Camper Bett Mit Aluprofil Bauen (Bastler sagt wie!)


Guter Schlaf ist nicht nur zu Hause, sondern auch im Urlaub wichtig. 

Da das Camperbett wahrscheinlich das größte Möbelstück in deinem Camper wird, musst du beim Bau auch einiges an Gewicht einplanen.

Ein Plan, wie du das Bett möglichst bequem, aber auch leicht bauen kannst, ist daher ein guter Grundgedanke.

Allerdings musst du dir deinen Kopf nicht erst zerdenken, denn ich habe bereits die Lösung für dich – was hältst du davon, wenn du ein Camper Bett mit Aluprofil bauen kannst?

Klingt aufwändig? Ist es aber nicht.

Ich verrate dir, wie es geht und wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Welche Vorteile haben Aluprofile im Camper?

Zugegeben, irgendwie ist Holz der Klassiker im Camperausbau. 

Kein Wunder – schließlich gibt es viele Gründe, die für Holz sprechen.

Viele bevorzugen die wohnliche Optik von Holz. Eine andere Rolle dürfte der Preis spielen, denn geeignetes Holz für den Camperausbau gibt es oft zum kleinen Preis.

Allerdings ist Holz auch oft sehr schwer und sperrig, weshalb anderes Material für den Bettenbau im Camper besser geeignet sein kann.

Hier kommen die Aluprofile ins Spiel.

Aluprofile sind relativ leicht und lassen sich sehr gut verarbeiten. 

Lässt du dir die Aluprofile bereits auf die passenden Maße zuschneiden, müssen sie nur noch mit einem Sechskantschlüssel verbunden werden.

Zwar sind die Profile deutlich teurer als Holz, dafür lassen sie sich später aber noch sehr gut weiterverkaufen. 

Außerdem kannst du die Aluprofile beliebig umbauen, da sie nur geschraubt werden.

Geschmacklich sind Aluprofile natürlich Geschmackssache. 

Viele mögen die sterile Optik nicht, aber mit ein paar Kontrasten und Verkleidungen kannst du hier auch wunderbar etwas Farbe ins Spiel bringen. 

Welche Aluprofile für Camper Bett?

Aluminiumprofile gibt es von verschiedenen Herstellern. 

Im Campingbereich sind die Firma Bosch sowie Schnaithmann ein beliebter Ansprechpartner. 

Von der Firma item gibt es sogar ein Konstruktionstool, mit dem du deine Vorstellungen sehr gut planen kannst.

Ich habe dir hier mal die Seite verlinkt.

Für das Bett werden Aluprofile mit einem Querschnitt von 40 x 40 mm empfohlen.

Ich habe aber auch schon in Erfahrungsberichten gelesen, dass 30 x 30 mm ausreichen können. 

Hier kommt es immer auf die persönlichen Umstände an. 

Welche Camper Bett Arten gibt es?

Bei der Planung solltest du dir natürlich auch Gedanken darüber machen, welche Bettart du verbauen willst. 

Lieber ein 4×4 Camper Längsbett oder ein Einzelbett?

Ich habe dir hier mal die verschiedenen Bettenarten für Camper aufgelistet.

  • Einzelbett oder Doppelbett
  • Seitenbett / Heckbett
  • Queensbett
  • Stockbett / Etagenbett
  • Alkovenbett

Welche Bettvariante die Beste ist, hängt in erster Linie von der gesamten Innenraumplanung und den gegebenen Möglichkeiten ab. 

Gerade im Kastenwagen sind Heckbetten jedoch besonders beliebt, da sich hier einfach der beste Platz bietet. 

Camper Bett aus Aluprofilen bauen – Ideen

Ich kann verstehen, wenn du jetzt noch keine Vorstellung hast, wie du aus Aluprofilen ein Bett für deinen Camper bauen sollst.

Daher habe ich einige Ideen für dich herausgesucht und hier verlinkt. 

Hier bei Gaskutsche siehst du zum Beispiel, wie du ein Bett aus Aluprofilen in einen VW Bus einbauen kannst.

Im folgenden Video siehst du eine Bettkonstruktion mit den Profil Maßen 30 x 30 mm. 

Mit Aluprofilen können wirklich auch unerfahrene Schrauber ganz einfach ein Bett für den Camper zaubern.

Die größte Herausforderung liegt meistens in der Planung und das Ausmessen der geplanten Innenraumausstattung, schließlich soll sein Camper nach Möglichkeit nicht nur aus Bett bestehen. 😉

Bei Arbeiten mit Holz sind dagegen oft noch etwas mehr handwerkliche Anforderungen gefragt. 

Tipp: Neben dem Bettenbau solltest du dir auch Gedanken über die Matratze sowie das Bettzeug machen.

Ob im Wohnmobil ein Schlafsack oder Bettdecke besser ist, verrate ich dir hier. 

Was kostet ein Camper Bett aus Aluprofilen?

Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten, da es natürlich auch immer darauf ankommt, für welche Profile du dich entscheidest. 

Die Preise variieren hier von Hersteller zu Hersteller sehr stark. 

Zudem kommt es darauf an, wieviele Meter Aluprofil du für dein Bett benötigst. Sollen die Profile direkt passend zugeschnitten werden, musst du oft mit einem Aufpreis rechnen.

Der Preis hängt somit von verschiedenen Variablen ab. Allerdings kannst du dich darauf einstellen, dass Aluprofile teurer als Holz sind. 

Bei eBay soll es gelegentlich wohl schon mal sehr gute Angebote geben. Vergleichen kann sich also lohnen. 

Auf Ebay bekommst du aktuell Aluprofile für 30 Euro (6 x 500 mm / 30 x 30).

Darüber hinaus werden oft noch andere Materialien wie Siebdruckplatten oder Lattenroste, Matratzen, Schrauben und Werkzeuge benötigt.

Auch wenn Aluprofile deutlich teurer als Holz sind, kann sich die Investition lohnen, da du mit Aluprofilen einfach viel flexibler bist. 

Ist anschließend dein Kastenwagen als Camper ausgebaut und du stellst fest, dass irgendetwas nicht so genau passt, wirst du froh sein, dass sie die Aluprofile vergleichsweise einfach entfernen und umbauen lassen. 

Camper Ausbau mit Aluprofilen 

Aluprofile eignen sich nicht nur für den Bau vom Bett im Camper.

Aufgrund der Flexibilität und der einfachen Anwendung lassen sich Aluprofile hervorragend für den gesamten Camperausbau nutzen.

Egal ob du mehr Stauraum willst oder eine kompakte Heckküche – hier ist wirklich sehr viel möglich.

Auf dem Blog Franzeks Reisen siehst du zum Beispiel, wie du einen VW T5 Camper mit Aluprofilen ausbauen kannst. 

Die Aluminiumprofile lassen sich wirklich sehr einfach und flexibel in deinen Camper integrieren. 

Fazit

Aluprofile eignen sich hervorragend für den Camperausbau.

Da das Bett oft das größte Möbelstück im Camper darstellt, hast du hier auch die Möglichkeit, am meisten Gewicht einzusparen, indem du  leichte Materialien wie Alu verwendest. 

In Foren habe ich gelesen, dass sehr viele zu einer Stahlkonstruktion gegriffen haben, was ich im Camper aber eher kontraproduktiv finde. 

Die meisten entscheiden sich für Holz, müssen sich hier aber auch lange damit auseinandersetzen, welches Holz für den Camperausbau geeignet ist.

Aluprofile lassen sich leicht miteinander verbinden und gut in den Camper integrieren und sind daher eine gute Wahl.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir Inspirationen mit auf den Weg geben.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.

Titelfoto: Camper Bett mit Aluprofil bauen (Quelle: fordtransitusaforum/radley)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge