strecke am Fluss entlang bis zur Nordsee
Der Elberadweg schafft es im Ranking wieder ganz weit nach vorn. Er muss sich nur den Weserradweg geschlagen geben.
Er verläuft entlang der Elbe. Der Startpunkt ist in Cuxhaven an der Einmündung in die Nordsee.
Weiter verläuft der Radweg quer durch Nord- und Ostdeutschland bis tief nach Tschechien hinein.
Länge in Deutschland: 994 Kilometer, Gesamtlänge 1300 Kilometer
Schwierigkeitsgrad. Leicht, denn die Strecke hat wenig Höhenunterschiede.
5. Auf dem Weserradweg radelst du vom Weserbergland bis an die Nordsee
Auf dem Weserradweg kannst du einmal vom Weserbergland bis zur Nordsee durchradeln. Von Niedersachsen bis Cuxhaven gibt es acht Etappen.
Auf dem Weg zur Nordsee fährst du an traumhaften Landschaften vorbei. Dabei wird es immer flacher und die Aussicht immer weiter.
Der Weser-Radweg beginnt in Hann-Münden. Weiter geht es vorbei an der Rattenfängerstadt Hameln, Minden über Bremen nach Cuxhaven und Bremerhaven.
Länge: 530 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Leicht, da nur wenige Steigungen.
Auf allen Radwegen kannst du frei und unabhängig reisen.
Liste Radwege aller Bundesländer
Hier findest du weitere Radwege ab 100 Kilometer Länge in ganz Deutschland (von A bis Z geordnet):
- Altmühlradweg 255 km (Bayern)
- Aischtalradweg 117 km (Bayern)
- Bodensee-Königssee-Radweg 415 km (Bayern)
- Bodensee Radweg 249 km (Bayern)
- Berlin-Kopenhagen-Radweg 621 km (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern)
- Donau-Bodensee-Radweg 157 km (Baden-Württemberg)
- Donauradweg 619 km (Baden-Württenberg, Bayern)
- Dahme Radweg 123 km (Berlin, Brandenburg)
- Diemelradweg 110 km (Hessen, Nordrhein-Westfalen)
- Elbe Müritz Radweg 403 km (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern)
- Elsterradweg 153 km (Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen)
- Ederradweg 167 km (Hessen)
- Elbe Ostsee Radweg 135 km (Mecklenburg-Vorpommern)
- Emsradweg 365 km (Nordrhein-Westfalen)
- Froschradweg 260 km (Sachsen)
- Fuldaradweg 242 km (Bayern, Hessen, Niedersachsen)
- Gurkenradweg 260 km (Brandenburg)
- Havelland-Radweg 116 km (Berlin)
- Havelland-Radweg 116 km (Brandenburg)
- Havelradweg 417 km (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt)
- Isarradweg 275 km (Bayern)
- Kocher Jagst Radweg 348 km (Baden-Württemberg)
- Lahnradweg 242 km (Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz)
- Mainradweg 538 km (Bayern, Baden-Württemberg, Hessen)
- Mauerradweg 154 km (Berlin, Brandenburg)
- Mecklenburgischer Seen Radweg 660 km (Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen)
- Müritz Radweg 110 km (Mecklenburg-Vorpommern)
- Mulderadweg 276 km (Sachsen, Sachsen-Anhalt)
- Musikantenradweg 110 km (Sachsen)
- Nahe-Radweg 127 km (Rheinland-Pfalz, Saarland)
- Oderbruch Radweg 128 km (Brandenburg)
- Oder-Spree-Dahme Radweg 109 km (Brandenburg)
- Oderradweg 631 km (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen)
- Ostseeradweg 775 km (Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein)
- Peene Radweg 137 km (Mecklenburg-Vorpommern)
- Rhönradweg 182 km (Bayern, Hessen, Thüringen)
- Radweg Berlin Leipzig 337 km (Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt)
- Radweg Hamburg Rügen 517 km (Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein)
- Radweg Berlin Usedom 337 km (Mecklenburg-Vorpommern)
- Rügenradweg 242 km (Mecklenburg-Vorpommern)
- Ruhrradweg 230 km (Nordrhein-Westfalen)
- Saaleradweg 410 km (Bayern)
- Schwarze Elster Radweg 190 km (Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt)
- Spreeradweg 407 km (Berlin, Brandenburg, Sachsen)
- Saaleradweg 410 km (Sachsen-Anhalt, Thüringen)
- Uckermärkischer Radrundweg 261 km (Brandenburg)
- Usedom Radweg 153 km (Mecklenburg-Vorpommern)
- Unstrutradweg 195 km (Sachsen-Anhalt, Thüringen)
- Werraradweg 301 km (Hessen, Niedersachsen, Thüringen)
- Zusam Radweg 143 km (Bayern)
Zusammenfassung
Es ist schwer zu sagen, welcher Radweg in welchem Bundesland der beste Radweg ist.
Alle haben ihre Reize.
Die Radwege in Rheinland-Pfalz sind bei den Radfahrern wegen der Weinberge und der gesamten Landschaft sehr beliebt.
In diesem Bundesland gibt es gleich drei wunderschöne Radwege. Aber im Ranking der besten Radwege nimmt der Weser-Radweg, gefolgt vom Elberadweg, die Spitzenposition ein.
Ich kann nicht sagen, welcher Radweg der Beste ist. Am besten probierst du es selbst aus, aber das wird eine Weile dauern bei der Fülle an Radwegen.
Ich hoffe, du findest den Beitrag: Welches Bundesland hat die besten Radwege interessant und hast deine nächste Tour schon im Blick.
Danke für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Bundesland Rheinland-Pfalz hat die besten Fahrradwege (Quelle: Canva)