7 Tipps “Crafter Sitzbank Nachrüsten” (vom CAMPER)


Du bist stolzer Besitzer eines Crafters und hast dir zum Ziel gesetzt, diesen als Reisevan auszubauen? 

Bei der Planung solltest du dir vor allem Gedanken darüber machen, wie viele Personen mit an Bord sein werden, denn serienmäßig ist in den meisten Fällen nur ein Beifahrersitz sowie ein Fahrersitz verbaut. 

Sollte eine dritte Person mit von der Partie sein, taucht hier schon das erste Problem auf. 

Die Lösung erscheint dabei relativ einfach, denn warum nicht einfach eine Crafter Sitzbank nachrüsten?

Was auf den ersten Blick unproblematisch erscheint, hat in der Realität schon dem ein oder anderen Camper den Kopf zerbrochen.

Warum es nicht so einfach ist, eine Sitzbank nachzurüsten und wie es dir dennoch gelingt, erfährst du in diesem Beitrag.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Crafter Sitzbank eintragen lassen

Erst mal kommen wir zu einem der wichtigsten Punkte. 

Wie viele Sitzplätze für dein Fahrzeug zugelassen sind, kannst du den Papieren entnehmen. 

Möchtest du die Anzahl der Sitzplätze nun durch eine Sitzbank erhöhen ( + einen Sitzplatz mehr), muss dieser auch vom Tüv abgenommen und eingetragen werden. 

Ausnahme

Wurden Sitzbänke vorübergehend herausgenommen, aber alle Haltepunkte sind bestehen geblieben, muss keine erneute Eintragung erfolgen, wenn du nun die Sitze wieder einbauen möchtest. 

Bevor du also eine Sitzbank einbauen willst, solltest du dir Gedanken darüber machen, ob das Modell ohne Probleme in den Crafter eingebaut werden kann. 

Zudem wird empfohlen, das Vorhaben frühzeitig mit deinem Tüv-Prüfer zu besprechen und ob er dir den Einbau abnimmt, denn ohne Tüv-Abnahme kann auch keine Eintragung erfolgen. 

Auch das Thema VW Crafter Fenster nachrüsten ist bei Selbstausbauern sehr gefragt. 

VW Crafter Doppelsitzbank einbauen – was musst du beachten?

War bisher nur ein Beifahrersitz verbaut, hast du natürlich auch nur einen Haltepunkt für die Gurte. 

Bei der Sitzbank entsteht ein weiterer Sitzplatz und für jeden Sitzplatz muss außerdem ein weiterer Haltepunkt für den Gurt vorhanden sein. 

Neben einer Sitzbank benötigst du also auch noch einen Gurtbock. 

VW Crafter Sitzbank vorne nachrüsten

Eine geeignete Sitzbank zu finden, kann zur wahren Herausforderung werden. 

Auf der sicheren Seite bist du, wenn du dich für eine originale VW Crafter Sitzbank entscheidest. 

Mit etwas Glück wird dir bei eBay Kleinanzeigen eine passende Sitzbank angezeigt. 

Die Kosten hierfür liegen zwischen 600 und 900 Euro. 

Tipp

Crafter und Sprinter sind baugleich. Daher kannst du auch eine Sitzbank vom Mercedes Sprinter nutzen. 

VW Crafter Sitzbank in zweiter Reihe nachrüsten

Eine Sitzbank hat allerdings auch ihre Nachteile, weshalb viele Camper sich dazu entscheiden, die Sitzbank lieber in zweiter Reihe zu verlegen. 

In erster Linie ist der Beifahrersitz wesentlich komfortabler als eine Sitzbank. 

Darüber hinaus bleibt bei einem Beifahrersitz der Durchgang zum Wohnraum offen und du musst nicht immer das Wohnmobil verlassen, wenn du etwas aus dem Wohnraum holen musst. 

Bei einer Sitzbank wird der Durchgang versperrt. 

Entscheidest du dich dazu, eine Sitzbank in zweiter Reihe zu verbauen, profitierst du zudem nicht nur von einem weiteren, sondern von zwei weiteren Sitzplätzen. 

Passende Angebote dazu findest du hier

Möchtest du den Crafter nicht nur als Familien Reisemobil nutzen, sondern auch Offroad spannenden Touren erlegen, solltest du zudem über eine VW Crafter Höherlegung nachdenken. 

VW Crafter Sitzbank selber nachrüsten – so funktionierts

Wie du nun feststellen konntest, muss eine Sitzbank immer in Kombination mit einem weiteren Gurt angebracht werden, damit der Tüv-Abnahme nichts mehr im Weg steht. 

Sobald das Problem gelöst ist, kannst du dich auch schon an den Einbau machen. 

Wie das funktioniert, zeigt dir Elias in seinem Video. 

Für den gesamten Einbau hat Elias keine 600 Euro bezahlt. Die Tüv-Abnahme und die Eintragung sind bereits im Preis enthalten. 

Sitzbank im Crafter nachrüsten – Kosten 

Wie hoch die Kosten genau sind, kann pauschal nicht beantwortet werden. Am günstigsten wird es natürlich, wenn du den Einbau selber durchführen kannst.

Ansonsten fallen noch die Kosten für die Werkstatt an, welche unterschiedlich ausfallen können. Hier lohnt es sich also vorher, Preise zu vergleichen. Viele Werkstätten übernehmen die Tüv-Eintragung gleich für dich mit. Die Kosten sind meistens bereits im Preis enthalten. 

In unserem Beispiel gehen wir einfach mal davon aus, du möchtest den Einzelbeifahrersitz gegen eine Sitzbank austauschen. 

Willst du eine weitere Sitzbank mittels Airlineschienen nachrüsten, fallen die Kosten deutlich teurer aus. Zudem ist der Einbau etwas schwieriger, da erstmal geeignete Haltepunkte für den Gurtbock gefunden werden müssen. 

Für eine originale VW Crafter Sitzbank musst du mit Kosten um die 600 Euro rechnen. Alternativ geht auch eine Sitzbank von einem Mercedes Sprinter. 

Hinzu kommen anschließend noch die Kosten für den Tüv und die Eintragung. 

Die Kosten dafür betragen etwa 100 Euro. 

Verwendest du keine originale Sitzbank, kann das Projekt deutlich teurer werden, da der Tüv-Prüfer den Einbau genauer unter die Lupe nehmen muss. 

Da du dich gerade mit dem Thema nachrüsten beschäftigst, solltest du dir auch Gedanken darüber machen, ob du nicht eine VW Crafter C-Schiene nachrüsten willst. 

Diese bringt viele Vorteile mit sich. So kannst du eine Markise daran befestigen oder einen Dachträger für zusätzliches Gepäck. 

VW Crafter Gurtbock nachrüsten 

Du bist auf der Suche nach einem Gurtbock für deinen VW Crafter?

Dann ist Vantime der richtige Ansprechpartner für dich.

Die Kosten für einen Gurtbock betragen etwa 830 Euro. 

Hinzu kommen noch die Kosten für das Befestigungsmaterial, denn dieses ist im Lieferumfang nicht enthalten. 

Zudem ist der Einbau eintragungspflichtig. Für die Befestigung am Fahrzeugboden wird ein Gutachten benötigt. 

Fazit

Willst du den Beifahrersitz gegen eine Sitzbank austauschen, ist das prinzipiell für unter 1.000 Euro möglich. Wer hier selbst Hand anlegen kann, der kann eine Menge Geld sparen. 

Auf der sicheren Seite bist du, wenn du dich für eine originale Sitzbank von einem VW Crafter entscheidest. 

Beim Einbau musst du zudem immer daran denken, dass ein Haltepunkt für den Gurt gegeben sein muss. 

Es empfiehlt sich, dein Vorhaben mit deinem Tüv Prüfer zu besprechen, damit es zu keinen unangenehmen Überraschungen kommt. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Sitzbank für VW Crafter (Rechte: theseatsurgeons)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge