Beim Camping oder auch Wandern kann die Kulinarik durchaus auf der Strecke bleiben. Dann wird häufig aus der Dose auf einem Gaskocher erwärmt.
Dies ist einmalig natürlich OK, auf Dauer allerdings auch fad, besonders dann, wenn die Nudeln extrem weich sind oder die Soße nur nach Zusatzstoffen schmeckt.
Dass dies nicht sein muss, wollen wir mit diesem Ratgeber zeigen. Mit den zehn folgenden Lebensmittel für Camping und Wandern könnt ihr leckere Gerichte kochen.
Lasst den Koch aus euch raus.
Die Grundnahrungsmittel: Kartoffeln, Reis und Nudeln
Wer campt, der muss nicht auf hochwertige Lebensmittel verzichten. Dabei ist das Kochen auch nicht schwer, denn die meisten Wohnwagen und Wohnmobile haben eine umfangreiche Kücheneinrichtung.
Die nachfolgend präsentierten Lebensmittel lassen sich mit etwas Vorbereitungszeit auch auf einem Gaskocher zubereiten.
Wer beim Camping ein Essen ohne Kühlschrank zubereiten möchte, der sollte immer die Grundnahrungsmittel Kartoffeln, Reis und Nudeln dabei haben.
Diese sind nicht nur günstig zu beschaffen, sondern halten sich auch eine lange Zeit. Die Kartoffel enthält dabei viel Stärke, sodass man für lange Touren gestärkt ist.
Wer Bratkartoffeln haben möchte, der sollte die Kartoffeln waschen, putzen, vierteln und kochen. Im Anschluss können diese in einer Aufbewahrungsdose auf Wanderschaft mitgenommen werden.
Reis und Nudeln benötigen nicht so viel Vorbereitungszeit und sind zudem sehr lange haltbar.
Zum Kochen wird lediglich etwas Wasser benötigt. Wie bissfest die Lebensmittel noch sein sollen, hängt dabei von den persönlichen Vorlieben ab.
Fun Fact am Ende: Nudeln stammen eigentlich nicht aus Italien, sondern wurde aus Asien importiert.
Bis dahin gab es in Italien hauptsächlich Focaccia (beziehungsweise dessen Vorläufer).
Frisches Gemüse, das sich lange hält: Paprika und Karotten
Nur Kartoffeln, Reis und Nudeln sind natürlich langweilig. Dann braucht es etwas Gemüse, das den Körper auch mit genug Vitaminen versorgt.
Besonders geeignet sind Karotten, denn diese sind nicht nur ohne Kühlung haltbar, sondern können auch als Snack unterwegs dienen.
Für Eintöpfe können geschnittene Karotten auch gleich mit Kartoffeln gekocht werden. Paprika ist ein ähnliches Allzweck Gemüse.
Dieses ist lange bissfest und verleiht dem Essen eine pikante Würze, ohne zu aufdringlich zu sein.
Daneben ist die Schote ein wahrer Energielieferant und reich an Vitamin C, Kalium und Magnesium.
Um die Schote auszuhöhlen, kann der Deckel einer Flasche herhalten, mit der der grüne Stängel nach innen gedrückt wird.
Danach nur noch den Kern entfernen und schon kann auf einem Campingkocher schnell gekocht werden.
Schärfe muss sein: Peperoni und Jalapenos
Peperoni und Jalapenos sind eigentlich keine eigenen Lebensmittel, denn sie zählen zu den Paprika. Aufgrund ihrer Schärfe und ähnlichen Eigenheiten bekommen sie in diesem Artikel dennoch eine eigene Kategorie spendiert.
Der größte Vorteil dieser Gemüsearten ist, dass das Wohnmobil keinen Kühlschrank oder Kühlbox benötigt.
Die beiden Gemüsearten werden gerne unterschätzt, denn aufgrund der Schärfe, kann nicht jeder damit umgehen.
Dabei sind Peperoni und Jalapenos wahre Vitamin C-Bomben. Mit 191 Milligramm Vitamin C, liefern diese sogar mehr als beispielsweise Orangen.
Man kann die Schoten zwar roh essen, aber deutlich schmecken sie, wenn sie eingelegt oder gegrillt werden. Das mildert dann auch den Geschmack.
In vielen Ländern werden die Schoten auch getrocknet und dann als Gewürz eingesetzt. Klein geraspelt und getrocknet verleihen sie so jedem Gericht die passende Schärfe.
Wer sich ein solches Haus einmal ansehen möchte, der sollte sich den ungarischen Ort Tihany einmal ansehen – dort hängen getrocknete Schoten an den Hauswänden.
Damit man nicht vom Fleisch fällt: Geräuchert sollte es sein
Schon seit der Antike ist bekannt, dass Fleisch und auch Fisch, der gebraten oder geräuchert wird, besser schmeckt und gleichzeitig länger haltbar ist.
Somit sollte beim Thema Camping ohne Kühlschrank vorrangig auf diese Arten gesetzt werden.
Neben dem klassischen Schwarzwälder Schinken und Wurst kann so auch geräucherter Fisch mitgenommen werden.
Fisch ist ein guter Lieferant für Fettsäuren und liefert viel der benötigten Omega-3-Fettsäuren.
Neben dem klassischen Grillen über dem Lagerfeuer eignen sich diese auch als Einlage in einer Suppe oder einem Eintopf.
Wenn ihr Fleisch braten wollt und dabei eine Pfanne verwendet, so legt auch ein paar Kräuter mit in die Pfanne.
Dies kann Petersilie, Thymian, Paprika oder Rosmarin sein. Durch den Bratprozess übernimmt das Fleisch, den Geschmack der Gewürze.
Dadurch wird eine ganz neue Art von Genuss erreicht. Aber Achtung beim Sammeln im Wald.
Kirschlorbeer ist giftig, sieht dem echten Lorbeer aber zum Verwechseln ähnlich aus. Auffallend für Kirschlorbeer sind die glänzenden Blätter.
Diese Sträucher müssen dann unbedingt gemieden werden.
Süß und fruchtig: Äpfel, Müsli und Schokolade
Ein Menü besteht in der Regel immer aus Vorspeise, Hauptspeise und dem Nachtisch. Daher folgt jetzt eine süße Versuchung, die ihr so auch nicht auf Wander- und Trekkingmessen findet.
Im Sommer und Herbst lassen sich vor allem Äpfel finden. Diese können sehr süß schmecken und stellen auf großen Strecken eine gute Zwischenmahlzeit dar.
Die Äpfel können allerdings noch viel mehr. So sind Bratäpfel oder Apfel-Pfannkuchen eine beliebte Nachspeise.
Hierbei wird der Apfel einfach nur in kleine Würfel oder Scheiben geschnitten und zu dem vorbereiteten Teig gegeben.
Während der Wanderung braucht ihr dann immer nur einen Löffel Teig in eine heiße Pfanne geben und diesen dann ausbacken.
Dabei ein kleiner Tipp: sobald die Unterseite an den Seiten fest wird, ist es Zeit den Pfannkuchen zu wenden.
Wiederum gekauft werden sollten Müsliriegel oder Schokolade. Da bei langen Wanderungen auch mal der Blutzucker entgleisen kann, ist ein Riegel dann der richtige Snack.
Hierbei sollte man aber immer auf einen nachhaltigen Anbau achten. Selbstverständlich kann geraspelte Schokolade auch noch weiterverarbeitet werden.
Ihr seht also, im Camping kann auch auf völlig andere Lebensmittel gesetzt werden.
ZUSAMMENFASSUNG
Es gibt sehr viele Lebensmittel, die beim Camping und Wandern genutzt werden können. Besonders Grundnahrungsmittel, sind lange haltbar und machen satt.
Allerdings wäre dann das Essen etwas langweilig und so ist mit frischen Kräutern und Gewürzen nachzuhelfen.
Besonders Paprika und Peperoni, bieten nicht nur einen sehr guten Geschmack, sondern trumpfen auch noch durch einen hohen Vitamin-C-Gehalt auf.
Fleisch und Fisch können ebenfalls mitgenommen werden, wenn diese vorher geräuchert wurden. Dann stärkt nicht nur den Geschmack, sondern so sind die Lebensmittel auch ohne Kühlung haltbar.
Also, worauf wartet ihr noch, schmeißt den Herd oder Gaskocher an und los geht es.
Wenn ihr campt und gerade keinen Kühlschrank zur Hand habt, dann präsentieren wir euch auf CAMPERWELTEN passende Lebensmittel ohne Kühlung.
Titelfoto: Lebensmittel für Camping & Wandern (Rechte: Canva)