Camping Lebensmittel Grundausstattung – Diese Brauchst Du!


Moderne Wohnmobile und Wohnwagen sind in der Regel mit einer umfangreichen Küche gesegnet. 

Meistens gehört neben einem mehrflammigen Gaskocher, auch ein Herd sowie ein Kühlschrank.

Daneben gibt es auch noch etwas Ablagefläche. Der Form halber sei noch gesagt, dass das Kochfeld auch elektrisch ausgeführt sein sollte.

Heutzutage wird zum „Kochen“ gerne ein Thermomix genommen, dies hat aber mit richtigem Kochen nicht mehr viel zu tun.

Wir lassen es uns daher nicht nehmen, euch eine Camping Grundausstattung sowie Lebensmittel zu präsentieren.

Grundnahrungsmittel sollten immer dabei sein

Beginnen wir unseren Artikel damit, zuerst die wichtigsten Lebensmittel zu nennen. Hierzu gehören:

  • Nudeln

  • Kartoffeln

  • Reis

  • Mehl

All diesen Produkten gemein ist, dass sie sehr lange halten und jederzeit ohne große Mittel zubereitet werden können.

Nudeln und Reis müssen einfach nur gekocht werden, bis diese den gewünschten Gargrad erreicht haben.

Bei Kartoffeln sieht das ein wenig anders aus, denn diese müssen grundsätzlich gekocht werden, um genießbar zu sein.

Zum Abschluss hätten wir noch Mehl. Dieses sollte man auch immer dabei haben, denn es gibt eine Vielzahl von Gerichten, die damit zubereitet werden können.

Von einfachen Pfannkuchen oder Kaiserschmarrn, über Pizzateig bis hin zu kompletten Kuchen, ist alles möglich.

Übriggebliebener Reis oder auch Nudeln können auch für weitere Gerichte wie Aufläufe oder Bratgerichte genutzt werden.

Ähnliches gilt auch für Kartoffeln. Übrigens, wusstet ihr, dass die Urkartoffel eine Giftpflanze war und erst durch südamerikanische Hochkulturen essbar gemacht wurde?

Frische Kräuter verleihen den Gerichten mehr Geschmack

Das hervorragende an diesen Lebensmitteln ist, dass es sich um Essen für Camping ohne Kühlschrank handelt.

Das heißt: auch wenn der Kompressor- oder Absorber Kühlschrank den Geist aufgibt, diesen Lebensmitteln macht das nichts aus.

Allerdings schmecken nur diese Grundnahrungsmittel auf Dauer ziemlich fad, auch wenn es Salz und Pfeffer gibt.

Daher sollten frische Kräuter nicht fehlen. Je nach Gericht eignen sich Dill, Petersilie oder auch Rosmarin sehr gut.

Einen intensiven Geschmack hat Thymian. Aufgrund des würzigen Geschmacks ist Thymian für Bratkartoffeln oder auch Fleischgerichte eine gute Wahl.

Paprika, Zwiebeln und Knoblauch sind gesund

Lebensmittel, die jeder im Wohnmobil oder auch Wohnwagen haben sollte, sind Zwiebeln, Paprika oder auch Knoblauch.

Paprika gibt es als längliche oder dickliche Schoten. Dabei ist Paprika ein guter Vitamin-C-Lieferant und versorgt den Körper auch noch zusätzlich mit wichtigen Mineralien.

Damit leiten wir über zu Zwiebeln und Knoblauch. Beide Nahrungsmittel zeichnen sich durch eine hohe Anzahl von Antioxidantien aus.

Somit gelten sie als ein natürliches Antibiotikum. Die eigene Immunabwehr wird damit gestärkt und Erreger bekämpft.

Dabei eignen sich diese auch sehr gut als Beilage. So ist ein Tomaten-Parika-Zwiebelsalat (mit Olivenöl) eine natürliche Erfrischung an heißen Sommertagen.

Übrigens: wenn ihr den intensiven Geschmack von Knoblauch oder Zwiebeln nicht vertragt, pflanzt die Knollen komplett ein und wartet bis das Lauch zu treiben beginnt.

Dieses ist im Geschmack deutlich milder.

Immer auf mehrere Messer setzen

Bei dem Thema Messer, sollte nicht gespart werden, denn dann ist das wie „Backen ohne Backofen im Wohnmobil“ – macht also schlicht nicht viel Sinn.

Besonders günstige Messer sollten vermieden werden, denn entweder schneiden diese nicht richtig oder die Klinge nutzt sich nach kurzer Zeit ab.

Messer fürs Leben, findet man unter anderem bei prominenten Herstellern wie Tramontina. Dabei sollte man immer mehrere unterschiedliche Messer haben.

Warum Messer geriffelt oder auch glatt sind, klären wir im folgenden Ratgeber auf. Klinge mit einem glatten Schliff eignen sich perfekt zum schälten oder für saubere Schnitte.

Diese sind ideal für Fisch, Fleisch, Obst oder Gemüse. Dann gibt es noch Messer mit einem Wellenschliff.

Diese Verzahnung hängt sich in das Lebensmittel und kann somit nicht mehr abrutschen. Vorrangig eignen sich diese Messer für Brot, Brötchen oder auch Ananas.

Messer, mit feinen Sägezähnen sind dagegen für Lebensmittel mit glatter Oberfläche gedacht. Hierzu zählen beispielsweise Tomaten oder Kiwi.

Ein Schneidebrett erleichtert das Leben

Ein Messer ist allerdings immer nur so gut, wie ihr Untergrund. Um nicht auf der eigentlichen Arbeitsplatte zu schneiden, sollte man auch als Camper ein passendes Schneidebrett zur Hand haben.

In der Gastronomie kommen dabei Varianten aus Kunststoff in unterschiedlichen Farben zum Einsatz.

Im privaten Bereich sollte der Ästhetik wegen auf eine Variante aus Vollholz gesetzt werden. Diese bieten eine gute Griffigkeit und sind leicht säubern.

Günstige Varianten sind meistens nur geleimt und können nach kurzer Zeit brechen. Auch Modelle mit einer laminierten Oberfläche sind nicht zu empfehlen.

Schneidbretter aus Kunststoff sollten aus hochwertigen Epoxidharz bestehen und keine Weichmacher enthalten.

Sobald sich aber der Kunststoff zu lösen beginnt, sollte ein neues Brett gekauft werden. Nur so kann die Aufnahme von Kunststoff vermieden werden.

Eine Reibe für die feinen Arbeiten

Ebenso darf in jeder Campingküche eine Reibe nicht fehlen. Hier gibt es auch schon kleine Modelle, die auch in kleinen Campingbussen mitgenommen werden können.

Auf jeden Fall sollte die Klinge von einer guten Qualität sein und zusätzlich ist ein Handschutz zu empfehlen.

Hochwertige Reiben haben zusätzlich auch noch ein Schienensystem und einen integrierten Behälter. 

Doch warum ist eine Reibe überhaupt wichtig? Hier gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten, wie beispielsweise Chips und Reibekuchen.

Solch feine Streifen kann man mit Messern nur unter einem sehr hohen Aufwand hinbekommen.

Übrigens, wer Kartoffelchips machen möchte, der sollte die geriebenen Scheiben kurz abspülen, um die Stärke zu entfernen.

Danach werden sie in einem Topf mit heißem Öl ausgebacken. Ist das alles erledigt, kann vom Camping Geschirr ohne Schadstoffe gegessen werden.

Bei der Reibe sollte unbedingt auf eine Variante aus Metall geachtet werden, denn nur so ist eine lange Haltbarkeit garantiert.

ZUSAMMENFASSUNG

Zur Camping Grundausstattung gehören neben Lebensmitteln auch die richtigen Küchengeräte – hierbei sind Geräte wie ein Thermomix ausgenommen, denn das hat mit dem Kochen nicht viel zu tun.

Am wichtigsten ist dabei, auf ein hochwertiges Messerset zu setzen, das zugleich auch noch unterschiedliche Klingen besitzt.

Daneben muss auch das Schneidebrett von einer guten Qualität sein und nicht nach dem ersten Einsatz zerspringen.

Kommen wir zu den Lebensmitteln. Hier sind natürlich die Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln, Reis, Nudeln oder auch Mehl zu nennen.

Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei sehr vielfältig und mit zusätzlichen Gemüse und anderen Beilagen kombiniert, können so leckere Gerichte entstehen.

Epoxidharz besitzt sehr viele Vorteile, welche das sind, klären wir in diesem Beitrag. Darüber hinaus findet ihr auf CAMPERWELTEN rund 1.500 Artikel über das Thema Camping.

Titelfoto: Grundausstattung Lebensmittel beim Camping (Rechte: Canva)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge