Emaille ODER Melamin Campinggeschirr? (Camper spricht!)


Heute geht es wieder um Campinggeschirr, denn es ist im Campingurlaub unverzichtbar.

Campinggeschirr aus Emaille oder Melamin, was ist besser? Emaille wird aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, Melamin dagegen wird zusammen mit Formaldehyd zu einem Melaminharz verarbeitet und zu einem harten, formfesten Kunststoff gepresst. Melamin ist im Gegensatz zu Emaille deutlich leichter und robuster, ist aber bei Temperaturen über 70 °C gesundheitsbedenklich. 

In unserem Beitrag Campinggeschirr Emaille oder Melamin erfährst du alles Wissenswerte über diese Materialien.

Gutes Campinggeschirr – Darauf kommt es an

Ein gutes Campinggeschirr-Set ist im Wohnmobil unerlässlich, damit du dich in deinen Wohnhaus auf vier Rädern rundum wohlfühlen kannst.

Solch ein Set besteht aus Schüsseln, Tellern, Tassen oder Becher und auch Kochgeschirr inklusive Kochutensilien. Hinzu kommt noch ein mehrteiliges Besteck-Set.

Im Wohnmobil besteht immer ein Platzproblem und auch das Gewicht spielt eine wichtige Rolle. Deshalb sollte Campinggeschirr folgende Eigenschaften mitbringen.

Es sollte ein geringes Eigengewicht haben, sich leicht stapeln lassen und wenig Platz einnehmen, sowie möglichst bruchsicher sein.

Dann kannst du die Wohnmobil Küche einräumen.

Welches Material ist das Beste?

Mittlerweile gibt es Campinggeschirr in einer riesigen Auswahl. Dennoch sind nicht alle Materialien gleich gut geeignet.    

Ich stelle dir an dieser Stelle die Materialien kurz vor, die sich bereits praktisch durchgesetzt haben.

  • Edelstahl ist robust hat aber den Nachteil, die Wärme schnell abzuleiten. Dies ist für warme Speisen nicht optimal.
  • Bambus ist relativ neu und wird als nachhaltig angesehen, ist es aber nicht. Er könnte bald wieder verboten werden.
  • Porzellan, Emaille oder Keramik sind schwer und zerbrechen leicht. 
  • Melamin oder Plastik ist leicht und robust, zerkratzt aber schnell. Leider besteht die Möglichkeit, dass es Schadstoffe enthält.    

Und gehört deshalb nicht zu dem Camping Geschirr ohne Schadstoffe.

An dieser Stelle werde ich jetzt näher auf Emaille und Melamin eingehen.

Was ist Emaille?

Eigentlich ist Emaille Glas. Emaille besteht aus natürlichen Rohstoffen wie Feldspat, Quarz, Borax, Soda, Aluminiumoxid und weitere Metalloxide. 

Diese Rohstoffe werden bei 850 °C auf dem Eisenkern aufgeschmolzen. Dadurch entsteht ein langlebiger Verbundwerkstoff.      

Zwar hält Emaille eine Menge aus, dennoch hat das Material seine Schwachstellen.   

Du kannst ohne Probleme emaillierte Töpfe erhitzen, aber du solltest nach dem Kochen das noch heiße Geschirr nicht direkt unter kaltes Wasser halten.   

Denn solchen extremen Temperaturschwankungen hält Emaille nicht aus. Allerdings ist Emaille für Menschen mit einer Nickelallergie eine gute Wahl.

Denn durch die emaillierte Oberfläche kann Nickel nicht austreten. Außerdem ist das Geschirr mit seiner abriebfesten Oberfläche leicht zu reinigen.

Weitere Eigenschaften von Emaille

  • hohe Resistenz gegen Korrosion
  • hohe Kratzfestigkeit

  • leider nicht stoßfest
  • bis 400 °C hitzebeständig

  • auch bei hoher Erhitzung bleibt die Oberfläche absolut geschmacksneutral
  • empfindlich auf schnelle Temperaturwechsel

Emaillegeschirr lässt sich leicht reinigen, aber verwende dazu KEINE Putzschwämme, Drahtbürsten, Stahlwolle oder sandhaltige Scheuermittel.

Was ist Melamin?

Das geruchs- und geschmacklose Melaminpulver wird zusammen mit Formaldehyd zu einem Melaminharz verarbeitet.      

Unter Hitze und Druck entsteht ein harter, formfester Kunststoff. Das Geschirr wird umso stabiler, je dickwandiger es ist.

Eine Melamin-Tasse fühlt sich an den Lippen wie eine Tasse aus Porzellan an, denn Melamin ähnelt stark dem häuslichem Keramik oder Porzellan. Es ist aber wesentlich leichter.

Auch wenn das Geschirr aus Melamin schön anzusehen und sehr leicht ist, warnen einige Verbraucherschutzzentralen vor einer unsachgemäén Verwendung.

Denn, wenn du das Melamingeschirr mit zu heißen Getränken oder Speisen verwendest, können die gesundheitsschädlichen Stoffe Formaldehyd und Melamin freigesetzt werden.

Deshalb solltest du nie Getränke und Speisen über 70 °C mit dem Melamingeschirr verwenden und es auch nicht in der Mikrowelle erwärmen.

Es gibt für beide Stoffe genaue Grenzwerte, die nicht überschritten werden sollten. Pro Kilogramm Lebensmittel höchstens 15 Milligramm Formaldehyd und 2,5 Milligramm Melamin.

Erhitzt du Melamingeschirr in der Mikrowelle oder füllst es mit zu heißem Tee, kannst du diesen Grenzwert überschreiten”.

Gegenüberstellung beider Materialien

EmailleMelamin
Vorteile Sieht schön aus, in vielen hellen Farben erhältlich, hitzebeständig, stapelbar, hohe Kratzfestigkeit, leicht zu reinigenRobust, sehr leicht, leicht stapelbar, große Farbvielfalt, langlebig, Spülmaschinen geeignet
NachteileSchwerer als Melamin, nicht stoßfest, verträgt keinen extremen TemperaturwechselSollte nicht für Speisen und Getränke über 70 °C verwendet werden, da sich gesundheitsschädliche Stoffe lösen könnten. Deshalb auch nicht Mikrowellen geeignet.
ProduktdetailsEr sollte nicht mit kratzigen Materialien gesäubert werden.Sieht wie Plastik aus und fühlt sich aufgrund der glatten Oberfläche auch so an.

Campinggeschirr aus Emaille bei Amazon kaufen

  • Petromax Emaille Teller 2er-Set für 14,39 € – enthält auch Melamin, ist kratzbeständig, hitzebeständig, Spülmaschinen geeignet, aber nicht mikrowellenfest.
  • Petromax Emaille-Becher für 8,09 €
  • GSI Emaille Kaffeekanne in Blau für 17,99 €, ausreichend für acht Tassen
  • Anton Blöchl Outdoor und Militär Emaille Kochset Western 12-tlg. Schwarz für 39,90 €, enthält Melamin und ist spülmaschinengeeignet
  • Origin Outdoor Emaille Schüssel 20 cm Blau für 8,95 €

Camping Geschirr im Campingshop24 kaufen

  • Emaille Kochtopf 2,8 Liter Blau für 34,20 €
  • Espressotasse für 4,95 €
  • Emaille Kaffeekanne 1,2 Liter für 49,50 €

Campinggeschirr aus Melamin bei Fritz Berger kaufen

Bestehend aus je vier Dessertteller, Essteller, Müslischüsseln und Henkelbecher.

Die passenden Suppenteller gibt es für 14,99 € dazu.

  • Berger Wood Brotzeitbrett 2er-Set für 11,99 € 
  • Gimex Eierbecher Set 4-tlg. Rot für 8,95 

Diese Pfanne ist zwar nicht aus Emaille, aber ich möchte diese hier trotzdem erwähnen, denn mit dieser kannst du im Wohnmobil Backen ohne Backofen.

Grillpfanne Stone Rock für knapp unter 40 €

Zusammenfassung

Welches Material für dich das Beste ist, musst du am Ende selbst entscheiden. 

Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile, sodass du eventuell Bedenken musst, Abstriche bei einigen zu machen.

Emaille überzeugt mich dennoch mehr, weil du einfach mehr Einsatzmöglichkeiten damit hast und Emaille auch nicht bedenklich ist.

Allerdings ist es schwerer und nicht so robust wie Melamin, aber kratzfest gegenüber Melamin.

Ich hoffe, ich konnte dir mit unserem Beitrag Campinggeschirr Emaille oder Melamin wichtige Informationen liefern und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Camping Geschirr: Emaille vs Melamin (Rechte: Canva)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge