Defender Wegfahrsperre Deaktivieren – Ist Das Legal?


Stellen wir uns folgendes Szenario vor:

Du steigst morgens in dein Fahrzeug, drehst den Schlüssel um und stellst plötzlich fest, dein Defender will nicht mehr anspringen.

Hierfür kann es viele Gründe geben und für die meisten ist der Tag jetzt schon gelaufen.

Doch bleiben wir mal ganz ruhig und betrachten und das Problem mal genauer.

Eine bekannte Schwachstelle vom Defender ist zum Beispiel die Wegfahrsperre.

Ein Problem, dass viele Besitzer kennen und deshalb mit dem Gedanken spielen, die Wegfahrsperre zu deaktivieren.

Willst auch du die Defender Wegfahrsperre deaktivieren, solltest du dir vorab einige Gedanken machen.

Wie sieht es zum Beispiel mit der Legalität aus und ist es möglich, die Wegfahrsperre selber zu deaktivieren?

Ich habe mich mit diesem Thema auseinandergesetzt und wichtige Informationen für dich zusammengetragen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.

Wie funktioniert die Range Rover Defender Wegfahrsperre?

Befassen wir uns erst einmal mit der Funktion von der Wegfahrsperre.

Prinzipiell soll durch die Wegfahrsperre der Diebstahl von Fahrzeugen verhindert werden.

Die Wegfahrsperre besteht aus folgenden Komponenten:

  • einem Schlüssel mit integriertem Disponder
  • einer Antenne
  • einer Steuerbox

Steckst du nun den Schlüssel in das Zündschloss, sendet dieser einen Code an die Steuerbox. 

Anhand des Codes erkennt die Steuerbox, dass es sich um den richtigen Schlüssel handelt und das Fahrzeug springt an.

Landrover Defender startet nicht – Wegfahrsperre schuld?

Startet dein Land Rover nicht, können verschiedene Ursachen dafür infrage kommen.

Dazu zählen zum Beispiel:

  • eine tiefentladene Batterie
  • ein defektes Zündkabel oder Stromkabel
  • Marderbisse
  • Probleme mit der Kraftstoffzufuhr

Häufig liegt das Problem aber auch an der Wegfahrsperre.

Diese kann defekt sein oder die Schlüsselbatterie ist einfach nur leer. Das Problem tritt übrigens nicht nur beim Land Rover Defender 2020 auf, sondern auch bei anderen Modellen.

Defender Wegfahrsperre Batterie wechseln

Kommen wir erst einmal zur einfachsten Lösung, um dein Fahrzeug wieder ans Laufen zu bringen.

Häufig liegt es einfach nur an einer leeren Batterie in deinem Autoschlüssel. 

Bevor du dich also an andere Lösungen machst, solltest du erst einmal die Batterie im Schlüssel austauschen.

Eine leere Batterie kann sich durch folgende Symptome bemerkbar machen:

  • Fahrzeug entriegelt sich erst nach mehrmaliger Betätigung des Schlüssels
  • Warnblinkanlage blinkt nicht, wenn die Alarmanlage ausgeschaltet ist

Bei Topix Landrover erfährst du, wie die Batterie gewechselt wird – auch zum Download!

Am besten hast du immer passende Ersatzbatterien auf Lager.

Lag der Fehler an der Batterie, sollte der Fehler nach dem Austausch behoben sein und alles funktioniert wie gewohnt. Gratuliere dir – so kommst du um hohe Kosten oder gar eine Reparatur herum. 

Leider ist das nicht immer der Fall. Deshalb habe ich noch weitere Lösungen für dich parat. 

Defender Wegfahrsperre Code eingeben

Eine zweite Möglichkeit ist es, die Wegfahrsperre mit dem entsprechenden Code freizuschalten. 

Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die Fernbedienung beschädigt ist.

Ist die Fernbedienung beschädigt, kannst du die Alarmanlage außerdem erst mit der Eingabe des Codes ausschalten.

Den Fahrzeugcode findest du in der Sicherheitskarte, welche dir beim Autokauf ausgehändigt worden sein sollte.

Die Fernbedienung darf sich bei der Codeeingabe nicht in der Nähe des Zündschlosses befinden.

Und so gehst du vor:

  • Fahrertür mit Notschlüssel entriegeln, einsteigen und Tür schließen
  • Zündschlüssel einstecken, auf Stufe 2 stellen, warten bis der Alarm ertönt Zündung wieder ausschalten, Fahrertür wieder öffnen und schließen
  • Der Zündschlüssel muss so oft auf Stellung 2 gedreht werden, wie es die erste Ziffer vorgibt. Danach wieder auf 0 Stellung drehen und mit der nächsten Ziffer fortfahren
  • Durch das öffnen und schließen der Tür, wird die erste Ziffer freigegeben
  • Hast du alle Ziffern eingegeben, erlischt die Alarmanlage und das Fahrzeug startet

Wurde der Code falsch eingegeben, ertönt die Alarmanlage zwei mal. 

In diesem Fall die Zündung auf Stellung 2 drehen und 5 Sekunden lang halten.Gibst du den Code 3 mal falsch ein, wird das System für 30 Minuten gesperrt.

Bist du mit der Defender Wohnkabine im Urlaub, solltest du den Code immer dabei haben.

Defender Wegfahrsperre dauerhaft deaktivieren

Funktioniert die Wegfahrsperre nicht mehr, kann das Problem auch an einem defekten Steuergerät liegen. 

Die Kosten für ein neues Steuergerät sind enorm. Selbst gebraucht liegen die Kosten für ein Steuergerät noch weit über 100 Euro.

Zudem hast du hier keine Garantie oder Gewährleistung auf das Gerät, weshalb viele sich direkt für ein neues Gerät entscheiden. 

Wie sagt man so schön? Wer günstig kauft, der kauft zweimal…

Für 150 Euro besteht die Möglichkeit, die Wegfahrsperre dauerhaft zu deaktivieren. Verschiedene Profis haben sich darauf spezialisiert und bieten diesen Service an.

Da das Deaktivieren nicht so einfach ist, solltest du diesen Eingriff nur vornehmen, wenn du dich wirklich damit auskennst. 

Bei MC Tuning kannst du die Wegfahrsperre vom Land Rover Defender deaktivieren lassen.

DOCH VORSICHT:

Eine deaktivierte Wegfahrsperre ist in der STVZO nicht zugelassen. Somit ist das Ganze also nicht legal. 

Auch versicherungstechnisch kannst du im Falle eines Diebstahls Probleme bekommen. 

Die meisten Versicherungen stellen sich in dem Fall quer und übernehmen den Schaden nicht.

Zu guter Letzt ist dein Fahrzeug nicht mehr zuverlässig vor einem Diebstahl geschützt. 

Meistens lohnt sich eine dauerhafte Deaktivierung also nur für Fahrzeuge, die für Tuningzwecke genutzt werden und im öffentlichem Straßenverkehr nicht zum Einsatz kommen. 

Fernreisemobile, Defender, Camper und andere Fahrzeuge sollten aus oben genannten Gründen immer eine aktive Wegfahrsperre besitzen. 

Fazit

Die Wegfahrsperre hat eine wichtige Funktion an deinem Fahrzeug und ist laut STVZO zwingend vorgeschrieben.

Kommt es zu Problemen mit der Wegfahrsperre, gibt es verschiedene Lösungen, um diese zu beheben.

Batterien sind schnell ausgetauscht und auch eine neue Ersatzbatterie ist relativ günstig zu bekommen. 

Zur Not hast du auch die Möglichkeit, die Wegfahrsperre mittels Sicherheitscode zu entsperren.

Richtig teuer wird es dagegen, wenn das Steuergerät einen Knacks weg hat.

Um eine Reparatur beziehungsweise einen Austausch kommst du jedoch nicht herum, wenn du dein Fahrzeug noch legal bewegen und diebstahlgeschützt abstellen willst.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte die alle Fragen, rund um das Thema beantworten.

ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Defender Wegfahrsperre deaktivieren (Quelle: Remotekey)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge