Dometic Gasherd Zündet Nicht (CAMPER hilft dir!)


Heute wollen wir uns einmal mit den Gasherden von Dometic auseinandersetzen, denn kochen gehört beim Camping einfach dazu.

Doch was sollte man tun, wenn der Dometic Gasherd nicht zündet und die Küche kalt bleibt. Keine Sorge mit unseren Tipps, schaffen Sie schnell Abhilfe.

Darüber hinaus wollen wir uns auch noch mit der Funktionsweise eines Gasherdes befassen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.

Wie funktioniert ein Gasherd?

Zu den ältesten Kochfeldern gehört eindeutig der Gasherd, welcher schon seit einer langen Zeit genutzt wird – aber wie genau funktionieren sie?

Das wollen wir in diesem Abschnitt einmal genauer erklären. Zuerst einmal sind moderne Gasherde so sicher wie andere Herdarten auch.

Die Versorgung erfolgt sowohl bei Wohnmobilen als auch bei Wohnwagen per Gasflasche oder Gastank.

Viele Wohnmobilhersteller setzen als Anbieter auf die Gaskochfelder von Dometic, welches sich auf Gasgeräte im Campingbereich spezialisiert hat.

Bei einem Gasherd wird das Gas über Leitungen direkt an die “Platten” geleitet und dort entzündet. 

Dabei muss man sich grundsätzlich keine Sorgen machen, denn heutige Modelle, die in Europa erhältlich sind (so auch die Modelle von Dometic) haben eine Zündsicherung.

Dementsprechend wird das Ventil geschlossen, sobald die Flamme ausgeht. Sollte doch einmal Gas austreten, so wird diesem ein Duftstoff beigemischt, sodass es schnell bemerkt wird.

Ein Gasherd hat im Vergleich zur Stromvariante den Vorteil, dass die Hitze sich nicht erst aufbauen muss, sondern direkt da ist.

Darüber hinaus ist der Gasherd unabhängig von der Stromversorgung, sollte also eure Bordbatterie leer sein, könnt ihr trotzdem noch kochen.

Ein schwerwiegender Nachteil ist allerdings, dass wenn ihr kälter kochen wollt, es einige Zeit dauert, bis die niedrigere Temperatur erreicht ist.

Insgesamt kostet kochen mit Gas weniger als kochen mit Strom (eine Ausnahme bilden Varianten, die per eigener PV-Anlage betrieben werden).

Problem 1: Luft in den Leitungen

Ihr seht also kochen mit Gas, hat durchaus seine Vorzüge, zumindest wenn es funktioniert. Ist das nicht der Fall, so kann es mehrere Ursachen haben.

Zuerst kann Luft in den Leitungen sein. Dies geschieht meistens dann, wenn eine Gasflasche oder ein Stück Schlauch ersetzt wird.

Um das Problem zu beheben, müsst ihr nichts weiter tun, als den größten Brenner auf die größte Flamme zu stellen.

Nach ein paar Sekunden sollten die Leitungen wieder frei sein und ihr könnt den Brenner auf kleine Stufe stellen und anzünden. 

Sollte das klappen, habt ihr das Problem auch schon gefunden und könnt anfangen zu kochen.

Problem 2: Druckminderventil hat sich eingeschaltet

Wenn euer Camping Gaskocher immer ausgeht oder die Flamme am Herd nach kurzer Zeit einfach erlischt, kann es auch am Druckminderer liegen.

Doch warum wird dieses Ventil überhaupt gebraucht? Nun, das ist eigentlich recht einfach erklärt.

Der Druck, der in einer Gasflasche entsteht, ist deutlich höher, als dass Gasherde oder Absorber-Kühlschränke damit umgehen können.

Daher wird ein Minder Ventil eingesetzt, welches den Druck herunterregeln soll. Darüber hinaus hat das Ventil aber auch noch eine weitere Funktion.

Fällt beispielsweise ein Schlauch ab oder entsteht ein Loch, kann schnell viel Gas austreten.

In diesen Fällen schnappt das Druckminderventil zu und schließt umgehend die Gaszufuhr. Habt ihr das Problem beseitigt, so müsst ihr in der Regel noch auf einen Knopf am Ventil drücken, damit es wieder aufgeht.

Problem 3: Zündflamme rußt

Sollte euer Sicherheitsventil zuverlässig arbeiten und ihr seid auch sicher, dass sich keine Luft mehr im Schlauch befindet, die Flamme aber trotzdem nicht zünden will, so kann das auch an einem verstopften Brenner liegen.

Vor allem wenn minderwertiges Gas genutzt wird, kommt dieses Problem häufig vor. Zur Erklärung, damit man mit Gas kochen kann, ist es vorher von Seiten der Industrie zu reinigen.

Produzenten von minderwertigem Gas verzichten gerne auf diesen Schritt und es kommt zu einer starken Rußbildung.

Mit der Zeit setzen diese Partikel den Brenners zu und dieser kann sich irgendwann nicht mehr entzünden.

Als Alternative könnt ihr entweder auf Campingaz Flaschen setzen oder euch einen Gasfilter einbauen.

Vor allem wer häufig im Ausland unterwegs ist, sollte auf einen Gasfilter (bei Amazon um die 40 Euro) setzen. Übrigens, selbiges gilt auch für CNG-Gas, das zum Betrieb von Wohnmobilen und Gasfahrzeugen genutzt wird.

Problem 4: Das Kochfeld ist noch warm

Moderne Kochfelder von Dometic (und anderen Herstellern) werden elektronisch überwacht.

Ist der Brenner noch warm, so kann es also durchaus sein, dass die Zündsicherung des Wohnmobil-Gasherdes an bleibt.

Nach wenigen Minuten sollte sich allerdings der Brenner wieder entzünden lassen. Ist das allerdings nicht der Fall, so liegt häufig ein Problem vor.

Dann dürfte der integrierte Temperatursensor eine Macke haben und dahersollte dieser ausgetauscht werden. 

Eine Reinigung oder Reparatur ist bei diesen empfindlichen Sensoren leider nicht möglich. Passende Thermoelemente gibt es unter anderem bei einem großen Versandhändler für wenige Euronen.

Pro Stück könnt ihr mit Preisen zwischen 10 Euro und 35 Euro rechnen. Versand als auch Einbau käme unter Umständen dann noch hinzu.

Problem 5: Der Lufteinlass ist falsch eingestellt

Das Problem kann allerdings auch ganz profaner Natur sein, denn damit das Gas entzündet werden kann, braucht es Luft.

Ist der Lufteinlass allerdings falsch eingestellt, wird die Flamme schlicht ausgeblasen. In der Regel müsst ihr den Lufteinlass nicht einstellen, in seltenen Fällen kann es aber daran liegen.

Wenn die Flamme gelb flammt, flackert oder rußt, so solltet ihr die Luftzufuhr ändern. Dazu lasst ihr zuerst einmal das Kochfeld abkühlen und baut es ab.

Seitlich am Brenner findet ihr dann einen Einstellring, mit dem ihr die Luftzufuhr steuert. Sobald die Flamme bläulich brennt, habt ihr die richtige Einstellung gefunden.

Viele Modelle besitzen zudem einen Schieberegler, mit dem ihr die Flamme einstellen könnt.

ZUSAMMENFASSUNG

Wenn der Dometic Gasherd nicht zündet, kann dies vielfältige Ursachen haben. So könnte es sein, dass die Düse verstopft ist.

In diesem Fall müsst ihr die Düse reinigen und zusätzlich entweder auf hochwertiges Gas setzen oder einen Filter einbauen.

Es geht allerdings auch deutlich einfacher. Hat sich die Luftzufuhr verstellt, so wird die Flamme einfach ausgeblasen – eine Neujustierung reicht dann aus.

Beim Gasflaschenwechsel gelangt häufig Luft in die Leitungen. In einem solchen Fall stellt man den Brenner auf die höchste Stufe und wartet ein paar Sekunden – dann sollte es wieder funktionieren.

Falls ihr mehr über die Unterschiede zwischen Gas- und Elektro-Kühlschränke erfahren wollt, solltet ihr euch den folgenden Artikel auf CAMPERWELTEN anschauen.

Titelfoto: Dometic Gasherd zündet nicht (Quelle: motorhomefun)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge