Melamin Oder Polypropylen Campinggeschirr? (vom CAMPER)


Wieder einmal geht es um das gute Campinggeschirr, damit es dir immer gut schmeckt.

Was ist besser Melamin oder Polypropylen Campinggeschirr? Polypropylen gilt als weniger gesundheitsschädlich als alle anderen Kunststoffe, weil er keine gesundheitsschädlichen Weichmacher enthält. Melamin ist bis zu 70 °C hitzebeständig. Bei höheren Temperaturen kann sich das Melaminharz und  Formaldehyd loslösen. Beide Stoffe gelten als krebserregend und sind deshalb gesundheitsschädlich. Polypropylen ist dagegen bis 100 °C hitzebeständig, kurzzeitig sogar bis 140 °C.

Mit unserem Beitrag Campinggeschirr Melamin oder Polypropylen erfährst du alles Wissenswerte über die beiden Materialien.

Über Melamin habe ich schon zweimal berichtet, deshalb beschäftigen wir uns erst einmal ausführlicher mit Polypropylen.

Was ist Polypropylen?

Vorab kann ich dir schon sagen Polypropylen ist ein Kunststoff ohne Weichmacher. Das klingt aus gesundheitlichen Aspekten schon mal gut. 

Der Kunststoff wird aus dem Grundstoff Erdöl und verschiedener Zusatzstoffe hergestellt. Polypropylen (PP) besteht aus Ethylen und Propylen.    

Diese beiden Gase entstehen aus Rohöl. Leider ist die Herstellung von Polypropylen sehr energieintensiv. 

Polypropylen ist durch die Zugabe von Füllstoffen, Additiven und Verstärkungsstoffen perfekt für eine gewünschte Anwendung anpassbar.

Eng verwandt ist Polypropylen mit Polyethylen (PE), es ist aber härter und hitzebeständiger und somit für die Mikrowelle geeignet.    

Außerdem ist Polypropylen vielseitig formbar und leicht.

Gut zu wissen: 

  • Bis zu einer Temperatur um die Null Grad bleibt Polypropylen elastisch.
  • Es gilt als weniger gesundheitsschädlich als andere Kunststoffe, weil keine schädlichen Weichmacher enthalten sind.
  • Allerdings zersetzt sich Polypropylen unter dem Einfluss von UV-Strahlung. Dies trifft nur bei einer nicht sachgemäßen Entsorgung zu.

Wie umweltfreundlich ist Polypropylen?

Polypropylen ist gegenüber anderen Kunststoffen relativ gut zu recyceln. Mit der neuesten Technologie lässt es sich einfach aus Plastikmüll aussortieren und wiederverwenden. 

Das ist wichtig, weil die Produktion von recyceltem Plastik deutlich energiesparender ist, als die Herstellung von neuem Kunststoff.

An dem PP für Polypropylen im Dreieck aus Recycling Pfeilen mit der Nummer 5 auf der Verpackung erkennst du, dass es sich um Polypropylen handelt.

Anders verhält es sich, wenn Polypropylen anstatt in die gelbe Tonne in den normalem Hausmüll oder sogar im Meer landet, denn Polypropylen ist extrem lange haltbar und zersetzt sich nicht.

Bei nicht sachgemäßer Entsorgung bleibt es über Jahrzehnte erhalten und zerreibt sich durch UV-Strahlung eines Tages in feinste Teilchen, dem sogenannten Mikroplastik.      

Und das wird für Lebewesen und Umwelt zum ernsten Problem.

Die Langlebigkeit  ist ein Vorteil, solange das Geschirr oder Verpackungen aus Polypropylen in Gebrauch sind.

Aber auch Polypropylen Campinggeschirr wird über die Jahre unansehnlich und du möchtest es entsorgen. BITTE IN DIE GELBE TONNE DAMIT.

Die Eigenschaften von Polypropylen

Polypropylen ist sehr widerstandsfähig gegenüber Ermüdung, er hat eine geringe Dichte und besitzt eine große Wärmedehnung von null bis 100 Grad.

Der Kunststoff Polypropylen ist physiologisch unbedenklich, geruchslos und hautverträglich.

Ist Polypropylen besser als Melamin?

Polypropylen gilt als weniger gesundheitsschädlich als alle anderen Kunststoffe, weil er keine Weichmacher enthält. Deshalb gehört es zu dem Campinggeschirr ohne Schadstoffe.

Melamin ist bis zu 70 °C hitzebeständig. Bei höheren Temperaturen kann sich das Melaminharz und Formaldehyd loslösen.   

Beide Stoffe gelten als krebserregend und sind deshalb gesundheitsschädlich. Polypropylen ist dagegen bis 100 °C hitzebeständig.

Was gehört alles zum Campinggeschirr?

Um deinen Campingurlaub richtig genießen zu können, benötigst du das passende Campinggeschirr. Dies sollte robust, bruchsicher und vor allen leicht sein.

Und sollte auch noch schick aussehen. 

In deiner Wohnmobil Küche benötigst du neben passenden Töpfen und Küchenhelfer auch Teller, Becher/Tassen, Schüsseln und Besteck. 

Campinggeschirr aus Polypropylen

Polypropylen Campinggeschirr überzeugt durch sein leichtes Gewicht, es lässt sich leicht stapeln und ist extrem bruchsicher.     

Das Geschirr ist von -20 bis +100 °C temperaturbeständig.

Hiermit kannst du auch Speisen einfrieren und direkt in der Mikrowelle erhitzen. Außerdem stellt das direkte Einfüllen der Speisen kein Problem dar.

An dieser Stelle werde ich dir interessantes Campinggeschirr aus Polypropylen vorstellen.

Campinggeschirr aus Polypropylen bei Fritz Berger

  • Berger Kunststoff Teller-Set 14-tlg.

Dieses Set besteht aus Polypropylen mit antibakteriellem Microban (Innenseite) und ist praktisch unkaputtbar. Mit dem Geschirrset macht das Essen doppelt so viel Spaß.

Das Set besteht aus:

  • vier Suppenteller
  • vier Essteller
  • vier Dessertteller
  • eine große Salatschüssel mit Deckel, die als Transportbox dienen kann

Preis: 39,99 € 

  • Berger Kynne Geschirrset 16-tlg. Grün

Bestehend aus:

  • vier Essteller 
  • vier Dessertteller
  • vier Schüsseln
  • vier Henkelbecher

Preis: 24,99 €

Das Geschirr der Marke Koziol Connect

Das Campinggeschirr der Marke Koziol Connect ist komplett frei von jeglichen Melamin harzen, Weichmachern & BPA. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich.    

Du bekommst es bei wildnest.de

  • Koziol Connect flacher Teller 25,5 cm Durchmesser, Gewicht 141 g, Preis: 5,45 € 
  • Koziol Connect tiefer Teller 24 cm Durchmesser, Gewicht 141 g, Preis: 5,45 €
  • Koziol Connect Schale 12,3 cm Schale, Gewicht 75 g, Preis 4,45 €
  • Connect Set Monstera für vier Personen 16 Teile, Gewicht 1,57 kg, Preis 86,75 €,

bestehend aus jeweils vier große Teller, kleine Teller, Becher und Schalen.

  • Koziol KIDS SET Geschirrset, 3-teilig, Preis 17,02 € (Camping Wagner)
  • Bestehend aus einem Teller, Becher und Schale.

Mit diesem Geschirr kannst du getrost die Wohnmobil Küche einräumen.

Polypropylen Campinggeschirr bei idealo.de

  • Nalgene Aufbewahrungsdose aus Polypropylen 8er-Set, Preis 10,59 €
  • Wildo Käsa XL, Preis 4,17 €

  • Sea to Summit Camp Cutlery Teaspoon, Preis 0,74 €  
  • Sea to Summit Delta Long Handled Spoon, Preis 3,69 €

  • Brunner Outdoor Cleo Fold-Away, 13 Liter Fassungsvermögen, Preis 14,80 €
  • Relags Falttasse, Preis 3,89 €

Kommen wir nun zu den Melamin Campinggeschirr

Melamin Campinggeschirr ist sehr beliebt, da es robust, stapelbar und zudem leicht ist. Du bekommst es in eine großen Farbenvielfalt. 

Rein optisch sieht es eher nach Plastik aus und fühlt sich aufgrund der glatten Oberfläche auch so an.

Melamingeschirr überzeugt mit einer langen Lebensdauer und darf auch in die Spülmaschine.

Dennoch wird Campinggeschirr aus Melamin häufig kritisch gesehen, weil du das Geschirr nur bis 70 °C unbedenklich verwenden darfst. 

Das liegt daran, dass bei Temperaturen über 70 °C das gesundheitsschädliche Melaminharz und Formaldehyd loslösen und in die Speisen gelangen können.

Das heißt für einen heißen Kaffee oder Tee lieber eine Tasse aus Polypropylen oder andere hitzebeständige Materialien trinken.

Schüsseln zur Zubereitung von Salaten sind hingegen unbedenklich. Und mit Melamin Campinggeschirr kannst du Gewicht im Wohnwagen sparen.

Wenn du noch mehr über Melamin erfahren möchtest, kannst du dir gern meine anderen Beiträge dazu durchlesen.

So, jetzt gibt es noch ein paar Kaufempfehlungen.

Bei idealo.de findest du eine große Auswahl an Melamin Campinggeschirr.

Sun Dream Mirage Melamingeschirr Set grau, 16 tlg. für vier Personen, Preis 54,90 €. Bestehend aus jeweils vier Tassen, Dessertteller, Suppenteller, Teller und Frühstücksteller.  

Brunner Outdoor Tête-à-tête Venetian Geschirr-Set 8-teilig für zwei Personen, Preis 57,20 €.                       Bestehend aus jeweils zwei Teller, Suppenteller, Schüsseln und Tassen.  

Sea to Summit DeltaLight Schüssel Set blau/grau, 1,5 Liter, Preis 6,99 €

Polypropylen und Melamin im Vergleich

PolypropylenMelamin
VorteileLeicht stapelbar
Extrem bruchsicher
Extrem leicht
hitzebeständig, deshalb Mikrowellen geeignet
Recycelbar
Sehr widerstandsfähig und langlebig
Spülmaschinen geeignet
Langlebig
Große Farbvielfalt
Robust 
Leicht stapelbar
Sehr leicht
NachteileHerstellung ist sehr energieintensiv
zersetzt sich unter UV-Strahlung
Nicht zur Verwendung von Speisen und Getränken über 70 °C geeignet, da sich gesundheitsschädliche Stoffe lösen können.
Nicht für Mikrowelle geeignet
ProduktdetailsKunststoff ohne Weichmacher, deshalb gesundheitlich unbedenklich.Melamin sieht wie Plastik aus und fühlt sich auch so an.

Zusammenfassung

Im Gegensatz zu Melamin Campinggeschirr ist Campinggeschirr aus Polypropylen eine tolle nachhaltige Alternative.  

 Denn es ist nahezu für einen langen Zeitraum geschaffen, weil Polypropylen Geschirr sehr langlebig ist.

Polypropylen hat zwar fast die gleichen Eigenschaften wie Melamin, ist aber wesentlich hitzebeständiger und gesundheitlich unbedenklich, weil keine Weichmacher enthalten sind.

Bei Melamin musst du ab 70 °C bereits vorsichtig sein, weil hier die Stoffe Formaldehyd und Melaminharz freigesetzt werden und deine Gesundheit schädigen können.

Mein Herz schlägt eindeutig für Polypropylen Campinggeschirr.

Ich hoffe, ich konnte dich in unserem Beitrag Campinggeschirr Melamin oder Polypropylen ausreichend informieren, und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN. 

Titelfoto: Campinggeschirr Vergleich: Melamin vs Polypropylen (Quelle: tenpoundbackpack)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge